HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » B&O System aus den 90ern noch gut? Beolab 8000 und... | |
|
B&O System aus den 90ern noch gut? Beolab 8000 und Ouverture+A -A |
||
Autor |
| |
REO_Speedwagon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Dez 2019, 20:39 | |
Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken mir ein älteres Bang & Olufsen System zu kaufen: B&O Ouverture oder gleiches Modell sowie die Beolab 8000. Ist das aber heute überhaupt noch empfehlenswert? Für diese mittlerweile 20+ Jahre alten Systeme werden immer noch fast 1000 Euro oder mehr aufgerufen. Wie ist der Klang heute noch zu beschreiben? Aktuell spielt bei mir ein Luxman L-430 mit JBL L19... Gruß Chris |
||
BlackDream#
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Dez 2019, 11:32 | |
Hallo Chris, B&O aus dieser Generation habe ich in der kompletten Wohnung und kann mich nicht beschweren. Im Wohnzimmer arbeitet die Beosound 9000 (6fach Wechsler) mit den Beolab 8000 und einem Beolab 2 Sub. Ohne Sub fehlt es etwas an Tiefbass. Ich konnte aber einige Jahre auch gut ohne den Sub leben, ist halt die Frage was und wie man hört. Qualität und Optik sind eine eigene Liga und das bezahlt man auch. Von der Overtüre würde ich dir abraten, die Glastüren versagen ab gewissem Alter schon mal den Dienst, läßt sich reparieren, kostet aber. Haupt Nachteil ist wohl das Kassettenteil, erstens hat man keine mehr und zweitens ist dies bei dem Alter meistens an der Haltbarkeitsgrenze. Schau nach der 3200 oder 3500 ohne Tape, oder nimm gleich die 9000. 2012 mußte das Laufwerk getauscht werden, ansonsten läuft sie unauffällig und oft seit 1998. Da man 1998 noch nicht mit Funk oder Bluetooth gearbeitet hat, war B&O neben dem Design mit seinem Masterlink System für uns erste Wahl. So kam es dann, das wir bei Umbauten bzw. kleinen Renovierungen jeden Raum verlinkt haben. D.h. im Schlafzimmer Beolab 4000, im Esszimmer Beolab 3500, in der Küche Beolab 2000 und im Arbeitszimmer Beolab 2000. Natürlich nach und nach, sonst ist man arm bei B&O. Wenn jetzt nahezu in der ganzen Wohnung Musik läuft und das Beocom 6000 klingelt, drücke ich auf dem Telefon die Taste A, drehe das Drehrad nach links und stelle so alle Lautsprecher auf leise. Ebenfalls kann man von jedem Lautsprecher aus die Beosound 9000 einschalten und zwar nur in dem Raum wo man will. Meine Frau schaut z.B. Fern im Wohnzimmer und ich höre dennoch CD im Arbeitszimmer. Ob ich es wieder machen würde? Definitiv ja! Für das Geld gibt es sicher klanglich bessere Anlagen, aber: Hat man die Räumlichkeiten dafür und hört man es überhaupt. Wir sind mit dem Klang absolut zufrieden und das Design ist schick und zeitlos! Gruß Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&O Beolab 6000 frank_georg am 10.11.2023 – Letzte Antwort am 29.12.2023 – 42 Beiträge |
Bang & Olufsen BeoLab 8000 und 6000 an Stereoanlage anschliessen HorstTappert2 am 15.02.2024 – Letzte Antwort am 08.04.2024 – 35 Beiträge |
Beogram 4500 an B&O Ouverture anschließen funktioniert nicht. VanJensen66 am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 5 Beiträge |
B&O aus den 70igern phunk am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 11 Beiträge |
Bang & Olufsen - Beocenter 9300 und Beolab 8000 - Stereokanal weg Dasdi1970 am 27.05.2024 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 4 Beiträge |
UNIVERSUM SYSTEM 8000 Mr._Universum am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2018 – 63 Beiträge |
B&O Schaltpläne gesucht! FelixM am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 5 Beiträge |
B&O Musikanlage Wertschätzung djmundn am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 9 Beiträge |
Yamaha PF-800 oder B&O Beogram 8000 Läderlappen am 24.05.2023 – Letzte Antwort am 05.06.2023 – 17 Beiträge |
B&O Beogram 1202 ColdwateR am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741