HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Yamaha K-720 vs. KX-W282 | |
|
Yamaha K-720 vs. KX-W282+A -A |
||||
Autor |
| |||
whitenoise1221
Neuling |
11:30
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Hallo, habe 2 Tapedecks "geerbt" (Yamaha K-720 und KX-W282) und will mich jetzt von einem trennen. Eigentlich brauche ich die Dinger nur zum digitalisieren (tapes allerdings mit anderen Geräten aufgenommen) und um vielleicht gelgentlich mal ein tape anzuhören. Kann ich davon ausgehen, dass das Einzeldeck (K-720) die bessere Wahl ist? Scheint ja den einen oder anderen fan zu haben. Für einen kurzen Tip wäre ich sehr dankbar. LG, W. |
||||
OSwiss
Administrator |
12:27
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Grüezi, Willkommen im Forum !!
Man muss kein Fan sein, um festzustellen, dass das K-720 die wesentlich bessere Wahl ist. Das K-720 war das größte Auto-Reverse-Tape der Serie (1985-88), gutes 3-Motoren-Laufwerk, UVP 1.000 DM. Das KX-W 282 war das kleinste Doppel-Tape seiner Serie (1994-96), durchschnittliches 2 x 1-Motoren-Laufwerk, UVP 550 DM.
Bei der Digitalisierung kann es natürlich noch zur "Ernüchterung" kommen, da der Azimut der Tapes vermutlich nicht optimal sein wird. Das sollte man einfach mal mit Beiden ausprobieren. Zum weiteren Hören ist das K-720 in allen Belangen natürlich die erste Wahl. Zudem sieht es IMHO auch noch sehr schick aus... Gruß Olli. |
||||
whitenoise1221
Neuling |
13:24
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2010, |||
super, vielen Dank für die klaren Worte - scheint ja wirklich ein no-brainer zu sein. LG, W. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TA-2060 vs. Yamaha KX-690 Käfermicha am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha K 2000 Tapedeck Lebensfroh am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 12 Beiträge |
Yamaha KX 690 defekt tcb1977 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha KX 1200 Aufwicklung defekt vdm am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 8 Beiträge |
BDA für YAMAHA kx 300 JPeterJ am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 2 Beiträge |
Andruckrollen-Gummi für Yamaha KX-1200 Jaques_Tati am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha KX-670 behalten oder verkaufen? waxman am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha K-520 dr.matt am 23.08.2005 – Letzte Antwort am 24.08.2005 – 4 Beiträge |
Yamaha Tapedeck K 1020 Lebensfroh am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 7 Beiträge |
Yamaha Tapedeck K-540 killnoizer am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedchris18289
- Gesamtzahl an Themen1.558.361
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.772