HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Revox B 760 oder B 261 Tuner | |
|
Revox B 760 oder B 261 Tuner+A -A |
||||
Autor |
| |||
Analogis
Ist häufiger hier |
07:24
![]() |
#51
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Eine der genannten Adressen halte ich für absolut nicht empfehlenswert ![]() |
||||
Analogis
Ist häufiger hier |
07:30
![]() |
#52
erstellt: 17. Aug 2010, |||
In allen Test´s, auch der früher als vorbildlich geltenden Hifi-Stereophonie, erwies sich der B760 oftmals als der Erste unter den Besten, war über lange Zeit auch Referenzempfänger diverser Zeitschriften. Übrigens, der geschätzte Herr Wieschhoff hatte auch einen B261 unter seinen Fittichen. Selbstverständlich bauten auch andere Hersteller vorzügliche Tuner, Klein + Hummel, Grundig, Kenwood, Telefunken. In der Summe ist der neutral klingende und äußerst empfangsstarke B760 sicher das gegebene Gerät. |
||||
|
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#53
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Vielen dank für den Hinweis ![]() ![]()
Schreibe mir mal ne PM, wer das deiner meinung nach ist. Gruß Peter |
||||
Mister_McIntosh
Inventar |
10:44
![]() |
#54
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Hier war ja in der Nacht schwer was los. Meine Meinung ist, dass der Revox und der Sansui sehr gut ist, aber ich hätte gerne einen europäischen Tuner. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
12:58
![]() |
#55
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Da hake ich doch noch einmal nach: Ich hoffe, wenn Du heute wieder nüchtern bist, erkennst Du welchen Blödsinn Du hier niedergelegt hast. Wenn Du Quantenphysiker bist, bin Dagobert Duck. Deine Schreibschwäche, gepaart mit Wahrnehmungsstörungen, ist schon erschreckend. |
||||
Laissez
Stammgast |
13:50
![]() |
#56
erstellt: 17. Aug 2010, |||
@Sankenpi wo steht das ich ein Quantenphysiker bin? Du kannst nicht mal richtig verstehen was du liest! Und wieso soll ich mich dir gegenüber überhaupt rechtfertigen ? Aber da steht nur was von Quantenphysik und nicht das ich Physiker bin! Dir muss doch beim saufen die Klobrille auf dem Kopf gefallen sein! Im Übrigen ging es hier nicht um dein Problem sondern lediglich um Revox B760 und B261 und nun ist der Fall mit dir abgeschlossen. ![]() Gruß Laissez ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
14:00
![]() |
#57
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Vielleicht solltest einfach versuchen zu denken, bevor Du schreibst. Du bist ja nicht mal in der Lage zwischen den Zeilen zu lesen und Ironie zu erkennen. Und dann willst Du Quantenphysik auf die Modifizierung von Tunern anwenden? Wow. Ende vom Lied. |
||||
Mister_McIntosh
Inventar |
14:01
![]() |
#58
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Jetzt kommt und vertragt euch wieder. ![]() Das Thema Revox und Sansui ist doch viel zu schön um sich darüber zu zanken, sondern nur um zu genießen. |
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#59
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Das finde ich auch, also los ![]() Peter |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
14:26
![]() |
#60
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Thema ist durch. |
||||
armin777
Gesperrt |
07:05
![]() |
#61
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Lieber Laissez, neugierig habe ich die Diskussion zwischen Dir und Sankenpi verfolgt - ehrlicherweise muss ich gestehen, ich würde den Sansui auch bevorzugen, warum auch immer. Aber eines interessiert mich - Du schreibst fortwährend etwas von "Drehelko" - und dieses Wort ist mir zur Gänze unbekannt. Ich kenne Drehko, als Abkürzung für Drehkondensator - hierbei handelt es sich um Plattenkondensatoren mit Luft als Dielektrikum. Und ich kenne Elkos, als Abkürzung für Elektrolytkondensator, das sind Becherkondensatoren mit gewickelten Folien und verflüssigtem Dielektrikum. Was also ist ein Drehelko?? Beste Grüße Armin ![]() |
||||
Laissez
Stammgast |
08:49
![]() |
#62
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Hallo armin777, ich versuche mal ein Bild einzufügen wo mann das beim Sansui TU - 919 sieht. Also bei dem heutigen Konsumverhalten sprich: Handy I-Phone und sonstige Störquellen ist es mit dem Sansui sehr schwer überhaupt einen sauberen Empfang zu gewährleisten. Wenn es dennoch gelinkt oder gelingt haha !!! Ist dies dann aber von kurzer Dauer. Deshalb kann ein Sansui schon nicht besser als ein Revox B760 klingen.Ja jetzt kommt wir schreiben hier doch über den Sansui Tu-9900, der ist genauso etwas besser als der 919. hier ein Link vom Hifi - forum!!! ![]() ![]() Gruß Laissez ![]() ![]() [Beitrag von Laissez am 18. Aug 2010, 09:30 bearbeitet] |
||||
referenz21
Inventar |
09:12
![]() |
#63
erstellt: 18. Aug 2010, |||
köstlich...mit hohem Unterhaltungswert ! warum streitet ihr euch nicht etwa über Kassettennrecorder Plattenspieler oder Unterlegfüsse allesamt mit sehr grossen highfidelen auiophilen musikalischen Eigenschaften ! ...wisst ihr jetzt warum ich nur Speaker sammele ? ...und nen TU 9900 hatte ich schon vor 30 Jahren (nagelneu) ...der Klang nicht anders als mein 1000 DM Kenwood Receiver! re21 |
||||
Laissez
Stammgast |
09:45
![]() |
#64
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Guten Tag ! referenz21, naja ich will mich nicht streiten ich gehe nach Erfahrung und erkenntnis. Das sagt mir bei deiner Ausage: Deine Lautsprecher können nicht deinem Namen hier im Forum entsprechen. Gruß Laissez [Beitrag von Laissez am 18. Aug 2010, 09:47 bearbeitet] |
||||
armin777
Gesperrt |
10:01
![]() |
#65
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Lieber Laissez, den thread kannte ich schon, habe schließlich selber darin gepostet. Der Begriff Drehelko taucht nirgendwo auf! Erkläre das doch mal bitte. Ich würde auch niemals behaupten irgendein Tuner würde besser klingen als ein anderer. Mir geht es um Empfangseigenschaften. Auch Pauschalaussagen wie, dieser Tuner ist besser als jener, sind problematisch. Ein neuer 7er BMW mag viel besser sein als ein uralter Ford Granada Turnier - aber wenn ich eine Schrankwand von IKEA abholen möchte... Beste Grüße Armin ![]() |
||||
referenz21
Inventar |
10:12
![]() |
#66
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Der war gut ! allemal besser wie über Ultra Kurz Wellen zu philosophieren bzw. die jeweilige subjektive Einbildung unter die Hifi-Leuts zu bringen ! "referenz21" ist nicht direkt übertragbar auf meine Schallwandler wohl eher auf die Güte meiner Beiträge ! re21 |
||||
Laissez
Stammgast |
10:13
![]() |
#67
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Hallo armin77, ja da haste Recht. Aber ob ich es jetzt Luft- Drehkondensator oder kurz Drehelko nenne muß Du schon entschuldigen man sagte frueher Drehelko - Radio!!! ![]() Gruß Laissez |
||||
Mister_McIntosh
Inventar |
10:15
![]() |
#68
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Dass die aber immer noch so einen Service haben, Hut ab. |
||||
referenz21
Inventar |
10:20
![]() |
#69
erstellt: 18. Aug 2010, |||
armin777 ! dann leihst du dir nen Hänger bei Ikea ! ...das Klang-Gezanke ist typisch für Hifi stell dir mal vor Automobil-Youngtimer Sammler würden sich genauso benehmen da hat jejes einzele Baumuster und Baujahr seine Daseinsberechtigung...da gehts nie und nimmer um Vergleichkichkeiten !!! sonst wäre sowas nichts wert und würde verschrottet ! ![]() ![]() re21 |
||||
Mister_McIntosh
Inventar |
10:22
![]() |
#70
erstellt: 18. Aug 2010, |||
BMW Isetta? |
||||
referenz21
Inventar |
10:27
![]() |
#71
erstellt: 18. Aug 2010, |||
ja ! letzten Samstag beim Oldtimer Grand-Prix auf dem Nürburgring gesichtet man darf halt nie gegen einen Baum fahren ! re21 |
||||
Laissez
Stammgast |
10:32
![]() |
#72
erstellt: 18. Aug 2010, |||
@ referenz, ist im Leben der Menschen nicht alles subjetiv? Ich habe auch nicht mit dem Quatsch angefangen,ich habe nur meine Meinung vertreten.Und stell Dir mal vor ein Tuner von 500€ würde genau den gleichen Klang haben wie ein 1500€ Gerät keiner würde dann für den 1500€ Tuner noch bezahlen. Viel mehr ist es alles eine Sache des Materials ( Bauteile ) und deren Qualität und ganz wichtig und da kommt die Physik ins Spiel des Aufbaus.Gold und Silber passen auch nicht immer zusammen auch wenn es subjetiv schön wirkt in meinen Augen.Und High-End ist zumindes für mich die Definition über das höchste Maß an genauigkeit des Herstellens und die größtmögliche Qualität der Bauteile. Man sehe im Lautsprecherbau nur mal Luftspulen aus Gold für 1500€ oder Widerstände aus Carboneum. Naja aber das ist alles nichts zum Thema,aber nun ist auch bei mir aus. Ich habe keine Lust mich hier um Sachen zu streiten wo nur eine Handvoll Leute hier im Forum Ahnung von hat.Oder kein Interesse weil sie lieber billig Kram kaufen. ![]() Gruß Laissez |
||||
Mister_McIntosh
Inventar |
10:40
![]() |
#73
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Natürlich, Klang geht nur über eine sehr gute Qualität der Teile, sonst kann man ja direkt Schneider Plastik aus den 80s kaufen. |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#74
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Das setzt dem übrigen Blödsinn, den du hier gepostet hast, die Krone auf! ![]() ![]() Grüße - Manfred |
||||
Laissez
Stammgast |
10:58
![]() |
#75
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Mister McIntosh,du brauchst dir keinenB760 kaufen wenn du nicht die Verbesserungen in jenem Jahhundert einfließen lässt,dann wäre dein MCIntosh Tuner im Klang das gleiche. Wenn Du aber einen Oldie wie von Willi Studer by Revox entwickelt wurde auf den neusten Stand bringst und dann die Verbesserung die von mir beschrieben wurde einbaust hast du eine klare Verbesserung.Das dass alles hier so ausufert ist ja nicht meine Sache, viel mehr eine Sache des Betrachters. ![]() Gruß Laissez |
||||
Mister_McIntosh
Inventar |
11:00
![]() |
#76
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Mir ist nur der Mc zu schade, um ihn immer laufen zu lassen, darum suche ich eine Alternative. |
||||
armin777
Gesperrt |
11:11
![]() |
#77
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Lieber Laissez, ich bin mir absolut sicher und würde auch einen ansehnlichen Betrag wetten - dass Du weder den Klangunterschied zwischen einem getunten und einem ungetunten Revox B-760 heraus hören kannst. Und wenn ich noch einen "Drehelko"-Sansui dazu stelle und alle empfangen den selben Sender und sind an der selben restlichen Kette angeschlossen und ich darf zwischen den dreien hin- und herschalten, ohne dass Du es sehen kannst - ich wette, Du würdest genauso oft richtig liegen wie falsch! Da habe ich schon Anfang der 80er Jahre mit meinen Verkäuferkollegen drum gewettet - ich habe immer gewonnen. Aber ich war ja nur der doofe Techniker. Beste Grüße Armin ![]() |
||||
Laissez
Stammgast |
11:12
![]() |
#78
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Haha!!! Mister Mcintosh, das kenne ich eine Leak läuft bei mir auch nur sehr selten viel zu schade wegen den Röhren. Nun aber der Revox zusammen mit einem Onkyo 906 denn ganzen Tag. Wobei der Onkyo ja auch Radio hat, aber spätestens nach einer Stunde hört man denn Unterschied genau. ![]() Gruß Laissez |
||||
Laissez
Stammgast |
11:17
![]() |
#79
erstellt: 18. Aug 2010, |||
armin777, wie schon gesagt kommt auf die Zusammenstellung der Kette an und was soll das heißen ich bin ja nur der doofe Techniker? Es gibt gute und schlechte in dieser Welt oder? Und welche mit sehr viel Interesse für neue Materialien und welche die in ihrem doch so kleinem Wissen untergehen. ![]() Gruß Laissez |
||||
Mister_McIntosh
Inventar |
11:21
![]() |
#80
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Meiner ist ja 1962 und sieht aus wie neu, und das soll er eigentlich in den nächsten 50 Jahren auch noch sein. ![]() |
||||
Laissez
Stammgast |
11:26
![]() |
#81
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Mister McIntosh,da hast du ein edles Gerät! ![]() Gruß Laissez |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#82
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Na, dann gib dein großes Wissen doch mal preis und kläre uns über die neuen Materialien (es geht doch wohl hier immer noch um Tuner? ![]() Grüße - Manfred |
||||
Mister_McIntosh
Inventar |
11:32
![]() |
#83
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Nur schon wieder zu edel für den täglichen Gebrauch. |
||||
Laissez
Stammgast |
11:33
![]() |
#84
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Hallo Manfred, was du in deinem Leben versäumt hast kann ich dir so auf die schnelle auch nicht mehr beibringen. ![]() Aber hier mal eine Anleitung zum Drehelko reinigen. ![]() Gruß Laissez ![]() |
||||
armin777
Gesperrt |
11:38
![]() |
#85
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Ich schrieb ja auch: an derselben Kette ! Und ich schrieb nicht: ich bin nur der doofe Techniker, sondern ich war nur der doofe Techniker! Diese Aussage bezieht sich auf die damaligen Umstände, da ich einem großen, anerkannten Hifi-Studio als Techniker zusammen mit noch sechs Verkäufern arbeitete, die allesamt glaubten, sie könnten gehörmäßig alles sofort und auf der Stelle erkennen. Und dann kam da immer der doofe Techniker und baute Umschalter und bewies Ihnen, dass die Unterschiede viel geringer waren, als sie glaubten. Am lustigsten war es immer verschiedene Lautsprecherkabel zu hören! Die von mir noch heute benutzen 2 mal 0,75 qmm schnitten auch keinen Deut schlechter ab als die 40 DM pro Meter teuren Monstercable. Beste Grüße Armin ![]() [Beitrag von armin777 am 18. Aug 2010, 11:40 bearbeitet] |
||||
Laissez
Stammgast |
11:39
![]() |
#86
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Mister McIntosh,sehe ich auch so, obwohl ich kenn Leute die machen nichts anderes den ganzen Tag als Röhren match, dann hat man echt kein Problem mit oft mal über Röhre hörn.Aber beim TV-schauen ist es nicht nötig. ![]() Gruß Laissez |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#87
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Wenn du wüsstest, wieviele Drehkondensatoren ich schon in den Händen hatte... ![]() Grüße - Manfred |
||||
armin777
Gesperrt |
11:42
![]() |
#88
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Und wie viele Drehelkos? ![]() ![]() Beste Grüße Armin ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
11:45
![]() |
#89
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Oh, hier geht es weiter? Ich vermiße die Quantenphysik bei all den Ausführungen. Sonst ist es doch zu niveaulos... |
||||
Mister_McIntosh
Inventar |
11:48
![]() |
#90
erstellt: 18. Aug 2010, |||
![]() |
||||
Laissez
Stammgast |
11:49
![]() |
#91
erstellt: 18. Aug 2010, |||
armin777, ich vertraue nur Leuten die schon Ihre eigenen Geräte bauen sprich Verstärker ,Lautsprecher DA-Wandler die dann wiederum an der selben Kette Geräte in der ab 3000€ Klasse an die Wand Spielen wie man so schön sagt, im Übrigen alles Global - Player die Geräte werden echt mit sehr viel Wissen und Erfahrung zusammen gestellt das kann kein kleines Hifi-Studio hier in deutschland mit Massenware.Und von solchen Ketten rede ich, da hört man nach sehr kuzer Zeit denn Unterschied genau. Bei Massenware hast Du Recht kann ich so auch nicht feststellen was da anders sein soll.Aber ist ja auch nicht mein Bereich! ![]() Gruß Laissez |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#92
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Leider noch keinen. ![]() Vielleicht könnte der große Experte hier wenigstens mal ein Bild eine solchen einstellen? ![]() Am Rande: Irgendwann in den sechziger Jahren stand in der Radio und Fernsehen (DDR) ein Artikel über einen Prototypen eines Drehelkos. Die Platten mussten im Betrieb ständig nachformiert werden, so dass Knallgas entstsnd. Das wurde abgefackelt und so hörte man ein lustiges Knattern während des Betriebs. ![]() War ein Aprilscherz. ![]() Grüße - Manfred |
||||
Laissez
Stammgast |
12:01
![]() |
#93
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Ich weiss auch nicht was der Zusammenschluss des Inventars hier soll,haben die angst um Ihr Image? Man Leute ich bin als Privater schon 1980 hier unterwegs gewesen und hab geschrieben. Und ihr habt in ein paar Jahren hier soviel Antworten gegeben, die nicht mal sehr gut waren und habt jetzt den Status Inventar. Nun soll das etwar eine Auskunft eures können sein? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bevor es gleich wieder ein Post gibt ich hatte damals einen anderen Benutzernamen. ![]() Gruß Laissez [Beitrag von Laissez am 18. Aug 2010, 13:04 bearbeitet] |
||||
ton-feile
Inventar |
13:20
![]() |
#94
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Hallo Laissez, Anscheinend verstehst Du die Spitzen von Manfred und Armin777 nicht. Mich beschleicht langsam der Verdacht, Du weißt gar nicht, was ein Elko ist, sonst würdest Du allmählich zur Notbremsung ansetzen, bevor es noch peinlicher wird. ![]() Aber Du wärst hier nicht der erste selbsternannte "Tuner", der trotz mangelndem Fachwissen auf dicke Hose macht. ![]() Auch ich hätte noch eine Frage.
Wo soll es denn diese Goldspulen geben? Abgesehen davon, dass Kupfer besser leiten würde als Gold. Mir sind nur Luftspulen aus einer Silber/Gold-Legierung mit etwa 1% Goldanteil bekannt.
Du hast also 1980 im Hifi-Forum des Arpanet geschrieben? ![]() Das WWW gibt es jedenfalls erst seit 1993 und es würde mich sogar wundern, wenn Du zu diesem Zeitpunkt schon schreiben konntest. Gruß Rainer |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#95
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Vollständig gelernt hat er es ja leider bis heute nicht. ![]() Grüße - Manfred |
||||
armin777
Gesperrt |
13:38
![]() |
#96
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Na endlich, jetzt ist Ruhe! Danke, Rainer. Beste Grüße Armin ![]() |
||||
Laissez
Stammgast |
13:54
![]() |
#97
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Leute es geht doch nicht um die Rechtschreibung hier im Forum!!! Und ob ich nun den Fachausdruck Drehkondensator oder Dreko oder eben Drehelko schreibe ist doch egal. Fakt ist der Revox B760 klingt besser als ein Sansui!!! Und das Forum gab es damals schon kann sein das es 1985 war aber ist doch auch egal ändert doch nicht an Erfahrungswerten ich will hier keinen Preis oder was. Und Luftspule aus Reingold habe ich auch nicht geschrieben sondern in der Preisklasse 1500€ für eine Spule ist das doch mächtig oder? Und ein Zeichen der Schwäche von euch auf so belanglose Sätze so ein Scheiß zu schreiben. Und ich mach auch nicht auf dicke Hose, ich vertrete nur meine Meinung! Wenn Ihr zu einem Super Gerät eine Verbesserung habt die sich lohnt, dann bitte lasst es mich Wissen. Aber doch nicht ob ich anständig schreiben gelernt habe oder nicht das ist ja,meine private Sache und ich muss damit klar kommen. Ich schreibe in mehreren Sprachen und da passiert sowas nun mal. Aber so viele Fachleute hier und nichts aber auch garnichts Konstruktives hier ach nee nee. ![]() ![]() ![]() Gruß Laissez ![]() |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#98
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Normalerweise ist eine exakte Ausdrucksweise dazu da, damit man ohne größere Missverständnissse kommunizieren kann. Bei dem wirren Zeug was du schreibst, ist es aber ausnahmsweise wirklich egal. ![]()
Ach so. ![]() Wahrscheinlich über Quantenphysik? ![]() Und Tschüss - Manfred |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
14:13
![]() |
#99
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Niveau ist keine Handcreme und Podologie sollte nicht mit Quantenphysik verwechselt werden. ![]() |
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#100
erstellt: 18. Aug 2010, |||
![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von PRW am 18. Aug 2010, 14:23 bearbeitet] |
||||
armin777
Gesperrt |
14:22
![]() |
#101
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Was zu beweisen wäre! Würde Dir aber nie gelingen, Klang kann man nicht messen und nur subjektiv bewerten. Meist ist das alles ohnehin nur Geschwurbel.
Das Hifi-Forum wurde 2002 gegründet, aber da hattest Du ja bereits, unter anderem Namen natürlich, siebzehn Jahre lang schon tausende von posts geschrieben - vermutlich auf Deiner Schreibmaschine! Ja, nee, is klaar! ![]() Beste Grüße Armin ![]() [Beitrag von armin777 am 18. Aug 2010, 14:24 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ReVox Tuner B 261 triput am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 2 Beiträge |
Revox B 760 Fragen schleicher am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 2 Beiträge |
Revox B 760 Probleme Audiofan82 am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 5 Beiträge |
Revox B 261, B 252 und B 77 MK II v.steppi am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 7 Beiträge |
Revox B 77 MAC666 am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 10 Beiträge |
Revox Symbol B Lunatic_77 am 13.05.2022 – Letzte Antwort am 14.05.2022 – 6 Beiträge |
Revox B 225 Geschenkt Soleada am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 26 Beiträge |
Revox B 286 30Lenz am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
REVOX B 251 nostalgiker am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 3 Beiträge |
ITT Hyperion B 760 Lautsprecher mkoller89 am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEQiblyven
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801