HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer SX-5530 oder wie gebe ich mir alles. | |
|
Pioneer SX-5530 oder wie gebe ich mir alles.+A -A |
||
Autor |
| |
charlymu
Inventar |
#101 erstellt: 21. Okt 2010, 16:07 | |
Finale schwarze Lackierung trocknet im Keller. Ist so einigermaßen geworden, mein Problem sind die Vorarbeiten mit dem schleifen. Beim nächstenmal benutze ich keinen Holz/Lackspachtel sondern 2 Komponentenspachtel aus dem KFZ Bereich. Wenn der Lack trocken ist gibt es noch eine Schicht Klarlack zur Versiegelung und nach deren Trocknung noch einen Versiegelung mit einer Autopolitur. Dann reicht mir das auch. Bilder gibt es dann morgen, wenn ich das Gehäuse wieder nach oben geholt habe. Radio immer noch ohne FM in Stereo. Da kümmere ich mich drum wenn das Gehäuse fertig ist. Dirk |
||
oldsansui
Inventar |
#102 erstellt: 21. Okt 2010, 17:16 | |
2 Kompononten (KFZ) Spachtel auf den Holzkisten hab selbst ich schon benutzt. Das Zeug ist wirklich Klasse. Trocknet schnell und beinhart, gut zu schleifen. Ich bin mächtig gespannt auf Dein fertiges Case ! Gruss Rainer |
||
|
||
Florian_1
Stammgast |
#103 erstellt: 22. Okt 2010, 13:53 | |
Autoplitur besteht häufig aus Carnaubawachs (ein Hartwachs, allergikerfreundlich ) oder synthetischen Wachsen. Man kann auch erst polieren und dann Hartwachs auftragen. Gibt eine schöne, reibungsarme Oberfläche. |
||
charlymu
Inventar |
#104 erstellt: 22. Okt 2010, 16:06 | |
Siamac
Inventar |
#105 erstellt: 22. Okt 2010, 16:21 | |
Gute Vortschritte |
||
errorlogin
Inventar |
#106 erstellt: 22. Okt 2010, 16:21 | |
Sieht doch gut aus! Wie hast Du das denn jetzt gemacht? Mit Sprüdose? Ich hab ja keine Ahnung vom Lackieren, aber bei meinem erstmaligen Lackierversuch des Marantz 2325 Trafos hab ich gelernt, dass es besser ist, in vielen Schichten zu lackieren. Ich hab da sicher 7 ganz leichte Schichten über eine Woche lang aufgetragen. Dann wird es perfekt. Mit einmaligem LAckieren kann man das homemade glaube ich nicht so hinbekommen. Ich lasse mich aber von den PRofis gerne eines besseren belehren. |
||
charlymu
Inventar |
#107 erstellt: 22. Okt 2010, 16:59 | |
Ja, mit Sprühdose. Und viele dünne Schichten. Damit es deckt und damit es keine Läufer gibt. Ist wirklich nicht einfach so im Hobbykeller ohne richtige Ausrüstung. Ich habe leider keinen Kontakt mehr zu meinem Jugendfreund, der war/ist Autolackierer.. Dirk |
||
Florian_1
Stammgast |
#108 erstellt: 22. Okt 2010, 17:07 | |
Ich hoffe du hast zwischendurch trocknen lassen und dann angeraut und wieder lackiert. So bekommt man dann schönen Hochglanz. |
||
charlymu
Inventar |
#109 erstellt: 22. Okt 2010, 17:09 | |
Ja so habe ich es gemacht, immer wieder.. Darum zieht sich das auch solang hin. |
||
Florian_1
Stammgast |
#110 erstellt: 22. Okt 2010, 17:56 | |
Sehr schön. Erinnert mich an das Klavier im Rathaus auf dem ich vorgespielt habe. Da wird häufig erst schwarz und immer danach Klarlack zum glattpolieren genommen. Da man dann kein schwarz "wegpoliert" deckt es besser. |
||
classic.franky
Inventar |
#111 erstellt: 23. Okt 2010, 19:40 | |
weiter machen! |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
#112 erstellt: 30. Okt 2010, 19:16 | |
Dirk, gibt es Fortschritte? |
||
charlymu
Inventar |
#113 erstellt: 30. Okt 2010, 19:23 | |
Ja, ich bin am Ball, aber ich habe mal ein wenig Pause gemacht. Gehäuse kann ich morgen neue Bilder einstellen. Dann kommt die Front dran, und es bleibt dann immer noch das Tunerproblem - es wird nicht langweilig.. Dirk |
||
lyticale
Inventar |
#114 erstellt: 30. Okt 2010, 20:00 | |
Also wirklich, dat dauert ... |
||
charlymu
Inventar |
#115 erstellt: 30. Okt 2010, 20:05 | |
|
||
charlymu
Inventar |
#116 erstellt: 31. Okt 2010, 18:36 | |
Ein paar Bilder zum Stand der Dinge. Ist nicht so toll geworden, das Gehäuse, aber allemal besser als vorher und absolut Wohnzimmer tauglich - steht ja eh im Regal.. Als nächstes versuche ich mich an dem Frontkratzer, leider sehr tief, und warum geht kein FM - Stereo mehr.. Es muss auch noch die neue Scheibe poliert werden und eine komplette Reinigung nach dem Ende der Arbeiten ist auch nötig. An der Rückseite war ich noch gar nicht und AM will ja auch nicht.. Das wird nicht weniger, aber ich wollte es ja so.. Bis jetzt gemacht habe ich, Gehäuse bearbeitet, Potis erneuert, Skalenscheibe mit Bastelglas erneuert. Drehko gereinigt und Tuner eingestellt, danach funktionierte Stereo noch 2 Wochen!!!! Potis und Schalter gereinigt, Gerät innen ausgeblasen und gereinigt. Holzstab an der linken Seite erneuert und Befestigungswinkel gebaut und montiert. Transistor in der Entstufe erneuert - Prasselgeräusche -. Beleuchtung erneuert, incl. Dialpointerlampe. Bodenblech gereinigt, und noch ca. 1000 Kleinigkeiten und Handgriffe die einfach bei so einer Restauration anfallen.. Es geht weiter.. Dirk |
||
errorlogin
Inventar |
#117 erstellt: 31. Okt 2010, 18:39 | |
Also auf den Fotos sieht das doch schonmal sehr gut aus! |
||
charlymu
Inventar |
#118 erstellt: 31. Okt 2010, 18:43 | |
Ja, aber nur geschickt photographiert.. Wer der kleine nur nicht so schön klingen würde, aber es macht ja auch Spaß, nur das mit dem Tuner - ich weiß es nicht. Und zum Armin schicken, kann ich mir nun auch nicht bei jeder Sache leisten.. Egal, ein langer Winter steht vor der Tür! Dirk |
||
Moe78
Inventar |
#119 erstellt: 31. Okt 2010, 18:45 | |
Der wird optisch richtig lecker... Mann, ich könnte das nicht, hab elektrotechnisch null Plan... Vieleicht finde ich mal einen schönen schon überholten Pioneer oder Marantz... DIRK, dat wird! |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
#120 erstellt: 31. Okt 2010, 18:45 | |
Verglichen mit dem Vorher-Zustand sieht er doch ganz manierlich aus. Wer hier noch was kritisieren wiil, kann sich bestimmt nicht mal eine Stulle schmieren ohne sich zu verletzen. |
||
Siamac
Inventar |
#121 erstellt: 31. Okt 2010, 19:00 | |
Tolle Arbeit bis jetzt, Hut ab |
||
Neu_Wave
Stammgast |
#122 erstellt: 31. Okt 2010, 19:01 | |
Hallo Dirk, nicht den Kopf hängen lassen...das wird noch besser. Wenn ich bedenke wie der vorher aussah und dann jetzt, ist das schon ein großer Schritt nach vorne Hoffe Du bekommst das mit dem FM auch wieder hin, ich drück Dir jedenfalls die Daumen, Gruß Bruno PS: Der Winter hat noch nicht mal angefangen... |
||
Sankenpi
Gesperrt |
#123 erstellt: 31. Okt 2010, 22:17 | |
Sehr gute Arbeit |
||
charlymu
Inventar |
#124 erstellt: 31. Okt 2010, 23:18 | |
Siamac
Inventar |
#125 erstellt: 01. Nov 2010, 09:20 | |
Hat sich schon jetzt gelohnt |
||
Alex-Hawk
Inventar |
#126 erstellt: 01. Nov 2010, 09:41 | |
Zustimmung. |
||
Balduar
Stammgast |
#127 erstellt: 27. Mrz 2011, 07:26 | |
5 monate nix neues mehr, los gib uns mal den letzten stand der dinge. ich habe mir wegen diesem leckerem schwarz der frontplatte auch aktuell einen 5530 gekauft (leider noch nicht da), der 2 macken an der frontplatte hat, aber sonst technisch top sein soll, mal schauen. |
||
charlymu
Inventar |
#128 erstellt: 30. Mrz 2011, 21:10 | |
Im Moment ist erst mal Pause bei dem kleinen Schwarzen. Ich habe einfach zuviele Baustellen zur Zeit. Was ich noch machen muß: 1 Kein Stereo Empfang mehr 2 Ein Transistor in der Vorstufe muß noch erneuert werden 3 Dicke Macke in der Front muß noch gespachtelt und lackiert werden Aber als erstes muß ich Platz schaffen im Keller.. Dirk |
||
Balduar
Stammgast |
#129 erstellt: 31. Mrz 2011, 08:51 | |
ist ja zum teil schon gelungen halt uns auf dem laufenden! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX 424 omu am 03.11.2019 – Letzte Antwort am 07.11.2019 – 10 Beiträge |
Pioneer SX-838 vampir am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 15 Beiträge |
Pioneer SX-5570 vs. Pioneer SX-950 hank_mo am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 11 Beiträge |
Pioneer SX-1050 büsser am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 8 Beiträge |
Pioneer SX 737 stux am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 12 Beiträge |
Pioneer Sx 1050 HILFE ! mwlol am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer SX 727 Skalenanzeigerbeleuchtung pawelslize am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 10 Beiträge |
Pioneer SX-D 5000 lexmark am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für Pioneer sx-434 spinatkatze am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 10 Beiträge |
Pioneer SX-1980 Jeremy am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 25 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.879