HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Yamaha AX 892 vs. 890 vs. 1070 und Lautstärke | |
|
Yamaha AX 892 vs. 890 vs. 1070 und Lautstärke+A -A |
||
Autor |
| |
Philomeister
Neuling |
14:05
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2016, |
Hallo Hifi-Freunde, ich besitze seit einem Jahr einen Yamaha 892 und bin sehr zufrieden. Der Läuft richtig sauber, kein Knacken und Leistung hat er mehr als nötig. Hier meine Fragen: 1. Wäre der Umstieg auf einen AX 1090 oder AX 1070 deutlich spürbar? 2. Ist der Unterschied zu einem 890 außer optisch irgendwie vorhanden, denn ich überlege auf den aufgrund der Optik eventuell zu wechseln. 3. Wird es bei Euch auch so laut, wenn man den Regler vielleicht auf 10 Uhr dreht und niemanden mehr im Wohnzimmer versteht? Canton Chrono 509 sind dran. Grüße Andy aus HH |
||
Cogan_bc
Inventar |
14:13
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2016, |
1 nein 2 Unterschiede sind sicher in den Daten vorhanden, in der Praxis an den Cantons wohl nicht wahrnehmbar. 3 ist eine Frage des Wirkungsgrades |
||
|
||
Philomeister
Neuling |
15:53
![]() |
#3
erstellt: 07. Nov 2016, |
Auf dem Papier stehen von den Daten her keine Unterschiede. Ich hatte vorher einen HK 6550 und da konnte ich weitaus mehr aufdrehen. Damit vergleiche ich allerdings Äpfel mit Birnen. Es geht eher darum, dass ich eher vermute, der Poti sei verschoben und würde deshalb so schnell so viel Leistung freigegeben. |
||
akai
Stammgast |
16:00
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2016, |
Ich betreibe meine AX-892 an ein Paar Canton RC-L....den Regler über neun Uhr zu drehen ist schon fast nicht möglich....da fliegen die Gläser aus dem Schrank ![]() Scheint also normal zu sein :-) Gruß Arno |
||
Marc-Andre
Inventar |
16:55
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2016, |
Fürs Hifi-Ego ist es schon besser wenn die Regalböden unter solchen Brummern nachgeben ![]() ![]() |
||
Philomeister
Neuling |
16:42
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2016, |
Ich weiß noch nicht ob ich mich jemals trauen werde den Regler auf 12 zu drehen. Hat das jemals jemand getan? Was geht zuerst kaputt, Verstärker oder LS? |
||
SR2245
Inventar |
17:23
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2016, |
Mit dem AX870 (so gut wie baugleich mit AX890) hab ich früher öfters den Regler auf 1 Uhr stehen gehabt und auch ganze CDs so durchgehört. Lautsprecher Ergo 90DC (Wirkungsgrad 88.3db) und Marantz CD63SE. (Ausgangsspannung 2V) Das ist aber wirklich sehr laut gewesen. Kaputt ist dabei nie was gegangen. |
||
detegg
Inventar |
17:27
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2016, |
Dann reduziere doch einfach den Pegel Deiner Quellen. Früher gab es bei den meisten Geräten einen Mute-Schalter (-20dB) genau hierfür und natürlich um Gleichlauftoleranzen der Volumeregler im unteren Bereich (1/3) zu umgehen. Merke: ein Volume-Regler ist in 99% der Fälle ein Abschwächer! ![]() Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX 1050/1070/1090 Salsa69 am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 02.07.2006 – 7 Beiträge |
Yamaha AX 550 vs AX 1050 Unterschied Klang? Frida68 am 13.05.2017 – Letzte Antwort am 15.06.2017 – 48 Beiträge |
Marantz 2275 oder Yamaha AX 892 loritas am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-892 an 5-Poligen Plattenspieler? Vünül am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha CDX 1050 & AX 1070 jonny0248 am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-1070 Pure Direct pepe1964 am 13.04.2021 – Letzte Antwort am 18.04.2021 – 12 Beiträge |
überraschter Yamaha Fan Yamaha AX-870 vs, Pioneer SX-950 honda99 am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 7 Beiträge |
Yamaha AX-530 lautstärke onkelbob am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
Akai AM 59 vs. Yamaha AX 870 the_riddler am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 8 Beiträge |
Yamaha AX-1070 & Kopfhörer-Verstärker/Pre-Amp mra71 am 08.06.2020 – Letzte Antwort am 14.06.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.550