HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Altec-Speakers für Klassiker | |
|
Altec-Speakers für Klassiker+A -A |
||
Autor |
| |
cocteau
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2010, |
Hallo zusammen, in der Hoffnung, dass die Fragestellung bei den Klassikerfans gut aufgehoben ist, erbitte ich hier um Hilfestellung. In meinem Fundus fanden sich noch ein diverse Altec-Lansing Teile, Baujahr wohl so um 1970. Es handelt es sich dabei je um ein Paar: Horn: 811 Driver: 806-8A Woofer: 416-8A Nach reichlicher Überlegung habe ich nun beschlossen mit den Teilen eine Vintage-Altec Box auf zu bauen. Optisch stelle ich mir etwas in dieser Form vor, einfach mit der 811/806-8A oben auf der Kiste. ![]() ![]() (Bild vom WWW geklaut) Die X-1000 von Bauvorschlägen zu Altec-Derivaten, Onken-Gehäuse und originalen Altec-Plänen die sich im WWW tummeln habe ich in den letzten Wochen gesichtet. Jedoch traf bei mir eher nur eine grössere Verwirrung, als eine erwartende Klärung ein. Bis jetzt sind diese Parameter und Ideen ins Auge gefasst worden: - Pro Speaker ca. 260 Liter Volumen. - Eine Bassreflexöffnung (1/3 der Membranfläche), die ich variabel verkleinern oder schliessen kann. - Mit verschiedenen Dämmmaterialien kann experimentiert werden. - Zum Testen ist eine externe, aktive Weiche vorhanden. Zu berücksichtigen sind: - Die Raumgrösse und der Hörabstand ist zu vernachlässigen. - Meine beschränkten handwerklichen Fähigkeiten müssen für den Eigenbau ausreichen. - Die Materialien sollten simpel im Baumarkt erhältlich sein, aus Platin geschmiedete Gehäuse fallen somit weg. Liege ich mit einer solchen Konstruktion, bei der wohl Quad II zum Einsatz kommen sollten, vollkommen falsch und habe eine perfekte, klangliche Katastrophe zu erwarten? Ebenso sollten die Kisten auch an klassischen Receivern (Marantz, Sansui, Pioneer, usw) einen einigermassen brauchbaren Sound entwickeln. Diese Altec-Teile sind ja auch in der Valencia, der VOTT und (imho) in der 19 verbaut, fahre ich (wirklich) merklich besser, wenn ich einfach einen solchen, originalen Bauplan nach zimmere? Wobei die VOTT aus diversen Aspekten (z.B. dem WAF und meinen Fähigkeiten) nicht berücksichtig werden kann. Wenn jemand Erfahrungen mit einem solchen Projektes in der Verbindung mit Klassikern hat, freue ich mich über jegliche Rückmeldung. Auch wenn es z.B. bei dem Volumen der Speakers intervenieren möchte, nehme ich dies gerne an. Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen, C. |
||
crazy_gera
Stammgast |
15:52
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2010, |
meine Empfehlung, Nachbau der Valencia. ![]() Gruß gera [Beitrag von crazy_gera am 18. Apr 2010, 15:58 bearbeitet] |
||
|
||
oldsansui
Inventar |
16:27
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2010, |
Bin leider nur Speaker Konsument, Altec Chassis ![]() Lass uns bitte an der Entwicklung teilhaben, sehr interessantes Thema ![]() @Gera: Valencia - das ist der Punch ![]() |
||
crazy_gera
Stammgast |
05:36
![]() |
#4
erstellt: 19. Apr 2010, |
@oldsansui, hab mal mit meinen damaligen Nachbarn , ein Pärchen Valencia nachgebaut,selbst hab ich eine Vott, hier noch im WZ. |
||
cocteau
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2010, |
Besten Dank. @ grazy_gera: Hast du die Valencia 1:1 nach den Altec-Plänen gebaut? Nach meiner Logik sollten eigentlich die Valencia und die 19 den "ausgewogensten" Klang für die gute Stube liefern, da sie ja das Ende der Entwicklung der grossen Altecs dieser Epoche darstellen. Meine Vision geht immer mehr in die Richtung, eine Box zu konstruieren, die vom Volumen / Bassreflex her die Valencia kopiert, jedoch halt etwas mehr in die Höhe wächst. Laut meinen Recherchen soll dies bei diesen Altec-Trööten nicht (wirklich) Klangrelevant sein. Originale Valencias waren mal in meinem Besitz, damals wurden die von mir noch mit Dynaco Mk III Monoblocks befeuert, der Klang gefiel mir ausgezeichnet. Als ich dann mit anderen Amps herum spielte, wurden dieser sogar absolut grandios. Werde sicherlich die Mk III`s noch behalten bis die Teile gebaut sind, um eventuell diese Erinnerung nach Jahrzehnten verifizieren zu können ![]() Darf man fragen mit was du deine VOTT`s betreibst? Erinnere mich kaum an einen anderen Speaker der so empfindlich auf Amps reagiert. Gruss und besten Dank, C. |
||
crazy_gera
Stammgast |
05:33
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2010, |
Pläne der Vott wurden als Bausatz von Altec , mit den Chassis von Altec erworben.Valenciabox von damaligen Nachbarn hatte er beschafft, dh.kann ich nicht sagen , welche er hatte. Vott's im WZ werden aktiv mit Sony Mehrkanalanlage betrieben, JBL-boxen im WZ mit Pioneer Mehrkanalanlage.Im Kellerstüberl stehen Vott's (gehören nicht mir ) die aktiv, mit Kenwood Monoblöcken betrieben werden.Die Valencias von meinen damaligen Nachbarn wurden ebenfalls mit einer Pioneermehrkanalanlage betrieben. Gruß gera |
||
Walli
Ist häufiger hier |
00:59
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2010, |
Hallo, klar kannst Du die alten Pläne hernehmen und dimensionsmäßig umbasteln. Es gibt aber von den 416ern m. E. keine TSP; simulieren wird schwierig, die VOTT und die Valencia lassen sich meiner Meinung nach sowieso nicht simulieren. Klingen aber einfach fantastisch. Sorry, OT: Hey, hallo crazy_gera, wie geht's? Toll, dass ich diesen Thread gefunden habe... Schönen Gruß Wolf |
||
crazy_gera
Stammgast |
06:40
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2010, |
Wolf(Walli), ist ein Altec-Experte, auf seiner Homepage sind seine Boxen zu sehen. ![]() @Wolf,danke alles paletti,schönen Gruß auch an Dich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative (Budget-)Bässe zu Altec 802/811 cocteau am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 4 Beiträge |
Altec Lansing roberto3 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 4 Beiträge |
Altec Lansing "Dachbodenfund" creative_Sound am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 23 Beiträge |
Standlautsprecher Altec Lansing fws am 14.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 5 Beiträge |
altec lansing 305 lautsprecher borowka am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 4 Beiträge |
Altec Lansing Santana 2 XqZi am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 4 Beiträge |
Altec Lansing Model 14 De_Jiinter am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 2 Beiträge |
Altec Lansing Granada skyski am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 4 Beiträge |
Altec Lansing Three Serie II suffersurf am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 3 Beiträge |
Altec Schmiddy78 am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.834