HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Tonband-Testband | |
|
Tonband-Testband+A -A |
||
Autor |
| |
BK-Tech
Stammgast |
20:06
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2021, |
Hallo Leute Habe keinen neuen Beitrag, sondern ein Problem. Brauche ein Mess-Band zur Einstellung von Speed und Azimut für ein 2-Spur Tonband. Wem kann ich kleine Spulen schicken zur Überprüfung, ob die richtig gespult sind und zum Erstellen von ,muss nicht 100% sein, Testband? Repariere/ Restaurier gerade ein geerbtes UHER Report 4200 IC portabel Tonbandgerät. Ist ein 2-Spur-Gerät. D.h. man nimmt mit Spur 1 in mono auf, und kann das Band rumdrehen und die andere Spur auch in Mono aufnehmen. Oder man schaltet auf 2-Spur (Stereo) . Dann ist das Band nur in eine Richtung bespielt! Siehe Anleitung im Anhang Uher. Mein Problem liegt in den Tonbandspulen. Geerbt von Großpapa und der war zum Ende tilütütü. Daher weis ich nicht, ob der in der Vorzeit nicht die Tonband-Spulen falsch aufgefädelt hat. Manche gehen, andere gar nichts an Ton. Und das ist noch nicht alles. NF-Enstufe beide TBA641B defekt. Ersatzteile zu teuer und alt. Versuche eine Stereo-IC-Endstufe mit TDA7297 ein zu bauen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
AusdemOff
Inventar |
20:26
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2021, |
Wenn man viel Glück hat und sich jemand noch daran erinnert und dann keinen Wert mehr darauf legt, kann man ein solches Messband ergattern. Freiwillig gibt das keiner her. Ich sehe den Nutzen nur nicht ganz darin. Da nicht damit zu rechnen ist das noch Aufnahmen mit dem Gerät gemacht werden die auf anderen Geräten zu 100 % gelesen werden können, reciht es aus das älteste Band, also das mit der ältesten, respektive jüngsten Aufnahme seit Inbetriebnahme als Referenzband zu nehmen. Ein falsches Auffädeln des Bandes ist zwar möglich, dieses würde man aber sofort bemerken. Erstens optisch. Die nicht bespielbare Seite ist glänzend und muß außen liegen. Die bespielbare Seite ist die matte. Sie muss innen liegen. Wurden beide Spulen vertauscht, liest das Gerät die Spur rückwärts. Hört man auch sofort. |
||
|
||
Ingor
Inventar |
11:10
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2021, |
Azimuteinstellung ist unnötig, wenn keiner an der Tonkopfeinstellung herumgedreht hat. Die Konstruktion ist sehr stabil. Was willst du mit dem Gerät machen? Nur die alten Aufnahmen abhören? Dann brauchst du dir um die korrekte Geschwindigkeit keine Gedanken machen. Wenn du das Gerät wirklich benutzen möchtest, na ja, solange die Bänder nur auf dem Gerät bespielt und abgespielt werden, ist das auch egal. |
||
BK-Tech
Stammgast |
19:05
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2021, |
Hallöchen. Ich denke der Azimut und Speed sollten schon stimmen. Ist genau so wichtig wie bei Tape-Decks. Hat also einer ein Einstellband mit 1000Hz für Gleichlauf und 10Khz für Azimut? Oder kann mir einer auf zugeschicktem Band sowas aufnehmen?? Danke Bernd |
||
Ingor
Inventar |
21:04
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2021, |
Natürlich sollten sie stimmen, aber anders als bei Kassettenrekordern hast du keine bespielten Bänder, dadurch sind geringe Abweichungen kein Problem.Und wie ich schon schrieb, der Azimut verstellt sich nicht von alleine bei einem UHER Report. |
||
pedi
Inventar |
22:27
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2021, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonbandgerät 2- oder 4- Spur? gertinger am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 96 Beiträge |
Revox A77 Tonbandgerät 2 oder 4 Spur ? Loris1410 am 24.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 4 Beiträge |
Uher Report Monitor 4200 mit Mono-Akkus? thomibleu am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 7 Beiträge |
? Revox A77 Qualitätsunterschiede 4 Spur vs 2 Spur Mister_Hit am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 2 Beiträge |
2-Spur Aufnahme mit 4-Spur Gerät löschen? Akai_Reference_Master am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 4 Beiträge |
Tandberg TD 20 A 4 Spur Gerät / Fragen zur Aufnahme flott.weg am 03.02.2022 – Letzte Antwort am 03.02.2022 – 8 Beiträge |
uher tonband postpaul am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 2 Beiträge |
revox b77 wieviel spur? µ0 am 25.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 12 Beiträge |
Uher report 4000C, mono/stereo? highfreek am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 5 Beiträge |
8 Spur-warum nie durchgesetzt? Rockabilly-Freiburg am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2015 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.269