Klassische Geräte in neuem "Haus"

+A -A
Autor
Beitrag
Django8
Inventar
#1 erstellt: 23. Nov 2009, 10:38
Okay, vielleicht wird manch einer hier denken, dass dieses Thema keinen eigenen Thread Wert ist, aber ich bin einfach derart happy mit meiner neuen Lösung, dass ich das Bedürfnis hatte, dies hier kundzutun :).
Zur Ausgangslage: Bisher hatte ich meine Hauptanlage, mit dem Pioneer SX-626 als Steuergerät, die in meinem Arbeits- / Lese- / Musikhör- / Relax- / Freizeitzimmer steht in einem Sony-Rack aus den 1970ern (das hatte eine Innenbreite von exakt 450 mm, sodass der SX-626 genau reinpasste (die (Technics-)Racks der 1980er haben einen Innenbreite von nur etwa 445 mm). Das sah dann so aus (das Bild ist nicht ganz aktuell, daher sind auch die Geräte nicht alle exakt die selben wie zum jetzigen Zeitpunkt):

Aber irgendwie kamen meine Klassiker darin optisch einfach nicht zur Geltung. Besonders der SX-626 mit seinem Holzgehäuse ging ziemlich unter…. So richtig aufgefallen ist mir das, als ich hier im Forum Bilder von HiFi-Anlagen gesehen habe, die wirklich wunderbar präsentiert wurden und zwar (unter anderem) indem sie auf einem geeigneten Möbel platziert sind. Zudem ist die Glastüre auch nicht gerade praktisch, insbesondere, wenn die Geräte nicht fernbedienbar sind. So ging ich auf die Suche nach einem geeigneten Möbel / Regal – vorzugsweise auf Rädern und wurde fündig. Ich muss sagen, ich bin mit dem Resultat sehr zufrieden.



Sieht sehr gut aus, oder nicht? Von links nach rechts, von oben nach unten:
- Plattenspieler National Panasonic SL-18 / Receiver Pioneer SX-626
- CD-Player Technics SL-PD8 / MiniDisc-Recorder Sony MDS-JE520
- Reverberation-Amplifier Pioneer SR-303 / Tape-Deck Pioneer CT-F850
+ Links im Bild: Eine der zwei Hans G. Hennel TS-9009 Lautsprecherboxen
Noch eine kleine Frage am Rande: Ich habe nun alle Geräte an eine Steckerleiste gehängt, damit alle gleichzeitig anwerfen kann (Voraussetzung ist natürlich, dass die Power-Schalter auf On sind). Das ist beim Einschalten nicht irgendwie schädlich für die Geräte, oder?


[Beitrag von Django8 am 23. Nov 2009, 10:39 bearbeitet]
Feathead
Stammgast
#2 erstellt: 23. Nov 2009, 19:22
Ha, das sieht doch klasse aus! Nur würde ich die LS nicht direkt auf den Boden stellen.
Django8
Inventar
#3 erstellt: 24. Nov 2009, 07:41
Danke!

Nur würde ich die LS nicht direkt auf den Boden stellen.

Ja, das ist immer so 'ne Frage (finde den Klang allerdings nicht übel so mit den Boxen auf dem Boden). Was soll ich denn machen - Lautsprecherständer verwenden (ich kann diese zumeist klapprigen Teile nicht ausstehen)? Oder einfach nur 'ne fette Dämmmatte oder Spikes untendran? Die Boxengehäuse berühren den Boden übrigens nicht direkt - sie stehen auf etwa 3 mm dicken Filzfüsschen.


[Beitrag von Django8 am 24. Nov 2009, 07:43 bearbeitet]
tonthomas
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Nov 2009, 09:55

Django8 schrieb:
...Noch eine kleine Frage am Rande: Ich habe nun alle Geräte an eine Steckerleiste gehängt, damit alle gleichzeitig anwerfen kann (Voraussetzung ist natürlich, dass die Power-Schalter auf On sind). Das ist beim Einschalten nicht irgendwie schädlich für die Geräte, oder?


Ich würde das keinesfalls so tun. IMHO hauen sich dabei die Geräte die Einschaltimpulse gleichzeitig im jeweils unstabilsten Zustand des eigenen Netzteils um die Ohren.

Praktisches Beispiel:
Hatte schon defekte Computerpheripherie im Geräteeingang, die lt. Kunde just in dem Moment starb, als die Steckdosenleiste geschaltet wurde, an der auch allerlei HIFI-Geräte hingen.

Gruß Thomas


[Beitrag von tonthomas am 24. Nov 2009, 09:56 bearbeitet]
Claus-Michael
Inventar
#5 erstellt: 24. Nov 2009, 10:13
Moin,

Django8 schrieb:
.....So ging ich auf die Suche nach einem geeigneten Möbel / Regal – vorzugsweise auf Rädern und wurde fündig. ...


Vermute ich richtig, dass es sich um ein IKEA-Sideboard namens ??? handelt?

Ich sehe, dass keine Rückwand vorhanden ist. Das dürfte sich auf die Stabiltät nachteilig auswirken insofern, dass das Gewicht der Geräte die Deckplatte und den Zwischenboden bei dieser Brettbreite auf Dauer zur Mitte hin nach unten drückt. Ich sehe in der Mitte keine senkrechte Unterteilung des Sideboards, die stabilisierend wirken könnte. Da hilft die Rückwand (die auch das Gekabel verdeckt).

Gruß
Claus-Michael
Django8
Inventar
#6 erstellt: 24. Nov 2009, 10:18

Ich würde das keinesfalls so tun. IMHO hauen sich dabei die Geräte die Einschaltimpulse gleichzeitig im jeweils unstabilsten Zustand des eigenen Netzteils um die Ohren.

Bei Stand-By-Geräten sollte es eh' kein Problem sein. Und beim Pioneer SX-626 spielt es m.E. keine Rolle, ob ich ihn über den Stecker einschalte, oder ob ich ihn über den Power-Schalter (ohne irgendwelche "Einschaltelektronik" dahinter) anwerfe - der Einschaltimpuls lässt sich ja ohnehin nicht verhindern, oder?
Django8
Inventar
#7 erstellt: 24. Nov 2009, 10:28

Vermute ich richtig, dass es sich um ein IKEA-Sideboard namens ??? handelt?

Benno

Ich sehe, dass keine Rückwand vorhanden ist. Das dürfte sich auf die Stabiltät nachteilig auswirken insofern, dass das Gewicht der Geräte die Deckplatte und den Zwischenboden bei dieser Brettbreite auf Dauer zur Mitte hin nach unten drückt. Ich sehe in der Mitte keine senkrechte Unterteilung des Sideboards, die stabilisierend wirken könnte. Da hilft die Rückwand (die auch das Gekabel verdeckt).

Doch doch, das Teil ist stabil. Darf auf der Oberplatte bis 30 Kg belastet werden (ist als TV-Möbel für Flachbildschirme gedacht) - das sollte für Receiver (ca. 10 Kg) und Plattenfräse (ca. 5 Kg) locker reichen. Rückwand ist zudem vorhanden - sie ist einfach nicht durchgängig, sondern in der Mitte offen für Kabel etc. (d.h. zweiteilig). So sieht es aus:
Sollte m.E. nicht durchbiegen. Auch ist die Oberplatte solide mittels wie auch immer diese Metallteile heissen, mit denen man Möbel "verschrauben" kann an den Seiten- und Rückwänden befestigt.
andisharp
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 24. Nov 2009, 19:43
Ich habe mir so was ähnliches selbst zusammengeschustert, aber mit guten drei Gerätebreiten. Einfach drei Filmplatten und 10 20cm Chromfüße aus dem Baumarkt und 8 Rollen von Ikea. Zum Zusammenbau benötigt man weniger Zeit als für den Einkauf, Kostenpunkt ca. 140 Euro.
Timo
Inventar
#9 erstellt: 24. Nov 2009, 21:14

das sollte für Receiver (ca. 10 Kg) und Plattenfräse (ca. 5 Kg) locker reichen.


...das wird aber eng, besonders weil es ja um klassische Geräte geht.

oldsansui
Inventar
#10 erstellt: 24. Nov 2009, 21:28

andisharp schrieb:
Ich habe mir so was ähnliches selbst zusammengeschustert, aber mit guten drei Gerätebreiten. Einfach drei Filmplatten und 10 20cm Chromfüße aus dem Baumarkt und 8 Rollen von Ikea. Zum Zusammenbau benötigt man weniger Zeit als für den Einkauf, Kostenpunkt ca. 140 Euro.


Genau das würde mich interessieren, bitte lass doch mal sehen. "Filmplatten" was das
semmeltrepp
Gesperrt
#11 erstellt: 24. Nov 2009, 21:30

oldsansui schrieb:
"Filmplatten" was das :?


Oberflächenbeschichtete Multiplex-Platten.
Timo
Inventar
#12 erstellt: 24. Nov 2009, 21:41
wie auch immer man das nennen mag. Das scheint mir das beste Material für den Zweck zu sein:



Bild gehört mir nicht!
andisharp
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 24. Nov 2009, 21:43
Das sind sehr dicke Filmplatten, wo bekommt man die?
Timo
Inventar
#14 erstellt: 24. Nov 2009, 21:44
Schreiner
semmeltrepp
Gesperrt
#15 erstellt: 24. Nov 2009, 21:46
Die sind doch nur aufgedoppelt. Das sieht doch ein Blinder.
Timo
Inventar
#16 erstellt: 24. Nov 2009, 21:50
meine sind 32cm stark (davon 2x1mm Beschichtung)
semmeltrepp
Gesperrt
#17 erstellt: 24. Nov 2009, 21:52

Timo schrieb:
meine sind 32cm stark (davon 2x1mm Beschichtung)



Dann ist das wohl auch nicht dein Bild.
Timo
Inventar
#18 erstellt: 24. Nov 2009, 21:57


mein Bild
Detektordeibel
Inventar
#19 erstellt: 25. Nov 2009, 06:37
Wäre nicht die schiefe Pflanze auf der Box könnte man das als Prospektfoto benutzen.
Django8
Inventar
#20 erstellt: 25. Nov 2009, 08:47

...das wird aber eng, besonders weil es ja um klassische Geräte geht.

Rabe13
Stammgast
#21 erstellt: 25. Nov 2009, 10:48
Hallo!
Gerade weil da eine schiefe, grüne Pflanze steht ist es als Prospektfoto geeignet.
Ein wenig schräge Natur gegen technische Klarheit!
Seine Bider gefallen mir immer wieder!
Franz
Timo
Inventar
#22 erstellt: 25. Nov 2009, 14:14

das wird aber eng, besonders weil es ja um klassische Geräte geht.


wegen dem Gewicht
Django8
Inventar
#23 erstellt: 25. Nov 2009, 15:34

wegen dem Gewicht

Also der SX-626 - das mit Abstand schwerste Gerät auf diesem Regal - wiegt gerade mal 9.9 Kg und die Platte (auf der ja nur 2 Geräte stehen) verträgt 30 Kg. "Eng" ist das nicht....
Timo
Inventar
#24 erstellt: 25. Nov 2009, 16:14
ich bin von der Möglichkeit ausgegangen, dass es (in Zukunft) zu schwereren Neuerwerbungen kommen könnte.

Könnte ja vielleicht sein?!

viele Grüße

Django8
Inventar
#25 erstellt: 26. Nov 2009, 08:55

ich bin von der Möglichkeit ausgegangen, dass es (in Zukunft) zu schwereren Neuerwerbungen kommen könnte.

Könnte ja vielleicht sein?!

Also ehrlich gesagt bin ich mit meinen Geräte voll zufrieden – ehrlich. Sind vielleicht nicht die Grössten, Stärksten, Besten oder Wertvollsten, aber ich bin happy damit . Und da man Geräte, die eine Steigerung wären, wie z.B. einen funktionierenden Pioneer SX-1250 nicht auf dem Sperrmüll findet, wird's wohl bei mir kein "Upgrade" geben.
Die abgebildete Anlage ist übrigens meine Hauptanlage – mit ihr höre ich am häufigsten. Sie macht auch optisch was her – insbesondere der SX-626. Im Wohnzimmer habe ich eine Anlage um einen Marantz 2230 herum und mit den tollen Pioneer CS-700 Lautsprechern. Die läuft (leider) schon wesentlich seltener (aktuelles Bild folgt).
Dann habe ich im Schlafzimmer einen SX-424 mit CD-Player. Die lullt mich allabendlich in den Schlaf.

Und dann habe ich noch eine neuere (Mitte der 1990er), relativ "teure" Pioneer-Anlage mit SX-702RDS RDS-Receiver (was noch praktisch ist), CT-S630S 3-Kopf-Deck und PD-S702 CD-Player (das ist der mit der unglaublich fetten, massiven Schublade, bei man die CD "auf dem Kopf" einlegen muss). Diese ganze Anlage war übrigens ein Sperrmüll-Fund ohne irgendwelche Macken – musste nur etas geputzt werden.

Im Gästezimmer läuft eine Technics-Anlage aus den frühen 1980ern (Verstärker, Tape & Tuner stilecht in Kackbraun ) um einen SU-V505 herum (muss auch hiervon noch ein aktuelles Bild machen).
Okay, war jetzt etwas OT, aber vielleicht interssiert's ja trotzdem jemanden und ich wollte damit nur aufzeigen, dass ich klassikermässig ziemlich gut ausgestattet bin – auch wenn ich keine ultimativen "Big Boys" habe….
Feathead
Stammgast
#26 erstellt: 26. Nov 2009, 17:50

Django8 schrieb:

Also ehrlich gesagt bin ich mit meinen Geräte voll zufrieden – ehrlich. Sind vielleicht nicht die Grössten, Stärksten, Besten oder Wertvollsten, aber ich bin happy damit :)


Das ist ja alles, auf was es wirklich ankommt. Ich hatte 1973 von Oma einen SX-525 + 2 Pioneer CS-E 420 LS bekommen Sprich: sie hat es bezahlt). Der Receiver hatte nur 2 x 17 W an 8 Ohm, aber klanglich war er wirklich sehr gut mit toller Optik, und er hat Jahrzehnte gehalten. Hätte ich das HF und damit Armin schon gekannt, wär er immer noch hier...

Für "normale" Lautstärken hat der SX-525 locker gereicht. Und er hat meine Liebe zum Design der SX-X2X Serie begründet.

Hab zwar jetzt einen 727, aber den 525 vergess ich nicht mehr! War was ganz anderes als diese kleinen Neckermann- und Quelle Receiver und auch einen Grundig RTV-370, die ich vorher hatte. Nicht, dass die sooo schlecht waren, aber das Auge isst ja doch mit, vor allem wenn man wie ich damals gerade erst 17 Lenze auf dem Buckel hat.

Obwohl sich meine Augen nicht geändert haben dürften, das "klassische" Receiver-Design der 70er gefällt mir auch heute noch am Besten.


[Beitrag von Feathead am 26. Nov 2009, 20:11 bearbeitet]
Django8
Inventar
#27 erstellt: 27. Nov 2009, 07:36
Einen SX-525 beass ich auch mal - das war Anno 2000 mein erster Klassiker-Receiver. Leider gab dann irgendwas in der Vorstufe den Geist auf, so dass ich beschlossen habe, mir den SX-626 zuzlegen (der SX-525 war auch sonst leider nicht in einem tadellosen Zustand, so dass sich eine Reparatur m.E. nicht lohnte).
Django8
Inventar
#28 erstellt: 30. Nov 2009, 09:54
Und hier noch – der Vollständigkeit halber – Bilder meinen beiden anderen Anlagen:
Hier die Wohnzimmer-Anlage um einen Marantz 2230 herum und mit den bemerkenswerten Pioneer SE-700-Boxen:

Und hier meine Gestezimmer-Anlage, bestehend aus klassischen Technics-Geräten:

Beide Anlagen stehen in einem althergebrachten Rack mit Glastüre. Da ich sie aber nicht so oft benutze wie SX-626 & Co., ist das kein Problem. Zudem schützt das Glas vor Staub.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufempfehlung klassische Lautsprecher der Spitzenklasse
thewas am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  24 Beiträge
Klassische Revox
Barista am 11.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  42 Beiträge
Klassische Dreiwegebox. ;)
Granuba am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  21 Beiträge
Klassische Cassettenrecorder im Liegedesign
DOSORDIE am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  22 Beiträge
Welches "klassische" Tapedeck?
am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  77 Beiträge
Klassische Röhrenradios
nonogoodness am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.04.2006  –  4 Beiträge
Klassische Lautsprecher
Barista am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  108 Beiträge
klassische Kopfhörerverstärker?
Apalone am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 11.05.2021  –  25 Beiträge
Neue Seite für klassische Grundig Geräte
Fuego am 20.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.05.2006  –  8 Beiträge
Der klassische Quadro-Technik Thread
Toppers am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.126 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedStephanie1304
  • Gesamtzahl an Themen1.557.488
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.680.509

Hersteller in diesem Thread Widget schließen