HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » vom alten Tonband überspielen | |
|
vom alten Tonband überspielen+A -A |
||
Autor |
| |
steff517
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:25
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2009, |
Hallo zusammen, ich versuche alte Tonbandaufnahmen zu überspielen und habe auch schon einen Adapter von DIN auf Klinke. Das Problem ist aber, dass die Aufnahmen am PC völlig übersteuert sind. Ich habe den Line-In Eingang benutzt. Auch mit dem Fieldrecorder Zoom-H2 hatte ich es versucht - gleiches Problem. Hier habe ich mal ein Foto von den Ausgängen gemacht, die das Tonbandgerät hat: ![]() Hat jemand eine Idee? Gibt's spezielle Adapter, die den Pegel reduzieren? Ich dachte immmer DIN hätte niedrigere Spannung als Cinch? Wobei mir die abgebildeten Symbole garnichts sagen, um welchen Ausgang es sich dabei genau handelt. Gruß, Steff517 |
||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2009, |
Bist du direkt vom Tonband an den PC gegangen ![]() Mach mal den Umweg über einen Verstärker, also Tonband an "Tape in" und von "Tape out" an den PC. Dann mit der passenden Software aufnehmen (z.B. Audacity, Freeware) und fertig. ![]() |
||
|
||
Superhirn
Stammgast |
17:10
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2009, |
Der mit der Wellenlinie und den zwei Pfeilen, der isses. Der andere mit der Wellenlinie und dem Pfeilnach unten ist ein Eingang für einen Tuner oder einen Kristallplattenspieler usw. Das Projektorsymbol: Da kenn man ein Diaprojektor-steuergerät anschließen. Der Anschluss mit dem hellen Pfeil ist mir nicht klar. Die zwei mit ._ sind für Lautsprecher [Beitrag von Superhirn am 24. Nov 2009, 17:14 bearbeitet] |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
17:15
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2009, |
Sieht nach Uher Royal de luxe aus. ![]() Hier gibts die Anleitung: ![]() [Beitrag von semmeltrepp am 24. Nov 2009, 17:17 bearbeitet] |
||
steff517
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:40
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2009, |
Respekt ![]() Das ist er! Seltsam ist nur, dass der Cinch-eingang übersteuert beim Aufnehmen. Denn laut Datenblatt kommen 0.7V raus, was auch im grünen Bereich für cinch sein sollte oder? |
||
Bertl100
Inventar |
09:56
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2009, |
Hallo, ja, 0.7V sollten für Cinch ok sein! Gruß Bernhard |
||
JJ
Neuling |
14:29
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2009, |
Öh... Ich habe ein Uher Variocord 263, und habe es direkt an die Soundkarte Line In eingestöpselt. Geht ohne Probleme. Es ist der DIN-Ausgang mit den zwei Pfeilen. Wenn ich allerdings mit einem Cinch-Gerät in Line-In gehe, dann übersteuert es. Deshalb schleife ich so ein Gerät über ein zweites Kassettendeck durch, und reduziere mit dem Aufnahmeregler die Ausgangsspannung. Ok, ist vielleicht nicht optimal. Und ich habe für die Aufnahme, also wenn ich mit dem Uher von einer Anlage mit Cinch aufnehme, in die Aufnahmeleitungen einen 100 kOhm Widerstand eingelötet. Oder waren es 300k? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Überspielen Philips Tonband-PC Götz88212 am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 18 Beiträge |
Tonband Anschlüsse Klaus1189 am 11.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 9 Beiträge |
Akai Tonband crickelcrackel am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 22 Beiträge |
Altes Tonband DrLettort am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 10 Beiträge |
Teac, Tonband udohorn am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 3 Beiträge |
uher tonband postpaul am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 2 Beiträge |
Tonband-Testband BK-Tech am 24.08.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 6 Beiträge |
Suche Bandmaschine (Tonband) Central_Scrutinizer am 14.10.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 27 Beiträge |
Akai 4000 DS mk2 Tonband earl-of-gaarden am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 3 Beiträge |
Tonband oder Kassette nostalgiker am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806