HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » FM-Antenne für HiFi-Klassiker | |
|
FM-Antenne für HiFi-Klassiker+A -A |
||
Autor |
| |
Godewind
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2010, |
Hallo liebe Forumsmitglieder, meine Klassiker sind in Kürze wieder Betriebsbereit, Ich habe alle Ersatzteile noch bekommen, auch die Nextel-Beschichtung ist super geworden. Nach der gründlichen Reinigung sah die B750 MK2 aus wie ein Neugerät. Leider sind viele hochwertige HiFi-Geräte, wie die A-720 oder das Regie-510, so konzipiert das ohne Antenne kaum ein UKW-Empfang möglich ist. An einfachen Empfängern konnte man früher eine Wurfantenne anschließen, ein Kabel mit zwei Adern das wie ein Y an der Wand oder Fußleiste befestigt wurde. Die A-720 besitzt je eine Antennenbuchse 240-300 Ohm und 60-75 Ohm BNC (nur FM), daß Regie-510 eine Antennenbuchse 240-300 Ohm, FM, AM und Erde. Könnt ihr mir einige Tipps geben wie ich Übergangsweise einen halbwegs zufriedenstellenden UKW-Empfang ermöglichen kann. Später kommt mal ein Kreuzdipol oder eine kleine Richtantenne ans Standrohr der SAT-Schüssel. Sind die FM Zimmerantennen mit Verstärkung empfehlenswert ? bei Conrad ab 30 € erhältlich. Wie versprochen, sobald alle Geräte Betriebsbereit sind werde ich ausführlicher berichten und einige Fotos ins Forum stellen. Gruß .. Godewind |
||
Fhtagn!
Inventar |
12:55
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2010, |
Moin, dir sollte eine aktive Zimmerantenne reichen. Kostet ca. 1-5€ + Porto in der Bucht. Meine ist vom Flohmarkt, kostete 1€. MfG HB |
||
|
||
Tommy_Angel
Inventar |
14:01
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2010, |
Benutze mal die Suchfunktion, das Thema gab es meines Wissens schon mehrmals hier... |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2010, |
Für den Braun benötigst du einen Balun, ansonsten wird das nix. Da ich ein fauler Sack bin und keine Antenne aufbauen will habe ich den Receiver einfach an die Dose des Kabelanschlusses gehängt, da läuft Radio ja auch mit drüber... |
||
Godewind
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:15
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2010, |
Guten Morgen liebe Forumsmitglieder, schönen Dank, daß Thema wurde in der Tat schon mehrfach besprochen. Im Forumsarchiv fand ich alle nötigen Information. Künftig werde ich die Suchfunktion benutzen. Marcel, ich kannte ich den Begriff Balun auch nicht .. obwohl wir solche Dinger besitzen. In den kleinen weißen Kästen (Rundfunkweiche von 75 auf 300 Ohm) steckt also ein Balun, richtig ?. Früher konnte man die kleinen Kästen öffnen und ein Koax-Kabel anschließen. Heute sind sie meist verschweißt und besitzen auf einer Seite einen Koax-Stecker. Gruß .. Godewind. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2010, |
Korrekt, ich habe noch zwei dieser Teile, die Version zum Aufschrauben wo man ein Koaxkabel anschließt. Einer für Notfälle auf Halde, das Telefunken Studio Center hat leider nur diesen Antenneneingang, wohingegen meine beiden TFK-Receiver HR 5500 und der TRX 3000 beide Anschlussarten haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HIFI-Klassiker - verkaufen oder wieder in Betrieb nehmen Godewind am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 12 Beiträge |
Braun Regie 510 und Canton Karat, Klassiker trifft Moderne zombiehero am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 10 Beiträge |
Wie lange halten Hifi Klassiker? Lukcy am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 56 Beiträge |
Marantz 2275 - FM Antenne ikarus75 am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 14 Beiträge |
HiFi-Klassiker | UKW Tuner Ranking der Hifi-Stereophonie 9|1977 Curd am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 39 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
Kenwood KR4600 - FM-Antenne Moorkind am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 22.10.2013 – 5 Beiträge |
Regale für HIFI Klassiker? vinylfan am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 197 Beiträge |
HIFI Klassiker, Wo und wie kaufen ??? regie500 am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 13 Beiträge |
Technics SA 300 FM Antenne schlenz am 18.07.2015 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239