HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Philips CD 202 | |
|
Philips CD 202+A -A |
||||
Autor |
| |||
Satin
Stammgast |
22:38
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2005, |||
Guten Abend meine Philips Cdspieler Sammlung wurde kürzlich durch einen alten Cd 202 vergrößert. Nach dem ersetzen des 25V/100µF Elkos auf dem Netzteilprint, spielt er nun wieder einwandfrei. Einen Optischen Fehler hat er noch, und zwar sind im Timerdisplay einzelne Segmente ausgefallen. Das soll wohl viele Geräte dieser Bauart betreffen. Mein Problem: Ich habe versucht den oberen Gehäusedeckel runter zu bekommen um dieses Display mal genauer zu untersuchen. Leider ohne Erfolg. Wie muss man da vorgehen? Desweiteren suche ich noch für meine HP Scans aus Philips Prospekten. Besonders CD100, CD202, CD303, CD207, CD880. Gruß, Günter |
||||
hf500
Moderator |
19:49
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2005, |||
Moin, lass mich nachdenken, je 2 Schrauben seitlich und vorher die Rueckfront abschrauben. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 11. Nov 2005, 19:49 bearbeitet] |
||||
|
||||
Satin
Stammgast |
18:37
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2005, |||
Guten Abend Peter, die 4 erwähnten Schrauben sind raus, und nochmal 3 von innen. Zwei in der Mitte, eine in der Nähe vom Netzschalter. Trotzdem lässt sich der Deckel nicht abziehen. Vielleicht sollt ich mal den elektrischen Büchsenöffner ansetzten, oder gleich mit Dynamit aufsprengen. ![]() ![]() |
||||
dj_ddt
Inventar |
03:45
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2005, |||
bei meinem CD 160 sind auch 2 segmente der ersten indexzahl bzw. der sekunden nicht in ordnung. manchmal leuchten sie, manchmal nicht. aber naja, nicht so schlimm. der player spielt die CDs sehr gut ab und das ist die hauptsache ! ![]() was mich ein bisschen wundert ist, das der schon einen digitalausgang hat, aber der player ist doch von ende der 80er...oder !? ist der ausgang dann zum anschluß an einen DAT-recorder ? weil verstärker mit digitaleingang gabs damals doch noch nicht...oder !? [Beitrag von dj_ddt am 13. Nov 2005, 03:47 bearbeitet] |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
11:06
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2005, |||
Hi dj_ddt, spätestens mit der Einführung der DAT-Recorder wurden die digitalen Ausgänge an CD-Playern interessant. Nur so waren ja damals digitale Kopien möglich. (Eingeschränkt wurden die dann aber durch dieses Kopierschutzsystem SMCS, das jeweils eine digitale Kopie zuließ. Von dieser Kopie konnte dann nur eine analoge Kopie angefertigt werden, von der dann wiederum eine digitale machbar war. So konnte das dann immer weiter gehen) Auch kamen Anfang der 90er Verstärker mit digitalen Eingängen auf den Markt. Die konnten dann anstelle des CD-Players die Digital-Analog Wandelung übernehmen. Gruss, Hansi |
||||
dj_ddt
Inventar |
14:26
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2005, |||
ja, aber dieser cd-player ist schon älter. ich weiß das genaue datum nicht, aber anhand des designs würde ich späte 80er vermuten ! |
||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2005, |||
Hallo, die späten 80iger trennen ja keine tausend Jahre von den frühen 90iger. ![]() Gruß Andreas |
||||
hf500
Moderator |
20:24
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2005, |||
Moin, ich meinte auch die Schrauben in der Rueckfront, 4 oder 5 Stueck. Ganz sicher bin ich jetzt auch nicht. Hatte meinen 202 vor 4 Jahren zuletzt offen. 73 Peter |
||||
dj_ddt
Inventar |
22:44
![]() |
#9
erstellt: 13. Nov 2005, |||
bei technik machen ein paar jahre schon eine menge aus. soll ich mal ein bild posten ? also das design des players sieht schon ziemlich 80er-jahre-mäßig aus. |
||||
hf500
Moderator |
23:12
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Moin, der CD202 gehoert zur ersten Generation der Philips-CD-Spieler. Und die begann 1983... Die erste Serie besteht aus CD100, CD200, CD300. Der CD202 und CD303 (etwas spaeter) haben zusaetzlich die Zeitanzeige. Der CD101 hat ein etwas geaendertes Design. Waehrend der gesamten Serienlaufzeit wurde die Elektronik mehrfach geaendert. Die zweite Generation waren CD104, CD204 und CD304. Mit einer modernisierten Elektronik (Wandler TDA1541 statt TDA1540 und daran angepasste dig. Filter) erschien um 1987? der CD304 MK2. 73 Peter |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PHILIPS CD-202 Beleuchtung Compu-Doc am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 3 Beiträge |
philips cd 202 airmax78 am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 8 Beiträge |
accuphase e 202 suelles am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 16 Beiträge |
Accuphase E 202 Reparatur am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 8 Beiträge |
einschlatproblem Technics Sa-202 harry303 am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 9 Beiträge |
Problem Philips CD 104 lowend05 am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 4 Beiträge |
Schaltplan "Wega 202"-Röhrenradio gesucht Rundfunkteilnehmer am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 2 Beiträge |
Kellerfund: Studio CB 202 tyyrven am 01.02.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 6 Beiträge |
Philips CD-207 Audio_Tom am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 26 Beiträge |
Philips CD 304 Satin am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.589