HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Scott Stereomaster 386 | |
|
Scott Stereomaster 386+A -A |
||
Autor |
| |
allesausholz
Neuling |
21:19
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2012, |
hallo zusammen, ich habe bei einer wohnungsauflösung einen alten receiver der marke h.h. scott mit der bezeichnung "stereomaster 386" abgestaubt (im wahrsten sinne des wortes). beim googeln über h.h. scott bin ich in diesem forum gelandet und so wie´s aussieht, sind hier die richtigen leute, die mir ein paar infos über dieses gerät geben können. im web konnte ich nicht wirklich spezielle infos finden. das baujahr dürfte so um 1970 liegen, oder? wie sind die technischen daten? und ganz wichtig - welche feinsicherungen werden für die endstufenabsicherungen benötigt? da waren nämlich keine mehr drin! ich hab zu testzwecken träge 3A sicherungen eingesetzt und der receiver funktioniert einwandfrei. gebt mir wissen! danke vom hifi-forum-neuling ![]() früher war alles besser - früher war alles aus holz! [Beitrag von allesausholz am 14. Mai 2012, 21:20 bearbeitet] |
||
norman0
Inventar |
08:36
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2012, |
Hallo allesausholz, herzlich Willkommen im Forum. Einen schönen Scott hast Du da. Über HH Scott gibt es relativ wenige Informationen im Netz. Die wichtigsten Links findest Du in ![]() Diese Sicherungen sind meiner Meinung nach zum Schutz Deiner Lautsprecher da. Sie verhindern nicht, dass die Endstufe durchbrennt. Bei meinem Scott R75S ist da eine 5A Sicherung verbaut. Der hat 2*70W. Vielleicht hilft Dir das als Richtwert. Die Ausgangsleistung eines Kanals entspricht im etwa dem viertel der auf dem Typenschild angegebenen Maximal-Eingangsleistung (wenn da 400W draufstehen, hat der Verstärker etwa 2*100W). |
||
Django8
Inventar |
08:38
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2012, |
Probier's mal mit 2A Sicherungen. Nimm die Trägen (T). Wenn Du zu "starke" Sicherungen hast, kann nämlich bei einem plötzlich auftretenden Fehler ein massiver Folgeschaden auftreten... |
||
allesausholz
Neuling |
20:17
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2012, |
hallo norman, besten dank für die infos und für den link. da werd ich doch mal versuchen, ein paar schöne fotos von meinem stereomaster zu schießen und diesen dort mal vorstellen. ich hab jetzt mal genauer auf der rückseite nachgeforscht - aber irgendwie habe ich da keine wattangabe gefunden?! (vielleicht bin ich aber auch einfach nur betriebsblind %-/). danke auch an django8: siehe da (wer lesen kann ist klar im vorteil!) - da steht doch wirklich unter dem fm-antennenanschluss eine angabe zu den sicherungen "replace only with 1 1/2 A 250V slo-blo fuse". ich dachte zuerst, das bezieht sich auf die netzsicherung, aber diese ist mit 0,7 A angegeben (immer das kleingedruckte ...). hier fotos von der rückseite. ![]() ![]() ![]() vg allesausholz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scott Stereomaster 637S reinwan1 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 5 Beiträge |
H.H Scott war seiner zeit vorraus misfits am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 2 Beiträge |
Scott Stereomaster 60er Jahre ratfink am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 61 Beiträge |
HH Scott Stereomaster 260B/13, Boxen anschließen ? Cityreser am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 9 Beiträge |
H.H. SCOTT HiFi Klassiker ? The holy grail of vintage audio?! @drian am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 695 Beiträge |
Scott 410A - Infos/Meinungen Sones am 27.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 4 Beiträge |
Scott Stereomaster 637S, selten & wertvoll? -- für 20? gekauft ^^ Wolodo am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 5 Beiträge |
HH scott 222B -4lex- am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 4 Beiträge |
Scott - Receiver mavr am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 27 Beiträge |
SCOTT 330 RL RECEIVER cooperand am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.225