HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » dual cd 120 | |
|
dual cd 120+A -A |
||
Autor |
| |
elefunk
Neuling |
10:51
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2004, |
hallo, habe auf dem dachboden einen dual cd 120 gefunden - funktioniert einwandfrei, aber eben eher ein klassiker ohne specials... meine frage: was ist das ding denn ca. wert??? mfg t. ![]() |
||
chevy755
Neuling |
22:11
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2004, |
Hallo Hast du den Dual CD 120 noch?Wenn ja,und wenn du ihn verkaufen willst melde dich bitte bei mir!!! |
||
|
||
Phil
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2004, |
Gruss Phil |
||
Mr._Universum
Stammgast |
00:52
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2004, |
Hallo, der Dual CD 120 wurde 1983 von Hitachi gebaut. Er entspricht weitgehend dem Hitachi DA-1000 (nicht den ersten Modellen! Im Laufe der Bauzeit hat sich der innere Aufbau des Hitachi verändert. Erst nach diesen Veränderungen wurde die Produktion des Dual CD 120 aufgenommen). Allerdings wurde er mit einer völlig anderen Front ausgestattet. Auch in diesem Design gab es den Nordmende AD 2000 sowie den Saba CDP 380. Ein weiterer Ableger, der JVC XL-V1 sah wiederum völlig anders aus. Bei mir spielen noch ein Hitachi DA-1000 und ein Saba CDP 380. Irgendwie finde ich die Displaybeleuchtung des Hitachi sehr gut gelungen. Die Geräte verhalten sich bisweilen etwas empfindlich beim Abspielen von selbsterstellten Musik CD's. Meine Erfahrung gerade bei diesen Modellen ist, je geringer die Brenngeschwindigkeiten,desto weniger Abspielprobleme. Natürlich wird es auch vom Rohlingtypen abhängen. Auf jeden Fall aber bieten diese Geräte einen wunderbaren Blick auf die sich drehende CD. Gruß, Hansi [Beitrag von Mr._Universum am 29. Dez 2004, 03:43 bearbeitet] |
||
schwarzhörer
Neuling |
10:39
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2005, |
hallo zusammen habe noch einen cd120 in ovp abzugeben. festpreis 80 euro. bei interesse bitte pm. gruss peter |
||
hf500
Moderator |
18:24
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2005, |
Moin, mein DA-1000 hatte einen netten Designfehler. Den Spieler habe ich vom Flohmarkt. Beim Testen fiel auf, dass er nach einiger Betriebszeit die Klappe nicht mehr oeffnen wollte. Erst nach einigen Stunden stromlos ging es wieder fuer ein paar Minuten. Der Vergleich von Anspruch (Servicemanual) und Realitaet foerderte folgendes zutage: In der Steuerschaltung der Klappensteuerung ist ein Logik-IC, das der elektrischen Verriegelung der Klappe dient. Bei meinem DA-1000 war, bei einem mit seinem Ausgang verknuepften Gatter, ein Eingang dieses Gatters nicht angeschlossen, sondern hing in der Luft. Erfolg, Eingang laedt sich langsam auf (C-Mos Gatter) und sperrt die Klappenfunktion. Ein korrekter Anschluss dieses Einganges schaffte Abhilfe. (Unbenutzte Gattereingaenge muessen immer auf definiertes Potential gelegt werden) Ich meine, auch im Servicemanual gaebe es Unstimmigkeiten zwischen Schaltbild und Bestueckungsplan bei diesem Gatter. Wie der DA-1000 damit sein bisheriges Leben schaffte, ist mir ein Raetsel. 73 Peter |
||
bukowsky
Inventar |
19:33
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2005, |
Hallo
das "Special" dieses Abspielgeräts ist die unglaubliche mechanische Robustheit. Meiner lief beim Vorbesitzer 15 Jahre täglich 12 Stunden in einem Sonnenstudio ... und er läuft heute noch. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wert T+A TMR 120 themrock am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 2 Beiträge |
DUal CD-Player CD120 Beratung? awr13 am 31.10.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2014 – 6 Beiträge |
Klassiker gefunden: Einschätzung? DrNice am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 6 Beiträge |
Dual 1209 muffi67 am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 4 Beiträge |
Dual Vollverstärker cv 120 schnäppchen oder nicht? Knusprig am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 5 Beiträge |
Luxman LV-120 ein Klassiker? skortu am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 10 Beiträge |
CD-Player von Dual rollirollmopps am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 2 Beiträge |
DUAL CD-Player Badhabits am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 11 Beiträge |
DUAL 1224 HS 380 auf Dachboden gefunden adulator am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 29 Beiträge |
DUAL-Anlage: Klassiker oder Sperrmüll ? kempi am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTallAge3623
- Gesamtzahl an Themen1.559.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.110