HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Tipps: Bluetooth-Adapter für alte Stereoanlage? | |
|
Tipps: Bluetooth-Adapter für alte Stereoanlage?+A -A |
||
Autor |
| |
NixKlappt
Neuling |
10:50
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2022, |
Hi zusammen, ich bin neu in der Materie Hifi-Anlagen und hoffe auf Tipps. Ich habe mir vor rund 18 meine erste und einzige Kompakt-Anlage (CD & Radio) gekauft. In den Zeiten von Spotify und Co. benutze ich diese nun leider nicht mehr. Erst hatte ich den Gedanken diese zu verkaufen, aber wirklich "brauchen" tut sowas vermutlich keiner mehr. Nun frage ich mich, wie ich der Anlage wieder Leben einhauchen kann: Kann ich diese als externe Lautsprecher nutzen, um diese z.B. mit Handy, Fernseher oder Laptop zu verbinden? Habe gelesen, dass ich ggf. mit einem Bluetooth-Adapter aufrüsten kann. ![]() Habt ihr da Erfahrungen & Tipps? Danke schon Mal! Modell: Universum VTC-CD 1015. ![]() ![]() [Beitrag von NixKlappt am 02. Apr 2022, 10:51 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
11:39
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2022, |
|
||
NixKlappt
Neuling |
12:03
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2022, |
Danke für deine Antwort! Sorry, wegen der Laien-Frage: Kann ich das Teil dann mit dem Verstärker verbinden? Ich habe 2 Lautsprecher und 1 einen Subwoofer. Die Kabel werden geklemmt und haben am Ende keine Stecker. |
||
Skaladesign
Inventar |
15:41
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2022, |
Du hast ja an deinem "Verstärker" zwei Anschlüssen für die Lautsprecher und ein Anschluss für den Sub. Den DAC dann an den Eingang von deinem Verstärker und die Quellen an den DAC. Dann müsste es funzen. ![]() |
||
Ludger
Inventar |
10:06
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2022, |
Hallo, ich habe mir für meine Minianlage in der Küche einen gebrauchten Bluetoothadapter von Philips (AE2500) gekauft, funktioniert wunderbar. Anschluss bei deiner Anlage über AUX. Gruß Ludger |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:55
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2022, |
NixKlappt
Neuling |
22:03
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2022, |
Danke schön für die Antworten und danke Rabia für die visuelle Erklärung! Wenn ich richtig verstanden habe, brauche ich dann also einen "Cinchstecker". Ich frage mich, welche Unterschiede im Klang es da generell geben kann. Gibt zB welche für 15€ und für 40€, mit Netzteil oder via USB aufladbar. Die 2 Adapter habe ich zB gefunden. Links sind hoffentlich erlaubt. ![]() ![]() [Beitrag von NixKlappt am 06. Apr 2022, 08:18 bearbeitet] |
||
kxtr
Neuling |
07:03
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2022, |
Wenn hier nicht jemand zufällig einen heißen Geheimtip hat, wird es keine großen Unterschiede in der Soundqualität der verschiedenen Bluetooth-Adapter unter 50 Euro geben. Es würde mich nicht wundern, wenn die alle die gleiche Elektronik hätten. Der weiter oben im Thread verlinkte Adapter hat eine externe Antenne, das könnte hilfreich sein, was das Vorbeugen von Verbindungsabbrüchen etc angeht. Ansonsten kannst du dich wahrscheinlich dannach orientieren, welches Zubehör dabei ist. Da du den Adapter über Cinch (auch RCA genannt) anschließen wirst, wäre es praktisch, wenn das passende Kabel schon dabei wäre. |
||
kölsche_jung
Moderator |
07:31
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2022, |
je nach Handy würde auch ein einfaches ![]() Ja, ich weiß ... Kabel ... voll oldschool ... ![]() außerdem spart man sich dann das elende Netztei, vom BT-Empfänger ![]() |
||
childofman
Stammgast |
08:21
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2022, |
Na wäre da nicht noch ein kleiner FM Sender eine variante ![]() ![]() |
||
oldie400
Stammgast |
08:56
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2022, |
Hi ich habe mir für meine Anlage den hier von Logitech gekauft ![]() Ansonsten falls du doch Hi end gehen willst gibt es noch den hier von ifi ![]() kostet aber mehr als das dreifache. Habe ihn aber selber auch nie getestet, da ich es nicht so oft nutze und mir das dann auch etwas zu teuer war. Der Logitech überträgt halt einfach das Signal, während der ifi noch einen dac hat der das Signal aufbereitet. Der ganz am Anfang erwähnte hat auch nen Dac aber halt mehr die Budget Lösung. Oder du kaufst dir halt einen beliebigen Dac mit Bluetooth, da kannst du dann deinen Computer auch direkt per usb anschließen, aber da reden wir dann schon eher in Richtung 200 Euro bis open end ![]() [Beitrag von oldie400 am 06. Apr 2022, 09:24 bearbeitet] |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
09:15
![]() |
#12
erstellt: 06. Apr 2022, |
Den Philips AE2500 habe ich auch. Funzt perfekt mit Smartphone und Tablet. Habe den allerdings an Tuner hängen. AUX war schon belegt. PS: Spotify für lau ist besser am Tablet zu bedienen ( Nahezu alle Funktionen sind verfügbar). Warum? 🤷 |
||
NixKlappt
Neuling |
11:29
![]() |
#13
erstellt: 06. Apr 2022, |
Das ist tatsächlich nicht abwegig, jetzt wo du es sagst.. Ich werde es vermutlich erst mal mit einem Kabel versuchen und dann mal testen, wie gut das klappt. Dann auch mal vergleichen, wie gut der Klang wirklich ist. Mein Freund hat sich vor Kurzem eine Teufel-Anlage gekauft, weswegen wir so gesehen meine Anlage eigentlich nicht mehr brauchen. Da ich mir die Stereo im Alter von ca. 12 gekauft habe, suche ich gerade nach einer Daseinsberechtigung für das gute Stück, die nun 18 Jahre guten Dienst geleistet hat. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:37
![]() |
#14
erstellt: 06. Apr 2022, |
Wenn man auf eine Mobilität verzichten kann, dann ist eine Kabellösung IMMER die bessere Lösung. Man kann dazu auch ein altes/gebrauchtes Handy o.ä. nehmen und lässt es immer am Platz. Da "zieht" man seine Musik drauf und gut.
Da man dafür im Grunde keinen Euro mehr bekommt, sollte man sowas aber auch nicht wegwerfen und solche Dinger kann man immer mal für sommerliche Gartenpartys nehmen, zur Hintergrundberieselung in die Garage/Werkstatt stellen oder auch beim Renovieren verwenden. [Beitrag von Rabia_sorda am 06. Apr 2022, 11:40 bearbeitet] |
||
NixKlappt
Neuling |
11:45
![]() |
#15
erstellt: 06. Apr 2022, |
[quote]Da man dafür im Grunde keinen Euro mehr bekommt, sollte man sowas aber auch nicht wegwerfen und solche Dinger kann man immer mal für sommerliche Gartenpartys oder auch beim Renovieren hinstellen.[/quote] @Marcus & Oldie & Rabia Hintergrund zur Anlage: Habe mir die Stereo im Alter von ca. 12 gekauft. Leider konkurriert das gute Stück im Wohnzimmer nun mit der Teufelanlage von meinem Freund. Ich suche deswegen nach einer Daseinsberechtigung für meine Anlage, die mir 18 Jahre guten Dienst geleistet hat. Überlegung war erst, die Anlage zu verschenken/zu verkaufen, bevor sie ungenutzt rumsteht. Aber realistisch gesehen, will sowas vermutlich keiner mehr haben. Immerhin ist meine Anlage selten und nicht mal hier im Forum als Modell gelistet oder sonst wo zu finden. Aber halt vermutlich trotzdem wertlos, weil es nichts Hochwertiges ist. Oder nutzen sowas andere dann ggf. trotzdem als Ersatzteillager? Wegen solcher Fragen war ich dann hier im Forum gelandet. [Beitrag von NixKlappt am 06. Apr 2022, 11:47 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
11:57
![]() |
#16
erstellt: 06. Apr 2022, |
Solche Anlagen landen, wie Rabia Sorda schon genannt hatte, meist in Carports, Garagen, Gartenhütten o.ä. ![]() Dort spielen sie dann bis zum Ende ihrer Tage ![]() Im Wohnzimmer würde ich so eine Anlage heute nicht mehr betreiben wollen. Schon für 200€ gibt es gute Kompaktanlagen oder Aktivlautsprecher, die klanglich und bezüglich der Konnektivität (Bluetooth, USB, Toslink...) diesen alten Anlagen weiter überlegen sind. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:10
![]() |
#17
erstellt: 06. Apr 2022, |
"Universum" war halt eine Handelsmarke vom Quelle-Versandhaus und daher kein "Markengerät", wenngleich Universum die Geräte nicht selbst herstellten und manchmal dahinter namhafte Hersteller steckten. Einige Universum-Geräte waren daher durchaus auch wettbewerbsfähig und diese Geräte werden von einigen heute noch gesucht und gesammelt (z.B. Universum "CT 2307", Universum "LED 1800"). Darunter fällt dein Gerät leider nicht und auch als Ersatzteilspender wird man dazu nicht unbedingt etwas bezahlen wollen, so leid wie mir das tut. |
||
NixKlappt
Neuling |
12:22
![]() |
#18
erstellt: 06. Apr 2022, |
Das habe ich erwartet. Und genau, habe die Anlage damals über Quelle gekauft. Werde dann also wohl daran arbeiten, mal ein Haus samt Partykeller zu haben. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alte Stereoanlage mit Bluetooth Adapter Hille20 am 05.01.2024 – Letzte Antwort am 18.01.2024 – 14 Beiträge |
Alte Sony-Stereoanlage und Boxen über Bluetooth verbinden? ccschmid am 03.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 5 Beiträge |
Bluetooth-Adapter an Hifi-Klassikern? tuerdi am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 20.04.2020 – 24 Beiträge |
Bluetooth Adapter dauerhaft senden Jolle2 am 10.11.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 2 Beiträge |
Alte ELAC Stereoanlage vondr_albra am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 3 Beiträge |
Alte Stereoanlage - gut? Wert? ramet am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 6 Beiträge |
Alte Stereoanlage aufbauen uboot1 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 2 Beiträge |
Gute alte Stereoanlage neu aufgebaut! Hilfe benötigt! Klaassum am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 42 Beiträge |
Suche Flachkabel für alte Technics-Stereoanlage klaudi2309 am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 3 Beiträge |
Boxen-Adapter für Alte Verstärker torkay am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733