HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pegelanzeige Grundig A5000 abgleichen | |
|
Pegelanzeige Grundig A5000 abgleichen+A -A |
||
Autor |
| |
helloser
Neuling |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2006, |
Hallo ihr Forumianer! Nachdem ich schon etliche Zeit hier mitlese ist das mein erster Beitrag... ...und gleich mit einem Endstufen-Problem! Bei meiner besagten Endstufe A5000 ist die Pegelanzeige ausgefallen. Nachdem ich sämtliche Bauteile (OPV, Dioden, C's, LED-Treiber...) ausgetauscht habe läuft die wieder halbwegs. Allerdings müsste die Anzeige abgeglichen werden. Weiß einer von euch wie? Beispielsweise bei einem VoltSS muss LED X leuchten oder sowas dergleichen... Vielen Dank! Gruß Sebastian |
||
hf500
Moderator |
20:04
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2006, |
Moin, stell bei 1000Hz die Spannung fuer Nennleistung am Ausgang ein und dann die Pegelanzeige auf den entsprechenden Wert bzw. 0dB. Fuer 100W an 4 Ohm sind am Ausgang 20Veff einzustellen. Der Verstaerker braucht dabei nicht belastet zu werden. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 20. Nov 2006, 20:05 bearbeitet] |
||
helloser
Neuling |
20:51
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2006, |
Danke, schnelle Antwort... dazu müsste ich noch sagen dass die Pegelanzeige (12LED's) pro Kanal mit dem Treiber-Baustein UAA180 erfolgt. Habe drei Potis für jeweils 4 LED's um den "Startwert" der LED-gruppen einzustellen. Was ist der Pegel für Vollaussteuerung? 1VoltSS, 2,8Volt? Ist das halbwegs genormt? Laut Herstellerangebe hat die Endstufe 120W an 4Ohm. Angesicht des dicken Trafos und den Endstufentransistoren ein korrekter Wert. Somit müsste ich knapp 22Veff messen und die LED für Übersteuerung gerade bzw gerade noch nicht anspringen? gruß Sebastian |
||
hf500
Moderator |
21:13
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2006, |
Moin, Vollaussteuerung bedeutet das Erreichen der Nennleistung, also 22V am Ausgang. Das ist der 0 dB Pegel. Ich kenne die Anzeige nicht, wenn die in dB geeicht ist, dann musst Du die Ausgangsspannung auf den Startwert der jeweiligen Gruppe reduzieren und einstellen. Also entweder Rechnen oder ein in dB geeichtes Tonfrequenz-Millivoltmeter haben ;-) Etwas anderes ist der Eingangspegel fuer Vollaussteuerung. Bei Heimelektronik ist 1Veff ueblich geworden. Studios haben eine eigene Pegelnorm, wer weiss mehr? Mir geistern noch 1,55V an ?? Ohm im Kopf herum... 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Bedienungsanleitung für Grundig XV5000 und A5000 stallion007 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 2 Beiträge |
Suche Bedienungsanleitung Schaltplan für Grundig A5000 schaber3000 am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 3 Beiträge |
Grundig sxv 6000/ A5000 Pegelschalter/ Loudness 1oll2 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 10.12.2015 – 3 Beiträge |
Grundig high fidelity SVX6000 / A5000 / ST6000 4c.65.6f.6e.68.61.72.64 am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 24.09.2017 – 12 Beiträge |
ONKYO A5000 .nice - PHOTOS muhmaku am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 9 Beiträge |
Einschalten Grundig MA 100 über MXV 100 und Pegelanzeige HiFi-Raritäten-Fan am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 3 Beiträge |
Pegelanzeige der LED-Ketten Grundig Endstufe MA 100 HiFi-Raritäten-Fan am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 11 Beiträge |
Dual CT-18 wie abgleichen? HorstS am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 2 Beiträge |
Suche Verstärker mit analoger Pegelanzeige, vorzugsweise Sony MCrookieDe am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 7 Beiträge |
Seltsame Skalierung bei Pegelanzeige im Pioneer Tapedeck? tinydesk am 17.06.2023 – Letzte Antwort am 20.06.2023 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.269