HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer kann unbekannte Lautsprecher identifizieren? | |
|
Wer kann unbekannte Lautsprecher identifizieren?+A -A |
||
Autor |
| |
DenisX
Stammgast |
21:35
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2011, |
Servus an alle, Habe NUR folgendes Bild von ein Paar Lautsprecher aus einer Anzeige ... sind schon längst weg, aber darum gehts mir auch nicht. Sie schauen einfach nur wunderschön aus und könnten unter Umständen woanders erworben werden. Fragt sich jedoch ... wer kennt diese Lautsprecher unter dem SABA Receiver ??? ![]() Beste Grüße, DenisX |
||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2011, |
[Beitrag von -wattkieker- am 19. Dez 2011, 22:11 bearbeitet] |
||
|
||
Bana
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2011, |
Hallo DenisX, ist natürlich arg wenig zu sehen. Könnte Otto Braun Boxen LK 4 mit Ionen Hochtöner sein; kann aber auch Pöhler Sound (PS) Boxen sein; oder Schilling S 553 sein; sogenannte Senkrecht Raumstrahler; oder schwedische Sonab OA 12/OA14 Lautsprecher. Dürfte alles so um 1975 gewesen sein. Sinn der Sache war der, das durch den diffusen Sound ( meistens strahlten die Hochtöner (ev. mehrere) in verschiedene Richtungen des Raumes) die Lautsprecher nicht mehr als Lautsprecher (Ort, Platz) zu orten sein sollten. Sehr oft strahlte der Basslautsprecher nach oben und verteilte seinen Schall halbkugelförmig um die Box herum. Das ganze war auch für den damaligen Quadro Sound sehr hilfreich. mfg bana |
||
DenisX
Stammgast |
22:44
![]() |
#4
erstellt: 19. Dez 2011, |
So genau sieht man es leider wirklich nicht, aber mehr habe ich auch leider nicht ... Danke jedoch an euch beide für die Anhaltspunkte. Die Lautsprecher der Firma "Pöhler Sound" kommen der ganzen Sache recht nahe und sind meines erachtens optisch sehr ansprechend. Vielen vielen Dank fürs teilen eures Wissens ![]() Beste Grüße, DenisX |
||
Hifimessi
Neuling |
22:07
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2012, |
Hallo, das sind mit ziemlicher Sicherheit Pöhler Raumstrahler. Wir haben mittlerweile bereits das 2. Paar erfolgreich vorm Sperrmüll gerettet. Leider sind , wie auch in unserem Fall, meist die Sicken der TT kaputt. Hat jemand ne Idee, welchen günstigen Ersatz man einsetzen könnte? Gute Info´s über die Pöhler gibt´s hier: ![]() MfG hifimessi |
||
Böötman
Inventar |
22:20
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2012, |
Wenn dir die gefallen dann könnten "Ohm f" oder "Ohm Walsh" auch was für dich sein. |
||
wolfbenz
Neuling |
17:06
![]() |
#7
erstellt: 04. Apr 2012, |
Hallo an alle Interessenten von Pöhler Sound Ls, die Ls auf dem Bild sind Pöhler Sound Lautsprecher entweder die 4302 oder die großen 5503. Als ich damals auch das erste Paar vor dem Sperrmüll rettete,hätte ich nie gedacht,daß diese Ls mich so begeistern könnten wie sie es heute tun.Inzwischen habe ich 8 Pärchen.Angefangen von den 2102 bis zu den 5503-Die einzigsten die mir sehnsüchtig fehlen sind die Pöhler und Schilling Stentor 705 eine 4Wege Pöhler mit richtig viel Kraftressevern.Auch stellte ich den Kontakt zu dem Bruder des Herrn Pöhler her.Leider lebt dieser geniale Erfinder nicht mehr ,aber das Gespräch mit seinem Bruder war sehr informativ. Ich repariere die Sicken selbst,die weichen werden soweit notwendig überholt und die Gehäuse geschliffen und mit Möbellasur neu behandel zum Schluss werden noch die Gitter mit mattem Lack lackiert.Auf keinen Fall würde ich die Boxen die Scan Speak Bässe haben ,auseinander reisen und neue Bässe einsetzen.Ich habe ganz selten einen besseren und bezahlbaren Basslautsprecher gehört wie diesen.Auch ist der Aufbau für diese Zeit schon etwas besonderes gewesen Magnesiumdruckgußgehäuse, Alnico Magnet und eine besonders gute Hinterlüftung der Schwingspule. Die Ls stehen bei mir in einem Altbau mit 3,20 Meter hohen Räumen ,und haben dadurch einen tollen Klang der sehr raumfüllend und vor allem sehr Warm und klar klingt.Aber das ist alles Geschmacksache,ich respecktiere jeden der auch nur die billigsten Boxen dieser Zeit behält und einsetzt.Es war denke ich eine tolle Zeit für Musikfans und die Geräte dieser Zeit sind auf jeden Fall erhaltungswürdig. Liebe Grüße Wolfgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kann Unbekannte Lautsprecher identifizieren? logomania am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 7 Beiträge |
unbekannte Verstärker zu identifizieren. reticulum am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 4 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher Maxio582 am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 11 Beiträge |
unbekannte Lautsprecher ULLI_der_Entsorger am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 07.04.2017 – 6 Beiträge |
unbekannte Lautsprecher wegavision am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 14 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher Golf1984 am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 9 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher walo am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 11 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher arslongavita am 27.05.2021 – Letzte Antwort am 29.05.2021 – 8 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher Senton Golf1984 am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 5 Beiträge |
Identifizierung unbekannte Deli - Lautsprecher Franz93 am 27.11.2024 – Letzte Antwort am 27.11.2024 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.554