HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Yamaha AX-570 Lichter flackern | |
|
Yamaha AX-570 Lichter flackern+A -A |
||
Autor |
| |
jannismen
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2014, |
Hallo, bin neu hier im Forum umd habe direkt ein kleines Problem mit dem Yamaha meines Vaters. Seit einiger Zeit leuchten nehmlich die lichter ungleichmäßig am lautstärke Poti und am Eingangswahlschalter. Woran kann das liegen? Wäre das Problem zu beheben ohne irgendwas auszulöten? LG Jannis |
||
N_NEU
Gesperrt |
14:14
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2014, |
Wenn das dein einziges Problem ist ![]() |
||
|
||
jannismen
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ne, hab noch das Problem mit dem Eingangswahlschalter, aber da weiß ich wie das zu lösen ist ![]() |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2014, |
Weiß niemand was das sein könnte??? |
||
N_NEU
Gesperrt |
15:42
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2014, |
Für mich schreibst du in Rätseln... Beschreib das "Problem" mal genau. Und was ist jetzt das Problem mit dem Eingangswahl Schalter und wie willst du dies lösen ? ![]() |
||
Zaianagl
Inventar |
15:55
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2014, |
Eingangswahlschalter wird er wohl nen Neuen einlöten. Stell ich mir allerdings schwierig vor, ohne vorher was auszulöten...:
Ein gleichmäßiges Blinken am Lautstärkepoti bei diversen AX war eine aktivierte Mute Funktion. |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2014, |
Also, wenn man das gerät einschaltet leuchtet erstmal außer dem Power knopf gar nichts. Dreht oder wackelt man ein bisschen an dem Lautstärke Poti rum kann es sein das dass die Beleuchtung kurz bei allen anderen Köpfen angeht. Wenn die nähmlich am Lautstärke Poti aus ist ist sie auch überral aus heißt, nichts ist dann Beleuchtet außer der Power Knopf. [Beitrag von jannismen am 23. Nov 2014, 16:38 bearbeitet] |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2014, |
Den Eingangswahlschalter nehm ich mir später vor weil der geht auf den manchen Kanälen noch. Ich wollte eigentlich nur das Problem mit dem ungleichmäßigen Licht lösen. |
||
N_NEU
Gesperrt |
16:59
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2014, |
Hört sich für mich nach einer kalten Lötstelle an der Lampe an. Um das Löten kommst du bei fast keiner elektronischen Reparatur herum. |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ok muss dann woll doch Löten. Wo könnte diese lötstelle denn sitzen? |
||
N_NEU
Gesperrt |
17:19
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2014, |
![]() ![]() |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ja ich weiß hab das Teil nur gerade nicht hier und wollte nur ein Anhaltspunkt damit ich das morgen machen kann. Außerdem ist die LED doch im Poti oder irre ich mich da? [Beitrag von jannismen am 23. Nov 2014, 17:33 bearbeitet] |
||
N_NEU
Gesperrt |
17:43
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2014, |
Genau kann ich dir das nicht sagen, ich habe keinen AX-570 Wenn die LED im Poti ist, läuft gehörig was schief ![]() Ein Poti ist ein elektronisches Bauteil, du meinst wohl LED im Drehknopf ![]() |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#14
erstellt: 23. Nov 2014, |
Sorry für die verwechslung ![]() |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2014, |
Weiß jemand wie man an der Eingangs-Platine vom AX-570 hinten den Stecker lösen kann? Ich weiß die ganzen Leute die das schon oft gemacht haben fassen sich jetzt an den Kopf ![]() Hab aber keine Lust irgendwas kaputt zu machen, ![]() |
||
N_NEU
Gesperrt |
21:21
![]() |
#16
erstellt: 24. Nov 2014, |
Lass es lieber.... ![]() Nachher ist das ganze gerät im Arsch und du regst dich darüber auf dass du es nur wegen einer flackernden Lampe "repariert" hast. ![]() |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#17
erstellt: 24. Nov 2014, |
Ich meinte eig den Eingangswahlschalter. Wollte jetzt dafür nicht noch ein neuen Thread aufmachen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX-570 englojag am 24.08.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 27 Beiträge |
Yamaha AX 570 Problem Michnech am 27.06.2020 – Letzte Antwort am 27.06.2020 – 6 Beiträge |
Yamaha AX-570 oder Yamaha A-S301 GoldenEighties am 23.08.2024 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 9 Beiträge |
NAD 1020B an Yamaha AX-570 Nockel91 am 31.08.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 5 Beiträge |
Yamaha ax-2000 JanHH am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 22 Beiträge |
Yamaha AX-870 blackmorpheus69 am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-497 lennox2005 am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-2000 High-End-Recklinghausen am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 15 Beiträge |
Yamaha AX-530 lautstärke onkelbob am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
yamaha ax 1090 zukuftsfähig? bogologo am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733