HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technische Frage, XLR vs. Chinch, Defekt? | |
|
Technische Frage, XLR vs. Chinch, Defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
Realklang
Hat sich gelöscht |
22:42
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2011, |
Hallo allerseits, um eines vorwegzunehmen, mein nachfolgend beschriebenes Phänomen hat nichts mit "Kabelklang" zu tun, deshalb bitte auch keine spöttischen Bemerkungen diesbezüglich, Danke ![]() Phänomen: Kürzlich rief mein Vater bei mir an, er hatte von einem Freund ein Chinchkabel ausgeliehen zum ausprobieren (Goldkabel Highline) und war begeistert, "ein Unterschied wie Tag und Nacht ..." Es geht um die Verbindung CD-Player SONY CDP-779ES mit dem Vorverstärker SONY TA-E80ES. Da ich von Grund auf skeptisch bin habe ich mir die Sache mal angesehen und angehört, tatsächlich klingt die Anlage auf einmal vollkommen dynamischer und auch lauter mit dem Chinchkabel, die ursprüngliche Verkabelung war ein recht hochwertiges XLR-Kabel von Burmester was im Fachhandel vor einigen Jahren extra konfektioniert wurde mit Neutrik-Steckern, also auf alle Fälle nichts minderwertiges. Dass so ein Klangunterschied nicht allein auf einem Kabel beruhen kann war mir schnell klar, also habe ich das angeschlossene Chinch "Goldkabel" gegen eine Standard-Beipackstrippe getauscht und siehe da, der Effekt war derselbe, auch mit der Standardstrippe über Chinch sehr lebendiger Klang, über XLR klang im Vergleich alles flach, gepresst und subjektiv gefühlte sagen wir mal 20% leiser, auch die Dynamik deutlich schlechter, dabei geht es hier nicht um Nuancen, sondern um gravierende Unterschiede die jedem "Blindtest" standhalten. Meine Vermutung geht klar in Richtung Defekt, fragt sich nur ob vom Player oder im Eingang vom Vorverstärker ... Vor einiger Zeit wurde der Player mal einer kleinen Revision unterzogen und die alten originalen Operationsverstärker gegen aktuelle hochwertige von Burr Brown getauscht, ich weiss nicht wie die Schaltung aufgebaut ist, aber kann es sein dass da etwas "vermurkst" wurde? Oder bekommen Chinch und XLR-Buchsen stets dasselbe Signal? Hat jemand schon mal ein ähnliches Phänomen gehabt? Als nächstes werde ich den Player mal mit zu mir nehmen und an meinen Accu anschließen und testen, es gibt für diese Sache ja nur drei Fehlerquellen die es zu bestimmen gilt, Player, Kabel oder Vorstufe, bin dennoch für jeden Hinweis dankbar, vielleicht ist es ja auch ein bekanntes Problem, beim googeln konnte ich allerdings nichts in die Richtung finden ... [Beitrag von Realklang am 24. Okt 2011, 22:49 bearbeitet] |
||
ruesselschorf
Inventar |
23:05
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2011, |
Hallo, XLR Schnittstellen sind ja im HiFi-Bereich eher unnötig, sollen eher eine gewisse 'Hochwertigkeit' des Gerätes suggerieren. Es kommt daher schon mal vor dass der XLR nicht normgerecht beschaltet ist. Je nach Geräte - Kombination ist es durchaus möglich dass Chinch +6dB liefert - d.h. doppelte Lautstärke, was subjektiv als besser empfunden wird. Gruß, Helmut |
||
|
||
Realklang
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2011, |
Das ist ja ein Ding was ich zum ersten mal höre, dass XLR keine Vorteile bringt bei kurzen Wegen war mir geläufig, aber dass man sich da auch eine Verschlechterung einfahren kann ![]() Also man kann sich ja schnell täuschen, blos mein Eindruck ist dass nicht nur die Lautstärke über Chinch höher ist sondern auch der Dynamikumfang deutlich grösser, plötzlich lautere Passagen kommen viel wuchtiger und klarer zur Geltung, ein reiner Lautstärkeunterschied ist das sicher nicht, es hört sich eher an wie wenn ein mittelmässiges Cassettendeck mit Dolby C gegen einen CD-Player antreten muss ![]() So ist der Klangunterschied am ehesten zu beschreiben ... |
||
ruesselschorf
Inventar |
23:44
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2011, |
Hallo, probier doch einfach mal zwei stinknormale XLR Kabel (aka Mikrofonkabel)aus dem Musikerladen - oder Thomann.de Vielleicht wurde bei dem speziell für Burmester handgeklöppelten XLR was verpfuscht. Z.B. Phase bei einem Kabel vertauscht - bei symmetrischer Verkabelung ja leicht möglich.... Gruß, Helmut |
||
mroemer1
Inventar |
05:04
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2011, |
Bei mir die Chinchverbindung auch hörbar etwas lauter als die XLR Verbindung, aber besser oder anders ist der Klang nicht sondern für meine Ohren absolut identisch. [Beitrag von mroemer1 am 25. Okt 2011, 05:05 bearbeitet] |
||
Realklang
Hat sich gelöscht |
06:54
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2011, |
Bei Gelegenheit werde ich der Sache mal auf den Grund gehen, als erstes mal bei mir anschliessen und sehen was passiert ... eine logische Erklärung für dieses Phänomen erschliesst sich mir bisher nicht ![]() |
||
akem
Inventar |
12:46
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2011, |
Vielleicht hat der Händler das XLR-Kabel unsymmetrisch konfektioniert / beschalten. Das würde den deutlich wahrnehmbaren Pegelunterschied erklären. Mach doch mal einen der XLR-Stecker auf (geht ja recht einfach) und schau rein, was da für ein Kabel verwendet wurde... Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TELEFUNKEN TRX 3000 TECHNISCHE FRAGE joydigger am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 5 Beiträge |
Technische Totalschäden: Auflistung möglich? Apalone am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 4 Beiträge |
Siemens - Technische Daten! Viking_Lord am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 5 Beiträge |
Technische Daten Osi am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 6 Beiträge |
Technische Daten neoiro am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 26 Beiträge |
Technische Unterlagen Alouis am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 12.08.2006 – 2 Beiträge |
Tandberg TR 2075 Erfahrungsbericht und technische Frage. phippel am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 5 Beiträge |
Erste technische Frage zu Luxman-Verstärker yawara am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 12 Beiträge |
Keine technische Frage, nur etwas zum Träumen Silent_Blood am 06.01.2024 – Letzte Antwort am 14.01.2024 – 71 Beiträge |
Saba VS 2080 - STK0030 psychodadpille am 08.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.359