HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » accuphase e 202 | |
|
accuphase e 202+A -A |
||
Autor |
| |
suelles
Stammgast |
12:52
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2005, |
hallo zusammen, ich habe einen e 202 angeboten bekommen. ich suche zwar eine vor - und endstufe von marantz, fand den amp aber auch optisch ansprechend und möchte nun wissen was ihr von dem gerät haltet. technische daten wären auch super und was sollte man dafür bezahlen? ich habe versucht mich im netz zu informieren, ist mir aber nicht gelungen. danke vorab für eure mühe. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2005, |
Hier die Daten: ![]() Der Preis richtet sich nach Zustand. In gutem Zustand sind m. E. ca. 250-300 Euro angemessen. |
||
|
||
suelles
Stammgast |
13:24
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2005, |
danke für die schnelle antwort. leistungsmäßig käme ich damit sehr gut hin. ich habe aber keine erfahrung mit accuphaseverstärkern. "paßt" er zu meinem 2130 tuner, cd 303 und kleinen quadral boxen? ich mag einen eher satten klang, sollte zwar nicht nur baßig aber eher warm klingen. welche abmaße hat das gerät, hat es einen kopfhörereingang? nochmals danke für eure hilfe. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2005, |
Die Maße stehen auf dem Sheet, ist halt ein ganz netter Brocken. Deine anderen Geräte kenne ich nicht (sind jedenfalls nicht von Accuphase). Der Klang ist eher warm. So ein Verstärker ist für kleine Boxen eher überdimensioniert, aber man kann ja später was angemessenes dranhängen. |
||
suelles
Stammgast |
14:33
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2005, |
danke für den hinweis. nicht gesehen! ich habe wohl was an den augen. mein tuner ist von marantz und mein cd spieler von philips. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2005, |
Da kann man deine Geräte problemlos dranhängen. Der Verstärker ist halt High-End aus den 70er Jahren und qualitativ spitze. Bei guter Pflege hält der den Rest deines Lebens. Prüfe aber, ob die Regler knistern und ob beide Kanäle gleich laut sind. Falls nicht, entsprechend weniger zahlen und das Gerät überholen lassen (lohnt in jedem Fall). |
||
Badhabits
Inventar |
00:29
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hi Man muss da aber schon unterscheiden (Wunschpreis/Marktpreis). 250 EURO sind für ein einwandfreies Gerät ein absoluter Schnäppchenpreis. Der derzeitige Marktpreis liegt da eher bei 400-600 EURO. Wer sich auskennt und einen Accuphase besitzt wird ihn kaum verschleudern - sofern er ihn überhaupt verkauft. ...was gibt es heute schon für 250 EURO das besser klingt? Freundliche Grüsse Badhabits |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:33
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2007, |
Das war vor über 2 Jahren, da waren die Preise noch andere. ![]() |
||
Badhabits
Inventar |
01:01
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2007, |
von wegen 2 Jahren - der letzte ging bei Ebay für 435 EURO weg und alle derzeitig angebotenen Geräte sind noch teurer. Gruss Badhabits |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallooooo aufwachen, der Thread ist über 2 Jahre alt ![]() ![]() |
||
Tommy_Angel
Inventar |
10:43
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2007, |
Also antisharp...ich glaub auch, daß Du fuer dieses Geld keinen Accu bekommst... Was sollte denn seinerzeit der Angebotene kosten? [Beitrag von Tommy_Angel am 22. Nov 2007, 10:44 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2007, |
Damals, vor 2 Jahren war das kein Problem, glaub mir. Ich selbst habe einen viel größeren E-3xx für 400 gekauft. ![]() |
||
Badhabits
Inventar |
20:31
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2007, |
@andysharp OK ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ![]() Gruss Badhabits |
||
HEFLA
Neuling |
15:13
![]() |
#14
erstellt: 09. Okt 2008, |
Als Neuling eine Frage: Sind 250 Trommelstücke im Jahre 2008 immer noch angebracht? Vielen Dank für evtl. Antworten. ![]() |
||
Tommy_Angel
Inventar |
16:51
![]() |
#15
erstellt: 09. Okt 2008, |
aber natuerlich, Schnäppchen... |
||
HEFLA
Neuling |
21:26
![]() |
#16
erstellt: 09. Okt 2008, |
Danke für die prompte Antwort! Hab bisher mein Wissen über High-End von meinem Bruder aufgeschnappt. Der hat mir zwar einiges dazu erzählt, aber eine wirkliche Meinung hab ich da auch nicht raushören können. Hab' eben noch keine wirklich Vorstellung welches Gerät mit welchem gut harmonisiert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuphase E 202 Reparatur am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 8 Beiträge |
Accuphase E-203 als Vorstufe? marc2266 am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 4 Beiträge |
Kellerfund: Studio CB 202 tyyrven am 01.02.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 6 Beiträge |
Philips CD 202 Satin am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 10 Beiträge |
Problem mit Nakamichi RX 202 E Obduewel am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 8 Beiträge |
Accuphase E-303 Rookie1982 am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 5 Beiträge |
Marantz oder Accuphase highfreek am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 80 Beiträge |
Accuphase e-405 mit Nikotingeruch Til1967 am 11.05.2019 – Letzte Antwort am 12.05.2019 – 22 Beiträge |
Accuphase E 305 riewe65 am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 5 Beiträge |
Accuphase E-204 BDA ? phil_gabriel am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277