HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig high fidelity SVX6000 / A5000 / ST6000 | |
|
Grundig high fidelity SVX6000 / A5000 / ST6000+A -A |
||
Autor |
| |
4c.65.6f.6e.68.61.72.64
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2017, |
Hallo zusammen, so ich habe folgendes schönes HiFi Set Geschenk bekommen welches aus folgenden Komponenten besteht: - Grundig high fidelity SX6000 - Grundig high fidelity A5000 - Grundig high fidelity ST6000 ![]() Diese Geräte sind vor meiner Zeit und ich kann nicht wirklich beurteilen, ob diese Geräte lohnenswert sind aufzufrischen. Im Prinzip funktionieren das Set, leider läßt sich der A5000 jetzt nicht mehr abschalten und ist dauerhaft eingeschaltet. Allerdings hat alles funktioniert und beim ersten in Betrieb nehmen kam etwas Rauch raus und es roch nach Verbrannten. Seitdem lässt dich das Gerät nicht mehr ausschalten. Vermutlich sind Elkos durchgeschmort. Außerdem habe ich noch die Info bekommen, dass der A5000 in seinem Leben hin und wieder anfällig war und Elkos getauscht werden mussten. Was meint Ihr zu den Grundig Set als HiFi Klassiker Experten ? ![]() |
||
Lynyrd
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2017, |
Hi, zum Tuner kann mich nichts sagen. Aber die Vor- Endkombi ist sehr gut. Eine Revision lohnt auf jeden Fall. Wenn du sie nicht behalten willst Gib mir Bescheid ![]() Beide Geräte hatten ihre Macken. Der Vorverstärker kämpft zum Beispiel mit Wärme-Problemen. Aber wenn sie laufen sind sie super. VG Michael |
||
|
||
Passat
Inventar |
08:24
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2017, |
Da ist sicher ein Entstörkondensator am Netzschalter hoch gegangen. Bei dem Alter kommt das häufiger vor. Ersatz kostet um die 10 Cent. Wenn du die Grundig DIN-Kabel nimmst, kannst du dir das separate Einschalten der Geräte übrigens sparen. Der Tuner gibt eine Steuerspannung aus, die den Vorverstärker einschaltet. Ebenso bem Vorverstärker: Der gibt eine Steuerspannung aus, die den Endverstärker einschaltet. Man muß also nur den Tuner einschalten, Vorverstärker und Endverstärker schalten sich dann automatisch mit ein. Beim Tuner solltest du nach den Batterien für den Senderspeicher schauen, ob die noch gut sind, oder schon anfangen, auszulaufen. Das Fach dafür befindet sich an der Unterseite. Es sind 2 handelsübliche AAA-Batterien drin. Der Tuner hat es nicht so mit hoher Trennschärfe, aber er hat eine sehr hohe Empfindlichkeit. Ideal für Fernempfang, wenn keine stärkeren Sender in der Nähe der Empfangsfrequenz sind. Grüße Roman |
||
busch63
Stammgast |
16:56
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2017, |
Also ich nicht so der Grundig Experte. Aber es gab sehr taugliche Geräte - diese sind es. Der Vorverstärker heißt SVX 6000 und dazu gibt's dieses Lob ![]() (Text und Wortwahl etwas nüchterner nehmen, neigt schon mal zu Übertreibnungen) Es dürfte sich IMHO also lohnen diese auch technisch wieder auf Vordermann zu bringen. |
||
4c.65.6f.6e.68.61.72.64
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2017, |
Hi und vielen Dank für das Feedback.
Cool, dann werde ich mal das Prüfen. ich habe zu diesen Geräten alle Originalen Handbücher und Schaltkreise. ![]()
Das ist ja Praktisch mit dem Kabel. Den Tuner würde ich nicht mehr in betrieb nehmen, weil ich kein Radio höre. Werde ihn aber trotzdem aufstellen um das gesamt Bild beizubehalten. ![]() ![]() Ich habe mich entschlossen diese Geräte zu warten um ihr ein neues Leben zu schenken. Finde diese sehen optisch sehr attraktive aus. Zumal würde diese dann in Familien besitzt bleiben.Hab diese von mein Vater bekommen. Er hat diese damals gekauft vor gefühlten 100 Jahren. Leider findet er die Rechnung nicht mehr. Diese hätte ich dann einrahmt und drüber aufgehängt, das wäre witzig gewesen ![]() [Beitrag von 4c.65.6f.6e.68.61.72.64 am 23. Sep 2017, 21:04 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
22:26
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2017, |
Der SXV 6000 hatte eine UVP von 750,- DM, der ST 6000 von 1030,- DM, die A 5000 von 900,- DM. Ich habe die auch, allerdings ohne A 5000, da ich die passenden Grundig Aktivlautsprecher habe. Hier meine Grundig in silber inkl. Plattenspieler PS 6000 und Tape SCF 6200: Und hier in braun inkl. Tape, allerdings mit dem ST 6500: Ich habe alle Grundig Slimline-Geräte in meiner Sammlung in allen 3 Farben. Es gab neben silber und braun auch noch champagner. Hier meine drei ST 6000 in allen 3 Farben: ![]() Grüße Roman |
||
*hannesjo*
Inventar |
12:12
![]() |
#7
erstellt: 24. Sep 2017, |
Die " 3 Farben - Sammlung " möchte ich auch haben. Tolle Geräte, habe " leider " nur die 9009 er Serie - aber optischer Neuzustand, voll funktionstüchtig und ohne Makel. Seit 3 Jahrzehnten - ohne Fehl und Tadel. ![]() Ok, btt |
||
Passat
Inventar |
13:48
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2017, |
Nicht alle Geräte gabs in Champagner. Es gab folgende Slim-Line Geräte: Tuner: ST 1000, ST 1500, ST 2000, ST 6000, ST 6500 Tape: SCF 1000, SCF 6000, SCF 6100, SCF 6200 Vollverstärker: SV 1000, SV 2000 Vorverstärker: SXV 6000 Receiver: SR 1000 Alle Geräte gab es in silber und braun, folgende Geräte auch in Champagner: ST 2000, ST 6000, SV 2000, SCF 6000, SCF 6200, SXV 6000, SR 1000. Grüße Roman |
||
*hannesjo*
Inventar |
14:16
![]() |
#9
erstellt: 24. Sep 2017, |
Oh Herr , und alle " Slim - Line " Geräte nennst Du dein eigen . ![]() |
||
Passat
Inventar |
14:30
![]() |
#10
erstellt: 24. Sep 2017, |
Ja, fast. Alle in allen Farben. Nur das SCF 1000 in braun fehlt mir, aber das kann ich verschmerzen, da es ein ziemlich einfaches Gerät ist. Der silberne ST 6000 ist Erstbesitz. Den silbernen SXV 6000 habe ich Mitte der 80er gebraucht gekauft, den Rest nach und nach in der Bucht für wenig Geld. Ich habe auch noch zwei Racks MCS 2 dazu. Das MCS 3 fehlt mir leider. ![]() Grüße Roman |
||
*hannesjo*
Inventar |
14:41
![]() |
#11
erstellt: 24. Sep 2017, |
" Einfach nur fantastisch " !!!!! ![]() |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#12
erstellt: 24. Sep 2017, |
ach, wenn dass doch noch der Max sehen könnte, ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig High Fidelity Box 860 Frink am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 5 Beiträge |
Pegelanzeige Grundig A5000 abgleichen helloser am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 4 Beiträge |
High Fidelity Xenion am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 6 Beiträge |
Suche Bedienungsanleitung für Grundig XV5000 und A5000 stallion007 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 2 Beiträge |
Suche Bedienungsanleitung Schaltplan für Grundig A5000 schaber3000 am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 3 Beiträge |
Grundig sxv 6000/ A5000 Pegelschalter/ Loudness 1oll2 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 10.12.2015 – 3 Beiträge |
High Fidelity Projekt bongchulio am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 57 Beiträge |
Grundig Space Fidelity PA3 drizzt001 am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 6 Beiträge |
Grundig Space Fidelity PA3 doctorK am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Grundig Space Fidelity Infos DOSORDIE am 04.09.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733