HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Brauche dringend Hilfe für meinen s600 Telefunken ... | |
|
Brauche dringend Hilfe für meinen s600 Telefunken Plattenspieler!+A -A |
||
Autor |
| |
groje
Neuling |
#1 erstellt: 19. Mrz 2012, 15:22 | |
Tach an alle, habe heute Morgen im Keller einen s600 Telefunken Plattenspieler gefunden, aber habe auf dem Gebiet nur sehr wenig Erfahrung, daher entschudigt meine plumpen Fragen . Er scheint noch soweit in Schuss zu sein, aber die eigentlich 5 armige DIN Buchse hat nur noch 4 Arme....kann man einfach einen neuen Kabel kaufen und wechseln? Und außerdem: verbindet man einfach den Schallplattenspieler mit nem Verstärker und dann läuft alles ? Bin für jede Antwort dankbar! Gruss, Groje |
||
UniversumFan82
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mrz 2012, 16:00 | |
Hallo, wenn Du einen Verstärker mit separatem Phono-Eingang besitzt, dann wird der Plattenspieler daran funktionieren. Du möchtest sicher RCA-Anschlüsse (Cinch), dann ist es meist von Vorteil, das komplette Kabel zu tauschen, da DIN oft nur drei Adern hat (rechts, links und die gemeinsame Masse/Schirmung). Es gibt von verschiedenen Firmen komplette Cinch/Kabel mit separater Masseleitung, da kannst Du auf einer Seite die Stecker abschneiden und die Leitungen auf der im Plattenspieler befindlichen kleinen Platine verlöten, wo das Tonarmkabel und die Gehäusemasse aufgelegt sind. Du kannst auch einen neuen DIN-Stecker anlöten und dann einen Adapter nutzen, gibt's bei Pollin, Reichelt, Conrad, den üblichen Verdächtigen halt. Wenn der Dreher schon ewig im Keller liegt, braucht er sicher auch einen neuen Riemen und die Nadel solltest Du auch prüfen, bevor Du damit Platten fräst. Der Ortofon-Tonarm des S600 soll ganz gut sein. Gruß, Manfred |
||
|
||
groje
Neuling |
#3 erstellt: 19. Mrz 2012, 17:50 | |
Super, danke ! Wäre dieser Verstärker sinnvoll? http://www.amazon.de...d=1332175230&sr=8-15 |
||
highfreek
Inventar |
#4 erstellt: 19. Mrz 2012, 18:24 | |
Diesen VOR Verstärker brauchst Du NUR, wenn dein VOLL Verstärker keinen "Phono" Eingang hat. Wenn DU gar keinen Verstärker hast, könntest Du dir z.B. Einen Denon 510 AE für ca 200 Euro kaufen. Willst Du dir alle Stecker Lötarbeiten ersparen, wäre es sinnvoll dir einen alten funktionsfähigen Telefunken Receiver (Verstärker UND Radio in einem) , oder einen alten Telefunken Voll Verstärker zu kaufen. So was : http://www.ebay.de/i...e404c6a#ht_500wt_949 http://www.ebay.de/i...3b21ffd#ht_500wt_949 |
||
UniversumFan82
Inventar |
#5 erstellt: 19. Mrz 2012, 18:39 | |
Bevor man Ratschläge gibt, sollte man erst die Eingangsfrage lesen! Der Stecker am Dreher ist KAPUTT, er MUSS also was löten! @ groje: Hast Du bereits einen Verstärker mit Phono-Eingang, dann ist der verlinkte absolut überflüssig, jede eingebaute Vorstufe ist wohl besser. Es wäre also von Vorteil, wenn Du uns mal Dein vorhandenes Equipment nennst. Nur dann kann man Dir explizit weiterhelfen. Gruß, Manfred |
||
highfreek
Inventar |
#6 erstellt: 19. Mrz 2012, 20:58 | |
kommt drauf an welcher Pin fehlt, er braucht nur 3 von 4 / 5 |
||
groje
Neuling |
#7 erstellt: 19. Mrz 2012, 22:20 | |
@ Manfred: nun, das Equipment ist sehr beschränkt, mit 21 Jahren habe ich noch recht wenig Plan. Muss mir erst mal einen Verstärker zulegen, der es hoffentlich bringt, also ein Vorverstärker wäre in meinem Fall schwachsinnig,oder? ach, und woher weiß man, dass ne neue Nadel gebraucht wird ? @highfreek: wirklich? Also wenn du dir dieses Bild anguckst: http://de.wikipedia....stamp=20050312234055 dann fehlt der zweite Pin von links Danke |
||
UniversumFan82
Inventar |
#8 erstellt: 19. Mrz 2012, 22:37 | |
Also wenn kein Verstärker und keine Boxen (gehe ich mal von aus) da sind, dann bleibt der PC - da käme dann so ein Vorverstärker ins Spiel. Wenn Du Dir allerdings eine Stereo-Anlage anschaffen willst, dass brauchst Du einen Verstärker mit Phono-Eingang und ein paar Lautsprecher und keinen Vorverstärker. Und das hängt dann vom Budget und Hörgeschmack ab, Lautsprecher muss man sich anhören, am Besten auf Probe in den eigenen vier Wänden! Die Frage ist, hast Du überhaupt Schallplatten, ansonsten lohnt der Aufwand doch gar nicht. Bilder wie eine intakte Nadel aussieht, findest Du sicher im Internet, mit einer Optikerlupe (10x) kann man das dann auch ganz gut sehen. Wenn sie arg runter ist, hörst Du das auch . Ach ja, einen defekten Stecker tausche ich aus, egal ob die richtigen Pins noch dran sind oder nicht! Die Dinger kosten 1-2 Euro! Bei Anschaffung eines neueren Verstärkers empfiehlt sich aber die Umrüstung auf die üblichen RCA-Anschlüsse. Gruß, Manfred |
||
groje
Neuling |
#9 erstellt: 20. Mrz 2012, 09:23 | |
ja also boxen besitze ich auch ne anlage, aber ohne diesen cinch zeuch. schallplatten habe ich auch, ziemlich gute sogar, daher will ich das teil ja unbedingt ans laufen bringen;) ob die nadel dann noch gut ist kann ich dann ja mal testen mit der peter pan schallplatte, die ist mir dann ja doch nicht allzu wichtig . was kann man jetzt machen? meine anlage ohne den besagten cinch anschluss bringts wohl nicht so, oder? |
||
UniversumFan82
Inventar |
#10 erstellt: 20. Mrz 2012, 10:25 | |
Das verstehe ich nun nicht, Deine Anlage hat keine Cinch-Anschlüsse??? - oder nur keinen Phono-Eingang? Es wäre schön, wenn Du mal das Model nennst, sonst ist dieses ganze Geschreibsel unsinnig! Gruß, Manfred |
||
groje
Neuling |
#11 erstellt: 20. Mrz 2012, 11:08 | |
diese habe ich: http://www.amazon.de...id=1332238042&sr=8-2 |
||
UniversumFan82
Inventar |
#12 erstellt: 20. Mrz 2012, 11:15 | |
OK, das ist schon mal klargestellt. Technisch ist es zwar möglich den Dreher über Vorverstärker an dem Audio-in (3,5-Klinke) anzuschliessen, von Hörgenuß wird aber keine Rede sein. Wie hoch ist Dein Budget für Verstärker, CDP und Lautsprecher? Gruß, Manfred |
||
groje
Neuling |
#13 erstellt: 20. Mrz 2012, 11:46 | |
also mehr als 100€ wollte ich eigentlich nicht anlegen, bin student und es muss ja jetzt (noch) nicht das klangerlebniss der klangerlebnisse sein, einfach nur mal ein bissl reinschnuppern und mal sehen ob mir dieses "hobby" überhaupt gefällt |
||
UniversumFan82
Inventar |
#14 erstellt: 20. Mrz 2012, 16:18 | |
100 Euro ist schon sehr knapp, wenn da ein wenig Luft nach oben ist, ginge der bereits von highfreek angesprochene Telefunken RA100, der ist nicht schlecht für kleines Geld und sollte unter 30 Euro bleiben: Telefunken RA100 Lautsprecher kann man nicht wirklich empfehlen, da jeder ein anderes Gehör und andere Vorlieben hat, aber für kleines Geld wären die hier meiner Meinung (und ja, ich habe sie schon gehört) nach ganz gut: Mordaunt-LS Einen RA100 habe ich selbst, der hat einenPhono-Eingang, alle Eingänge sind DIN, der S600 braucht also nur einen neuen Stecker. Im Gegensatz zu anderen alten Geräten mit DIN-Eingängen hat der RA100 aber keine alten LS-Ausgänge, sondern normale Kabelklemmanschlüsse. Je nachdem, wieviel der RA100 kosten wird, wärst Du bei ca. 120-130 Euro. Mit älteren LS ginge sicher es sicher noch etwas billiger, aber dann ist immer die Gefahr von defekten Frequenzweichen oder Sicken. Gruß, Manfred |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Dringend Hilfe! SammYDeluxe am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 7 Beiträge |
Telefunken S600 Will den jemand haben? Karakuri am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 26 Beiträge |
Hifi Rarität Brauche dringend Hilfe Hans_G. am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 31 Beiträge |
Telefunken Plattenspieler wegavision am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 7 Beiträge |
Telefunken Plattenspieler Didaaa am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 7 Beiträge |
Hilfe!! Schaltplan-Plattenspieler Quo am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 3 Beiträge |
brauche dringend hilfe wegen hitachi - teilen leefx am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 25 Beiträge |
Plattenspieler an Telefunken TR500 eric67er am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 11 Beiträge |
Rosita Plattenspieler - Bitte dringend Hilfe bei Modellbestimmung Marc2kk am 04.10.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 16 Beiträge |
Hilfe Telefunken - Freaks! Rudi_Schildhorn am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189