HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer TAD / Exclusive | |
|
Pioneer TAD / Exclusive+A -A |
||||
Autor |
| |||
oldsansui
Inventar |
11:23
![]() |
#211
erstellt: 04. Aug 2010, |||
Siamac, ja, eine Exclusivse M3 ist absolut artgerecht für die Referenz Speaker hier ! Die M3 ist in einem verdammt guten Zustand, soweit das Foto reicht. Herzlichen Glückwunsch Gruss Rainer ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
13:22
![]() |
#212
erstellt: 04. Aug 2010, |||
Ja, fast ![]() Innen natürlich verstaubt gewesen, was man gleich roch. Der arbeitet auch teilweise in Class-A wird dadurch ziemlich warm wird, ähnlich Pioneer A-27. Leider sind auf den inneren Abdeckungen der VU-Meter kleine weiße Spritzer (Lack o.Ä.). Mit Nagellackentferner kann ich aber nicht dran, da die aus Kunststoff sind. Sieht man aber nur von ganz Nahem. ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 04. Aug 2010, 13:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
UriahHeep
Inventar |
20:28
![]() |
#213
erstellt: 04. Aug 2010, |||
Mit Lackreiniger und normaler Autopolitur geht das wieder weg. |
||||
Siamac
Inventar |
20:49
![]() |
#214
erstellt: 04. Aug 2010, |||
Welcher Lackreiniger? Terpentin? ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
20:54
![]() |
#215
erstellt: 04. Aug 2010, |||
Um Gottes Willen kein Terpentin. Fürs Auto, z.B ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
05:10
![]() |
#216
erstellt: 05. Aug 2010, |||
Alles klar, vielen Dank ! ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
21:05
![]() |
#217
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Pioneer PL-50LII - nicht aus der Exclusive Produktion, aber ein Ableger für nicht so reiche Leute, wie mich ![]() Der höhenverstellbare Tonarm, mit 2 Tonarmrohren, ist extrem vielseitig mit 2 zusätzlichen Gewichten. ![]() Höhenverstellbare, gedämpfte Füße, leider in schwarz. Vorgänger in silber sah viel besser aus. ![]() Die Zarge sehr aufwendig in 4 Schichten foliert / furniert, aber leider nicht in Echtholzfurnier. ![]() Plattentellerunterlage + Umrandung aus massivem Alu. ![]() Noch eine Besonderheit hat dieser Dreher: Er verzichtet nicht, wie die meisten Highend Dreher auf einen Liftschalter (anstatt Hebel). Dadurch konnte Pioneer eine Endabschaltung mit Lift ermöglichen. Ähnlich Yamaha PF-800 / 1000. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 02. Sep 2010, 21:17 bearbeitet] |
||||
hifibrötchen
Inventar |
21:12
![]() |
#218
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Also ich mag die beiden Tonarme ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
21:18
![]() |
#219
erstellt: 02. Sep 2010, |||
2 Tonarmrohre, sorry. ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
21:21
![]() |
#220
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Wo ist der Unterschied? |
||||
hifibrötchen
Inventar |
21:27
![]() |
#221
erstellt: 02. Sep 2010, |||
was bringt der denn auf die Wage ? [Beitrag von hifibrötchen am 02. Sep 2010, 21:29 bearbeitet] |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#222
erstellt: 02. Sep 2010, |||
na der eine ist krumm der andere gerade ![]() bei dem geschwungenen TA-Rohr dürfte die effektive Masse des Arms ein wenig höher sein.... VG ![]() Sascha [Beitrag von db_powermaster am 02. Sep 2010, 21:29 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
21:40
![]() |
#223
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Es gibt auch Dreher mit 2 oder 3 kompletten Tonarmen. Einer für Klassik, einer für Schlager und der andere für Volksmusik ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
21:41
![]() |
#224
erstellt: 02. Sep 2010, |||
14,6 kg ![]() ![]() |
||||
Claus-Michael
Inventar |
21:50
![]() |
#225
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Na - den habe ich doch schon mal woanders gesehen. Hat den nicht Lurotec so aufgebaut? Schönes Teil! Welche Tonarme sind das? Gruß |
||||
Siamac
Inventar |
21:57
![]() |
#226
erstellt: 02. Sep 2010, |||
TomBe*
Inventar |
22:08
![]() |
#227
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Hallo Siamac, Gratulation zu dem schönen Player. Echtholzfurnier wäre natürlich in der Preisklasse angesagt(er) ![]() Wenn ich das richtig gegugelt habe, hat ein S-förmiger Tonarm ein ausgeglicheneres Gewichtsverhältnis re. u. links der Längsachse. Der gerade Arm unterliegt weniger den Fliehkräften. Schwarz oder silber spielt keine Rolle ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
22:19
![]() |
#228
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Die Toarmrohre sind aus Carbon Graphite, leichter und resonazfreier, als beim Vorgänger. Der gerade Arm ist im Endeffekt auch noch leichter, als der S-förmige mit Anschluß + Headshell. Meine Anmerkung war nur, daß die Farbe der Füße wohl an das Toarmrohr angepasst wurde. Die Füße passen meiner Meinung nach nicht zur Wertigkeit dieses Gerätes. ![]() Ist aber beim Exclusive P10 auch so. ![]() [Beitrag von Siamac am 02. Sep 2010, 22:20 bearbeitet] |
||||
hifibrötchen
Inventar |
06:45
![]() |
#229
erstellt: 03. Sep 2010, |||
Einen stolzen Neupreis hatte das Gerät auch ![]() 95,000yen= 880,448017 Euro ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 03. Sep 2010, 06:49 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
08:41
![]() |
#230
erstellt: 03. Sep 2010, |||
Ja, der PLC-590 z.B. kostete "nur" 90.000 Yen. Ingesamt gesehen finde ich den 590er aber wesentlich hochwertiger. ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
20:29
![]() |
#231
erstellt: 13. Sep 2010, |||
elacos
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#232
erstellt: 13. Sep 2010, |||
wunderschön Siamac ![]() ![]() ![]() Gruß elacos ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
10:04
![]() |
#233
erstellt: 14. Sep 2010, |||
leider sieht man davon nicht viel ![]() |
||||
oldsansui
Inventar |
13:42
![]() |
#234
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Das verstehe ich unter einem seriösen Endverstärker. Ebenso der Anblick mit dem Woodcase ![]() Natürlich macht ein freistehende Klassiker in Holz mehr her, dazu braucht es aber schon mal ein paar laufende Freimeter ![]() |
||||
@drian
Inventar |
14:42
![]() |
#235
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Solang die Exclusive Serie nicht komplett ist, wirkt die Aufstellung insgesamt unschlüssig und etwas unruhig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
15:18
![]() |
#236
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Falls Du den Player im unteren Bild ganz oben meinen solltest: Der IST von Pioneer... ![]() |
||||
@drian
Inventar |
15:36
![]() |
#237
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Ooh sorry, dann passt es ja wieder ![]() ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
16:15
![]() |
#238
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Alle Hifigeräte im Wohnzimmer sind von Pioneer, nur nicht der TV - der war mir von Pioneer zu teuer. Die SPEC-1 Vorstufe soll irgendwann mal durch eine C-3 ersetzt werden. Der AV-Receiver muß sein, weil meine Frau tagsüber Musik hören will und die Fernbedienung sehr schätzt. Der HDMI-DVD-Player mußte auch sein, da der schönere DV-717 mit dem 50" Plasma nicht geht - kein HDMI. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
@drian
Inventar |
17:28
![]() |
#239
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Ich habe meiner besseren Hälfte doch tatsächlich beigebracht, wie sie mit den Klassikern Musik hören kann, und das sogar einer Französin ![]() ![]() Wäre es nicht sinnvoll bei dir das "Nützliche / Moderne" vom klassisch "Schönem" zu trennen? AV Receiver, Bluray / DVD ect. lässt sich doch prima "verstecken", Stichwort: sideboard ![]() Ansonsten (natürlich) herrliches Ensemble ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
17:49
![]() |
#240
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Claus-Michael
Inventar |
18:00
![]() |
#241
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Moin,
Genau das habe ich auch gedacht, als ich das Bild sah. ![]() HDMI-Kabel gibt es auch in 5 Meter! Entweder die modernen Geräte zum Flat und die Klassiker in ein separates Sideboard oder umgekehrt (ich favorisiere Ersteres). Gruß P.S.: Siamac - was sind das für Rollen unter dem Sideboard? |
||||
lens2310
Inventar |
18:53
![]() |
#242
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Was ist denn da hinter den Griffen bzw. Abdeckungen links und rechts ?? |
||||
Moe78
Inventar |
00:01
![]() |
#243
erstellt: 15. Sep 2010, |||
Bestimmt Platten... ![]() Wenn ich das beantworten darf:
Ikea.. ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
05:20
![]() |
#244
erstellt: 15. Sep 2010, |||
In den seitlichen Sideboards sind Werkzeuge, Putz- und Poliermittel, Knöpfe Schrauben, Tonabnehmer+ Plattenspielerzubehor, NAB Adapter, Kataloge Hifizeitschriften, Gerätefüsse, Kontaktsprays, Tesa ... uvm. Die Rollen sind von IKEA - das Paar kostete 12,- Euro. Jetzt nur noch 10,-. ![]() |
||||
Timo
Inventar |
06:05
![]() |
#245
erstellt: 15. Sep 2010, |||
...das mit der Unruhe kommt eher vom ständigen Umräumen! ![]() (Umräumen ist immer gefährlich! Kratzeralarm!!) ![]() ![]() |
||||
@drian
Inventar |
16:27
![]() |
#246
erstellt: 15. Sep 2010, |||
Der SX1980 kann einem schon fast leid tun ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
21:00
![]() |
#247
erstellt: 13. Dez 2010, |||
Neue Riesen-Superhochtöner sind heute eingetroffen. ![]() Riesige schwere Teile von Visaton. Ja ca. 3,5 kg. Vorgänger der HT 16 L. Ich hatte noch zwei HPM-Weichen im Speicher. Zuerst habe ich die mal als Hochtöner angefahren - geht gar nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
lens2310
Inventar |
21:04
![]() |
#248
erstellt: 13. Dez 2010, |||
Passen super ! Guter Kauf ! Was für Lautsprecher ! ![]() |
||||
@drian
Inventar |
21:15
![]() |
#249
erstellt: 13. Dez 2010, |||
Also, ich frag mich immer wie du bei den Monstern aus der Entfernung Musik hören kannst, mir würde bei dem "Druck" der Rotwein wieder hoch kommen ![]() ![]() |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#250
erstellt: 13. Dez 2010, |||
viiiieeeeel besser! ![]() Wie heißt denn das Vorgängermodell des TL16H? VG ![]() Sascha |
||||
Siamac
Inventar |
21:41
![]() |
#251
erstellt: 13. Dez 2010, |||
Die Hochtöner sind übrigens neu (NOS), obwohl über 20 Jahre alt. ![]() Im Netz ist kaum was von denen zu finden. Ob die Bezeichnung HTH 25 stimmt, bin ich mir nicht ganz sicher ![]() Die originale "Verpackung", bestand nur aus 2 passgenauen Styroproschalen, mit Aufdruck "Visaton". Im Sockel steht auch nur Visaton. Im Netz fand ich nur zwei Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von detegg am 14. Mrz 2011, 00:14 bearbeitet] |
||||
celsius
Inventar |
21:53
![]() |
#252
erstellt: 13. Dez 2010, |||
Die Hochtoener schauen schon ganz schick aus. Aber brauchen die TADs wirklich welche? ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
21:59
![]() |
#253
erstellt: 13. Dez 2010, |||
Brauchen vielleicht nicht aber geil sieht es aus. ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
21:59
![]() |
#254
erstellt: 13. Dez 2010, |||
Wenn die Boxen etwas höher + weiter weg stehen würden, dann nicht. Aber meine Frau erlaubt keine Sockel, ich bin froh, daß die Boxen überhaupt ins Wohnzimmer durften. ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
22:06
![]() |
#255
erstellt: 13. Dez 2010, |||
lyticale
Inventar |
22:07
![]() |
#256
erstellt: 13. Dez 2010, |||
Wenn ich mich recht entsinne, waren die Hochtöner bei der ersten Monitor 890 von Visaton verbaut. |
||||
Siamac
Inventar |
23:27
![]() |
#257
erstellt: 13. Dez 2010, |||
Sehr interesannt ![]() Das könnte Einiges erklären. Der Hochtöner wurde ausschließlich im Bausatz zu dieser top Box geliefert. Und wurde separat nicht angeboten. ![]() ![]() |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
23:35
![]() |
#258
erstellt: 13. Dez 2010, |||
von wann ist die erste Monitor 890? Laut Visatonarchiv gab es eine ![]() Man müsste mal Herrn Hausdorf von Visaton fragen, wenn man es genau wissen will....... VG ![]() Sascha |
||||
detegg
Inventar |
23:43
![]() |
#259
erstellt: 13. Dez 2010, |||
... jupp, die HT waren aber mW von Coral zugekauft ? ;-) Detlef |
||||
lyticale
Inventar |
00:43
![]() |
#260
erstellt: 14. Dez 2010, |||
Dann sind es die TL 16H. Ich habe von Visaton das Heft "HiFi-Bauvorschläge I", die überarbeitete Version der ersten Ausgabe (von 86/87?). Und die erste Monitor wurde mal mit und mal ohne das "D" als Anhängsel benannt. Edit: Das Hochtonhorn war aber auch separat erhältlich wie alle Einzelteile der Bauvorschläge. [Beitrag von lyticale am 14. Dez 2010, 00:45 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
13:00
![]() |
#261
erstellt: 14. Dez 2010, |||
Das könnte mehr als stimmen. Die Ähnlichkeit mit den Coral H-104 sind sehr groß ! ![]() Gleicher Sockel, Gewicht, Dimensionen ... nur vorne etwas anderes im Design. ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer EXCLUSIVE Serie Marlene.D am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 20 Beiträge |
ITT exclusive line 9021 - Ersatzteile ?? zonk666 am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 2 Beiträge |
Wer hat noch einen Marantz CD 16 Exclusive - bitte eintragen Eike9 am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 12 Beiträge |
PIONEER lechno am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 42 Beiträge |
Pioneer herb1176 am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 5 Beiträge |
Was sind denn das für seltsame PIONEER-Receiver? Django8 am 22.09.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2014 – 13 Beiträge |
Pioneer 949 wegavision am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 3 Beiträge |
Pioneer QX949A Dido1 am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 6 Beiträge |
Pioneer C73 sigma6 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 6 Beiträge |
Pioneer A91D Hifi1970 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276