HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer QX-747 | |
|
Pioneer QX-747+A -A |
||
Autor |
| |
Toppers
Stammgast |
13:28
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2006, |
Er ist da! ![]() ![]() ![]() hatte schon gebangt das Geld wäre futsch, nachdem der Verkäufer kurz nach dem Verkauf nicht mehr bei Ebay angemeldet war. Zustand: So lala, Potis kratzen wie doof -> Zeit fürs Ultraschall. Gehäuse hat Ktazer, stark verschmutzt(innen) etc... Bedienung/Anschlüsse: Ich habe null Ahnung!!! Daher: BDA und Service MAnual dringendst gesucht! E oder D egal, 949 oder 646 sollte auch was bringen. Im Moment läuft Porcupine Tree "in Absentia" über Tape Monitor an zwei Canton Karat 20. Mit wesentlich mehr Dampf und Kraft als mein Yamaha RX-V550 der nominell doppelt soviel Bumms hat. Quod erat demonstrantum für den Diskurs über die Aussagekraft der Leistungsangaben! Klang: ![]() Bilder mache ich demnächst auch! Kommen dann hier rein... was sonst! ![]() MfG Tobias PS: Mache auch einen Quadro-Thread auf, für alle inetressierten an klassischem Mehrkanal-Ton. [Beitrag von Toppers am 30. Jun 2006, 13:56 bearbeitet] |
||
aileena
Gesperrt |
13:44
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2006, |
Bin ja mal gespannt. Mein Technics ist auch inzwischen fertig. |
||
|
||
Toppers
Stammgast |
14:27
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2006, |
So, Bilder kann man jetzt ![]() Bei Fragen einfach melden! MfG Tobias Ach ja, alle Lämpchen tun übrigens fleissig ihren Dienst.... ![]() [Beitrag von Toppers am 30. Jun 2006, 14:29 bearbeitet] |
||
Toppers
Stammgast |
08:12
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2006, |
Moin! Kann es eigentlich sein, dass die Funkentstörung/-Anfälligkeit in den 70ern bei Pioneer nicht gerade eine Sternstunde darstellt? Hatte gerade mein Handy darauf liegen und als das Netzt gewechselt wurde gabs lecker Geräusche! Und zwar lauter als die Musik die gerade lief... kann man da etwas ändern/optimieren? Evtl die Holzzarge von innen mit Alufolie, feinem Drahtnetz oder geeigneterem bekleben? Die Zarge ist nochdazu etwas mitgenommen. Gibt es eine Farbänderung, wenn ich das ganze abschleife und neu mit Klarlack lackiere? Wie kann man Kratzer in der Alufront reparieren? Geht das überhaupt? Mittlerweile hängt der 747 an den Karat 60, und was soll ich sagen, ein Traum! Da kommen Pegel raus, da steckt Kraft dahinter, es ist eine wahre Pracht! Und die 4 Kanal-Pegelanzeige ist natürlich optisch der Hit! @ Ruessleschorf: Moin! Du überholts ja Pioneer Geräte, könntest du mir mal sagen was du da so alles machst, sowie Zeit- und Finanzieller Aufwand? Machst du evtl auch kleiner Umbauten(z.B. LS-Anschlüsse)? Im Vorhinein schon vielen Dank für deine PM! MfG Tobias |
||
UBV
Stammgast |
10:20
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2006, |
Hallo, willst Du Musik hören oder telefonieren? Der Handyschrott stört nun mal und sollte nicht noch auf NF - Geräte ( wenn diese in betrieb sind ) gelegt werden. VG Bertram |
||
Toppers
Stammgast |
11:24
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2006, |
Naja, war halt aus Versehen. Aber wenn das schon so abgeht... Ich denke da an Halogen Trafos etc. die ja auch einstreuen könnten. Geholfen hat mir dein Beitrag leider daher nicht... ![]() MfG Tobias Edit: HAbe gerade festgestellt, dass ich sogar Quadro Kopfhörerausgänge habe. Konnte aber keine im Netz finden. Wer hat welche hergestellt, welche Modelle? Wo kann man welche bekommen? [Beitrag von Toppers am 02. Jul 2006, 12:17 bearbeitet] |
||
aileena
Gesperrt |
12:16
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2006, |
Hallo Tobias,schleifen würde ich die Zarge nicht. Da bist Du ruckzuck durch das Furnier. Feine Kratzer bekommt man mit Stahlwolle Nr.1 weg (öfter drehen, wegen dem Staub) . Das klappt hervorragend. Anschließend mit 000 polieren. Dann nehme ich immer Antikwachs Liberon (Bauhaus) Eiche dunkel oder Nußbaum dunkel - was die gerade dahaben. Das Wachs wird mit Stahlwolle 000 in Faserrichtung eingearbeitet. Zwei bis drei Stunden einwirken lassen und sanft mit 000 polieren. Danach erkennst Du dein Gehäuse nicht wieder. Kleiner Fehlstellen oder Kratzer kannst Du danach mit Möbelwachs, bsw. von Clou, auffüllen. Die gibt es in Stangenform ebenfalls in Baumärkten. Je wärmer das Wachs bei der Verarbeitung ist (gut kneten!), desto besser lässt es sich mit einem Kunststoffspachtel eindrücken und glätten. |
||
Toppers
Stammgast |
17:10
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2006, |
Moin! Dann werde ich das mal so machen, kann allerdings ne weile dauern bis ich dazu komme... Viele Grüße Tobias Edit: Habe gerade mal meine Pioneer 575K daran gehängt, jetzt weiss ich wie Mehrkanal klingen muss! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Toppers am 02. Jul 2006, 18:27 bearbeitet] |
||
TheEagle
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#9
erstellt: 10. Jul 2006, |
Hi, bin auch seit einem Monat stolzer Besitzer eines Pioneer QX-747 Receivers. Hatte dieses Gerät von meinem freundlichen Nachbarn geschenkt bekommen. Verbrachte erst mal viele Stunden damit, das Gerät wieder auf Vordermann zu bringen. Hierzu wurde das Gerät erstmal gründlichst von innen mit Staubsauger, Pinsel und Ohrenstäbchen von Staub und Schmierfilm befreit und alle Skalen Lämpchen wurden gegen neue ausgetauscht. Dann musste ich die zerbrochene Frontscheibe gegen eine neue Scheibe austauschen. Hierzu ließ ich mir eine neue Scheibe bei einem Glaser zuschneiden, inkl. Lochbohrung. Zum Schluß wurde noch die Alublende und das Holzgehäuse gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Bis auf den fehlenden Sendereinstellungs-Knauf ist das Gerät nun fertig und klingt bei Radiobetrieb einfach nur super. Für mich die Entspannung schlechthin, abends vor diesem Gerät zu sitzen und mich an dem Anblick des Gerätes und dessen Beleuchtung zu erfreuen. Viel Spass mit euren Geräten! Gruß, Christoph |
||
aileena
Gesperrt |
13:56
![]() |
#10
erstellt: 10. Jul 2006, |
War die Scheibe also ohne Aufdruck?. Das ist ja praktisch. Bei den Kenwoods ist meistens das Logo und der Name drauf (Modellabhängig). Mit dem Glas gibt es wenigstens keine Kratzerprobleme. ![]() |
||
TheEagle
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#11
erstellt: 10. Jul 2006, |
Hallo Peter, ja richtig. Keinerlei Beschriftung auf der Scheibe. Beschriftung ist ausschließlich auf der Aluminium Front. Gruß, Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage an die Pioneer-Experten - QX 949 Tom-81 am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 16 Beiträge |
Vom Klang: Pioneer-qx-949 versus Marantz 2270 - Präferenzen? Pit-PB am 09.06.2021 – Letzte Antwort am 18.06.2021 – 2 Beiträge |
Pioneer Quadro Receiver QX-949 Siamac am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 13 Beiträge |
Hitachi HA-4800 BDA/Service Manual pcprofi am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer 949 wegavision am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 3 Beiträge |
Service Manual Pioneer SA 706 Mvb44 am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 4 Beiträge |
Pioneer QX 949a Defekt McLakritze am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 5 Beiträge |
Kleines Tape-Deck gesucht Ars_Vivendi am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 4 Beiträge |
Hochtöner Canton Quinto 520 verschmutzt E-Street am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 18 Beiträge |
Pioneer Qx 8000 riewe65 am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.077