HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Philips CD 304 | |
|
Philips CD 304+A -A |
||
Autor |
| |
hank_mo
Stammgast |
10:26
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2005, |
Habe einen CD 304 angeboten bekommen. Wieviel sollte man dafür ausgeben? Was sollte man beachten? Worin besteht der Unterschied zwischen CD 304 und CD 304 Mk II? Die 300er Reihe soll ja eine abgespeckte Version der 600er sein. Worin bestehen die Unterschiede? Ist ein CD 650 klanglich besser? Fragen über Fragen... Gruß Morris PS: Vielen Dank den Machern hier. Ich finde das Forum Klasse. |
||
palucca
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2005, |
hallo Mo42, der CD304/MK2 ist mit 16Bit/4fach oversampling Digital-Wandler ausgerüstet (wie der CD650, der CD304 mit 14Bit/4fach oversampling.Die CD104/204/304 sind voll aus Metall gefertigt und nahezu unverwüstlich (Wenn die bekannten Macken beseitigt wurden). Der CD650 ist voll aus Kunststoff. Je nach Fertigungsstand ist entweder das CDM2(Müllaufwerk) oder CDM 4 Laufwerk eingebaut. Diese Laufwerke fallen gerne aus (Es gibt kein Ersatz mehr). Preise: CD304 wird bei ibe zwischen 60,- und 100,-EUR und der CD304MK2 zwischen 80,- 130,-EUR verscherbelt. Z.Z. kaufen Taiwanesen fast alle CD100/101/200/202/303/104/204/304/303 zu fast jeden Preis weg. Am günstigsten ist noch der CD104 und CD204 zu haben. Die sind bis auf das Gehäuse und einige Zusatzfunktionen baugleich. Wenn Du solch eine Gerät haben möchtest, mail mich an, hab ständig was da. "Klanglich" sind diese Geräte 20Jahre alt! Klanglich gefällt mir der CD304MK,CD960, CD880 und der CD951 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 304 CD Player DonBlech2 am 20.01.2016 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 2 Beiträge |
Philips CD 304 MKII fidibus am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 7 Beiträge |
Philips CD 304 Satin am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 3 Beiträge |
Philips CD 304 Mk II - CD läuft nicht an Maik9 am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 3 Beiträge |
Transportschrauben PHILIPS CD-304 MK II chavi am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 3 Beiträge |
Philips CD 104 vs. CD 304 MK II: Brummen MusikRadler am 08.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 13 Beiträge |
Display für Philips CD 304 Rodion am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 4 Beiträge |
Philips CD 304 welcher Preis o.k? lowend05 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 4 Beiträge |
Alternative zu Philips CD 104 / 304 MK II etc. Hörer101 am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 3 Beiträge |
Philips CD-304 made my day! detegg am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.123