HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassiker gefunden: Einschätzung? | |
|
Klassiker gefunden: Einschätzung?+A -A |
||
Autor |
| |
DrNice
Inventar |
22:41
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2005, |
Moin! Heute beim Trödler habe ich zwei Raritäten gefunden, aber nicht gekauft - ich war mir nicht sicher, ob ich sie kaufen sollte; zum Anderen habe ich zu Gunsten des Fahrrades das Auto stehen lassen, was zu gewissen Transportschwierigkeiten geführt hätte ![]() Als Erstes haben wir ein Siemens RW 725: es ist ein CD- Spieler, der an den legendären Hitachi erinnert. Konnte zum Vergleich allerdings nur den Dual CD 120 heranziehen - letzterer hat eine andere Anordnung der beiden Anzeigefelder und der Tasten, die beim Siemens gummiert sind. Außerdem verfügt der Dual über keine Nummerntastatur. Kann es sich bei dem Siemens also um einen, bzw. "den" Hitachi unter falschem Namen handeln? Konnte sogar Bild machen, weil ich den Trödlerbesuch mit einem Zeitungstermin verknüpft habe, was dazu führte, dass ich die Kamera dabei hatte: ![]() Und dann sind da noch diese Pioneer- Boxen; was ist davon zu halten? Habe mich immer den japanischen Produkten verweigert; gerade die Boxen mit den riesigen Tieftönern und einer Handvoll verschieden großer weiterer Lautsprecherchassis, die wie zufällig auf der Schallwand verteilt sind, machen auf mich irgendwie keinen besonders guten Eindruck. Natürlich kann es auch sein, dass ich meine biederen Grundigs unterbewusst zur Referenz erhoben habe ![]() Hier weiß ich leider keinen Preis und auch die Funktion habe ich nicht testen können. Die hier sehen auch nicht ganz so abenteuerlich aus. Leider war kein Foto aus einer anderen Perspektive möglich: ![]() [Beitrag von DrNice am 10. Okt 2005, 22:43 bearbeitet] |
||
lakritznase
Inventar |
02:37
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2005, |
Bei den Lautsprechern handelt es sich um Pioneer CS-A700. Ungefährer US-Marktpreis kann noch ein paar Stunden unter dieser Auktion verfolgt werden: ![]() Zum CD-Player weiss ich leider auch nichts, vermute aber, dass die Richtung "Hitachi" schon sehr stimmig ist. Ein ganz ähnliches Gerät wurde seinerzeit auch von Sanyo und Toshiba vertrieben. Gruss, Ralph |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
07:02
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2005, |
Wie gross war der CD-Spieler? Normales 43 cm Gehäuse oder etwa 36 cm breit? Sanyo hatte den ersten CDP im 36er Format und dem sieht das Teil schon sehr ähnlich. Ausserdem ist ja bekannt, dass zumindest am Anfang nur etwa 3 oder 4 Hersteller Geräte bauten (Philips, Sony, Sanyo und ?) und diese unter allen Namen vertrieben wurden. Weiter ist bekannt (von VHS-Geräten her), dass viele deutsche Hersteller solche Geräte aus japanischer Fertigung mit eigenem Namen vertrieben (Panasonic bei Blaupunkt, JVC bei Telefunken und Nordmende), weil oft die Japaner finanziell an den europäischen Konzernen (JVC = Thomson = Nordmende, Saba, Dual?) beteiligt waren oder entsprechende Verträge abgeschlossen hatten. |
||
MC_Shimmy
Inventar |
07:59
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2005, |
Der CD-Player dürfte ein Sanyo DAD-8 sein. Das war einer der ersten überhaupt . . . Gruss Martin Zum Vergleich: ![]() [Beitrag von MC_Shimmy am 11. Okt 2005, 08:44 bearbeitet] |
||
DrNice
Inventar |
09:23
![]() |
#5
erstellt: 11. Okt 2005, |
Moin! Danke für die Infos! Scheinen ja doch verhältnismäßig gefragt zu sein. Vielleicht kaufen und bei Ebay verticken ![]() Ich werde mal sehen. Der Laden hat erst Freitag wieder geöffnet, habe also noch genügend Zeit zum Überlegen. Der CD- Spieler ist doch ein Stückweit beeindruckend: sobald man eine CD eingelegt hat, schließt sich die Klappe automatisch, öffnet sich aber wieder, wenn man die CD wieder rauszieht (ja, ich habe experimentiert ![]() Nur das Design mit den gummierten Tasten gefällt mir nicht so gut. Erinnert irgendwie an die Tastatur der Kasse an der Fleischertheke... |
||
Tommy_Angel
Inventar |
09:52
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2005, |
...hat aber den Vorteil, daß die Schrift nit abgeht! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dual cd 120 elefunk am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 7 Beiträge |
Philips CD-Spieler-Klassiker Burkie am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 3 Beiträge |
Philips CD 104 liest CD-RW Normal? ohrenkuss69 am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2024 – 34 Beiträge |
Vintage Looking CD Spieler kalleblomquist_de2003 am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 8 Beiträge |
CD-Spieler als Laufwerk princisia am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 4 Beiträge |
Hitachi - hochwertige Klassiker? arhelko am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2015 – 77 Beiträge |
Welcher CD Spieler zu meiner Anlage? Pimok am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 7 Beiträge |
RS502 Studiomeister/Siemens RW 546 lohnt noch? Kid_A am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 8 Beiträge |
Luxman LV-120 ein Klassiker? skortu am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 10 Beiträge |
Welcher CD-Player-Klassiker? atss am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 26.11.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.751