HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » DUAL CS 505-4 lohnt die Reparatur? | |
|
DUAL CS 505-4 lohnt die Reparatur?+A -A |
||
Autor |
| |
Wolf23
Stammgast |
12:27
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2009, |
Ich habe heute auf dem Dachboden das oben genannte Geraet gefunden, da ist der Riemen der den Plattenteller dreht gerissen und der Motor sagt auch nichts mehr. Lohnt das noch wenn ich den zur Reparatur weggebe? Ich selber habe da eigentlich keinen Nerv drauf, viel zu viele mechanisch relevante Plastikteile. //edit: und ich habe ausschliesslich auf dem rechten Kanal ein surren wenn ich ihn anschliesse. [Beitrag von Wolf23 am 10. Sep 2009, 12:31 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
16:53
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2009, |
Moin ! Ersatzriemen kostet 10 - 18 Euro inkl. Versand. Festgebackener Motor ist schade, daher: Ich hätte gerne nur die Haube, sofern sie noch gut bis sehr gut erhalten ist ! MfG, Erik |
||
|
||
finalvinyl
Hat sich gelöscht |
06:45
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2009, |
Hallo, wenn der Motor keinen Mucks mehr macht, könnte es auch an dem Schalter liegen, der den Motor beim Einschwenken des Arms in Gang setzt. Zumindest beim 505-3 wird dieses Teil bei längerem Nichtgebrauch gerne schwergängig und bedarf der Pflege / des Austauschs. Ich habe selbst noch so einen Patienten hier stehen. Grüße aus der Rhön, Roberto |
||
LouisCyphre123
Inventar |
06:57
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2009, |
Grundsätzlich ist das ein Plattenspieler, der so alt ja gar nicht ist, der wird heute ja noch neu für 500 Euro verkauft, und bei Ebay auch noch zu Preisen um 100 EUR gebraucht gehandelt. Frage ist: Gefällt er Dir? Liegt Dir was dran, ihn nachher selbst zu nutzen? Dann würde ich an deiner Stelle mich mal im ![]() Oder Du lässt mal nen Elektrofritzen draufschauen, eine von den alten kleinen Traditionseletro-Butzen. Bis 75 EUR würd ich dann in das Gerät noch reinstecken. Mehr nicht, denn für das Geld bekommste auch schon ein gepflegtes älteres Dual-Gerät, dass genau so viel Freude machen kann. |
||
Wolf23
Stammgast |
13:42
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2009, |
Ich hatte mich jetzt doch entschieden das machen zu lassen, allerdings habe ich nun das Problem, dass ich nur auf einem Kanal Ton habe. Das Cinchkabel (was bloedererweise fest am Geraet dran ist) hat auch nen Wakeligen, also ohne drehen und ruettel kommt da garnix. Ist das denn sonst normal, dass ich eiskalt nur auf einem Kanal nen Signal bekomme, vl irgendwie von wegen Mono oder so? //edit: Lautstaerkeschwankungen hab ich uebrigends auch, wird aber vermutlich am kaputten Cinchkabel liegen. [Beitrag von Wolf23 am 16. Sep 2009, 13:43 bearbeitet] |
||
LouisCyphre123
Inventar |
14:03
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2009, |
Ne, ist nicht normal, aber Du schreibst doch selbst schon, dass das Kabel nen wackeligen hat...also: Neues dranlöten (lassen). Ist keine große Sache... |
||
Superhirn
Stammgast |
16:48
![]() |
#7
erstellt: 16. Sep 2009, |
Der fehlende Kanal kann auch an den versilberten Kontakten für den auswechselbaren Tonkopfträger liegen, die oxidieren und dann geht nichts mehr. Die schwarze Schicht mit Zahnstocher wegputzen. |
||
Wolf23
Stammgast |
17:53
![]() |
#8
erstellt: 16. Sep 2009, |
Hallo, ja ok werde ich dann mal machen, bzw ich werde versuchen das vohandene Kabel zu kuerzen und da neue Stecker ran zu machen, der Wackelige sitzt direkt hinter den Cinchsteckern... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 505-4 Anlaufprobleme legeppi am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 3 Beiträge |
dual cs 505-3 für 99? Hutmitkopf am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 29 Beiträge |
Tonabnehmer für Dual CS 505-3 #Leo# am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 7 Beiträge |
Dual 505: Identifizierung TeeGee65 am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 4 Beiträge |
Lohnt eine Reparatur nicetux am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 06.07.2014 – 14 Beiträge |
Dual CS 1246 - lohnt der Umstieg? Stromgitarre am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 2 Beiträge |
Dual CS 505-1 - Eigenschwingung der Nadel normal? misteg am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 6 Beiträge |
Dual CS 714Q foenerl am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 3 Beiträge |
Dual CS 728 Q Tonkopf am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 3 Beiträge |
Dual 505-1 Plattenspieler pawelslize am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215