HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Revox | |
|
Revox+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hf500
Moderator |
#51 erstellt: 28. Aug 2008, 19:19 | |||||
@CyberSeb Moin, dann weiss ich endlich, dass meine A77 eine MK3 ist. Der fehlt allerdings ein Drehknopf (dunkelgrau mit Alu-Spiegel). Hat noch wer sowas herumliegen? 73 Peter |
||||||
Schrotto
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 29. Aug 2008, 08:53 | |||||
Ich betreibe noch eine B77 aus dem Jahre 1978. Die Wippschalter haben manchmal Kontaktschwierigkeiten, alte Bänder quietschen und die Nexteloberfläche löst sich langsam auf. Macht nichts. Das Teil macht immer noch Spaß und beeindruckt die Jugend, die mit ihren I Pod`s staunend vor den drehenden Spulen stehen. Weiterhin habe ich bis vor Kurzem noch zwei Boxen BR 430 in Betrieb gehabt, die immer noch Klasse klingen. Leider löste sich auch hier die Nexteloberfläche auf, sodaß sie mir fürs Wohnzimmer einfach zu hässlich waren. Sie füllen jetzt das Zimmer meines Sohnes mit ihrem warmen und schönen Klang. Schrotto |
||||||
|
||||||
DOSORDIE
Inventar |
#53 erstellt: 29. Aug 2008, 18:19 | |||||
Ich hatte mal ne A77 2 Spur Dolby MK III glaub ich, jetzt hab ich ne PR99 MK III mit Schmetterlingsköpfen. Echt geiles Gerät. Achso ne F36 hab ich auch noch, aber die läuft nicht so richtig, weil die Andruckrolle keinen Zug mehr hat. LG, Tobi |
||||||
FloGatt
Inventar |
#54 erstellt: 29. Aug 2008, 19:30 | |||||
Hi, sehr interessanter Bericht: http://www.stereo.de/index.php?id=412 Ich habe mir heute übrigens einen B780MKII gegönnt Grüße, Florian |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#55 erstellt: 29. Aug 2008, 19:44 | |||||
... ich habs von Anfang an gewusst ... |
||||||
FloGatt
Inventar |
#56 erstellt: 29. Aug 2008, 19:56 | |||||
Hat einer von euch die Juli-Ausgabe der Audio 1980? Grüße, Florian |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#57 erstellt: 29. Aug 2008, 20:00 | |||||
Vergiss die Schmierblätter, du bist am Ziel angekommen ... |
||||||
FloGatt
Inventar |
#58 erstellt: 29. Aug 2008, 20:04 | |||||
Ich will mir trotzdem mal den Bericht durchlesen, in dem er als "Wunderknabe" angepriesen wird! Damit könnte ich mir die Vorfreude noch etwas versüßen Grüße, Florian |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#59 erstellt: 29. Aug 2008, 20:08 | |||||
Oh Du hast den noch gar nicht? WIE SCHRECKLICH!!! In den "altbekannten" Archiven lassen sich zu dem Gerät leider keine Berichte finden, gerade geschaut ... Gruß Seb |
||||||
FloGatt
Inventar |
#60 erstellt: 29. Aug 2008, 20:10 | |||||
Gib mir da trotzdem mal einen Link zu Grüße, Florian |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#61 erstellt: 29. Aug 2008, 20:11 | |||||
http://wegavision.pytalhost.com/revox.html http://www.revox.name/b200s/smdownload.htm Nicht zu vergessen das Revox-Forum: http://www.revoxforum.de/forum/ (Lustig, was es alles für Foren gibt ... ) Gruß, Seb (der jetzt mit seiner Revox-Anlage hört ... ) |
||||||
FloGatt
Inventar |
#62 erstellt: 29. Aug 2008, 20:14 | |||||
Danke!
Naja, ich auch teilweise. A77/A76 ... http://picasaweb.goo...#5076260237291536674 Grüße, Florian |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#63 erstellt: 29. Aug 2008, 20:17 | |||||
Mein Altar: Aber die "silbernen" A77s sind die schönsten! Ich gebe meine MKI auch nicht mehr her. Scharfes Teil ... Gruß, Seb |
||||||
FloGatt
Inventar |
#64 erstellt: 29. Aug 2008, 20:33 | |||||
|
||||||
hifibrötchen
Inventar |
#65 erstellt: 29. Aug 2008, 20:37 | |||||
Schade das die Amerikanische Ausführung hier so selten ist |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#66 erstellt: 29. Aug 2008, 20:39 | |||||
Ich meinte eigentlich die MKI und MKII, aber Du hast vollkommen Recht: die Ami-Version ist der Abschuss ... Florian: ich hoffe, Du machst dann auch Bilder von Deinem Gerät und hälst uns auf dem Laufenden. Bin gespannt, ob der Receiver Deine Erwartungen erfüllt (ich denke, ja). Gruß, Sebastian |
||||||
FloGatt
Inventar |
#67 erstellt: 29. Aug 2008, 20:41 | |||||
Klaro, das hoffe ich auch Bilder kommen... Grüße, Florian |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
#68 erstellt: 29. Aug 2008, 20:42 | |||||
[Beitrag von hifibrötchen am 29. Aug 2008, 20:44 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
#69 erstellt: 29. Aug 2008, 20:44 | |||||
Ehrlich gesagt, das ist schon wieder zu viel des Guten (Silber) Grüße, Florian |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#70 erstellt: 29. Aug 2008, 20:45 | |||||
Oh Mann ... da soll hier nochmal einer daherkommen und sagen, dass das alte, hässliche und graue Plastikkisten sind und keine Boliden usw. usf. ... Leute, das ist WELTKLASSE!!! Und ja, aufgeschraubt schaut so eine A77 sogar noch besser aus. Gruß, Seb |
||||||
FloGatt
Inventar |
#71 erstellt: 29. Aug 2008, 20:50 | |||||
Jep, deswegen war ich eigentlich recht enttäuscht im anderen Thread... Egal. Grüße, Florian |
||||||
FloGatt
Inventar |
#72 erstellt: 20. Sep 2008, 07:33 | |||||
Hi, http://www.hifi-foru...d=12914&postID=96#96 Dazu noch zwei Anmerkungen: Zwei oder drei Taster des Zahlenfeldes auf der Gehäusefront funktionieren noch nicht - ich tippe auf ein Kontaktproblem, da alle anderen auch funktionieren. Somit kanns nicht am Controller liegen. Zudem brummt der Receiver ganz leicht ohne angelegtes Signal. Da er noch nicht revidiert wurde, tippe ich auf Kondensatoren, die gewechselt werden müssten. Welche sollte ich da am besten zuerst Wechseln? Welche Bauteile sollte ich (sicherheitshalber) noch wechseln? Bin trotzdem schonmal sehr zufrieden mit der Neuanschaffung - hat sich auf jeden Fall in jeder hinsicht gelohnt. Die bisschen Bastelei jetzt macht mir auch keine Probleme, denn es macht ja auch Spass, seine Geräte zu perfektionieren. Bilder kommen sobald unsere Digitalkamera wieder da ist - die ist gerade auf Reise. Einzig hochauflösende Webcam-Bilder könnte ich anbieten - gerne auch von den Innereien, denn heute wollte ich mich ihm mal annehmen. Grüße, Florian |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
#73 erstellt: 20. Sep 2008, 08:12 | |||||
Hallo Florian, wenn's um Revision, Schaltpläne o.Ä. geht, würde ich mich vertrauensvoll an diese Forum http://www.revoxforum.de/forum/ wenden, da wird Dir mit Sicherheit geholfen |
||||||
pioneeer
Hat sich gelöscht |
#74 erstellt: 20. Sep 2008, 16:20 | |||||
Moin, möchte mich auch als Revox Besitzer outen: einen B 790 habe ich auch besessen. Der musste aber gehen, da alleine der Systemwechsel eine Wissenschaft für sich war. Ich habe mich dann auf die einfacheren Thorense beschränkt. Gruß Michael [Beitrag von pioneeer am 20. Sep 2008, 16:22 bearbeitet] |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
#75 erstellt: 20. Sep 2008, 16:54 | |||||
pioneeer
Hat sich gelöscht |
#76 erstellt: 20. Sep 2008, 17:05 | |||||
FloGatt
Inventar |
#77 erstellt: 20. Sep 2008, 20:03 | |||||
Was meinst du damit? Grüße, Florian |
||||||
tilomagnet
Ist häufiger hier |
#78 erstellt: 20. Sep 2008, 20:35 | |||||
Bei mir laufen noch eine A700 (ziemlich hohe S/N, Ende der 70er) und eine B215. Beide sind nach wie vor angeschlossen, aber werden leider nur noch wenig benutzt. |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#79 erstellt: 20. Sep 2008, 20:38 | |||||
@Florian: Das Problem bei den Revox-Plattenspielern ist, dass sie keinen normalen Arm haben, sondern so ein Stummelding. Wenn Du einen anderen Tonabnehmer montierst, musst Du ihn natürlich ausbalancieren. Die Revoxe haben keine normalen, verdrehbaren Gegengewichte sondern spezielle kleine Gewichte, die genau auf das System abgestimmt sind (vom Gewicht her). Das macht die Sache nicht besonders leicht. Gruß Sebastian |
||||||
FloGatt
Inventar |
#80 erstellt: 20. Sep 2008, 20:39 | |||||
Achso, okay, alles klar Grüße, Florian |
||||||
tilomagnet
Ist häufiger hier |
#81 erstellt: 20. Sep 2008, 20:40 | |||||
Leider sind ja die Preise für Revox völlig nach oben abgedriftet. Hatte schonmal mit einer klassischen Anlage geliebäugelt, aber bei den Preisen und den Problemchen, die 20 Jahre alte Geräte nunmal haben - nein, dann doch lieber neuere Komponenten. Revox ist echt nur was für Sammler, für die es keine Alternative gibt. |
||||||
FloGatt
Inventar |
#82 erstellt: 20. Sep 2008, 20:42 | |||||
Gerade den vorletzten und letzten Satz kann ich absolut NICHT bestätigen. Ich hatte vorher einen Rotel RA-04 und jetzt ja den B780. Was glaubt ihr wohl, wer wen klanglich weit in den Schatten gestellt hat? Für mich heißt es jetzt nur noch: Lieber was älteres... Grüße, Florian |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#83 erstellt: 20. Sep 2008, 20:47 | |||||
@tilomagnet: Ich habe mich heute erst wieder über die A77-Preise in der Bucht gewundert. 70-120 Euro - vor 2 Jahren waren die Dinger teilweise deutlich teurer. Ich würde sagen, Revox-Geräte sind ihr Geld wert. Ich habe für meine A7x-Anlage ca. 180 Euro bezahlt. Mittlerweile bin ich von den Geräten dermaßen überzeugt, dass ich im Falle eines Falles (Feuer?) wohl auch 500 Euro oder mehr für so eine Anlage (aber dann im Bestzustand) hinlegen würde. Du darfst nicht vergessen, was diese Geräte damals gekostet haben. Dafür hat man damals einen neuen Kleinwagen bekommen ... Ich tröste mich dann immer damit, dass solche Geräte heute gar nicht mehr zu bauen wären, da irre teuer. Von daher lohnen sich diese Klassiker schon. Eigentlich sind die dafür aufgerufenen Preise ein Witz ... (wenn man bei einer Anlage bleibt - wenn man sammelt, ist das natürlich anders). Du hast schon eine A700, IMHO die beste Revox-Bandmaschine.. Warum holst du dir nicht den A720 und A722? Sollte keine 400 Euro kosten. Gruß Sebastian |
||||||
tilomagnet
Ist häufiger hier |
#84 erstellt: 20. Sep 2008, 21:21 | |||||
Ich meinte das doch gar nicht so negativ. Nach meiner Erfahrung sehen halt viele Revox-Anlagen-Besitzer die Marke als das einzig Wahre, was Design, Verarbeitung und vielleicht auch Klang betrifft. Nicht umsonst sind die A und B Serien legendär und haben sich trotz des stolzen Preises wohl recht gut verkauft. Kann auch sein, dass sich die Preise wieder beruhigt haben. Mich haben aber zugegebenermaßen auch einige Berichte abgeschreckt, dass gerade bei Revox Geräten außergewöhnlich viel aufpolierter Schrott vertickt wird. Jeder, der in der hintersten Ecke seines feuchten Kellers eine alte A77 findet, weiß eben, dass man die noch zu gutem Geld machen kann... Die A700 habe ich damals nicht nur wegen der Qualität der Maschine gekauft, sondern weil sie mir wirklich sehr gut gefällt. Zu einem Verstärker oder CD-Player habe ich keinen so emotionalen Bezug - da tuts auch ein Denon. [Beitrag von tilomagnet am 20. Sep 2008, 21:22 bearbeitet] |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#85 erstellt: 20. Sep 2008, 21:29 | |||||
Es stimmt: meistens bleibt es nicht bei einem Revox-Gerät. Durch diverse eBay-Geschäfte habe ich die verrücktesten Typen kennen gelernt. Die haben teilweise ganze Kellerräume mit Revox-Bandmaschinen gefüllt, schön auf einem Wandregal. Aber natürlich mit bunten Spulen und Alu-Nabs. Aber schau doch mal, wie viele Marantz und ähnlichen Japan-Krämpel ( ) sammeln, weil es so schön aussieht. Als das "einzig Wahre" würde ich Revox nicht bezeichnen. Es gibt sicherlich irgendwas besseres oder vergleichbares - was, weiß ich aber auch nicht. Für mich sind es Geräte, die ohne irgendwelche erkenntlichen Sparmaßnahmen gebaut und perfekt durchkonstruiert wurden. Das optische Design war zweitrangig, es wurde mehr auf Haptik und Servicefreundlichkeit wert gelegt. Das unterscheidet Revox von irgendwelchen "Consumergeräten" die bereits im Ladenregal schön glitzern müssen. Ich würde meine Revox-Anlage nur durch eine andere Revox-Anlage ersetzen oder eben - durch Studiotechnik, was leider zu teuer wäre ... A700 und A722 als Begleitung für Deine A700 wären durchaus lecker. Da hättest Du einen emotionalen Bezug, glaubs mir ... Gruß Sebastian |
||||||
FloGatt
Inventar |
#86 erstellt: 21. Sep 2008, 12:49 | |||||
Hi, hier also nun mal ein Paar Impressionen, mit der Webcam geschossen: http://picasaweb.google.de/flogatt/RevoxB780# Schaut gut aus, ne? EDIT: Keine Angst, die Kühlrippen werden nicht vom Laptop verdeckt, der Revox bekommt auch so genug Luft. Grüße, Florian [Beitrag von FloGatt am 21. Sep 2008, 12:53 bearbeitet] |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#87 erstellt: 21. Sep 2008, 12:57 | |||||
Hi Flo, oh Mann, einfach nur Wahnsinn. Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung --- ich beneide Dich drum. Echt. Hätte ich auch gerne. Allerdings sehen die Füße seltsam aus ... mach die bloß wieder weg! Du solltest die Bilder im "Welcher Hersteller baute die schönsten Geräte?"-Thread zeigen und den Marantzen das fürchten lehren. Gruß, Seb |
||||||
FloGatt
Inventar |
#88 erstellt: 21. Sep 2008, 12:59 | |||||
Erstmal hab ich keine anderen. Der Verkäufer hatte die wohl abmontiert... und nicht mitgeliefert Mir gefällts aber auch so
Mit den Füßen? Mach ich doch glatt... Grüße, Florian |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
#89 erstellt: 21. Sep 2008, 13:48 | |||||
Lieber nicht! Diese Füßchen gehören dringend entfernt... sieht ja gar schöcklich aus Abes sonst: feines Teil! |
||||||
FloGatt
Inventar |
#90 erstellt: 21. Sep 2008, 13:56 | |||||
Mir gefällts eigentlich. Aber die originale Fußleiste hätte ich trotzdem gerne... die hat der Verkäufer irgendwie abgebaut und nicht mitversandt Hab mich schon mit dem in Kontakt gesetzt. Falls hier jemand aber noch so eine Leiste hat oder weiß, wer eine abzugeben hat, soll sich hier bitte melden! Grüße, Florian |
||||||
tilomagnet
Ist häufiger hier |
#91 erstellt: 21. Sep 2008, 16:02 | |||||
Ich habe das schon öfters gesehen. Da meint man, der Typ hat vier Waschmachinen in seinem Hobbykeller stehen, dabei sind das Studer Maschinen in Rollwägen eingebaut. |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
#92 erstellt: 22. Sep 2008, 09:16 | |||||
[Beitrag von hifibrötchen am 22. Sep 2008, 09:17 bearbeitet] |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#93 erstellt: 22. Sep 2008, 09:19 | |||||
Jaja Marco, so muss das aussehen! Deine Köpfe haben aber schon ganz schön Abrieb. Bringen sie die Höhen, insbesondere bei 9,5 cm/s, noch richtig? Viele Grüße Sebastian EDIT: Die Lösung des Problems hast Du gerade selbst in Deinem Edit gezeigt. [Beitrag von CyberSeb am 22. Sep 2008, 09:20 bearbeitet] |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
#94 erstellt: 22. Sep 2008, 09:21 | |||||
Ich helfe grad einen netten Forumskolegn von uns allen Hier kann man das noch besser sehen http://www.therevoxm..._spur-_tonkopfe.html |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
#95 erstellt: 22. Sep 2008, 09:22 | |||||
sind nicht meine |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
#96 erstellt: 22. Sep 2008, 09:33 | |||||
Welche Revox beliebter ist , Zweispur oder Vierspur Los männers ihr dürft jetzt auch mal |
||||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#97 erstellt: 22. Sep 2008, 09:44 | |||||
Die Köpfe sind meine,zumindest die meiner A77 .Bin gerade am überlegen,behalten oder verkaufen. |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#98 erstellt: 22. Sep 2008, 09:49 | |||||
@Marco: 2-Spur (eigentlich heißt es korrekt Halbspur) ist besser, da man kein Übersprechen von der Gegenspur hört wie bei 4-Spur. Gerade wenn man harte Sachen wie Metal aufnimmt, hört man bei 4-Spur immer die Bässe durch. Beliebter ist die 4-Spur im eBay. Viele wollen wieder ihre alten Bänder abspielen, die sie damals mit ihrer Plastik-Grundig aufgenommen haben. Und die meisten waren 4-Spur Geräte. @Dieter: Wenn das Gerät nicht dumpfer klingt (bei Aufnahme zwischen Hinter- und Vorderband umschalten), taugen die Köpfe noch. Man kann auch durch Neueinmessung etwas erreichen. Es gibt dann keinen Grund, so eine A77 zu verscherbeln. Gruß Sebastian [Beitrag von CyberSeb am 22. Sep 2008, 09:50 bearbeitet] |
||||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#99 erstellt: 22. Sep 2008, 09:53 | |||||
Eine hab ich schon verscherbelt,war ne A77 MKIII.HAb einfach zu viele Sachen nach Hause gebracht in letzter Zeit, ich brauch Platz Gruss Dieter |
||||||
CyberSeb
Inventar |
#100 erstellt: 22. Sep 2008, 09:57 | |||||
Jaja ... ist auch verständlich, geht mir ja auch so (bin auch am "Ausmisten"). Aber eine A77 solltest Du schon behalten, die Geräte sind absolute Klassiker. Du wirst kein besser verarbeitetes Tonbandgerät finden (insb. auf den Materialeinsatz bezogen), außer in einer anderen Revox. Gruß, Sebastian [Beitrag von CyberSeb am 22. Sep 2008, 09:57 bearbeitet] |
||||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#101 erstellt: 22. Sep 2008, 09:59 | |||||
Das ist ja das Problem,da sie optisch für das Alter in gutem Zustand ist und ich denke das ich sicher länger suchen müsste um so eine wieder zu bekommen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alte Revox Boxen JBL-Fan am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 8 Beiträge |
Revox Boxen Typ Symbol B alaif-o am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 3 Beiträge |
Revox Boxen Studio 2 Hermann-Peter am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 4 Beiträge |
Revox Wilke am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 8 Beiträge |
ReVox Verstärker eifonman am 24.12.2015 – Letzte Antwort am 25.12.2015 – 6 Beiträge |
REVOX 0815gust am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 3 Beiträge |
Revox BR 430 Mitteltöner Tilsiter am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 2 Beiträge |
MEGA-Revox Boxen yawara am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 9 Beiträge |
Klassische Revox Barista am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 42 Beiträge |
reVox OLLO_SEINS am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.733