HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz 2270 Gravur erkennen ! | |
|
Marantz 2270 Gravur erkennen !+A -A |
||
Autor |
| |
dubstep4ever
Neuling |
09:17
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2016, |
Hallo, ich brauche eure Hilfe! Ich besitze obigen Receiver und bin mir nicht wg. der Gravur, also ob Gravur oder nicht. Ich habe das Gerät damals durch Helmut Thomas (RIP) komplett sanieren lassen und möchte mich jetzt von dem Gerät trennen, da ich aus Platzgründen keine Standlautsprecher mehr aufstellen kann und es wohl auf eine Soundbar hinauslaufen wird. Was ist das Gerät mit/ohne Gravur Wert? Es ist in einem sehr guten Zustand, optisch wie technisch Note 1-2! Es hat schwarze Lautsprecherklemmen und die Druckknöpfe sind in der schmale Kunststoffleiste vom Display. Wer kann erkennen, ob es die Serie mit Gravur ist? Ich habe Bilder angehängt. Danke ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
raphael.t
Inventar |
09:22
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2016, |
Hallo! Für mich schaut das nach Siebdruck aus, nicht nach Gravur. Grüße Raphael |
||
|
||
Schwergewicht
Inventar |
09:30
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2016, |
Hallo, auf den Aufnahmen des 2270 ist definitiv keine Gravur vorhanden. Zum Preis: Da kannst Du Dir ja mit den erledigten Ebay-Verkäufen aller Marantz 2270 in den letzten Wochen/Monaten einen eigenen, persönlichen "Verkaufspreis" bilden. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 04. Mrz 2016, 11:08 bearbeitet] |
||
dubstep4ever
Neuling |
09:32
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2016, |
Danke das hat mir sehr geholfen, ich bin nicht wirklich vom Fach! LG |
||
hansenwernersen
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2016, |
Hi. anstatt einer Soundbar würde ich mich doch eher nach Lautsprechern umsehen, die an die Wand können, wenig Platz wegnehmen und trotzdem excellente Lautsprecher sind. Ich kann hier ![]() ![]() Ich hatte eine ähnliche Entscheidung zu treffen und habe die Soundbar wieder verkauft, weil diese immer nur ein Kompromiss war bzgl. Stereoklang beim Musikhören und auch beim Film schauen mit Surround ebenfalls. Die LCR's nehmen nicht mehr Platz weg wie eine Soundbar und auch der WAF ist sehr hoch. Und später kann man hier diese dann noch zu einer Surround Lösung ausbauen. |
||
dubstep4ever
Neuling |
10:37
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2016, |
Hallo hansenwerner, also das würde ich mir auch wünschen, das Problem ist, wir haben eine neue Wohnwand, ca. 3,60 m breit und KEIN Platz links und rechts für Boxen! Außerdem kann ich auch keine Regallautsprecher in den Regalen platzieren. Und links und rechts ist nebem unserem sehr großen Plasma TV auch keine Platz dafür. Decke kommt schonmal garnicht in Frage, bin doch nicht beim Italiener :D. Für Tipps wäre ich sehr dankbar, zur Soundbar, nunja ich weiß natürlich über den Kompromiss, aber ich habe selbst 2 Nupros a-200 und bin sehr angetan, da reizt mich die Soundbar AS-250 von nubert schon sehr, soll wirklich sehr gut sein, und auch Hifi CD und Vinyl habe ich vor damit zu hören, soll sehr gut sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2270 Tommy_Angel am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 8 Beiträge |
Marantz 2270 Alfredi am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 12 Beiträge |
Marantz 2270 Alfredi am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 3 Beiträge |
marantz 2270 rodnas am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 2 Beiträge |
Marantz 2270? Rooly am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 4 Beiträge |
Marantz 2270 aberlouer am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 34 Beiträge |
MARANTZ 2270 nostalgiker am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 5 Beiträge |
marantz 2270 MAC666 am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 19 Beiträge |
Marantz 2270 lomas77 am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 10 Beiträge |
amerikanischer Marantz 2270 Tommy_Angel am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.967