HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alte HiFi-Anlage reaktiviert - dumpfer Klang, aber... | |
|
Alte HiFi-Anlage reaktiviert - dumpfer Klang, aber warum?+A -A |
||
Autor |
| |
LarsLWO
Neuling |
#1 erstellt: 28. Jun 2022, 09:31 | |
Hallo ihr, die Kategorieauswahl war gerade etwas schwierig, ich hoffe es ist hier richtig. Ich habe kürzlich ein paar alte Telefunken RL-2000 Lautsprecher übernommen - sicher nichts audiophiles, aber ich war früher mit dem Klang sehr zufrieden und hänge ein wenig dran. Habe sie an einen alten Sony-Verstärker (90er Jahre, Neupreis 400,- DM oder so) gehängt, an dem sie früher schon betrieben wurden. Erstes Problem: Ich will sie per Streaming ansteuern. Also in die Schublade geschaut, einen Raspberry Pi rausgeholt, zu dem ich noch ein Audio Modul hatte, Software installiert und Apple AirPlay und auch Spotify Connect funktionieren. Überraschung: Das klingt alles total dumpf. Ich bin nicht sicher, ob das Problem wirklich die Höhen sind, oder ob nicht die Mitteltöne eher problematisch sind, denn reine Höhen klingen für mich ganz okay, sobald aber jemand singt klingt das wie Dose. Alles natürlich sehr subjektiv, aber ich habe Piano-Songs, Queen, Madonna getestet - völlig egal. Lautsprecher sind richtig gepolt. Angeschlossen mit 2,5 mm2 Kabel (1,5m Länge). Erster Verdacht: Der Raspberry Pi und sein Audiomodul. Habe jetzt ein Yamaha MusicCast WXAD-10 geholt und drangehängt. Kein Unterschied, nichtmal minimal. Verbindung analog, da der Verstärker keinen Digital Eingang hat. Cinch-Kabel habe ich bei der Gelegenheit mal ausgetauscht (hat auch nur 1m Länge). Wo mache ich weiter? Verstärker könnte ich noch einen hochwertigeren testen, aber meine Erwartungen sind da minimal. Kann es sein, dass mit den Lautsprechern etwas nicht okay ist? Die wurden immer pfleglich behandelt, aber sie sind natürlich auch 40 Jahre alt... Irgendwelche Ideen? [Beitrag von LarsLWO am 28. Jun 2022, 09:33 bearbeitet] |
||
el_espiritu
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jun 2022, 09:42 | |
Eigentlich klingt das erstmal nach Lautsprecher Problem. Test ist einfach: Das Ohr dicht an Tief- Mittel- und Hochtöner halten und dann hören ob überall was rauskommt. Ist das der Fall könnte es auch am Verstärker liegen. |
||
|
||
LarsLWO
Neuling |
#3 erstellt: 28. Jun 2022, 10:52 | |
Das teste ich, Danke! Da beide Lautsprecher gleich mies klingen, glaube ich eher nicht, dass es das ist... ich hab noch einen anderen Verstärker liegen und werden den auch mal testen... mal sehen... |
||
Zaianagl
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jun 2022, 10:55 | |
Du hast den Berry aber nicht an "Phono" angeschlossen? |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#5 erstellt: 28. Jun 2022, 11:21 | |
Ich tippe auch auf die LS. Ich hatte auch mal das Problem. Die HT liefen zwar, aber zu leise. Erst nach Revision der Frequenzweiche liefen sie wieder. Frag nicht warum. Zuerst wollte ich die HTs tauschen aber da ich keine bekam, habe ich die FQW überarbeitet. Eigentlich hatte ich (soweit ich mich entsinne) nur zwei Elkos getauscht. |
||
pogopogo
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jun 2022, 12:15 | |
Sieht nach einem Elkoproblem aus, siehe auch Fotos hier: Link |
||
LarsLWO
Neuling |
#7 erstellt: 28. Jun 2022, 12:39 | |
Das muss es sein, ich hab an die Frequenzweiche gar nicht gedacht - 40 Jahre alte Elkos!! Das ist es bestimmt - ich werde die austauschen Danke! btw: Anderer Verstärker hat keine Veränderung gebracht. Daher wäre die Frequenzweiche jetzt tatsächlich der nächste Anhaltspunkt.
ne ne ne - ich weiß, was ein Phonovorverstärker ist [Beitrag von LarsLWO am 28. Jun 2022, 12:43 bearbeitet] |
||
Zaianagl
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jun 2022, 13:19 | |
Man muss hier mit allem rechnen... |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#9 erstellt: 28. Jun 2022, 13:36 | |
Halte uns aber bitte auf dem Laufenden was sie Ursache war. |
||
hifibruder
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 28. Jun 2022, 13:52 | |
was auch noch sein kann - bei Textilkalotten verrottet öfter die Beschichtung der Kalotten, dann werden sie undicht, und tönen nur noch leise. Um diesen Fehler zu beheben gibt es auch in diesem Forum Spezis, von denen jeder seine persönlichen Zaubertinkturen benutzt. Von Selbermachen würde ich abraten, es muss nämlich a) gewährleistet sein, dass die beschichtung nicht verhärtet, und b) die Eigenschaften der Kalotte wie z.B. die Gesamtmasse nicht nennenswert verändert. Ich habe so eine Kalottenkur vor längerer Zeit mal an einem Paar Dual CL190 machen lassen, der Erfolg war durchschlagend. Leider gibt es den Anbieter nicht mehr, Du müsstest also selber suchen. Gruß Frank |
||
pogopogo
Inventar |
#11 erstellt: 28. Jun 2022, 13:56 | |
Wenn das der Fall wäre, ist Tuned Systems ein guter Tip |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony WM D6C - dumpfer Klang Mr._Moe am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 7 Beiträge |
alte Technics Hifi-Anlage Ari82 am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 17 Beiträge |
Alte Hifi-Anlage seba258 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 18 Beiträge |
Rotel FAX 660 Receiver dumpfer Klang ratfink am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 4 Beiträge |
Dumpfer Klang bei MBL 100 Radiallautsprechern jenkas am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 9 Beiträge |
alte hifi-anlage meiner eltern lasse-s am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 52 Beiträge |
Dumpfer Klang bei Grundig Ma 100/MXV 100 Korla am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 8 Beiträge |
alte anlage... ömmel am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 6 Beiträge |
Neue (alte) Anlage? scHl8ter am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 13 Beiträge |
Warum ein HIFI Klassiker? niclas_1234 am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 220 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.224