HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Revox | |
|
Revox+A -A |
||
Autor |
| |
Sailking99
Inventar |
21:14
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2004, |
Hi Leute, kann mir jemad sagen, wann Revox die Herstellung von Kopfhörern eingestellt hat? Gruß Flo |
||
JayK.
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2004, |
Hallo, in meiner ReVox-Katalog-Sammlung finde in Edition 12/86 letztmalig den Hinweis auf den ReVox 3000 (für die BRD) und 3100 (für den Rest der Welt??) Daten: Halboffen dynamisch; 5-25000Hz; Nennimp. 600 Ohm Kennschalldruckpegel >94dB Nennbelastbarkeit 100mW entspr. 114 dB = 7,75V = 7,75 dB Gewicht 200g. Mit analogen ReVox Grüssen Jonny |
||
|
||
Sailking99
Inventar |
08:01
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2004, |
Hi Jonny, sag mal kannst Du aus Deiner Katalogsammlung die Daten und den Preis von meinem Studer Revox Synergy erkennen und mir sagen? Wäre sehr nett. Danke und Gruß Flo |
||
JayK.
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2004, |
Hi Flo, war Synergy ein Kopfhörer? Seit wann hast du das gute Teil? Habe mich damals für Sennheiser Unipolar 2000/2002 enschieden. Das sind Elektrostaten mit eigenem Versorgungsteil, anzuschliessen am LS-Ausgang des Amps - sind heute noch in Betreib... Ich habe gefunden: aus 11/76 - RH31 / aus 1981: RH310.. Schau doch mal im Revox-forum etc. vorbei: ![]() ![]() Wenn du etwas gefunden hast, interessiert mich auch. Mit analogen ReVox Grüssen Jonny |
||
Sailking99
Inventar |
09:36
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2004, |
Hi Jonny, also es ist ein KH und er sieht so aus: ![]() Kann aber nicht mehr nachvollziehen von wann er ist. Gruß Flo |
||
JayK.
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2004, |
Hi Floh, danke für den link. Mit der Anlage im Hintergrund muss das ca. 1988-90 sein. Da war 'ne Design-Änderung der B-Serie auf sie schmalen Tasten mit schwarzer Front. Mehr Infos hab' ich z.Z. auch nicht.. Ich schau trotzdem mal... Mit analogen ReVox Grüssen Jonny |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
06:15
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2004, |
Hallo JayK, Du scheinst ja einer der wenigen hier im Forum zu sein, die wie ich auch Besitzer eines elektrostatischen Kopfhörers sind. Den Unipolar hatte ich mir seinerzeit auch angehört, bin dann aber durch Auslandsaufenthalte an einen Marantz SE-1 gekommen, ich glaube, den kennt kaum einer. Hab mir dann noch als Allrounder den Beyer ET-1000 angeschafft, und als I-Tüpfelchen billig(!) einen Jecklin Float erstanden. Allerdings ist das einer aus der ersten Generation. Der ist als Klassikhörer unschlagbar, allerdings für modernere Musikrichtungen durch seine Bassschwäche nicht so geeignet. Ich suche schon seit längerem nach einer Möglichkeit, ihn nachzurüsten, vielleicht finde ich ja noch was. Mit elektrostatische Grüssen Klaus |
||
++Rolf++
Ist häufiger hier |
06:37
![]() |
#8
erstellt: 10. Sep 2004, |
Revox hat nie Kopfhörer produziert. Es waren nur Fremdprodukte verkauft worden |
||
Werner_B.
Inventar |
07:02
![]() |
#9
erstellt: 10. Sep 2004, |
Hier noch ein Link, wo es viele Dokumente (auch alte und uralte Preislisten) herunterzuladen gibt: ![]() Gruss, Werner B. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
reVox OLLO_SEINS am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge |
Revox Badhabits am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 226 Beiträge |
Revox Wilke am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 8 Beiträge |
REVOX 0815gust am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 3 Beiträge |
Revox B77 Rehe am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 3 Beiträge |
Abgleich Revox radiojonny am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 6 Beiträge |
REVOX Stromkabel Klausek am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 3 Beiträge |
REVOX Symbol B Klausek am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 3 Beiträge |
Revox B750 stefstoned am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 5 Beiträge |
Revox B77 abracab am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758