HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Mini-Verstärker (Vintage) | |
|
Mini-Verstärker (Vintage)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Stromgitarre
Stammgast |
15:18
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2010, ||
Hallo liebe Leute, Ich suche ich einen kleinen, feinen, Mini-Verstärker. Er soll meinen Kopfhörer mit dem Audio-Out meines Rechners bedienen. Eventuell kommt in Zukunft ein Paar kleine Lautsprecher auf dem Schreibtisch dazu. Große Leistung werde ich also nicht brauchen. Eingänge brauche ich an sich nur einen. Bass/Treble-Regler sollte er haben und natürlich einen 6,3mm Klinkenausgang für den Kopfhörer. Vielen Dank für Tipps! ![]() |
|||
classic.franky
Inventar |
15:38
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2010, ||
|
|||
semmeltrepp
Gesperrt |
15:48
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2010, ||
Mir fallen spontan die Aiwa-Minis ein. Auch deutsche Hersteller hatten solche Minianlagen im Programm. Telefunken, Nordmende, Saba, Grundig, BASF, Wega, Uher usw..... meist so um 1980 herum. Hier kannst du mal ein bißchen stöbern: ![]() |
|||
germi1982
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2010, ||
Telefunken Hifi Compact 2000...ist allerdings ein Receiver, also mit eingebautem Tuner... ![]() Technische Daten: ![]() ![]() Die Kiste hat zwei Eingänge, einen für ein Hochpegelgerät (z.B. PC, CD-Player etc). Und einen für Moving Magnet-Tonabnehmer, also Plattenspieler. [Beitrag von germi1982 am 16. Apr 2010, 16:33 bearbeitet] |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2010, ||
Wo ist da ein Kopfhörerausgang? Wohl auf der Rückseite und dann in Würfelform. ![]() |
|||
germi1982
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2010, ||
Kannst einen Kopfhörer anschließen... Ja und? Wo ist das Problem? Entsprechende Adapter gibts zu kaufen von Würfel auf 3,5mm Klinkenbuchse. |
|||
Stromgitarre
Stammgast |
07:37
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Moin moin und schonmal Danke für Eure Antworten! Hier mal 2 Beispiele, die mir zumindest optisch sehr gut gefallen: Technics, 99,00 € ![]() Rotel, 135,00€ ![]() ![]() Den Technics finde ich super schön. Ich hatte auch schon mal einen Technics (SU-VX 800), den habe ich aber abgegeben, weil ich ihn klanglich zu dumpf und Bass-matschig empfand. Genause ging es mir mit einem SU-800. Ich bin dann letzlich seit Jahren bei Yamaha gelandet. Tja, der kleine Technics wird seine Herkunft wohl letzlich auch nicht leugnen können ![]() Die o.g. Rotel-Option hätte den Charme, dass gleich LS dabei wären. Mit fällt auf, dass ich noch etwas vergessen habe: Budget: Mehr als 100€ würde ich erstmal nicht ausgeben wollen, es sei denn, es handelt sich um ein super gepflegtes Sahnestück. Musikrichtung: 95% Gitarrenrock (70er bis heute). Kopfhörer: Sennheiser HD590 Viele Grüße |
|||
hifilegende
Stammgast |
07:51
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Hier mal ein Vorverstärker und eine Endstufe im Mini Format. ![]() Vintage, hübsch und wertig beste Grüße Sven |
|||
semmeltrepp
Gesperrt |
10:39
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Hier noch eine schöne Telefunken Amp/Tuner-Kombi: ![]() Könnte günstig bleiben. ![]() |
|||
Stromgitarre
Stammgast |
11:46
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Hab ich auch im Auge ![]() Sehr schön finde ich auch diesen Denon, nur bin ich nicht sicher, wann diese Geräte gebaut wurden und ob ich damit hier in der "Vintage-Ecke" richtig bin? [Beitrag von Stromgitarre am 17. Apr 2010, 11:51 bearbeitet] |
|||
@drian
Inventar |
12:18
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2010, ||
UriahHeep
Inventar |
12:25
![]() |
#12
erstellt: 17. Apr 2010, ||
"Budget: Mehr als 100€ würde ich erstmal nicht ausgeben wollen" Das wird mit den drei zuletzt genannten wohl schwierig werden. ![]() |
|||
semmeltrepp
Gesperrt |
12:36
![]() |
#13
erstellt: 17. Apr 2010, ||
So richtig Mini sind die ja nun auch nicht. Bestenfalls Midi. ![]() |
|||
HOK
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#14
erstellt: 17. Apr 2010, ||
spontan fällt mir da die Toshiba "Herdplatten" Serie ein (Toshiba C12 Vor/Endstufenkombi). Mit 100€ Budget wirds da aber eng. |
|||
_ES_
Administrator |
14:44
![]() |
#15
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Nein, bist Du nicht.. ![]() |
|||
ev13wt
Stammgast |
15:14
![]() |
#16
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Klassiker? ![]() Technics 007. [Beitrag von ev13wt am 17. Apr 2010, 15:15 bearbeitet] |
|||
Stromgitarre
Stammgast |
16:18
![]() |
#17
erstellt: 17. Apr 2010, ||
![]() - nur Endstufe (?) - und ich habe mit Technics leider (klanglich) keine guten Erfahrungen gemacht (siehe oben) |
|||
elacos
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#18
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Stromgitarre
Stammgast |
16:45
![]() |
#19
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Wow! Ihr zieht hier Geräte aus dem Hut, einfach klasse! Ich wollte einfach nur mal einen kleinen Verstärker anschaffen, stelle aber fest, dass mich der HiFi-"Virus" wieder befällt und überkommt ![]() Man bekommt deutlich mehr davon in einen Raum! ![]() ![]() Allerdings muss ich in den meisten Fällen mein (theoretisches) Budget von 100€ wohl noch einmal überdenken ![]() ![]() [Beitrag von Stromgitarre am 17. Apr 2010, 16:45 bearbeitet] |
|||
Elos
Inventar |
18:01
![]() |
#20
erstellt: 17. Apr 2010, ||
[Beitrag von Elos am 18. Apr 2010, 16:08 bearbeitet] |
|||
_ES_
Administrator |
21:25
![]() |
#21
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Ah, die geilen Tonband-Kasetten.. ![]() Flashback to the 80s...wer von uns Bengels ein elektronisch gesteuertes Tape mit LED-VU Metern hatte, war der coolste.. ![]() [Beitrag von _ES_ am 17. Apr 2010, 21:27 bearbeitet] |
|||
UriahHeep
Inventar |
10:54
![]() |
#22
erstellt: 18. Apr 2010, ||
OSwiss
Administrator |
13:17
![]() |
#23
erstellt: 18. Apr 2010, ||
Grüezi !! Vintage-Verstärker mit allen gewünschten Features, zudem auf das Wesentliche konzentriert und... sehr schick !! Kenwood KA-3750 ![]() ... ist allerdings auch ein Midi-Gerät (hier: 38 cm). Gruß Olli. |
|||
MaGu0815
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#24
erstellt: 18. Apr 2010, ||
Ich habe die Kombination BASF D-6610 (Vorstufe) und D-6630 (Endstufe) an meinem PC. Die Geräte sind nahezu baugleich mit der Aiwa 22 Mini-Anlagen, den Wega 205er Minis, sowie einer Mini-Anlage von Uher (hässliche Geräte in der Farbe orange). Die BASF-Komponenten sind zwar recht selten, aber auch ziemlich unbekannt und somit recht günstig. (Ich habe für Vor- und Endstufe zusammen etwas mehr als 30€ bezahlt) Ich kann sie auf jeden Fall empfehlen. - Kein High-End, aber sicherlich nicht schlecht. Von Aiwa gibt es auch noch einige Mini-Anlagen. Dazu gibt es von Sony z.B. noch die Precise P7-Anlage (ziemlich selten)oder die FH-7 HELI - Anlage. Auch von Aurex (Toshiba) gibt es einige schöne Mini-Anlagen. Besonders schön, aber auch ziemlich teuer ist die Anlage mit der Herdplatten-Endstufe. Von Körting gibt es einen ziemlich kleinen Receiver. Bei Interesse kann ich auch mal in den Tiefen meiner Festplatte nach einer Aufstellung mit noch viel mehr kleinen Anlagen und Verstärkern suchen... [Beitrag von MaGu0815 am 18. Apr 2010, 15:32 bearbeitet] |
|||
Zweck0r
Inventar |
16:21
![]() |
#25
erstellt: 18. Apr 2010, ||
Vielleicht hat er sich die niedlichen Telefunkens geschnappt. Die sind für lachhafte 33 weggegangen. Grüße, Zweck |
|||
Stromgitarre
Stammgast |
17:12
![]() |
#26
erstellt: 18. Apr 2010, ||
Nein, hat er nicht ![]() |
|||
Zulu110
Inventar |
09:57
![]() |
#27
erstellt: 22. Apr 2010, ||
norman0
Inventar |
10:29
![]() |
#28
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Von Pioneer gibt es noch die ![]() |
|||
Claus-Michael
Inventar |
10:36
![]() |
#29
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Moin, UHER-Miniset + passendes Rack (Quelle DrGH): ![]() ![]() Gruß Claus-Michael Edit: Bildtausch [Beitrag von Claus-Michael am 23. Apr 2010, 10:50 bearbeitet] |
|||
Ralph_Ka.
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#30
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Hallo, kann mir jemand bitte die Gerätenummern vorlesen? Ich erkenne die leider nicht ![]() Sind beides wirklich sehr schöne Anlagen! Grüße, Ralph. [Beitrag von Ralph_Ka. am 22. Apr 2010, 10:45 bearbeitet] |
|||
Imazagi
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#31
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Yep, mir auch bitte! Der Kenwood ist ein KA-4002, das hab ich rausgefunden, aber den Scott kann ich nicht entziffern. Die Dame des Hauses wünscht sich was kompaktes. Die Rotel-Kombo würde ihr auch gefallen, ist aber wohl überteuert. |
|||
bulletlavolta
Stammgast |
15:35
![]() |
#32
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Ralph_Ka.
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#33
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Danke euch beiden! Bei Ebay gibt es den Kenwood einmal aus den Niederlanden, aber der sieht irgendwie im Vergleich zu obigem Bild unterrirdisch aus... Und den Scott gibt es gar nicht. Sind wohl auch sehr seltene Geräte wie die hübschen Armstrong ganz oben, auch einen Sony Ta-70 finde ich nicht. Der Thread ist echt schön, aber für nen Schnellkauf untauglich ![]() Gruß, Ralph. |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#34
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Schnellkauf bei Klassikern empfiehlt sich auch nicht. |
|||
DB
Inventar |
19:56
![]() |
#35
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Ralph_Ka.
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#36
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Hallo, ich hatte mich vertippt, sorry. Ich meinte eigentlich 'Schnellfund'. Aber wenns die nie/sleten/kaum gibt, wird es auch irgendwie schwer, sich dann für einen zu entscheiden ![]() Gruß, Ralph. |
|||
MaGu0815
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#37
erstellt: 23. Apr 2010, ||
Die Sony Falcon-Anlage ist auf jeden Fall eine sehr schöne, aber auch ziemlich seltene Anlage. Wirklich klein ist sie aber nicht. Die Komponenten sind ähnlich breit und hoch wie andere normale HiFi-Komponenten. - Sie sind nur nicht so tief. Mini ist für mich etwas Anderes. Eine solche Anlage bestehend aus Vorstufe, Endstufe, Tuner, Tape und Plattenspieler (jeweils in der einfachsten Ausführung, sofern es mehrere Ausführungen gibt) befindet sich im Besitz meiner Oma. (nicht verkäuflich! - Anfragen sind zwecklos...) Wenn ich mal Zeit habe, werde ich die Anlage wieder auf Vordermann bringen, passende Boxen suchen oder bauen und selbst verwenden ![]() Die 88er Serie von Sony habe ich bei meiner Suche nach kleinen Verstärkern bei eBay nie gesehen. Diese Geräte scheinen also auch ziemlich selten zu sein. Als ich auf der Suche nach einem Mini-Verstärker war, habe ich einfach immer wieder bei eBay nach allen möglichen interessanten Verstärkern und Anlagen gesucht und beim ersten guten Angebot zugeschlagen. Statt meiner BASF-Minis hätten es also auch andere Mini-Anlagen werden können. Da habe ich mich nicht auf ein spezielles Modell eingeschränkt habe. |
|||
classic70s
Inventar |
13:18
![]() |
#38
erstellt: 23. Apr 2010, ||
Hitachi HA-M2 ist auch ganz nett! ![]() |
|||
telefunky
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#39
erstellt: 03. Mai 2010, ||
ikarus75
Stammgast |
12:40
![]() |
#40
erstellt: 05. Dez 2010, ||
die scott sehen toll aus! welche typenbezeichnung tragen die? (kann's am foto nur schwer erkennen) gruss ![]() |
|||
Stromgitarre
Stammgast |
14:18
![]() |
#41
erstellt: 05. Dez 2010, ||
Hallo, habe ganz vergessen, Euch das Ergebnis meiner Suche mitzuteilen (leider gab gerade der Kamera-Akku den Geist auf, sodass ich nicht noch einmal bessere Fotos machen konnte): Sanyo C-20 Vorverstärker Sanyo P-20 Endstufe Sanyo T-20 Tuner ![]() ![]() Klingt klasse an meinen Klipsch-LS! Sicher sind die LS etwas überdimensioniert - sollte man glauben! Allerdings hat die Sanyo-Anlage erstaunlich viel Leistung (Ich schätze mal 2 x 50-60 Watt) und zusammen mit dem guten Wirkungsgrad der Klipsch sind spielend Lautstärken jenseits der Nachbarschaftstoleranzgrenze möglich ![]() Höre mit der Kombination aber eher in moderaten Lautstärken und bin sehr angetan. Hat evtl. jemand technische Daten zu der Anlage parat? |
|||
killnoizer
Inventar |
20:27
![]() |
#42
erstellt: 05. Dez 2010, ||
Großartige Kombi !!! Leider streikt bei dem Bild vom Innenleben mein räumliches Vorstellungsvermögen, warum liegen die Anschlüsse denn im Gerät , oder wie ??? ![]() Warum hat der 2 Aux-Eingänge , und meine großen ollen Receiver haben nur einen davon ?? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute, alte Mini-Verstärker MaGu0815 am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 14 Beiträge |
AIWA und WEGA Mini Vintage herb1176 am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 14.04.2013 – 13 Beiträge |
Welcher Vintage Verstärker? Tembg am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 07.09.2020 – 12 Beiträge |
Suche (Vintage)-Verstärker in Slimformat el_martino am 08.10.2023 – Letzte Antwort am 18.10.2023 – 35 Beiträge |
Vintage Receiver/Verstärker WinnieA am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 46 Beiträge |
Kaufberatung vintage Micro / Mini Anlage Reality2000 am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 8 Beiträge |
Suche Vintage Receiver mit Sub pre out dobbermann am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 19 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker Mr.T.GO am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 5 Beiträge |
Welche Vintage Anlage für den Schreibtisch? P.Diddy am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 4 Beiträge |
Vintage mini Anlagen (Bilder) aston0815 am 11.06.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733