HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der Klassiker Flohmarkt Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 . 310 . 320 . 330 .. Letzte |nächste|
|
Der Klassiker Flohmarkt Thread+A -A |
||
Autor |
| |
ooooops1
Inventar |
12:30
![]() |
#14754
erstellt: 27. Jun 2013, |
Moin, cewa65 DAS ist mir in Nachhinein auch aufgefallen ...... ![]() Ich habe aber noch genügend Folie. Wenn ich es in den Kopf bekomme ändere ich es noch. Allerdings ist das dann doch "Verschwendung" Man(n) braucht für die 4 Seiten ca. 160cm Folie am Stück. Und wenn man dann den gleichen Verlauf wie auf der Oberseite haben will, muss man an der einenSeite der Rolleeinen Streifen von 160cm Länge und 8cm Breite abschneiden.......so wie ich es gemacht habe, kann man einfach am Anfang der Folie ein 8cm breites Stück abschneiden und auf der Rückseite ein Stück ansetzen (das sieht eh keiner...).. Mal sehen. Ich hatte das schon mal mit einem CD Player gemacht, aber da hat es mir nicht so gefallen und wurde wieder entfernt. DAS sah irgrendwie "billig" aus.... Nämlich so: ![]() Ooooops1 [Beitrag von ooooops1 am 27. Jun 2013, 12:31 bearbeitet] |
||
Blink-2702
Inventar |
14:50
![]() |
#14755
erstellt: 27. Jun 2013, |
Wo gibts denn eigentlich solche Folie zu kaufen, weil ich würde meinen Onkyo SC-750 gerne mal so etwas gönnen. |
||
|
||
ooooops1
Inventar |
15:45
![]() |
#14756
erstellt: 27. Jun 2013, |
Moin, ICH habe alles bei ihm hier gekauft: ![]() ACHTE aber auf II Wahl ![]() ![]() Die II Wahl fällt nicht auf. Ev. ist da mal die Rolle von 15m in 3 oder 4 Einzelbahnen unterteilt, aber wer braucht schon 15m am Stück ![]() Du solltest nur auf die Breite achten....ich habe immer 90cm breit genommen, dann ist man auf der sicheren Seite. Es gibt auch noch 67,5cm breit und teilweise sogar 40cm breit. Also OBACHT ![]() Ich habe dann immer gleich 4 oder 5 Dekore bestellt. Bis jetzt war 1 Dekor dabei das mir dann in Natur überhaupt nicht gefallen hat, aber.....bei 8,-€ für 15m ![]() Falls man nun ein Dekor gefunden hat was nicht II Wahl ist...sooooo teuer ist die normale Rolle auch nicht. 10meter ca. 15,-€ Ooooops1 |
||
Blink-2702
Inventar |
16:20
![]() |
#14757
erstellt: 27. Jun 2013, |
Vielen Dank, ich werde mich mal etwas umschauen. ![]() |
||
cewa65
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#14758
erstellt: 27. Jun 2013, |
ich finde den cd player eigentlich ganz gut! zu dc fix...hab mir grade 2 rollen in samt bei azamon geordert. auch sehr günstig. zumal auch 150 cm pro rolle genau für eine box passt ![]() ![]() |
||
Siddy1
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#14759
erstellt: 27. Jun 2013, |
Hallo! Ich habe einen Pioneer SX-450, bei dem sich die Folie seitlich gelöst hat, war ganz überrascht, dass es kein Furnier ist, aber anscheinend hat man hier sehr kostensparend gearbeitet. Wie verarbeitet man die Folie? ![]() Gruß Siddy |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:34
![]() |
#14760
erstellt: 27. Jun 2013, |
Menners ![]() |
||
cewa65
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#14761
erstellt: 27. Jun 2013, |
alles muss sauber und fettfrei sein, ein scharfes ! messer und ein weiches tuch. ein föön ist auch hilfreich. trägerfolie immer nur teilweise abrollen.. mit dem weichen tuch anreiben(blasenfrei) der föön ist hilfreich bei ecken und kanten. dc fix kannste auch wieder abziehen und neu ansetzten,die klebekraft ist erst nach einiger zeit voll da. ![]() habe das haus von nem pio sx-750 foliert, zwar nicht mit dc fix ,hat aber seit 1 jahr gehalten! ![]() und nun wieder btt ![]() [Beitrag von cewa65 am 27. Jun 2013, 20:48 bearbeitet] |
||
sternmull
Stammgast |
12:26
![]() |
#14762
erstellt: 29. Jun 2013, |
So war denn heute auch mal wieder flohmarkten ... und siehe da: trotz späterer Zeit (ca. 12:30, da haben die ganzen Geier schon ihre Runden gedreht ;-) ) bin ich fündig geworden: Einen Dreher Dual CS435 in zugegebenermassen erbärmlichem aber bis auf das Netzteil komplettem Zustand. Naja, die 2€48 riskiere ich dann mal ;-) . Und ganz kurz vorm schon Gehen wollen fielen mir noch zwei schwarze Kisten auf: 2-wege Lautsprecher von Ecouton Audiolab für ... 25 Euretten.. knappen Meter hoch und recht massiv ... gleich eingesackt, denn gerade als ich mit der Frau ins Gespräch kam, kam schon der nexte Interessent. Nun diesmal waren die Sekunden auf meiner Seite ;-) Muss mal recherchieren, welche das sind, steht nämlich nix weiteres dran. Den Batterietest haben sie schon mal bestanden ... ;-) Mal sehen, wie sie sich gegen die 5.4 schlagen *lach* Geht doch *lach* Heute gibts also was zu tun ;-)) |
||
sternmull
Stammgast |
12:31
![]() |
#14763
erstellt: 29. Jun 2013, |
--- hab gerad mal geguckt; sind wohl die Ecouton Audiolabor LQL 100 ;-) |
||
Miwusch
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:02
![]() |
#14764
erstellt: 29. Jun 2013, |
Bloß kein Kontakt-Spray benutzen!!! Den Fehler haben sie mit meiner Sansui B-2102 auch mal gemacht. Für ein paar Monate ist das Kratzen zwar weg, aber dann geht garnix mehr! Und nun habe ich das Problem, dass neue Potis rein müssen. Die aber nicht mehr zu bekommen sind! |
||
Magister_Verbae
Inventar |
13:30
![]() |
#14765
erstellt: 29. Jun 2013, |
Normalerweise ist die Kontaktspraykur - richtig eingesetzt - nicht weiter schädlich für die Potis etc. Man sollte es natürlich auch richtig machen. Vorbehandeln mit K60, das dann kurz einwirken lassen, UNBEDINGT wieder mit Kontakt WL ausspülen, danach etwas K61 drauf. Hat - zumindest bei mir - bisher immer gut funktioniert. Eine "richtige" Wartung mit Zerlegung und Reinigung ist natürlich immer besser, aber bei vielen Bauteilen fast nicht möglich, ohne irreperable Schäden anzurichten. ![]() Martin |
||
Miwusch
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:39
![]() |
#14766
erstellt: 29. Jun 2013, |
Hallo, ich weiß nicht, was der genau mit meiner Sansui gemacht hat. Sie war zum Potis wechseln bei einem privaten Radio-Fernsehtechniker. Als ich sie wieder bekam war auch alles gut. Aber ein paar Monate später gingen die Potis schlechter als vorher. Der hat da mit Sicherheit nur Kontakt-Spray rein gesprüht und fertig. Das Problem habe ich jetzt. Müssten auch Alps sein. Weiß nur nicht ob man die Potis zum reinigen öffnen kann. |
||
hifi-collector
Stammgast |
15:08
![]() |
#14767
erstellt: 29. Jun 2013, |
Sprühe mal ein wenig Ballistol in jedes Poti und drehe es ein paar Mal hin und her. Dann sollten die Potis wieder einwandfrei funzen. Wenn keine Öffnungen an den Potis sind, wo das Sprühröhrchen rein geht (z.B. bei den blauen Alps), kann man mit einem Minibohrer auch vorsichtig ein kleines Loch ins Kunststoffgehäuse bohren, wo dann das Sprühröhrchen reinpasst. Gruß Andreas |
||
cewa65
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#14768
erstellt: 29. Jun 2013, |
und auf keinen fall ballistol nehmen....da kannste deine knarre mit ölen und dein pferd einreiben....in eine poti gehört das nicht ![]() |
||
hein_troedel
Stammgast |
21:14
![]() |
#14769
erstellt: 29. Jun 2013, |
Magister_Verbae
Inventar |
22:07
![]() |
#14770
erstellt: 29. Jun 2013, |
Aua, das mit dem Receiver tut ja weh ![]() Wegen den Potis: Bitte kein Ballistol, sondern die von mir beschriebene Prozedur (alternativ kann auch Oszillin o.ä. verwendet werden). Habe aber mit den Produkten von Kontakt Chemie bisher gute Ergebnisse gefahren. LG Martin |
||
rh_collie
Stammgast |
23:01
![]() |
#14771
erstellt: 29. Jun 2013, |
Gestern hatte ich glaub ich auch mal Glück; so gegen 16.30 fiel mir ein Technics SL-P7 in die Hände. Funktionstest steht noch aus. Aber um 2 Euro kann man ja nicht viel falsch machen; |
||
highfreek
Inventar |
07:28
![]() |
#14772
erstellt: 30. Jun 2013, |
wenn nicht unbedingt die original optik sein muss, mit der stichsäge sauber die rippen komplett wegschneiden und ein drahtgitter einsetzten. danach neu folieren mit dc-fix. |
||
dettel
Stammgast |
07:35
![]() |
#14773
erstellt: 30. Jun 2013, |
War heute auf vier Flohmärkten und muss feststellen, es wird immer schlechter. Immer mehr professionelle Händler und immer mehr Neuware. Habe aber trotzdem was mitgenommen, einen Technics SU-VX820 und ein paar Platten. |
||
raphael.t
Inventar |
08:10
![]() |
#14774
erstellt: 30. Jun 2013, |
Hallo Leute! Kenwood M1A und C1, die Endstufe schaltet durch, bleibt aber dennoch stumm, die Vorstufe habe ich noch nicht getestet, die wird aber wohl ähnliche Kontaktprobleme habe, wie die C2, die ich schon besitze. Der Serbe meines Vertrauens, von dem ich die Kenwoods habe, kennt sich mit den Marken kaum aus, letzte Woche waren die Kennys noch Sansuis, als er mich damals ansprach, erzählte er, er habe Japan Verstärkeren für mich reserviert, Marke nix wissen. Ich zählte ihm zwanzig fernöstliche Marken auf, bei Sansui schien es zu passen, aber es wurden dann doch die Kenwoods draus. Jetzt muss ich die Endstufe nur noch zum Leben erwecken, der Verkäufer hat sie getestet und bei ihm hat sie funktioniert. Bislang hat er mich noch nie getäuscht, dass er mir defekte Ware untergeschoben hätte, war noch nie. Ich habe schon öfter feine Sachen von ihm erworben, außerdem würde er sie sicher zurücknehmen, das aber werde ich ihm keinesfalls anbieten, noch dazu bei dem Preis von 50 Euro für beide. Grüße Raphael |
||
hein_troedel
Stammgast |
14:16
![]() |
#14775
erstellt: 30. Jun 2013, |
blos wo bekomme ich ein halbwegs passend gebogenes Gitter her. Es wäre doch schöner wenn die Kanten umgebogen sind. Vielleicht aus einem anderen Verstärker. |
||
dettel
Stammgast |
14:36
![]() |
#14776
erstellt: 30. Jun 2013, |
hein_troedel
Stammgast |
15:58
![]() |
#14777
erstellt: 30. Jun 2013, |
Naja, es soll ja auch halbwegs was aussehen. Aber ich werde hier bestimmt einen Schlosser finden der eine Biegemaschine hat. Zumindest zwei Kanten sollten gebogen sein. |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:06
![]() |
#14778
erstellt: 30. Jun 2013, |
Bei anderen MARANTZ-Receivern ist eine umlaufende Rille in das Cabinet eingefräßt. Eigenlich sollte jeder-gute-(Hobbie)Schreiner so einen Fräser haben. Man schiebt dann das Abluftgitter von hinten ein. Andererseits ist der SR 1000-leider-nix besonderes, daher würde ich in die Restaurierung nicht allzuviel Geld & Zeit investieren. ![]() |
||
Django8
Inventar |
05:52
![]() |
#14779
erstellt: 01. Jul 2013, |
@ hein_troedel Und technisch - läuft die Kiste? |
||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#14780
erstellt: 01. Jul 2013, |
sensor1
Inventar |
08:27
![]() |
#14781
erstellt: 01. Jul 2013, |
Sieht sehr Gut aus ![]() MfG sensor |
||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#14782
erstellt: 01. Jul 2013, |
vielen Dank ![]() |
||
termman
Inventar |
09:29
![]() |
#14783
erstellt: 01. Jul 2013, |
Schöner als neu. ![]() ![]() |
||
Django8
Inventar |
10:56
![]() |
#14784
erstellt: 01. Jul 2013, |
Ja, finde ich auch :-) |
||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#14785
erstellt: 01. Jul 2013, |
vor allem günstiger, du liebe Zeit, gerade mal nachgeschaut ... ![]() Danke nochmal ![]() |
||
hifibrötchen
Inventar |
13:26
![]() |
#14786
erstellt: 01. Jul 2013, |
Stimmt ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 01. Jul 2013, 13:27 bearbeitet] |
||
manolo_TT
Inventar |
14:03
![]() |
#14787
erstellt: 01. Jul 2013, |
da ich noch nie foliert habe, muss ich das einfach fragen: wie bekommst du die oberfläche so gut hin, dass keine knick/folienkannten zu sehen sind? |
||
hein_troedel
Stammgast |
15:20
![]() |
#14788
erstellt: 01. Jul 2013, |
Nein, es war ein Fehlkauf. Ist Schrott. Langsam mit dem Trenntrafo hochgefahren. Gleich hat es geraucht (Taster Lautsprecher) und die rechte Anzeigennadel ist hochgeschnellt. Da verschwende ich jetzt keine Zeit mehr mit. Gefällt mir auch nicht besonders. Ist viel zu leicht. [Beitrag von hein_troedel am 01. Jul 2013, 15:21 bearbeitet] |
||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#14789
erstellt: 01. Jul 2013, |
@ manolo TT naja wenn man ganz genau hinschaut sieht man schon die Stoßkante. ![]() Aber für das erste mal " um die Ecke" hab ichs mal gelten lassen. ![]() Mit einer anderen "gegossenen" Folie ( z.B. KFZ Bedarf ) wäre es einfacher gewesen. Diese kann erwärmt einfach nahtlos um die Ecke gezogen werden. Man muß halt jede Menge Verschnitt einrechnen. [Beitrag von Bügelbrett am 01. Jul 2013, 15:37 bearbeitet] |
||
manolo_TT
Inventar |
17:13
![]() |
#14790
erstellt: 01. Jul 2013, |
sieht trotzdem super aus ![]() |
||
misfits
Inventar |
18:23
![]() |
#14791
erstellt: 01. Jul 2013, |
quarryman4ever
Stammgast |
11:18
![]() |
#14792
erstellt: 03. Jul 2013, |
Mmmmmmmmmmmh............ist ja alles recht und schön.......aber was hat eure foliererei mit diesem Thread zu tun????????? Sorry aber macht doch nen eigenen Thread auf. Oder??? Tcb Wolfgang |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:24
![]() |
#14793
erstellt: 03. Jul 2013, |
Flohmarktflaute wegen Dauerregen => Überbrückungdpostings ![]() |
||
bernnbaer
Inventar |
15:23
![]() |
#14794
erstellt: 03. Jul 2013, |
Mittwochsflohmarkt, Messe Mainz? |
||
ichundich
Inventar |
22:04
![]() |
#14795
erstellt: 03. Jul 2013, |
diese ganze becklebte scheiße was soll das ![]() |
||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
22:16
![]() |
#14796
erstellt: 03. Jul 2013, |
[Beitrag von Bügelbrett am 03. Jul 2013, 22:21 bearbeitet] |
||
termman
Inventar |
05:11
![]() |
#14797
erstellt: 04. Jul 2013, |
Ich brauch vielleicht mal Hilfe beim Furnieren (ich glaub, mein Yammi hat nur Folie drauf)... ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:15
![]() |
#14798
erstellt: 04. Jul 2013, |
![]() ![]() |
||
termman
Inventar |
15:33
![]() |
#14799
erstellt: 04. Jul 2013, |
Flöhe sind leider ausverkauft... ![]() ![]() |
||
ichundich
Inventar |
15:58
![]() |
#14800
erstellt: 04. Jul 2013, |
Das mit dem Furnieren geht klar ![]() ![]() |
||
termman
Inventar |
16:01
![]() |
#14801
erstellt: 04. Jul 2013, |
ooooops1
Inventar |
16:11
![]() |
#14802
erstellt: 04. Jul 2013, |
misfits
Inventar |
17:57
![]() |
#14803
erstellt: 04. Jul 2013, |
hifibrötchen
Inventar |
20:23
![]() |
#14804
erstellt: 04. Jul 2013, |
Geht doch ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 . 310 . 320 . 330 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flohmarkt Thread? Don_Marantzio am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 31 Beiträge |
Hifi Klassiker . Eure besten (Flohmarkt)Schnäppchen hasebergen am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 11 Beiträge |
Der RadioWecker klassiker Thread hifibrötchen am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 2 Beiträge |
Der Klassiker-Werbeanzeigen-Thread! Friedensreich am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 109 Beiträge |
---Der ROTEL-KLASSIKER Thread--- LeDude am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 155 Beiträge |
Der Klassiker Minis Thread emsdet am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 12 Beiträge |
Der Klassiker-Kalkulations-Thread lyticale am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 6 Beiträge |
Der Klassiker Tausch Thread P.W.K._Fan am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 26 Beiträge |
Yamaha Klassiker Thread Petersilie99 am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 12 Beiträge |
Echt schmutzige Klassiker Thread hifibrötchen am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.658