HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Tonbandspulen | |
|
Tonbandspulen+A -A |
||
Autor |
| |
axelduck
Neuling |
#1 erstellt: 09. Dez 2011, 16:40 | |
Hallo Tonbandfreunde.Ich habe vor 3 Jahren das Tonband für mich wiederentdeckt.Da ich Modellbauer bin und auch mal Grafikdesigner gelernt habe,bin ich auf die Idee gekommen mir selber Spulen zu entwerfen und herzustellen.Es ist für mich kein Problem jede Spule in jeder Größe, Design und Materialart herzustellen.Da es für die 18cm Spulen keine Kelche gibt,habe ich mir natürlich kleiner als die 26,5cm Spulen,welche in 2 Versionen selber hergestellt.Einmal kann man die Kelche auf jede herkömmliche Dreizackspule aufsetzen und verriegeln.Als zweite Version habe ich mir Spulen gefräßt die eine 50 cm große runde Aufnahme haben und genauso zu verriegeln sind wie bei den 26,5cm Spulen.Natürlich habe ich meine Revox A77 von außen komplett neu ausgestattet .Von Vorne mit Spiegelpolesterol mit eingravierter Schrift und die Seiten mit 1mm Alublech.Wenn jemand Interesse an Spulen,Kelchen oder seinem Tonband ein neues Äusseres geben möchte,kann mich natürlich gerne kontaktieren.Ansonsten wünsche ich schon einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Axel
[Beitrag von axelduck am 09. Dez 2011, 23:22 bearbeitet] |
||
rubbldykatsk
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Dez 2011, 17:31 | |
Sehen super aus |
||
|
||
NeNo
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Dez 2011, 19:26 | |
Sehen sehr interessant aus. Wäre eine Überlegung wert. Gruß Norbert |
||
axelduck
Neuling |
#4 erstellt: 09. Dez 2011, 23:47 | |
|
||
WAmpere
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Dez 2011, 14:33 | |
Ist die Bucht zu teuer geworden oder der Absatz zu gering? |
||
DB
Inventar |
#6 erstellt: 10. Dez 2011, 16:41 | |
Man sollte die von links erste und dritte Ausführung mit angeschliffenen Kanten versehen, damit evtl. zu einer Schlinge fallendes oder nach außen drängendes Band gleich sauber abgeschnitten wird. MfG DB |
||
ev13wt
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Dez 2011, 19:26 | |
Idee gut, design gefällt mir nicht. Bin grad dran welche mit Klebefolien zu bekleben. Ich poste dann hier. |
||
Compu-Doc
Inventar |
#8 erstellt: 10. Dez 2011, 22:39 | |
Als A77-Besitzer gefällt mir die Front recht gut, aber die Seitenteile sind zu viel des Guten; hat was von einer Frischfleischtheke im SB-Markt. .....und ja, der thread hat so a........Gschmäckle! |
||
Hanna_Becker
Neuling |
#9 erstellt: 20. Dez 2014, 10:39 | |
Hallo axelduck, ich habe im Forum gesehen, dass es Kelche für 18 er Spülen gibt. Hätte gern welche und würde mich freuen, wenn Du Dich meldest. MfG Hanna Becker |
||
ecki40
Stammgast |
#10 erstellt: 07. Jan 2017, 19:34 | |
Das sieht sehr gut aus ! Bist du noch activ ?? Gruß Ecki |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spulen Tape Deck pakko am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 3 Beiträge |
JBL4315B Frequenzweiche Spulen Rabber am 07.04.2019 – Letzte Antwort am 08.04.2019 – 2 Beiträge |
Gesucht: Hersteller dieser 18cm-Spule The-Luxman am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 4 Beiträge |
Welche Tonbandspulen habt ihr so, welche ist die schönste? db_powermaster am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 6 Beiträge |
Anschluß eines 4 spulen tonbandgeräts tocothetronic am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 8 Beiträge |
18 cm Tonbandspulen in Rot Audio_Mike am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 7 Beiträge |
Spulen-Heimtonbandgeräte-Boom der 1960er ? eine Fabel? Anselm_Rapp am 08.08.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 68 Beiträge |
Tonband-Testband BK-Tech am 24.08.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 6 Beiträge |
Wie klein dürfen die Spulen bei einer Teac A-3300 SX sein ? Tascam1960 am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 11 Beiträge |
Empfehlung für eine Bandmaschine Akai_Reference_Master am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.659