HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer hört mit alten Lautsprechern | |
|
Wer hört mit alten Lautsprechern+A -A |
||
Autor |
| |
pogopogo
Inventar |
#1503 erstellt: 11. Nov 2022, 07:02 | |
Wenn du dir die Adresse direkt aus seinem Beitrag kopierst, funktioniert es dennoch
|
||
gst
Inventar |
#1504 erstellt: 11. Nov 2022, 09:18 | |
|
||
.JC.
Inventar |
#1505 erstellt: 11. Nov 2022, 09:31 | |
Echt oldschool! |
||
Anbeck
Inventar |
#1506 erstellt: 11. Nov 2022, 10:49 | |
sehr schön! |
||
stephan1892
Stammgast |
#1507 erstellt: 11. Nov 2022, 16:51 | |
[quote="gst (Beitrag #1504)"]Mein Gott, wo ist das Problem: DANKE für´s sichtbar machen !! Das "Simfonija 003 " wae das beste,was die russische Radioindustrie zur damaligen Zeit zu bieten hatte ! Das Stereo-Verfahren war etwas anders als bei uns in Europa und auch die UKW Frequenz lag in einem anderen Bereich (65-73 Mhz ) Um UKW hier nutzen zu können hatte mir mein Freund Sergei einen UKW- Umsetzer mitgeschickt,was aber mehr schlecht als recht funktionierte.daraufhin habe ich nach einem "EXPRT " Modell gesucht,was sich "Rigonda Bolshoi " nannte und ein UKW Bereich von 88-104 Mhz abdeckt.Aus England hat mir jemand das UKW Eingangsteil geschickt,eingebaut und UKW funktionierte !! Stereodecoder ist ein früher RFT Decoder SD 2.3. Steffen |
||
shabbel
Inventar |
#1508 erstellt: 11. Nov 2022, 17:11 | |
Das ist das beste Modell. Vorher gab es nur Mono, danach kamen Transistoren zum Einsatz. Wahrscheinlich das schwerste Röhrenradio aller Zeiten und auch das mit der grössten Anzahl verbauter Röhren. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#1509 erstellt: 11. Nov 2022, 17:12 | |
Hi Steffen, Ost Hifi-Geräte (Polen, Sowjetunion, Rumänien) waren damals sehr interessante Geräte. Ein Thema über diese abgefahrenen Dinger gab es hier mal: Klingonen-Hifi aus der Sowjetunion. Da hattest du dein tolles Simfonija ja damals auch schon gepostet gehabt. |
||
sophist1cated
Inventar |
#1510 erstellt: 17. Nov 2022, 13:27 | |
Anbeck
Inventar |
#1511 erstellt: 17. Nov 2022, 16:23 | |
Alles von Sony, schick! |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
#1512 erstellt: 02. Jan 2023, 21:04 | |
Dieses Jahr werden es 34 Jahre, dass ich mit den selben Lautsprechern höre (zumindest zu 95%). Habe sie ja schon mal in einem anderen Fred vorgestellt. Es sind selbstgebaute Transmissionline-Lautsprecher (110x43x43 cm), angelehnt an den Bauvorschlag T430 (ähnlich Quadral Vulkan) von Isophon (PSL265 OEM / PSM120 OEM / SKK10; 4 Ohm). Zuvor hatte ich 7 Jahre lang die Heco Phon 3, die leben heute auch noch, nehme ich u. a. zum Testen von reparierten Geräten. Unter dem eigentlichen Gehäuse (25 mm Spanplatte, mit ein paar Kilogramm Unterbodenschutz eingepinselt, praktisch resonanzfrei ) habe ich noch einen ca. 10 cm hohen Sockel montiert, der mit Feinsand gefüllt wurde. Stückgewicht beträgt 63 kg. Ich habe bis jetzt noch nie das Bedürfnis gespürt, sie gegen andere auszutauschen. Alles andere klingt dagegen immer so blutleer. EffEmm |
||
andreaspw
Inventar |
#1513 erstellt: 02. Jan 2023, 22:29 | |
sauber, die gefallen mir! |
||
Anbeck
Inventar |
#1514 erstellt: 03. Jan 2023, 08:03 | |
Ja die habe ich schon mal gesehen. |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#1515 erstellt: 04. Jan 2023, 08:20 | |
Männerboxen |
||
analognerd
Stammgast |
#1516 erstellt: 04. Jan 2023, 11:06 | |
Ich höre auf der Zweitanlage im Schlafzimmer mit Telefunken-Boxen aus den 80ern, das passt auch gut zur Ska-Sammlung meiner Frau. Ebenso auch für alte Sachen, da bekommt man den Jugenzimmer-Sound dann wieder hin. Achja, ich las hier: >>Stückgewicht beträgt 63 kg. Ich habe bis jetzt noch nie das Bedürfnis gespürt, sie gegen andere auszutauschen. Das kann ich mir sehr gut vorstellen, Ächz! |
||
MoDrummer
Inventar |
#1517 erstellt: 04. Jan 2023, 12:49 | |
Schick |
||
stranger2804
Stammgast |
#1518 erstellt: 05. Jan 2023, 17:08 | |
Ich habe ein paar alte Canton Gle 70 im Gästezimmer und aktuell spielen ein paar Gle 100. Ich finde den Sound einfach nur geil. Von Badewannensound kann bei der Gle 100, bei der 70 ein bisschen, absolut keine Rede sein. Sehr voller Sound. Wo kann man die Weichen prüfen lassen? Ich denke zwar nicht das was nicht funktioniert wie es soll, würde es aber trotzdem mal testen lassen wollen. Immerhin sind sie ja jetzt doch schon über 40 Jahre. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#1519 erstellt: 05. Jan 2023, 17:13 | |
Genau! Auf jeder der Weichen existieren 3 Elkos und diese sollten definitiv erneuert werden. Die 2 gelben Fokos solltest du aber dennoch prüfen. |
||
stranger2804
Stammgast |
#1520 erstellt: 05. Jan 2023, 17:21 | |
Wo kann man das machen lassen? Hier gibt es leider keinen HiFi laden wo ich das eventuell mal vorbei bringen könnte Kennt hier jemand ein paar Anlaufstellen im Netz? |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#1521 erstellt: 06. Jan 2023, 10:20 | |
Welche PLZ? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#1522 erstellt: 06. Jan 2023, 14:25 | |
Wenn du löten kannst, dann kannst du sie auch selbst tauschen. Ansonsten im Bekanntenkreis mal anfragen oder du kennst einen "Bastler" in der Nachbarschaft. Evtl. findet sich aber auch ein williges HF-Mitglied in deiner Nähe, der das erledigen kann. Dazu ... ja ... dazu wäre deine PLZ gut zu wissen. Problem kann bei den Canton-Elkos aber sein, dass auf ihnen nur ein Zahlencode aufgedruckt ist und dazu keine Kapazitätswerte. Eine Liste zu den Codes müsste evtl. HF-User "Mwf" haben....glaube ich. Ein paar wenige besitze ich aber auch. [Beitrag von Rabia_sorda am 06. Jan 2023, 14:26 bearbeitet] |
||
stranger2804
Stammgast |
#1523 erstellt: 06. Jan 2023, 15:29 | |
98617 wäre die PLZ Bei HiFi Wiki stehen die Elkos dabei. Ich hoffe den Angaben kann man glauben. Gruß |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
#1524 erstellt: 06. Jan 2023, 15:32 | |
gelöscht, falscher Thread [Beitrag von EffEmm am 06. Jan 2023, 15:41 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#1525 erstellt: 06. Jan 2023, 15:43 | |
Für mich leider viel zu weit.
Sieht eigentlich nicht ganz so schlecht aus, wobei meine Liste dazu doch Unterschiede zeigt. Laut "audio.mezei.fr": 2103 = 10 µF (2x Fokos) 2710 = 33 µF 3098 = 22 µF 3100 = 100 µF Meine Liste: 2103 = 10 µF/100 VDC (2x ITT Fokos) 2710 = 30 µF/15 VAC 3098 = 18 µF/25 VAC 3100 = 82 µF/20 VAC |
||
stranger2804
Stammgast |
#1526 erstellt: 06. Jan 2023, 16:02 | |
Und wie bekommen wir das jetzt raus welche Werte stimmen? Hoffen wir mal das sich hier noch ein paar Leute melden |
||
Skaladesign
Inventar |
#1527 erstellt: 06. Jan 2023, 16:11 | |
Warum dann was tauschen ? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#1528 erstellt: 06. Jan 2023, 16:15 | |
Ich würde nun deine Elkos mit einem Kapazitätsmessgerät messen, um daraus evtl. Schlüsse zu ziehen. Bei den kleineren Werten könnte es dabei -durch Alterung der Elkos- aber Probleme geben und die Werte werden dann kaum passen. Aber zumindest bei dem 3100 könnte man wohl den passenden Wert herausfinden .... aber das geht ja wegen der Entfernung nicht. Vllt. meldet sich "Mwf" noch dazu oder du schreibst ihn mal direkt an. Klick mich! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#1529 erstellt: 06. Jan 2023, 16:24 | |
Die von Canton verbauten Elkos von "Wego" waren nicht langzeittauglich und sie waren damals, vor etwa 20 Jahren schon "hinüber". Nun sind 40 Jahre vergangen und da sollten sie definitiv raus. Oft steigt Ihre Kapazität und dadurch übertragen die einzelnen Chassis einen weiteren Frequenzbereich, wodurch sie durchaus "fülliger" klingen können. Nach einem Re-Cap könnten sie sich für den Betreiber aber auch etwas "mager" anhören, was aber dann klanglich von Canton früher so gewollt war, wenn denn die Elkos wieder die Kapazitäten des Neuzustandes besitzen. |
||
Cineplayer
Stammgast |
#1530 erstellt: 06. Jan 2023, 16:32 | |
Öffnen, nachsehen, ob überhaupt Codes drauf stehen, vielleicht, stehen ja doch Werte drauf. Wenn nicht, Kapazität Messen. Nach Ca. 40 Jahren sind die Cs ja nicht besser geworden, haben also Kapazität verloren und wahrscheinlich auch einen höheren ESR Wert bekommen. Nach der Messung kann man dann eher beurteilen, welcher Wert anhand der beiden Listen der richtigere wäre. Meine PLZ ist übrigens 95448. Grüße, Siggi |
||
Passat
Inventar |
#1531 erstellt: 06. Jan 2023, 18:00 | |
Wobei der Unterschied kaum eine Rolle spielen dürfte, denn meist haben die Tonfrequenzelkos in Lautsprecherfrequenzweichen schon im Neuzustand eine Toleranz von 10-20%! Grüße Roman [Beitrag von Passat am 06. Jan 2023, 18:18 bearbeitet] |
||
flexiJazzfan
Inventar |
#1532 erstellt: 06. Jan 2023, 18:11 | |
Canton gibt es noch, sie haben ein Servicetelefon und eine Adresse! Gruß Rainer |
||
gst
Inventar |
#1533 erstellt: 06. Jan 2023, 18:23 | |
meine Quelle aus den USA ist identisch mit den Werten, die Rabia_sorda angegeben hat. Deshalb kannst du die unbesorgt übernehmen. Die Werte von den alten Kondensatoren können auch für das Meßgerät angestiegen sein. Nach meiner Erfahrung (ich habe ca 6-7 alte Canton-Päarchen im Keller) sind die meisten Elektrolyt-Kondensatoren nach 30 Jahren und mehr flauer geworden und ein Austausch kann nicht schaden. Revolutionär anders werden die Boxen auch nach einem Austausch der Elkos nicht klingen, im besten Fall kommen die Hochtöner wieder etwas besser rüber; schwach in den Höhen waren die seinerzeitigen Cantons selten. gst |
||
puffreis
Inventar |
#1534 erstellt: 06. Jan 2023, 19:17 | |
Solange nichts angekokelt ist oder sich die LS gut messen, braucht man eigentlich nichts machen. http://www.hifi-foru...d=37051&postID=15#15 |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#1535 erstellt: 06. Jan 2023, 19:26 | |
Das ist ja definitiv richtig, aber "stranger2804" hat anscheinend kein Messequipment und wenn er löten kann, dann sind die 6 Elkos für nen Appel und ein Ei zu bekommen und schnell eingebaut. Mehr braucht man dann auch nicht machen und messen braucht man dann auch nichts.
Bei den Frequenzweichen der Grundigs sind keine der bei Canton verbauten Wego-Elkos ersichtlich. |
||
puffreis
Inventar |
#1536 erstellt: 06. Jan 2023, 19:45 | |
Ok Ein paar Posts später hat Mwf einen Link hinzugefügt ! |
||
puffreis
Inventar |
#1537 erstellt: 06. Jan 2023, 19:55 | |
Rabia_sorda
Inventar |
#1538 erstellt: 06. Jan 2023, 20:00 | |
Ah...OK....mit Canton-Liste |
||
niru*81
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1539 erstellt: 14. Jan 2023, 22:29 | |
Ich nutze folgende Setups: In Wohnzimmer Sony SS G7 am Sony TA F870 ES Beovox 5000 + Beovox 2500 und ein Paar Beovox M75 am Sansui AU 719 Oben sind Fisher STE 5120 am Tandberg TR 2045 [Beitrag von niru*81 am 14. Jan 2023, 22:30 bearbeitet] |
||
thedevilshug
Neuling |
#1540 erstellt: 16. Jan 2023, 17:39 | |
Harman/Kardon LS 500 (1999) Klipsch RW-8 und Harman/Kardon HK 670 + Pioneer A-221 (für Sub) und Marantz SR 4300 [Beitrag von thedevilshug am 16. Jan 2023, 17:47 bearbeitet] |
||
Rascas
Inventar |
#1541 erstellt: 17. Jan 2023, 09:04 | |
Geiler Kontroll-Monitor. Das ist ein curved-TV um 90 Grad gedreht, oder? Coole Idee! Habe gestern mal wieder auf meinen Pioneer HPM 100 gehört: Nutze die leider viel zu selten. Und die "Anlage" an dieser Stelle ist leider auch etwas suboptimal (kleine englische Endstufe (noch das Beste daran), chinesischer Preiswert-DAC als Vorstufe (wie kann man nur?!) und daran der TV, CD-Player (Marantz CD 63 SE; auch ok) und die Möglichkeit mein iPhone über USB anzuschliessen. Das wird den Boxen nicht wirklich gerecht... Macht trotzdem Spaß... Kann aber sein, dass ich "Anlage unter dem Dach" noch mal komplett umgestalte (spätestens, nachdem ich den "curved Kontrollmonitor" gesehen habe). |
||
thedevilshug
Neuling |
#1542 erstellt: 17. Jan 2023, 09:21 | |
Ja, hab meinen 32" Curved PC Monitor einfach um 90 Grad gedreht. Webseiten, Listen, Playlists usw. sehen so um ein vielfaches besser und übersichtlicher aus. Und man glaubt es kaum aber das jetzt die Biegungen oben und unten sind, macht es sehr angenehm für‘s Auge auch wenn gewöhnungsbedürftig. VG |
||
Mucbass56
Neuling |
#1543 erstellt: 22. Jan 2023, 12:59 | |
Hallo zusammen, Weil alte Speaker gefragt sind: In der Zweitwohnung: Heco Superior 930 am Onkyo A7070 und T9 bzw Dual CS721 bzw aus digitalen Quellen via RME UCX. Im Elternhaus: Dual CL160 am CV120, dem ich neue C's eingepflanzt habe. Gruss und schönen Sonntag Mucbass56 |
||
gst
Inventar |
#1544 erstellt: 22. Jan 2023, 13:46 | |
bei den Kleinanzeigen habe ich preiswert ein Pärchen I.Q. TEDI4 erworben. Der Klang hat mich noch nicht begeistert. Rabia_sorda meinte, dass würde an den minderwertigen Hochtönern von Vifa liegen und empfahl mir Umrüstung mit MB Quart 26. Leider habe ich die bisher kaum im Genrauchtmarkt gesehen; so schrumpeln die eben bei mir vor sich hin. Testweise werde ich danach nochmal Valvo AD160 einsetzen - mal sehen, ob es mir mehr gefällt - macht aber soviel Arbeit, quadratische HTs in runde Öffnungen einzubauen. Dann habe ich auch Boxen Heco Reflex 25 erworben, die ich seinerzeit gern besessen hätte, in meinen Augen heute keiner Erleuchtung mehr. Ich glaube, ich werde verwöhnt. gst |
||
sensepeng
Ist häufiger hier |
#1545 erstellt: 26. Jan 2023, 12:00 | |
[Beitrag von sensepeng am 26. Jan 2023, 12:14 bearbeitet] |
||
sensepeng
Ist häufiger hier |
#1546 erstellt: 26. Jan 2023, 12:03 | |
[Beitrag von sensepeng am 26. Jan 2023, 12:14 bearbeitet] |
||
sensepeng
Ist häufiger hier |
#1547 erstellt: 26. Jan 2023, 12:06 | |
sensepeng
Ist häufiger hier |
#1548 erstellt: 26. Jan 2023, 12:07 | |
[Beitrag von sensepeng am 26. Jan 2023, 12:15 bearbeitet] |
||
sensepeng
Ist häufiger hier |
#1549 erstellt: 26. Jan 2023, 12:09 | |
[Beitrag von sensepeng am 26. Jan 2023, 12:16 bearbeitet] |
||
sensepeng
Ist häufiger hier |
#1550 erstellt: 26. Jan 2023, 12:10 | |
sensepeng
Ist häufiger hier |
#1551 erstellt: 26. Jan 2023, 12:12 | |
sensepeng
Ist häufiger hier |
#1552 erstellt: 26. Jan 2023, 12:28 | |
[Beitrag von sensepeng am 26. Jan 2023, 22:42 bearbeitet] |
||
Anbeck
Inventar |
#1553 erstellt: 26. Jan 2023, 12:50 | |
schöne Focal´s |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer "hÖrt" was? lump am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 8 Beiträge |
Was tun mit alten Lautsprechern? manu09 am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 12 Beiträge |
Anschlussterminal an alten Lautsprechern Kazool am 19.05.2021 – Letzte Antwort am 21.05.2021 – 6 Beiträge |
Generelle Frage zu alten Lautsprechern Aquaplas am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 21 Beiträge |
suche Info zu alten Lautsprechern xedos69 am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 9 Beiträge |
Wer kennt sich mit Saba-Lautsprechern aus? Barista am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 8 Beiträge |
Infos zu alten Lautsprechern von Heco gesucht InFlames76 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 3 Beiträge |
Identifikation von alten MB Quart Lautsprechern Mo888 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 29 Beiträge |
Anschluss von Mission Lautsprechern DocWin am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 4 Beiträge |
Wiedermal, wer kennt sich mit Wigo Lautsprechern aus ? Nospheratu am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.675