HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig V7200 vs V 7000 | |
|
Grundig V7200 vs V 7000+A -A |
||
Autor |
| |
seppeldelux
Neuling |
16:16
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2012, |
HI erst mal an alle, Also ich habe momentan 2 Verstärker, einmal den v7000 und einmal den V 7200. Das Problem ist das ich nicht weis welchen verstärker ich nehmen soll. Der V7200 hat zwar laut Datenblatt mehr watt, aber auch auf 4 boxen verteilt( finde da im netzt auch keine genaueren infos zu ). Wie funktioniert das jetzt genau, der soll ja 2mal 75 watt haben, heißt das nun das jeweils ein paar lautsprecher die 75 watt bekommt oder bekommt jeder lautsprecher 75 watt ??? Wenn nämlich jedes Paar 75 watt bekommen würde hätte ja der V7000 mit seinen 2 mal 40 watt mehr leistung. Und ich bin der meinung Das sich der v7000 schöner und voller anhört vom klang her. Edit : Wenn der V7200 2x75 watt liefert Jeweils links 75 watt und rechts 75 watt, wird das 2 paar boxen dann einfach in reihe oder Paralell dazugeschalltet. Und solte ich 4 boxen anschließen mit jeweils 4 ohm dann würde ja jeder kanal mit 2 ohm belastet was ja eig nicht gut ist ??? MFG sepp [Beitrag von seppeldelux am 13. Apr 2012, 16:40 bearbeitet] |
||
stallion007
Stammgast |
17:35
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2012, |
Der V7200 hat mehr Leistung und auch eine bessere Klangregelung. Aber wenn dir der V7000 besser gefällt, dann solltest du ihn nehmen. Auch wenn mir der V7200 besser gefällt, muss es doch Gründe geben, warum der V7000 bei Sammlern im Ausland so gut ankommt. Beide benötigen Lautsprecher mit mindestens 4 Ohm, also bei zwei Paaren sollten die Boxen mindestens 8 Ohm haben. Aber bei nur einem Verstärker/einer Endstufe braucht man eigentlich auch nur ein Paar Lautsprecher. |
||
|
||
toyo
Stammgast |
19:45
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2012, |
Ich mag die Grundigs aber finde die Geräteserie ist optisch eher was zum Abgewöhnen. Und btw.. kam der Grundig Italiano Hype daher weil die Endtransen aus Italien sind/waren? ![]() @seppeldelux Wenn dir der V7000 vom Klang wirklich besser gefallen sollte, dann behalte den doch. Und den V7200 am besten auch gleich, so als Reserve oder für Partys ect... Denn die 20€ die er wohl aktuell einbringt kann man sich denk ich schenken. |
||
seppeldelux
Neuling |
20:27
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2012, |
So ok danke erst einmal. Ich hab das ganze dann mal wie folgt angeschlossen. An dem V7200 laufen 2 Magnat Supreme 2000 und an dem V7000 läuft auf einem Kanal ein selbstgebauter Subwoofer mit nem Visaton W 170 S chassi. Is zwar nen bischen doof das ganze immer einzustellen, aber der subwoofer läuft nur wenn ich lauter höre oder Dubstep höre wo der bass auch leise schön scheppern darf. Eine frage noch was würde passieren wenn ich den subwoofer mit an den V7200 hänge an den 2 rechten oder linken ausgang. Würde das gehen weil dann sind ja theoretisch zwei 4 ohm lautsprecher an dem einen Ausgang- Das proböem bei dem V7000 is momentan leider das der rechte ausgang ziemlich schrappelt. Aber das sind nur 2 gelöste lötstellen auf der platine. Die sehen so aus als wenn die zu heiß geworden sind liegen auch genau unter der kühlrippe so zusagen. Ich hol dann morgen mal mein lötkolben und werd das ganze neu löten. Ich hoffe dann gehts. Dann erst mal danke an alle [Beitrag von seppeldelux am 13. Apr 2012, 20:34 bearbeitet] |
||
stallion007
Stammgast |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2012, |
Dein Sub kann so nicht angeschlossen werden. Du bräuchtest einen Sub der an beide Kanäle zwischen Verstärker und Lautsprechern angeschlossen wird und eine Frequenzweiche enthält. |
||
seppeldelux
Neuling |
14:48
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2012, |
ok ... aber wie soll ich den an beide Kanäle zwischen Verstärker und Lautsprechern anschließen. Versteh das nicht ganz. MFG sepp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig V 7000 andi667 am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 9 Beiträge |
Grundig v 7000 kaput neuer verstärker seppeldeluxe am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2011 – 5 Beiträge |
Grundig V7200 und PC doc_relax am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 8 Beiträge |
Verstärker Grundig V7200 oder V2000 Pwyl am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 2 Beiträge |
Fernbedienung für Grundig V7200 Anlage Joghurtbecher am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 3 Beiträge |
GRUNDIG - Integrated Stereo-Amplifier - V 7000 AnQuicki am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung Grundig V-7200 vs V-2000 r50021 am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 14 Beiträge |
Grundig V7200 mit CD-Brenner nutzen jiji am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 4 Beiträge |
GRUNDIG T 7000 DOSORDIE am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 6 Beiträge |
GRUNDIG Audiorama 7000 Problem muellermoxx am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774