HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Was für einen Verstärker für K+H SL 92? | |
|
Was für einen Verstärker für K+H SL 92?+A -A |
||
Autor |
| |
Raffle
Neuling |
#1 erstellt: 06. Jul 2011, 13:25 | |
Ich habe ein Paar SL 92, über die man so gut wie nichts im Netz findet, hab sie mit nem Arcam betrieben, der leider seine Macken hat, jetzt laufen sie über ein Marantz 1072. Aber ich der lässt die Tieftöner scheppern, wenn man aufdreht… Hat jemand nen Tip? Eher was altes oder doch einen neueren Verstärker? |
||
Fhtagn!
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jul 2011, 17:55 | |
Im Analog-Forum Anzeigenteil gibts gerade K+H Telewatt AK-240 Monos. Der VK hat zwei Paar, will pro Paar 360€. Das ist ein guter Preis. MfG Haakon |
||
|
||
Raffle
Neuling |
#3 erstellt: 07. Jul 2011, 09:59 | |
Ahh, vielen dank für den Tip!!! |
||
kadioram
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2011, 11:50 | |
Hi, sind dein SL 92 original-bestückt? Vergleiche mal mit der Abbildung hier (S. 3).
Scheppernder TT heißt entweder Sicken defekt/zerbröselt, d.h. die Zentrierung der Membran ist dahin und die Schwingspule reibt am Magneten. Wenn die TT Gummisicken haben, dann schraub sie mal aus und bau sie um 180 Grad gedreht wieder ein, hilft bei alten Chassis sehr oft. Oder die LS wurden mal überlastet und die Schwingspule wurde beschädigt, sprich überhitzt, d.h. die Lackierung des Schwingspulendrahtes hat sich verflüssgt und "schrabbt" nun am Magneten, wäre aber auch bei kleiner Lautstärke wahrnehmbar -> selbst reparieren unmöglich. Grüße |
||
hifi-collector
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Jul 2011, 12:15 | |
Die SL 92 habe ich auch mal gehabt. Die Tief- und Mitteltöner dieser Boxen stammen von Podzus Görlich, sind aber gelabelt mit K+H Aufklebern. Die Tieftöner haben Gummisicken und sollten deshalb hier relativ resistent gegen Alterung sein. Es kann sein, dass bei Deinem scheppernden Tieftöner tatsächlich durch Überlastung die Schwingspule nicht mehr zentriert ist. Um 180 Grad verdreht einbauen wird da wahrscheinlich nicht helfen. Liegt der Fehler nur an der Schwingspule, kannst Du den Lautsprecher recht günstig bei Peiter reparieren lassen, der macht eine neue Schwingspule rein und gut ist. Ich vermute aber eher, dass die hauchdünne mit Alufolie beklebte Styropormembrane des Tieftöners beschädigt ist und deshalb bei höherer Belastung scheppert. Eine Reparatur wird fast unmöglich sein, da dieses Material bei alten Podzus Görlich Chassis altersbedingt immer sehr brüchig ist. Ich habe mich von meinen SL 92 seiner Zeit getrennt, da sie mir vom Klang her überhaupt nicht gefielen (der T-35 Hochtöner war mir zu quäkig). Bei Ebay bekommt man für K+H noch gute Preise, gerade die Asiaten stehen darauf. Oder noch besser: die Chassis ausbauen und als Podzus Görlich Chassis paarweise verkaufen, da bekommt man sogar noch mehr dafür. Meine Empfehlung daher: Teuer verticken und fürs fast gleiche Geld bessere Lautsprecher kaufen. Meine Empfehlung: z.B. Spendor BC1. Gruß Andreas [Beitrag von hifi-collector am 07. Jul 2011, 12:16 bearbeitet] |
||
Raffle
Neuling |
#6 erstellt: 07. Jul 2011, 16:15 | |
@ Kadioram: Meines wissens sind sie original bestückt, mit TT 245/ 37 AL von Görlich Podszus MT Auch Görlich, weiß grad aber nicht die genaue Bezeichnung… Allerdings sieht es auf dem Bild so aus, als Wären die Membranen Silber (ALU?) Das ist bei mir nicht der Fall, sie sind Schwarz. @ hifi-collector: Mit dem Klang an sich bin ich eigentlich zufrieden, aber hast recht, die HT können manchmal (Kommt auf Musikrichtung an) nerven. Chassis einzeln Verkaufen? Is auch ne Idee, die ich mir mal durch den Kopf gehen lassen sollte… Danke für die Hilfe mfg Raffle |
||
Raffle
Neuling |
#7 erstellt: 07. Jul 2011, 16:18 | |
Ich hab grad nochmal nachgeschaut, die wurden Schwarz gefärbt, an manchen stellen sieht mans noch silbrig glänzen… Ach ja, an den Sicken kanns nicht liegen: Gummi und gut in Schuss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
H/K PM640VXi yawara am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 7 Beiträge |
K+H Telewatt VS71 telefunky am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 2 Beiträge |
K+H Telewatt AK240 Cogan_bc am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2022 – 34 Beiträge |
H/K A 402-Reparateur bouler1 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 5 Beiträge |
k+h es20 e.blofeld am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 4 Beiträge |
K+H Telewatt A-120 Keksstein am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 3 Beiträge |
H/K 2500 highfreek am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 2 Beiträge |
Lautsprecher K&H LB 90 Fisch51 am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 9 Beiträge |
Kennt jemand die K+H SL35 ? Holger66 am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 5 Beiträge |
K+H O92 Abstrahlverhalten verbessern RiffRaff am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741