HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Studer A 810 Bandmaschine in mono - Meinungen? | |
|
Studer A 810 Bandmaschine in mono - Meinungen?+A -A |
||
Autor |
| |
bop7
Neuling |
14:05
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2020, |
ich bin neu im Forum und interessiere mich hauptsächlich für Plattenspieler. So höre ich meist auch meine Musik. Ich habe aber noch ein paar Revox Spulengeräte (A77, B77). Und dann habe ich noch ein Studer A810, aber in Mono. Ich bin mir am überlegen ob ich es verkaufen soll, da für mich Mono nicht so viel Sinn macht. Aber ich habe keine Ahnung, ob eine solche Mono-Ausführung überhaupt für jemanden interessant sein könnte. Umrüsten auf Stereo käme wahrscheinlich zu teuer, müssten doch neben den Köpfen auch VU-Meter und dergleichen nachgerüstet werden. Anregungen & Meinungen von euch? Gruss Stefan |
||
childofman
Stammgast |
14:34
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2020, |
Naja für den "gemeinen" Hifi Hörer ist das wohl eher uninteressant, für Bandmaschinen SAMMLER schon eher - als Rarität. Mono war für Radiostationen mit viel Wortbeiträgen und eventuell Theaterzuspielungen/einspielungen sicher eine Option. Ansonsten wohl doch eher unüblich. Wobei das fürs Radio durchaus sinnvoll gewesen wäre: Selbst erlebt. Wir hatten damals TCD5 Sony Recorder mit einem Mikro auf zwei XLR Eingänge (gesplittet auf beide Stereokanäle - die Adapter waren von unserer Technik selbst hergestellt/gelötet worden). Hatte O-Töne geholt über einen Studer Studiorekorder auf eine A 810 (Stereo) gezogen und Beitrag produziert (Feature). Wurde eine Stunde Später ausgestrahlt. Zwischentexte waren wunderbar, bei den O-Tönen herrschte auf dem Billig Mono Radio im Raucherraum fast Totenstille: Die Technik hatte die zwei Kanäle Phasenverdreht - Folge: Praktisch völlige Auslöschung bei Mono. War nicht aufgefallen weil in der gesamten Produktionskette immer nur Stereo abgehört wurde... |
||
bop7
Neuling |
14:40
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2020, |
Hi Childofman danke für die Infos - und die spannende Geschichte :-) Ja, ich denke eben auch, dass so was nur für Sammler spannend ist. Bei Schallplatten gibt es ja die Mono-Liebhaber, aber bei reel-to-reel kann ich mir das weniger vorstellen. Und ob Halbspur oder Mono wird von der Qualität wohl auch nicht viel ausmachen. Ich kann mir auch nicht ganz vorstellen, wer damals so eine Mono-Maschine gebraucht hat? Stefan |
||
fotoralf
Inventar |
23:11
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2020, |
Die ganzen Auslandsdienste (DW usw.) haben nahezu ausschließlich in Mono gearbeitet. Stereo wurde da höchstens für den Transkriptionsdienst produziert. Beim DLF gab es bis in die frühen 90er Jahre im Sendetrakt komplette Mono-Studios für die Fremdsprachenprogramme, die abends auf Mittelwelle bzw. über die Kurzwellensender der DW ausgestrahlt wurden. Da stand allerdings Altmaterial (Dannertechnik, M10), das noch aus der Lindenallee mitgebracht worden war. Ralf |
||
DB
Inventar |
11:01
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2020, |
Versuch's halt. Vielleicht hast Du Glück, immerhin steht ein Name drauf. Ich habe vor vielleicht 20 Jahren eine kaum gebrauchte, neu eingemessene und mit unbenutzten Stereoköpfen ausgestattete T2221 für 200DM verkaufen können. Wegen des Preises herumgenifft wurde trotzdem. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Bandmaschine! Robin1982 am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 9 Beiträge |
Studer CD Player Mister_McIntosh am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 16 Beiträge |
Bandmaschine screenpowermc am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 13 Beiträge |
Yamaha CA-810 Claas A? faeka am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 9 Beiträge |
Dringend!!Bandmaschine Revox A 700! Knegge am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 8 Beiträge |
Stromkabel für TEAC A-3300SX Bandmaschine Papstanwärter am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 5 Beiträge |
Studer Profibandmaschine und - und - und ! Toni_ am 26.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 4 Beiträge |
BSR 810 Senator Chinchumbau a.reichard am 21.11.2018 – Letzte Antwort am 26.11.2018 – 17 Beiträge |
Bandmaschine - Kaufberatung jo59 am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 45 Beiträge |
Bandmaschine gesucht. Kahn68 am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 55 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.820