HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Onkyo TA-2060 vs. Yamaha KX-690 | |
|
Onkyo TA-2060 vs. Yamaha KX-690+A -A |
||
Autor |
| |
Käfermicha
Stammgast |
19:12
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2009, |
Hallo zusammen, ich habe mich neu angemeldet hier (mein Vorstellungsthread ist im entsprechenden Forum, mit meiner Anlage), und wollte nur einmal fragen, ob Ihr euch mit den beiden Kassettendecks auskennt? Ich habe beide von meinem Vater mitgenommen, sie sind soweit auch in gutem Zustand (das KX690 praktisch neu, das TA-2060 ist viel gelaufen, hat aber bei so manchen Aufnahmen Azimuthprobleme, klingt bei anderen hingegen perfekt). Jetzt würde mich natürlich mal interessieren, welches ist das bessere Gerät? Mein Eindruck ist, dass beide sehr ordentlich sind, das TA-2060 wirkt etwas cooler weil man das Band und die PEAK-Messer sehen kann, das Yamaha ist dafür etwas unkomplizierter. Allgemein sind es beides ganz ordentliche Geräte, oder? Gibt es außer den (ordentlichen) TDK-SA 90 eigentlich überhaupt noch Chrombänder, mit denen ich meine Anlage füttern kann? Viele Grüße aus Köln, Michael [Beitrag von Käfermicha am 12. Dez 2009, 19:12 bearbeitet] |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
19:22
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2009, |
Hallo Namensvetter, das Onkyo kenne ich jetzt leider nicht, aber mit dem Yamaha KX-690 hast Du auf jeden Fall schon mal was feines. Das KX-690 war mein letztes Tapedeck, das ich "ernsthaft" betrieben habe (d.h. als ich die Kassette noch als einziges Aufnahmemedium nutzte), und gleichzeitig mein zweitbestes (von ca. 15 Decks, die ich in den letzten ca. 30 Jahren hatte). Als größten Vorteil sehe ich die "Play Trim" Funktion, damit kann man die Wiedergabequalität bei älteren und/oder fremdbespielten Kassetten korrigieren, insbesondere im Höhenbereich. Das kann auch sehr nützlich sein bei Aufnahmen mit falschem Azimut. Auf diese Weise hatte ich damals meine restlichen Kassettenaufnahmen digitalisiert und dabei sehr brauchbare Ergebnisse erzielt. Auch das Dolby S ist sicherlich ein Vorteil, man findet es nur bei wenigen Geräten (hat sich nicht mehr durchgesetzt, da es erst ziemlich gegen Ende der Kassetten-Ära erschienen ist). Was ich ebenfalls nicht so gut finde ist, dass die Kassette kaum sichtbar ist (das war bei allen 90er-Jahre-Decks, die ich hatte, der Fall), und die Verarbeitung nahm allgemein ab im Vergleich zu meinen Yamaha-Decks von Anfang der 80er. Aber alles in allem ein hervorragendes Gerät. Gruß Michael |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
19:39
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2009, |
Dafür kenne ich das Onkyo TA-2060 ! Ich habe es nämlich schon seit 1985. ![]() Drehspulinstrumente und mechanischer Counter sind natürlich weniger cool, auch fehlt leider noch Dolby C. Dafür gibt's immerhin HX Pro, was damals (1981) nicht jeder hatte. ![]() Klanglich und mechanisch war das Deck recht gut. Auch und gerade haptisch ! ![]() Allerdings arbeitet der Hubmagnet für's Laufwerk recht kräftig, was die Azimutstabilität auf Dauer schädigen kann. Leider gibt es schon lange keine Ersatzteile mehr ! ![]() |
||
Käfermicha
Stammgast |
09:04
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2009, |
Ah, daran (an der Kopfhebemechannik) wird es also wahrscheinlich liegen, dass manche Aufnahmen nicht mehr so gut klingen... Das mit den Ersatzteilen stimmt leider, zum Glück funktioniert noch alles... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha KX 690 defekt tcb1977 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Onkyo TA-W80 und TA-2060 not_a_number am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 3 Beiträge |
Yamaha K-720 vs. KX-W282 whitenoise1221 am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha NS-690 markusred am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 15 Beiträge |
Yamaha NS 690 II DavidRockman am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 20 Beiträge |
yamaha ns 690 2 BodenseeRudi am 02.09.2021 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 5 Beiträge |
yamaha ns 690 und yamaha ns 690 II unterschiede loritas am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 2 Beiträge |
yamaha NS 690 Mitteltöner Ersatz? classic70s am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 37 Beiträge |
Yamaha KX 1200 Aufwicklung defekt vdm am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 8 Beiträge |
BDA für YAMAHA kx 300 JPeterJ am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.892