HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig CF 5500 | |
|
Grundig CF 5500+A -A |
||
Autor |
| |
R@lf
Neuling |
20:29
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2006, |
Hallo, gibt es irgend eine Möglichkeit, noch ein Zahnrad (Mittelzahnrad) für ein Grundig CF5500 aufzutreiben? Auf der Seite von "Grundig-Heiler" war ich schon, der reagiert jedoch nicht mehr auf Mailanfragen oder Anrufe. Für hilfreiche Hinweise herzlichen Dank! Gruß Ralf |
||
dieterh
Stammgast |
14:22
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2006, |
Moin, selbermachen! Ich habe die rausgebrochenen Stellen durch geschmolzenes Plastik (Nylon o.ä.) ersetzt, danach wieder rund gemacht und Zähne reingesägt und dann noch mit dem erwärmten Messingzahnrad des Motors nachgeformt. Ist vielleicht beim Spulen etwas lauter, aber läuft einwandfrei seit einigen Jahren. Alternativ gäbe es die Möglichkeit ein ähnliches Zahnrad aus dem Modellbau zu finden. Anzahl der Zähne ist egal, nur die Form der Zähne und die Größe des Zahnrades müssen in etwa stimmen damit es richtig greift. Viel Glück, dieter |
||
|
||
hf500
Moderator |
21:31
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2006, |
Moin, wenn das "Ersatzrad" annaehernd den gleichen Durchmesser und das gleiche Modul hat, dann stimmt auch die Zaehnezahl +-1 mit der Originalzahl ueberein. Groessere Abweichungen werden Probleme machen, weil dann die Zahnteilung nicht mehr passt. So gesehen ist die Anzahl der Zaehne nicht ganz egal ;-) Fuer die SCF6xxx Laufwerke habe ich Ersatz in einem Zahnradsatz aus der Modellbauecke des "Grossen C" gefunden. Er besteht aus weissen und roten Zahnraedern, Achsen dazu und einigen Motorritzeln, auf die es ankommt. Die Ritzel passen, wenn man die Befestigungsloecher des Motors so ausfeilt, dass man Achsabstand von Wickelmotor und Zwischenrad etwas verringern kann. Ob es diesen Raedersatz noch gibt, weiss ich nicht. 73 Peter |
||
BigEar
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2006, |
Hallo, habe das gleiche Problem mit Zahnrad-Karies bei meinem CF5500-2. Es ist schon sehr schade, dass ein so schönes Stück Hifi-Technik wegen eines solchen ´billigen´ Plastikteiles nicht mehr funktioniert. Leider habe ich bisher auch noch keinen Ersatz gefunden; mit dem Grundig-Heiler habe ich übrigens die gleichen Erfahrungen gemacht wie R@lf. @ dieterh: Mich würde interessieren, wie das Prozedere deiner Zahnbehandlung genau abläuft (Füllmaterial eingeklebt?) und welches genaue ´Plomben´-Material du da verwendet hat. Schöne Grüße Hans |
||
dieterh
Stammgast |
11:25
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2006, |
Moin, ich hab das Füllmaterial geschmolzen und wenn ich mich recht erinnere drauftropfen lassen. Material war wahrscheinlich Nylon (weißes Zahnrad aus irgendeinem Schrottrekorder). Aber der Tip mit Conrad ist auch nicht schlecht, ein Freund hat gerade ein CF5000 (anderes Laufwerk, gleiches Problem) mit einem Zahnrad von C... repariert. Grüße, dieter |
||
BigEar
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2006, |
Hallo, danke für die Infos, Dieter. Werde demnächst mal ans Werk gehen und mich als Hobby-Zahntechniker versuchen, zunächst aber mal an ein paar alten Schrottzahnrädern "üben", bevor es ernst wird. Würde mich sehr freuen, wenns klappt; schließlich hängt man doch sehr an den alten HiFi-Schätzchen... Grüße Hans |
||
R@lf
Neuling |
18:43
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2006, |
Hallo Jungs, danke für eure Infos. Na dann muß ich mich drauf einstellen, ohne das CF5500 auszukommen. Habe es in funktionsfähigem Zustand nie testen können. Habe noch ein CF5000-2. Das 5500 hat wesentlich mehr Features aber liegen eigentlich (was die Abspielqualität betrifft) riesen Unterschiede zwischen dem 5500 und einem 5000? Auch mein CF5000 zeigt leider Alterungserscheinungen. Im kalten Zustand hört man sowohl beim Absielen als auch beim Stillstand der Kassette) ein recht hohes Laufgeräusch, dass nach etwa 10 Minuten fast ganz verschwindet, dann ist im 2 Sec-Takt nur noch ein einzelnes Ticken zu hören. Habs zwar schon mal aufgehabt, konnte aber keinen Fehler lokalisieren. Habt ihr eine Idee? Schönes Wochenende Gruß R@lf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig CF5500 Zahnrad stefstoned am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 7 Beiträge |
Grundig CF5500 - Elektronikproblem? stallion007 am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 6 Beiträge |
Grundig-Traum? cromacoma am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2005 – 2 Beiträge |
Grundig CF 7500 - Einmessung bei Timer Aufnahme DOSORDIE am 21.10.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 3 Beiträge |
Zwischenrad f. CF 5500 ?... miro777 am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 5 Beiträge |
grundig lautsprecher seite lolking am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 6 Beiträge |
Grundig DRitter am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 3 Beiträge |
Aufstellreihenfolge Grundig "5000er" Serie HiFi-Raritäten-Fan am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
Alte Grundig Anlage (5500) bekommen joogie am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 12 Beiträge |
Grundig Audiorama 5000 Ersatzteile Audiorama5000 am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.207