HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » JBL Control | |
|
JBL Control+A -A |
||
Autor |
| |
wm1
Ist häufiger hier |
05:46
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2017, |
Guten Morgen Forum Mich hätte mal Interesiert , ob die Control für meist Hintergrundgeduddel gut ist , oder eher nicht.( Alternatiefen? ) Wie ist der Lautsprecher Klanglich einzustufen. Die control sind ja angeblich einer der meistverkauften Lautsprecher in Europa . Danke im voraus für euere Mühe Werner |
||
highfreek
Inventar |
05:57
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2017, |
gerade dazu wird sie überall hier in Deutschland milionenfach genutzt. "Und millionen Fliegen irren nicht" ![]() Klanglich m.E. Lebendig, ansprechend und bez. zur größe guter Bass Vorteil : sehr Empfehlenswert weil immer günstig zu bekommen. Nachteil : Sicken im alter fast immer kaputt und müßen getauscht werden. Materialkosten ca 25 Euro für 2 stk. ![]() |
||
|
||
highfreek
Inventar |
06:03
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2017, |
ich hoffe die Frage galt dem Modell Control 1 und deren Derivate wie control 1 extrem ect... |
||
S97
Inventar |
07:08
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2017, |
Hab selbst welche von den Control ( ONE ) als PC-Speaker an nem Digitalverstärker im PC mit 2 x 20 Watt RMS. Für's Geld kaum zu toppen und unverwüstlich. Gruß Mario |
||
CxM
Stammgast |
07:13
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2017, |
Hi, habe gerade erst ein Paar neue Control One Pro gekauft. Die spielen im Arbeitszimmer an einem Denon RCD-100 CD Receiver. Für den Bass kam noch ein gebrauchter Subcontrol SB1 dazu. Interessant: der Subwoofer verwendet die gleichen Chassis wie die Control One. Die Ersatzteilversorgung ist also unkritisch, egal ob Sicken oder ganze Chassis. Wenn man etwas lauter hören will, scheint der untere Mittenbereich etwas zurück zu bleiben. Bässe ok, Mitten ok, Höhen ok. Die Control One alleine sind für einen ganzen Raum etwas dünne, mit Bass ist eben nix. Als PC Lautsprecher sehr gut, habe ich auch als aktive Control Media. Oder in einem 5.1 oder 7.1 AV System, da kann man das ganze Heimkino mit den Dingern zustellen... Ciao - Carsten |
||
wm1
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2017, |
Danke für die Antworten Ja ich meinte die Control 1. Meine Beste Hälfte möchte so Radio nebenbei hören , sie möchte aber im Wohnzimmer keine großen Lautsprecher haben. Ich dachte mir ebenso , das sich soviele Leute nicht Täuschen können. Lauter wird nur gehört wenn sich meine kleine Enkelin an dem Verstärker vergreift ![]() Dann werde ich mal versuchen in Kleinanzeigen etwas zu erhaschen und mal zu Probieren. Werner |
||
Geruchsneutral
Stammgast |
14:44
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2017, |
Ich selber nutze die Control One am Schreibtisch. Dafür sind die echt super. Habe die bereits für einen ganzen Raum getestet: Naja, Potential nach oben. Aber für an den Schreibtisch kann ich mich nicht beklagen, dafür gut geeignet. Betreibe sie an einem Luxman LV-111. |
||
wm1
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2017, |
Was währe die alternative , wenn es geht so klein wie möglich Werner |
||
highfreek
Inventar |
07:55
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2017, |
es gibt keine wirkliche. ![]() oder sie sind zu teuer (Technics SB-1-3) hol dir die Control, egal welche (1, extreme, G, ect....) ![]() [Beitrag von highfreek am 21. Jan 2017, 07:58 bearbeitet] |
||
CxM
Stammgast |
10:06
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2017, |
Hi, ich werfe mal die Teufel Ultima 20 Mk2 als Alternative zur JBL in den Raum. Ciao - Carsten |
||
uullii
Stammgast |
14:06
![]() |
#11
erstellt: 21. Jan 2017, |
Die Control 1 finde ich für die Größe hervorragend. Wie bei jeder Box ist die Aufstellung ganz wichtig. Auf einem Regalbrett ganz an der Wand klingen sie sehr topfing. Auf einem Ständer im Raum fehlt der Bass. Einfach probieren. Für meine Ohren und den Raum war die Positon auf einem Regalbrett mit 20 bis 30 cm Abstand zur Wand optimal. Selbst die Bässe kommen dann erstaunlich gut. Gruß Uli |
||
wm1
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2017, |
Danke für eure Antworten Ich habe leider jetzt erst Zeit mich zu melden. Ich werde mal ein Pärchen ausprobieren und mich aber auch in Geduld üben , denn bei Kleinanz..... gibt es Preisspannen na danke. Nochmal Danke Werner |
||
wm1
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#13
erstellt: 02. Mrz 2017, |
Hallo Leute Ich habe mir nun doch die Control in neu geholt, da in gebraucht fast genau so teuer und muss sagen die sind für die Größe absolut zufriedenstellend. Von meinem Sohn habe ich noch einen Marantz 2230B geschenkt bekommen 😀, das heißt ich bin zur Zeit zufrieden. Der Marantz braucht noch etwas Zuwendung aber das hält sich in Grenzen. Ich wollte nur mal informieren was aus meiner Anfrage geworden ist. Werner |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Control bruder_ben am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 5 Beiträge |
Marantz 2230B und JBL Control? classic70s am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 2 Beiträge |
Marantz 2220 B + JBL Control One RaketenRichard am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 9 Beiträge |
JBL Control One für Sony 6046 music-onkel am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 8 Beiträge |
XS Control Frage ACE_jr am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 8 Beiträge |
Nakamichi Remote Control Kabel foxfun am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 5 Beiträge |
Bose Spatial Control Receiver DENON_GR-555 am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 48 Beiträge |
Arcus Time Delay Control greatone1 am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 3 Beiträge |
Control Kabel für Sony Geräte Thomas-k am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 3 Beiträge |
Remote Control Buchse Revox B77 Dreizack am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.751