HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » ls empfehlung fuer meridian 101 / 103 35w-8ohm | |
|
ls empfehlung fuer meridian 101 / 103 35w-8ohm+A -A |
|||
Autor |
| ||
borowka
Stammgast |
05:02
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2015, ||
hallo, ich habe vor kurzem og verstaerker bekommen,und die gefallen mir richtig gut, dem hifi schrauber meines vertrauens ,hier aus dem forum der die meridian gereinigt und gewartet hatte uebrigens auch. bezueglich baujahr und leistung sollten die sich eigentlich mit meinen telefunken tl90 vertragen tun sie aber nicht, ich hab derzeit das gefuehl das ich im home recording studio sitze,so detailliert das es wehtut. im netz habe ich nur aktiv-ls fuer die 101 vorstufe gefunden aber rein gar nichts an ls fuer die 103er endstufe bzw irgendeine zeile darueber was meridian frueher fur ls empfohlen hat. entweder vintage aus der bucht und komplett instandgesetzt oder was von strassacker? hier hab ich noch ein paar technische daten 35 watts per channel into 8Ω Frequency response: 20Hz to 20kHz Total harmonic distortion: 0.1% Input sensitivity: 0.775V Signal to noise ratio: 90dB ich freu mich ueber jeden tip ![]() lg marc [Beitrag von borowka am 19. Jan 2015, 05:50 bearbeitet] |
|||
Dominik.L
Inventar |
07:51
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2015, ||
Guten Morgen, ich habe an meinen selbst ![]() für die Boothroyd-Stuards entsprechend modifiziert habe. Bin damit mehr als glücklich. Und jeder Besucher ist überrascht, welche Dynamik und auch in minimalen Lautstärken noch sehr feinzeichnend die Kombi spielt. Einzig der verbaute PhonoPre ist nicht das gelbe vom Ei, da muß ich was neues entwerfen. Ich schau mal welche LS das sind, auswendig weis ich das nicht ![]() Grüße Dominik |
|||
|
|||
borowka
Stammgast |
17:22
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2015, ||
wir haben vermutlich voellig unterschiedliche endstufen,und ich kann leider auch keine frequenzweichen tunen die dinger sind so selten. lg marc |
|||
onkel_böckes
Inventar |
22:17
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2015, ||
Ich hab die 105er auch, sind extrem grell, sind die ersten Endstufen überhaubt wo ich deutlich einen unterschied hören konnte. Eigentlich sollen die ja nicht klingen sondern nur verstärken. ![]() Bei großen Lautsprechern fehlt schnell der Saft, aber mit kleinen Nahfeld die HT fieleicht nicht so briliant sind könnte es was werden. Vieleicht nen paar alte Canton Karat so aus den 80ern. |
|||
Dominik.L
Inventar |
22:53
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2015, ||
Wie kommst Du darauf ? ne 103er ist ne 103er Unterschiede gab es in der Vorstufe, die am Anfang ungekapselte Module hatte, später dann gekapselte und da gab es auch 2 der EingangsModule. Es gab auch min 3. verschiedene PhonoPre´s ( Ich habe die letztere MM). wobei ich von andern Besitzern hörte, das die anderen Versionen genauso bescheiden sind.
Dann repariere die Siebung/Pufferung, dann ist nichts mehr "grell" und der Wums wieder da.....dazu gibt es genügend Berichte im Netz ![]() Grüße Dominik |
|||
onkel_böckes
Inventar |
23:01
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2015, ||
Ja, das dachte ich auch schon. Hab grad noch gemerkt, die 105 die ich habe sind die Mono Endstufen. Aber ich benötige sie nicht und daher auch kein drang die Dinger machen zu lassen. Zumal ein Vollpfosten von Vorbesitzer die in Blau Weis umlakiert hat, ausser die Fronten. Und für meine Lautsprecher sind sie zu schwach wenns zur Sache geht, da hab ich anderes für. wen ich das richtig sehe kannst du instand setzen?? [Beitrag von onkel_böckes am 21. Jan 2015, 23:07 bearbeitet] |
|||
Dominik.L
Inventar |
11:29
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2015, ||
Hat wahrscheinlich besser zu Muttis Anrichte gepasst... ![]() Hatten wir hier nicht schonmal jemand der einen schönen "Woody" in weis hat umlackieren lassen, damits zu den Möbeln und WAF passt ? Das ist für mich nie verständlich ![]()
Richtig, ich liebe die kleinen "Möhrchen" Nur "zurücklackieren" kann ich sie leider nicht, da der Lack nicht aufzutreiben ist ![]() |
|||
borowka
Stammgast |
23:16
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2015, ||
ich hab hier telefunken tl90,grosse ks kuecke monitore, und alte seas 4 wege breitbaender. das sollen schon nette dinger sein. die ct230 als bausatz koennte lt diy forum in frage kommen. aber ich denke ich brauche was kleines mit bisschen wums. vermutlich was mit pappmembranen lg marc |
|||
Dominik.L
Inventar |
08:05
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2015, ||
Welche Kücke hast du denn ? Schon einmal mit ausprobiert ? Ich habe hier auch noch große Siemens, und einige DUAL´s (eh klar ![]() Da hatte ich die noch gar nicht dran. Wäre ggf ein Versuch wert. An den großen Missions hatte ich die schon, da mir die aber vom Klang her eher dumpf vor kamen, war es mit der Meri nicht besser. ![]() Ggf. 2 oder 3Wege Aiwas aus den damaligen "Kompakten" NSX-Serie, die mit internen Motion-Feedback arbeiteten ? Sind wir eigentlich die einzigen drei, die Meri´s haben ???? |
|||
borowka
Stammgast |
12:01
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2015, ||
im analog forum sind die haeufiger ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meridian M1 Vollker_Racho am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 3 Beiträge |
Meridian A500 Loudspeaker vincent1958 am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 4 Beiträge |
Sony CDP-101 hf500 am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 51 Beiträge |
LS-Empfehlung für einen Technics SA 5760 tomwaits am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 3 Beiträge |
Marantz 2235B - Preis und LS Empfehlung James_Fauntleroy am 15.05.2020 – Letzte Antwort am 18.05.2020 – 4 Beiträge |
luxman lv 103 welcher Lautsprecher ? zxy9de am 05.12.2018 – Letzte Antwort am 07.12.2018 – 5 Beiträge |
NAIM NAT-101 MOSFET am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 4 Beiträge |
Tuner KÖRTING T-101 Hochfidel am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 3 Beiträge |
Philips CD 101 airmax78 am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 4 Beiträge |
Schaltplan Telefunken V-101 sschall am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.745