HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer TAD / Exclusive | |
|
Pioneer TAD / Exclusive+A -A |
||||
Autor |
| |||
Siamac
Inventar |
#261 erstellt: 14. Dez 2010, 13:00 | |||
Das könnte mehr als stimmen. Die Ähnlichkeit mit den Coral H-104 sind sehr groß ! Gleicher Sockel, Gewicht, Dimensionen ... nur vorne etwas anderes im Design. http://www.audio-heritage.jp/CORAL/unit/h-104.html |
||||
detegg
Inventar |
#262 erstellt: 14. Dez 2010, 15:17 | |||
Hi Siamac, ... und auch der MT-Horntreiber M-104 oder der excellente Breitbänder 8F60 wurden von Visaton derzeit umgelabeled. ;-) Detlef |
||||
|
||||
lyticale
Inventar |
#263 erstellt: 14. Dez 2010, 15:27 | |||
Hm, ich hab mittlerweile Zweifel, ob es die TL16H sind. Sie sind ne Ecke länger und wogen deutlich unter 2kg. Die HTH25 sehen den RR32 aus dem Musiker-Boxenprogamm Ende der 80er zum Verwechseln ähnlich. Vielleicht ein Nachfolger? Egal wie, Coral schien irgendwie die Finger mit im Spiel zu haben. |
||||
Siamac
Inventar |
#264 erstellt: 11. Mrz 2011, 20:22 | |||
So, zurück zu PIONEER / TAD Heute kamen meine neuen PT-R4 Superhochtöner. Sehr exlusive Teile. Sehen aus, wie zwei fette Spinnen, die auf den Boxen tronen. Unterscheiden sich komplett von den Coral/Visaton - nicht nur im Preis Es sind reine Bändchen SUPERHochtöner und keine Hochtöner. Man kann sie ab 9.000 Hz ansteuern oder ab 10.000 Hz. Die PT-R4 werden direkt an die Lautsprecherausgänge eines Verstärkers angeschlossen und brauchen keine externen Weichen. |
||||
Steinlaus
Stammgast |
#265 erstellt: 11. Mrz 2011, 20:38 | |||
Yahoo.jp hat auch welche drin für 340 Euro http://translate.goo...3ZEtGrBR14pZDqCV_GOw Aber Siamac wie immer schön anzusehen Gruss die Laus [Beitrag von Steinlaus am 11. Mrz 2011, 20:41 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
#266 erstellt: 11. Mrz 2011, 20:44 | |||
Für 340,- Euro kriegt man manch schönen Marantz Receiver http://cgi.ebay.com....em&item=390296118100 |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#267 erstellt: 11. Mrz 2011, 22:58 | |||
das wäre dann auch zuviel des guten.....
alles richtig gemacht Siamac, konsequente Superhochtöner. sieht klasse aus! VG Sascha |
||||
Siamac
Inventar |
#268 erstellt: 12. Mrz 2011, 08:42 | |||
Ja, fast. Was mich etwas irritiert, ist der niedrige Wirkungsgrad von 90db. Die EXCLUSIVE Superhochtöner haben sogar einen von 107 dB. Meine TSM-1 haben 98dB. Ich muß erst mal etwas länger Probe hören, um die Klangunterschiede festzustellen. Da ich schon einige Pioneer HPM Boxen hatte, weiß ich den Klang der SHT einigermaßen einzuschätzen. Bei den HPM´s sind diese Chassis im Betrieb kaum zu hören. Deshalb denken auch viele Besitzer, die wären defekt. Die PT-R4 hört man aber, wenn man mit dem Ohr dran geht. Am Montag oder Dienstag kommt dann endlich die Exclusive C-3 und dann sehen wir weiter |
||||
HD-MASTER
Stammgast |
#269 erstellt: 12. Mrz 2011, 09:51 | |||
@Siamac Da ich schon einige Pioneer HPM Boxen hatte, weiß ich den Klang der SHT einigermaßen einzuschätzen. Bei den HPM´s sind diese Chassis im Betrieb kaum zu hören. Deshalb denken auch viele Besitzer, die wären defekt. Die PT-R4 hört man aber, wenn man mit dem Ohr dran geht. Hi Siamac,bei den HPM-150 oder 1500 hört man die SHT sehr gut wenn das Ohr in der gleichen höhe dran ist.Bei den HPM 100 habe ich auch gedacht die sind futsch.Und bei den 1100 die ich bei Dir mal abgeholt habe kann ich so auch nichts hören. Berichte mal über die neuen. Gruß Bernd [Beitrag von HD-MASTER am 12. Mrz 2011, 09:52 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
#270 erstellt: 12. Mrz 2011, 10:09 | |||
Hallo Bernd, das liegt an den Übergangsfrequenzen. Die HPM-150 / 1500 Superhochtöner spielen schon ab 8,5 kHz, die von HPM-100 erst ab 12 kHz und von HPM-1100 sogar erst ab 16 kHz. Daher ist das normal, daß das menschliche Ohr die HPM-150 / 1500 am ehesten wahrnimmt. Bei den PT-R4 sind es 9 kHz, daher hört man die auch gut. Die Frage ist nur, ob diese im Verhältnis zur Hauptbox nicht zu leise sind, wegen 90 dB Wirkungsgrad ? [Beitrag von Siamac am 12. Mrz 2011, 10:11 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
#271 erstellt: 12. Mrz 2011, 10:38 | |||
Hallo Siamac, wieviel Gauss/ Maxwell haben die HT ? geht nicht aus den daten hervor-ist koreliert zu den 90 dB max oder ? Das Gewicht der HT erscheint mit 1,3 kg relativ gering? |
||||
Siamac
Inventar |
#272 erstellt: 12. Mrz 2011, 11:11 | |||
Das sind ja keine Hochtöner, sondern "nur" Superhochtöner, deshalb das geringere Gewicht, denke ich mal. Leider finde ich die Gauss / Maxwell Daten nicht , nur hier vom Vorgänger: http://audio-database.com/PIONEER-EXCLUSIVE/unit/pt-r5-e.html [Beitrag von Siamac am 12. Mrz 2011, 11:12 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
#273 erstellt: 15. Mrz 2011, 20:00 | |||
Heute beende ich offiziell meine Sammleraktivitäten und werde sässig PIONEER EXCLUSIVE C-3 Vorstufe: [Beitrag von Siamac am 15. Mrz 2011, 20:49 bearbeitet] |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
#274 erstellt: 15. Mrz 2011, 20:29 | |||
Wie immer eine Augenweide Heute beende ich offiziell meine Sammleraktivitäten und werde sässig :DLol.........klar doch Gruß Ralf |
||||
stefan_4711
Inventar |
#275 erstellt: 15. Mrz 2011, 20:41 | |||
Glückwunsch Siamac, so wie du lebt man dieses Hobby. Gegen so etwas wirken die Threads aus dem HiFi Kinderzimmer oder die Beiträge der selbsternannten HiFi Tester die zu allem eine Meinung haben aber nie Bilder ihrer eigenen Anlage zeigen noch verlorener. |
||||
Siamac
Inventar |
#276 erstellt: 15. Mrz 2011, 20:52 | |||
Danke Es gehörte auch etwas Verlustschmerz anderer Geräte dazu, aber ich hab´den einfach gebraucht - Ihr versteht |
||||
hifibrötchen
Inventar |
#277 erstellt: 15. Mrz 2011, 21:07 | |||
Es war ein langer Weg |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
#278 erstellt: 15. Mrz 2011, 21:13 | |||
Glückwunsch Siamac. Eine traumhafte Kombi. |
||||
classic.franky
Inventar |
#279 erstellt: 15. Mrz 2011, 21:47 | |||
schönes teil!
was musste den da gehen? |
||||
Siamac
Inventar |
#280 erstellt: 15. Mrz 2011, 22:10 | |||
SD-1100, QC-800A,QM-800A, QL-600A |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
#281 erstellt: 15. Mrz 2011, 22:13 | |||
*prust* Glückwunsch! |
||||
Siamac
Inventar |
#282 erstellt: 15. Mrz 2011, 22:17 | |||
Ja, ja, fast wäre ich ja Richtung Accuphase weggerutscht, bin dann aber wieder brav zu Pioneer zurück gekehrt |
||||
hifibrötchen
Inventar |
#283 erstellt: 15. Mrz 2011, 23:33 | |||
Na dann brauchst du jetzt die Exklusiv Monos |
||||
misfits
Inventar |
#284 erstellt: 16. Mrz 2011, 00:10 | |||
Mal was offtopic aber hast du nur einen Verstärker/reciever an die bösen teile angeschlossen oder arbeitest du mit einem umschalter? Wenn ja mit welchem? Mfg Stephan |
||||
Siamac
Inventar |
#285 erstellt: 16. Mrz 2011, 07:13 | |||
Die laufen bei Stereo über die Exclusive M-3 Endstufe. Bei Home Cinema sind die Exclusive 2401 als Frontboxen des Pioneer VSX-859 geschaltet. Der Umschalter ist Dynavox APM-S : http://cgi.ebay.de/V...&hash=item483f7f25ec |
||||
HD-MASTER
Stammgast |
#286 erstellt: 16. Mrz 2011, 08:25 | |||
@Siamac Heute beende ich offiziell meine Sammleraktivitäten und werde sässig Einfach ein Traum. bist du zufrieden mit den Superhochtönern ? Bernd [Beitrag von HD-MASTER am 16. Mrz 2011, 08:26 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
#287 erstellt: 16. Mrz 2011, 11:09 | |||
Danke ! Nein, die sind mit 90dB Wirkungsgrad etwas zu leise für 2401. Ist aber eher eine Spielerei, die brauchen die ja eigentlich nicht. |
||||
classic.franky
Inventar |
#288 erstellt: 16. Mrz 2011, 11:13 | |||
mehr bilder von dem teil, schade das im regal stehen muss... |
||||
errorlogin
Inventar |
#289 erstellt: 16. Mrz 2011, 11:15 | |||
Ja genau!!! Mach die wieder weg, diese kleinen komischen Lautsprecherlein! So wie die da auf den TAD stehen verlocken die einen geradezu, die mit einem schmissigen Wisch da herunterzufegen!!!! Tolle Kombi, Siamac! Glückwunsch auch von meiner Seite! Gut, dass Du die Wirrung mit den Accuphase hinter Dir gelassen hast. |
||||
misfits
Inventar |
#290 erstellt: 16. Mrz 2011, 11:37 | |||
Bei Home Cinema sind die Exclusive 2401 als Frontboxen des Pioneer VSX-859 geschaltet. Der Umschalter ist Dynavox APM-S : Den VSX 859 habe ich auch ist aber leider mom in reparatur da ich ihn schon defekt gekauft habe. Hätt ich ja nicht gedacht das der Vsx die Grossen vernünftig ansteuern kann. Bei mir läuft mom der NAD 140 als Stereoreciever und der Onkyo TX-DS 575,wobei der wohl veräussert wird wenn die Operation am Pio erfolgreich war.Habe schon mal überlegt mir nen umschalter selber zu bauen.Ist ja kein Hexenwerk.Natürlich gegeneinander verrieglt sonst macht es "puff" Aber danke für die Info |
||||
Imazagi
Ist häufiger hier |
#291 erstellt: 16. Mrz 2011, 12:37 | |||
Einfach eine wunderschöne, geschmackvolle Zusammenstellung. Wirklich vorbildlich, wie das bei Dir ausschaut. Gratulation! |
||||
Jeremy
Inventar |
#292 erstellt: 16. Mrz 2011, 17:13 | |||
Hallo Siamac, finde deine (nun komplettierte) Exclusive-Vor-End-Kombi natürlich auch hervorragend - und es sind wirklich interessante und sehr seltene Geräte. Mich würde (als 'Klangfreak') jetzt natürlich interessieren, ob du defintiv sagen kannst, daß sie alles andere, was du v. Pioneer an ausgezeichneten Komponenten bisher schon zuhause hattest, klangl. in den Schatten stellt, bzw. klar übertrumpft? Diese Eclusiv-Kombi ist doch, glaub' ich, eine Weiterentwicklung der großen Spec Vor-End-Kombi - mit feineren Bauteilen und möglicherweise auch einem ausgefeilteren Schaltungslayout? Vielleicht kannst du da noch 'was zu schreiben - interessiert mich wirklich! Interessant wär's sicher auch (wie gesagt schade, daß die Teile so selten sind), die Kombi mal an noch ganz anderen Speakern zu hören - wie etwa Ohm-Walsh oder größeren Magnepan. Leistung und Souveränität besäße die M3 ja genug. Vielleicht läßt du dir von Matthias Ertel mal die großen Ohm-Walsh-5000 ( http://audible-emotions.de/ohm-walsh-familie/ohm-walsh-ae-5000/ ) vorbeibringen, der wohnt ja bei dir um die Ecke und bietest einen Hörnachmittag an: Ohm-Walsh 5000 gegen Pioneer TSM-1 an Pioneer Exclusive C3/M3 Das wäre wirklich spannend! Beste Grüße Bernhard |
||||
Siamac
Inventar |
#293 erstellt: 16. Mrz 2011, 18:55 | |||
Hallo Bernhard, was ich schon mal schreiben kann: Also die C-3 / M3 Kombi ist keine Weiterentwichlung der SPEC Serie, sondern die Spec-Serie waren abgespeckte Exclusives. Die Exclusive C-3 / M-3 kamen 1 - 2 Jahre vor den SPEC 1 + 2 auf den Markt. Die Exclusive sind eine Weiterentwicklung der Kombi SC-3000 + SM-3000. Die Vorstufen haben fast gleiche Volumepotis, beide ein abgeschrägtes Anschlußfeld und ähnlichen Innenaufbau. Die Endstufen haben hinten auch das gleiche Anschlußfeld. Klanglich ist die M-3 Endstufe wirklich toll. Die hat überhaupt keine Probleme mit den TSM-1 und wirkt etwas weicher als die SPEC-4 oder SX-1980. Ob sich die C-3 klanglich von der SPEC-1 unterscheidet, kann ich leider noch nicht sagen. Dafür ist die SPEC-1 einfach zu gut. [Beitrag von Siamac am 16. Mrz 2011, 21:06 bearbeitet] |
||||
@drian
Inventar |
#294 erstellt: 18. Mrz 2011, 17:56 | |||
Sehr schöner Vorverstärker , wo bleibt der Tuner ...so ein Ikea Regal ist nicht die ideale Bleibe für derartige Exclusivitäten, finde ich... |
||||
Siamac
Inventar |
#295 erstellt: 18. Mrz 2011, 19:14 | |||
Ein passendes Hifiregal, wo alle 7 Geräte unter kommen könnten, werde ich wohl nie kaufen (können). Das Geld investiere ich lieber z.B. in den F-3 Tuner. Ein Sideboard o.ä. kommt auch nicht in Frage, ich wohne ja nicht allein hier. Für die 3 anderen Personen im Haushalt sind nur der TV + DVD Player + Home Cinema Receiver wichtig Die Exclusives sind nur geduldet [Beitrag von Siamac am 18. Mrz 2011, 19:15 bearbeitet] |
||||
five-years
Inventar |
#296 erstellt: 18. Mrz 2011, 19:27 | |||
Hallo Siamac, heute erst gesehen.Auch von mir nochmal Glückwunsch zu der edlen Vorstufe. LG Andreas |
||||
@drian
Inventar |
#297 erstellt: 18. Mrz 2011, 19:32 | |||
Mein Beileid Ein passendes sideboard vom Schreiner kostet nicht die Welt, hinter drei Türen verschwindet der ganze neumodische Kram, darüber gibt es drei passende, offene Fächer für die Exclusive's und darüber, also auf dem board steht der TV mit Plattenspieler, saubere Sache |
||||
Siamac
Inventar |
#298 erstellt: 19. Mrz 2011, 17:54 | |||
stefan_4711
Inventar |
#299 erstellt: 19. Mrz 2011, 21:10 | |||
Schöner Anblick, aber nach der Anlage kommt bei mir erst einmal die Tonträgersammlung... die Rackfrage hat eigentlich die letzte Priorität. |
||||
classic.franky
Inventar |
#300 erstellt: 19. Mrz 2011, 21:39 | |||
mit den rollen ist schon praktisch! aber irgend was hochwertigeres könnte es schon sein |
||||
Siamac
Inventar |
#301 erstellt: 19. Mrz 2011, 22:30 | |||
Ohne Rollen geht bei mir nichts. Ich schiebe die Regale ständig vor und experimentiere mit den Geräten und Anschlüssen. Der DV-737 ist nun vielleicht mein 10er DVD Player, mit dem ich nun endlich zufrieden bin. Die Pioneer HDMI Player oder Blue-Ray-Player passen optisch einfach nicht zum Rest. Der DV-717 hat ein zu schlechtes Bild. Beim DV-737 konnte ich nur durch ein Komponenten-Kabel endlich ein gutes Bild bekommen mit Scart ging es nicht. ....... Das heißt immer wieder vorschieben, umstecken...... Bei den Stereo-Komponenten muß ich auch ständig an die Anschlüsse, oder wie vorhin mal die Seriennummer* ablesen, usw. Also auf die Rollen möchte ich nicht verzichten. * PIONEER EXCLUSIVE C-3 = BJ September 1974 |
||||
errorlogin
Inventar |
#302 erstellt: 19. Mrz 2011, 22:37 | |||
Einfach eine Augenweide, die Geräte! Danke für die Bilder, Siamac. Ich glaube, das Rack sähe besser aus, wenn die große Öffnung unten wäre. Fände ich von den Proportionen her stimmiger, glaube ich. Schade wäre nur, dass dann die Exclusive nach unten müssten... [Beitrag von errorlogin am 19. Mrz 2011, 22:37 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
#303 erstellt: 20. Mrz 2011, 11:01 | |||
Bitte nicht wundern, wenn ihr meine M-3 Endstufe in der Bucht entdeckt. Meine C-3 Vorstufe wurde zusammen mit der Matching Number Endstufe komplett überholt - auch die Woodcases. Diese Woodcases wurden restauriert und dann Klarlack hochglanz lackiert. Entspricht zwar nicht dem Original, die waren seidenmatt lackiert, ist nun mal so. Jetzt passen die Geräte optisch nicht mehr zusammen. Daher werde ich dem Verkäufer die Endstufe auch noch abkaufen und meine muß daher weg. |
||||
@drian
Inventar |
#304 erstellt: 20. Mrz 2011, 12:03 | |||
Diesen "Fehler" hab' ich leider auch mal gemacht, hochglanz lackierte woodcase's , heute habe ich's wieder rückgängig gemacht und meine woodcase's erstrahlen wieder in seidenmatt , meiner Meinung nach optisch (wesentlich) edler. |
||||
@drian
Inventar |
#305 erstellt: 20. Mrz 2011, 12:24 | |||
Das Einsetzen von Grundrauschen/-Brummen nach ca. einer halben Stunde Betrieb ist doch sicher auch ein Grund des Austausches , hört sich nämlich nicht gut an. |
||||
Siamac
Inventar |
#306 erstellt: 20. Mrz 2011, 13:23 | |||
Wurden die Supremes einfach nochmal seidenmatt überlackiert oder mußte der alte Lack erst runter? |
||||
@drian
Inventar |
#307 erstellt: 20. Mrz 2011, 14:25 | |||
Natürlich musste der alte Lack wieder runter, sonst wird das nichts Gescheites , hat unser Schreiner aber sehr gründlich und top gemacht, ich hätte es nicht so professionell hinbekommen |
||||
classic.franky
Inventar |
#308 erstellt: 20. Mrz 2011, 14:41 | |||
hast du bilder? kenne bloß die hochglanz teile |
||||
JWF
Ist häufiger hier |
#309 erstellt: 20. Mrz 2011, 15:10 | |||
Guten tag zu allen, hier melden sich der freund von Siamac aus die Niederlande; Ich hatte Siamac das C3 verkauft, es wahr mein zweite C3. Entschuldigung fur mein schlechtes Deutsch.. Vielieht sagen der bilder mehr dan was ich mal zu sagen habt: http://i229.photobucket.com/albums/ee293/jwfabrie/IMG_1349.jpg http://i229.photobucket.com/albums/ee293/jwfabrie/IMG_1334.jpg http://i229.photobucket.com/albums/ee293/jwfabrie/IMG_1224.jpg http://i229.photobucket.com/albums/ee293/jwfabrie/IMG_1320.jpg Mit fruendliche grusse, Willem. Jetzt suche ich nog ein paar M7 mono endstufen fur bei mein C7/V7 combi... [Beitrag von JWF am 20. Mrz 2011, 15:13 bearbeitet] |
||||
classic.franky
Inventar |
#310 erstellt: 20. Mrz 2011, 15:18 | |||
hi willem welcome |
||||
Siamac
Inventar |
#311 erstellt: 20. Mrz 2011, 15:39 | |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer EXCLUSIVE Serie Marlene.D am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 20 Beiträge |
ITT exclusive line 9021 - Ersatzteile ?? zonk666 am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 2 Beiträge |
Wer hat noch einen Marantz CD 16 Exclusive - bitte eintragen Eike9 am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 12 Beiträge |
PIONEER lechno am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 42 Beiträge |
Pioneer herb1176 am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 5 Beiträge |
Was sind denn das für seltsame PIONEER-Receiver? Django8 am 22.09.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2014 – 13 Beiträge |
Pioneer 949 wegavision am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 3 Beiträge |
Pioneer QX949A Dido1 am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 6 Beiträge |
Pioneer C73 sigma6 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 6 Beiträge |
Pioneer A91D Hifi1970 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275