HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Plattenspieler anschließen | |
|
Plattenspieler anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Passiii
Neuling |
19:12
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2013, |
Hallo Leute, meine Freundin hat vor kurzem ein Plattenspieler (McCrypt DJ-2650B) von ihren Eltern geschenkt bekommen. Schlau wie Mann immer tut zu sein habe ich das Ding an die Anlange angeschlossen und es funktioniert natürlich nichts. Ein wenig im Internet geforscht und heraus gelesen das es wichtig wäre den Plattenspieler an einen Verstärker anzuschließen. Gemacht, getan. Ich habe den Plattenspieler samt dem dazwischenhängenden "Phono PreAmplifier" (Vivanco - Phono in -> CD out) dann an den Verstärker (JVC RX-5052) angeschlossen und schwupps kamen erste Lebenszeichen aus den Boxen. Nun geht das Problem aber weiter. Ich habe die Musik ein wenig lauter gedreht und ab einer Lautstärke die sich langsam der Zimmerlautstärke näherte (12 von 40 auf dem Verstärker) blinkte dieser nur mit "Overload" und schaltete sich ab. Ich weiß für Erfahrende wie euch mag dieser Sachverhalt klar erscheinen aber da ich ein Neuling auf dem Gebiet bin wollte ich hier einmal Klärung zum Thema und vielleicht ein Weg zur Lösung finden ![]() Ich hoffe bzw ich denke das ihr mir helfen könnt ![]() Grüße, Passiii |
||
kimotsao
Inventar |
19:23
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2013, |
hallo an welchen Eingang beim Verstärker hast Du angeschlossen, wenn ein Phono Amp dazwischen ist, dann darfst Du nicht bei Phono anschliessen. Wenn der JVC einen Phono In hat, dann kannst Du Dir den Vivanco sparen. viele Grüsse |
||
|
||
Passiii
Neuling |
19:27
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2013, |
Nabend ![]() Erst einmal Danke für die schnelle Antwort ![]() Der JVC hat keinen Phono Eingang. Getestet hatte ich es auf dem CD Eingang da auf dem Vivanco ja auch CD stand. Als weitere Eingänge hätte ich noch TAPE/CDR, VCR, TV SOUND & DVD. Viele Grüße, Passiii |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
19:30
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2013, |
Ich habe mal in die Anleitung deines Plattenspielers gelunzt, da steht etwas von einem Schalter Phono/Line. Wenn du den Plattenspieler ohne einen Vorverstärker an den JVC anschliest, sollte der Schalter auf "Line" stehen und es sollte auch laut genug sein. ![]() Edit: ![]() [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 31. Jul 2013, 19:31 bearbeitet] |
||
Passiii
Neuling |
19:37
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2013, |
Vielen Dank für den Link! Ich habe gerade mal nachgeschaut und dann mit der Abbildung aus der Anleitung verglichen. Leider haben wir einen 2650B und keinen 2560 bekommen was heisst das wir hinten garkeinen Schalter haben bzw. eine USB Schnittstelle ![]() |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
19:49
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2013, |
Sorry mein Fehler ![]() die BDA ist bei Conrad unter dem Typ 2650 hinterlegt, ich habe gar nicht mehr auf das PDF geachtet. Wär ja auch zu Einfach gewesen ![]() Das mit dem CD Eingang war schon ok, da sollte eigentlich was kommen, wenn du da an den CD Anschluss ein anderes Gerät anschliesst, ist das dann lauter als der Dreher? Und nochmal zum Verständnis wie du das angeschlossen hast: Plattenspieler- Cinchkabel(rot/weiss) - Vorverstärker Phono In - Vorverstärker CD out - JVC CD In, ist das richtig so? Kommt von dem Dreher noch ein Massekabel ? [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 31. Jul 2013, 19:58 bearbeitet] |
||
kimotsao
Inventar |
19:56
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2013, |
ist dieser Plattenspieler die einzige Quelle (Fehler Verstärker)?? ist bei deisem Plattenspieler nicht schon ein Entzerr-Verstärker drin?? |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
20:05
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2013, |
Ich finde gerade keine gescheite BDA zu dem Ding ![]() Aber @Passiii das kannst du ja mal testen, einfach den Dreher direkt anschliessen, aber den Volumenregler erst mal ganz nach links(also ganz leise). PS scheint wohl zu klappen?! [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 01. Aug 2013, 08:22 bearbeitet] |
||
Passiii
Neuling |
10:13
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2013, |
Ich habe noch nicht weiter getestet, werde ich Heute aber nach der Arbeit tun. ![]() |
||
anymouse
Inventar |
11:12
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2013, |
Außerdem dreht mal die Bässe/Tiefen und/oder Höhen am Verstärker auf ganz "leise". Bei Plattenspielern kann es sein, dass sehr tiefe Töne des Lautsprechers wieder in den Verstärker gelangen, dort verstärkt werden und aufgrund dieser Rückkopplung ein starkes, aber nicht hörbares Signal (weil Infraschall) entsteht. Deswegen man die Bässe herausdrehen. Wenn es dann lauter werden kann, brauchst Du entweder einen "Rumpelfilter" oder könntest die Anlage umstellen. Wenn es lauter werden kann, wenn die hohen Töne herausgedreht werden, könnte vielleicht eines der Geräte defekt sein. |
||
Passiii
Neuling |
08:09
![]() |
#11
erstellt: 02. Aug 2013, |
Der Direktanschluss an den JVC klappt! Es ist zwar immer noch leise aber es funktioniert! Ab einer Lautstärke von 40 von 50 geht er dann wieder in Overload aber da schau ich mal wegen Bass etc. Ich danke euch allen schonmal herzlichst uns melde mich wenn es was Neues gibt ![]() Gruß, Pascal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alter Plattenspieler an Verstärker - Problem! Stadtwerk am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 7 Beiträge |
Verstärker o. Plattenspieler klingt dumpf (Phono ?) HowDareYou am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 04.06.2017 – 6 Beiträge |
Anschluss Verstärker <> Plattenspieler diddy123 am 15.04.2022 – Letzte Antwort am 16.04.2022 – 32 Beiträge |
Karcher Plattenspieler an Anlage anschließen paddmo am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 6 Beiträge |
Adapter Diodenstecker(Phono) auf Cinch für Plattenspieler ralli59 am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 7 Beiträge |
Plattenspieler? Darkskull am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 25 Beiträge |
Plattenspieler METZ TX 4963 Nr.1 am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 7 Beiträge |
Plattenspieler an Musiktruhe Kuba anschließen? *AB1980* am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2021 – 6 Beiträge |
Plattenspieler an Anlage - HILFE! jonny345 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 8 Beiträge |
Dual 1226 mit Phono-Out an Cinch-Anlage Backofenreiniger am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 57 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.321