HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » OPTONICA - Verstärker Receiver - KLASSIKER? | |
|
OPTONICA - Verstärker Receiver - KLASSIKER?+A -A |
||
Autor |
| |
classic70s
Inventar |
14:11
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2009, |
Habe gerade für 59,- EUR Sofortkauf einen Optonica SA-3131 , ohne vorab zu recherchieren ob es ein gutes Gerät ist spontan gekauft. Das Teil sieht schwarz ganz nett und massiv aus. Was erwartet mich nun? Wer hat einen solchen Receiver und wie ist er klangmässig und technisch. Es gibt leider kaum Infos zu dem Gerät im Netz. Welche alten Optonica Verstärker Receiver Modelle sind empfehlenswert? Was sind die besten Klassiker Geräte von Optonica? Wer weiss etwas zur Geschichte von Optonica? Wäre schön wenn sich das ganze hier zu einem Optonica Klassiker-Informations Thread entwickelt. Bereits jetzt vielen Dank für hilfreiche Infos! |
||
charlymu
Inventar |
14:38
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2009, |
Optonica ist eine Marke von Sharp, und sind schöne solide HiFi-Geräte. Über Google ist da einiges zu finden. ![]() Dirk |
||
|
||
bulletlavolta
Stammgast |
15:23
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2009, |
Sieht doch super aus: ![]() Stell mal bitte Bilder ein, wenn du ihn hast. |
||
classic70s
Inventar |
17:49
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2009, |
hier ein Verkaufsbild womit mich das Gerät optisch spontan angesprochen und zum Sofortkauf verleitet hat. ![]() Bin gespannt was da kommt, Fotos werden dann noch folgen. In schwarz könnte das Teil in der Tat selten sein? Wenn dieser wuchtige, massive OPTONICA SA-3131 mit immerhin 16 kg bei 55 x 34 x 14 cm wie beschrieben voll funktionsfähig, mit wenig Gebrauchsspuren ist und noch gut klingt, dürfte der Preis von 59,- wohl auch in Ordnung sein, was meint ihr? |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2009, |
Wenn der schwarze aus den 70zigern ist gehört er hier rein: ![]() Gefällt mir gut. Ich hätte da noch dieses Teilchen: ![]() ![]() |
||
classic70s
Inventar |
19:49
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2009, |
mache ich gerne sobald ich ihn habe und ein paar schöne Fotos gemacht habe. Der Optonica SA-3131 ist im Katalog 78/79 somit ein 70er Jahre Klassiker |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2009, |
Hallo, super, freue mich auf Bilder. ![]() Sehe gerade das der Thread nicht für Tape Decks gedacht war - Sorry. ![]() |
||
classic70s
Inventar |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2009, |
Im englischen Wikipedia gibt es nur eine kurze Info zur Fa. Optonica The Optonica brand was created and first launched by Sharp in 1976 as a separate high-end brand to imitate quality with Technics (Panasonic), Fisher (Sanyo), Nakamichi, Sansui, and Sony. It released a second line of high-end devices in 1979, and a final line with already declining quality in 1980. The last product released under the Optonica brand name was the DAT recorder, RX-100. The Optonica brand was used once again in 1988 for higher-end CRT TVs and VHS VCRs until 1991 when it was phased out completely. ![]() Der SA-5605 ist auch recht schön, obwohl er auf diesem Wikipedia Foto nicht vorteilhaft zur Geltung kommt. Wie ist der klangmässig? |
||
Passat
Inventar |
11:52
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2009, |
Optonica war die Edelmarke von Sharp. Die letzten Geräte gabs bis 1984, wobei ab 1983 nur noch eine Einsteigeranlage (104er Anlage) angeboten wurde, die qualitativ weit hinter die älteren Optonica-Geräte zurückfällt. Später hat Sharp noch vereinzelt auf Geräte ganz groß und häßlich "Optonica" auf die Frontplatte gepinselt, aber mit den ursprünglichen Optonica-Geräten hatten die nichts mehr zu tun. Topanlage war die 9100er von 1979-1982, die ein zeitloses Design hatte und genau so auch heute noch vom Band laufen könnte ohne unmodern auszusehen. Hier gibts eine Optonica-Fanseite mit Forum: ![]() Den SA-5605 gab es übrigens in Europa nicht, sondern nur in den USA. Die einzigen Receiver in Europa waren der SA-2121 und SA-3131. Interessant an Optonica ist, das die meisten Lautsprecher in Deutschland gebaut wurden. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 26. Okt 2009, 11:57 bearbeitet] |
||
classic70s
Inventar |
09:40
![]() |
#10
erstellt: 06. Nov 2009, |
Habe den Optonica SA-3131 mittlerweile erhalten, jedoch sofort ein Problem ![]() Optisch ist es ein wirklich sehr schönes Gerät, hochwertig verarbeitet und wohl auch mit guter Technik-Qualität bestückt wie ich es als Laie im optischen Vergleich der Innereien mit vielen anderen Geräten sehe. Als ich das Gerät bekam lies ich es gerademal eine Stunde auf Zimmerlautstärke laufen, ein paar Minuten um den Tuner zu testen im Anschluß eine CD. Alles funktionierte, das Gerät wurde völlig normal warm was schon mal gut war. Über dem recht hochwertigen Power-Kippschalter "on - off" ist eine LED welche im satten grün leuchtet wenn das Gerät an ist und läuft, links daneben steht "Protection" ![]() Zwei Stunden später wollte ich erneut Musik hören, schaltete das Gerät an und die LED am Powerschalter war nun plötzlich rot und kein Ton kommt mehr aus dem Gerät? Alle Sicherungen sind in Ordnung, der Tuner findet auch Sender, sodass die Stereo-Leuchte angeht, es kommt jedoch kein Ton aus dem Gerät, auch aus beiden Kopfhörer Ausgängen kommt nichts. Laut Auskunft des Verkäufer lief das Gerät immer fehlerfrei, was ich ihm auch glaube. Bin ziemlich ratlos und würde mich über eine Hilfestellung zur Lösung des Problems freuen. Was kann die Ursache sein, wo muss ich nachschauen um dem Gerät wieder Töne zu entlocken? |
||
Rookie1982
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#11
erstellt: 06. Nov 2009, |
Hallo classic70s, das hört sich so an, als ob die Schutzschaltung angesprungen ist. Falls neben dem Aufdruck "protection" keine eigene LED ist, denke ich dass die Umfärbung der power LED darauf hinweist! Der Verstärker ist dann überlastet und schaltet ab. Ausschalten, abkühlen lassen und nochmal versuchen. Die Ursache dürfte bei den Lautsprechern (Impedanzproblem)zu finden sein. Gruß Marc |
||
classic70s
Inventar |
10:39
![]() |
#12
erstellt: 06. Nov 2009, |
Hallo Rookie, es ist mir schon klar das die Schutzschaltung angesprungen ist. Dies ist im Moment jedoch auch ohne angeschlossene Lautsprecher so, d.h im kalten Zustand ohne angeschlossene LS ist die LED nach dem einschalten sofort rot, wie kann man die Schutzschaltung wieder zurückstellen das die LED grün leuchtet und das Gerät wieder läuft? Ich hatte beim Erhalt des Gerät in der Tat erstmal auf Speaker A zur Sicherheit mit alten Telefunken LS getestet um meine guten LS mit einem unbekannten Gerät nicht zu gefährden. Als das Gerät ohne krachen usw. an A lief, habe ich während des laufenden Betrieb auf A meine Pioneer an Speaker B angeschlossen und anschließend auf B umgeschaltet und ohne Probleme auch über B gehört. Nach dem ausschalten hatte ich die Telefunken von A entfernt und wollte zwei Stunden später mit den vorher bereits an B angeschlossenen und vorher auch funktionierenden Pioneers auf B Musik hören. Beim betätigen des Powerschalter war die LED jedoch sofort rot und es kam seitdem kein Ton mehr? Was ist passiert? Wie kann ich das Problem lösen? [Beitrag von classic70s am 06. Nov 2009, 10:40 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#13
erstellt: 06. Nov 2009, |
Es liegt wohl Gleichstrom am Ausgang an, eine Reparatur ist somit unumgänglich. |
||
Maxihighend
Stammgast |
13:42
![]() |
#14
erstellt: 07. Nov 2009, |
Das mit dem 3131 ist blöd ![]() Berühren sich etwa einige Litzen.....? ---------- Interessant der 5605, den sah ich noch nie. Hat genau die selben Bedienungselemente und Anzeigen wie die Amps/TU´s 3636 oder der 4646. Ganz bestimmt ein klangmäßig gutes Gerät ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OPTONICA rauchaal am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 2 Beiträge |
Optonica-Optonica sm 1616 Stefan23539 am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 13 Beiträge |
Sharp Optonica Receiver, heute angekommen. dicko1 am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 25.07.2006 – 15 Beiträge |
Optonica sm-1616 Moritz_Hoffmann am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 3 Beiträge |
Verstärker- Klassiker gesucht. Sheilena am 10.03.2024 – Letzte Antwort am 31.03.2024 – 12 Beiträge |
OPTONICA SM 7100 Probleme Ludger am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 17 Beiträge |
Optonica SM-4646 brummt Überspannung am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 3 Beiträge |
Optonica SM 1616 mobiliss am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 8 Beiträge |
Optonica RP114 lonewolf1503 am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 3 Beiträge |
Optonica - Teile ?? Fuego84 am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.213