HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sansui QRX-9001 | |
|
Sansui QRX-9001+A -A |
||||
Autor |
| |||
Metal_Man
Inventar |
11:52
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Hallo! Ich habe zwar die Suche betätigt, aber nichts passendes gefuden. Ich habe gestern den Sansui QRX-9001 geschenkt bekommen. Dazu folgende Story: Ich war auf einem Geburtstag, der in einer Garage stattfand, ich kam in die Garage rein und in der Ecke stand ein verdammt großer Verstärker (mit der Front zur Wand ![]() ![]() Dann habe ich den Besitzer gefragt, ob er noch ginge. Er meinte, dass er mal "gut eine gebatscht gekriegt" hätte und deshalb nicht mehr an den Verstärker ran wolle. Zudem hätte er manchmal Aussetzer (ich habe gedacht, dass das an den Kabeln liegen könnte, habe aber mal den Mund gehalten). Dann habe ich ihn gefragt, was er denn noch für den Verstärker haben wolle. Antwort: NICHTS! Ich zitiere: "Den wollte ich eigentlich wegschmeißen." Naja, meinetwegen, dann habe ich ihn halt für nichts geholt ![]() Zuhause angekommen musste er natürlich direkt ausprobiert werden. Alles angeschlossen, eingesteckt, angemacht, geht einwandfrei! Keine Aussetzer, keine krachenden Potis, alle Birnchen gehen. Bei 10 Uhr ist allerdings schon Schluss für meine Magnat (Motion-Mist-)Boxen ![]() Jetzt zu meinen Problemen: Wenn er länger an ist und dabei weiter aufgedreht ist, dann riecht er ein bisschen nach Elektro. Wodran könnte das liegen? Hat jemand technische Daten? Hat noch einer den Verstärker oder einen Verstärker aus dieser Reihe? Ich wäre sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert. Grüße Markus |
||||
aileena
Gesperrt |
12:47
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Das ist doch ein Receiver. Und zwar der größte Sansui aus der Quadro-Reihe seinerzeit. Da hast Du ein Schnäppchen von etlichen hundert Euro gemacht. Abgesehen davon, dass ich den nicht mehr hergeben würde. Infos dazu sind in der Tat dürftig. Kann auch nur mit dem kleineren Bruder 7001 dienen (Prospektabbildung und Beschreibung). [Beitrag von aileena am 27. Aug 2006, 16:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
aileena
Gesperrt |
12:53
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Wenn Du die Adressen im folgenden link nachgehst, solltest Du alle Daten erhalte, die Du brauchst. Inkl. Verbesserungstips. Wenn der richtig eingestellt und eingespielt ist, spielt der alles an die Wand. -- URL entfernt -- Und wenn es etwas stinkt, dann kann das nach längerer Standzeit normal sein. Reinigung kann auch nicht schaden (innen). Trotzdem erst mal beobachten. Wenn Du kein Interesse an der Instandsetzung hast, ich tausche gerne einen anderen großen Receiver meiner Sammlung dagegen ein. An dem brauchst Du dann nichts mehr zu machen. ![]() Hier sind noch die Daten des 7001 -- URL entfernt -- [Beitrag von aileena am 27. Aug 2006, 12:55 bearbeitet] |
||||
Metal_Man
Inventar |
13:14
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Danke für die Antwort ![]() Natürlich ist es ein Receiver, aber ich benutze ihn ausschließlich als Verstärker. Bei google habe ich auch schon gesucht und bin ebenfalls auf der Seite classicsansui.net gelandet. Leider gibt es da nicht die Anleitung für "meinen" Receiver, denn ich weiß nicht, wozu die ganzen Knöpfe und Schalter gut sind und kann ihn deshalb nicht optimal einstellen. Zudem fehlen mir noch ein paar Paare Boxen ![]() ![]() Schnäppchen ist gut - bei ![]() Das mit dem Geruch habe ich mir schon fast gedacht, das der Staub da eine Rolle spielen könnte, aber ich habe das Gerät noch nicht geöffnet, bis jetzt nur Musik genossen. Grüße Markus Edit: Bevor ich tausche, probiere ich lieber erst noch rum. Also lieber keine Hoffnungen machen ![]() ![]() [Beitrag von Metal_Man am 27. Aug 2006, 13:16 bearbeitet] |
||||
Metal_Man
Inventar |
14:58
![]() |
#5
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Ich habe gerade bemerkt, dass die Wattmeter nicht ausschlagen. Hoffentlich bekomme ich das repariert, wenn der Verstärker mal offen ist. Grüße Markus |
||||
Quadro-Action
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#6
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Irgend etwas an Fehlern haben alte Geräte - auch damalige und heute noch beeindruckende - leider meistens. In den USA gibt es sogar einen Spezialisten für Sansui Quadro-Geräte, der alles piekfein restauriert - aber von hier aus wohl nicht machbar - und nicht billig. Aber wenn der Receiver insgesamt läuft - ggf. ohne die hübschen VU-Meter - und aus den 4 Ausgängen auch der LS-Strom herauskommt, kann man den 9001 sehr gut für Surround benutzen. Für die neuen Scheiben (DVD-Audio bzw. SA-CD) muß man dann natürlich an den Playern das 5.1 auf 4.0 herunter "beamen". Interessant ist auch der eingebaute QS Quadro-Decoder. Du wirst ja leider keine QS Quadro-Schallplaten haben, aber die zweite Spielart dieses Decoders (extern heißt er QSD-2) ist auch für Pseudo-Surround von allen geeigneten Stereo-Quellen interessant. Dazu ist der Drehknopf auf Synthesizer Surround einzustellen. Öfters klingt es phänomenal, wie gut auch Pseudo-Quadro klingen kann. Die Bedienung dieses eingebauten Decoders bzw. die 2 oder 3 Schaltereinstellungen (ggf. gibt es auch noch die Wiedergabeart "Hall") müßte auf der Frontplatte leicht zu finden sein. |
||||
aileena
Gesperrt |
16:09
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Hallo Markus, wie gesagt: Tausch geht auch. Meine kleinen Sansuis warten auf einen großen Bruder. ![]() |
||||
Metal_Man
Inventar |
16:28
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2006, |||
@ Quadro-Action: Ob ich dem Verstärker Conrad-Tröten antun soll, nur um Quadrophonie zu haben? Ich meine, der Receiver hat doch auch seinen Stolz ![]() @ aileena: Nachdem ich den ganzen Tag über den Verstärker gehört habe, kommt ein Tausch oder sonst irgendwas nicht mehr in Frage ![]() Ich hoffe, dass ich nachher noch Bilder einstellen kann, das hängt allerdings von der Laune der Digitalkamera ab ![]() Grüße Markus |
||||
hifibrötchen
Inventar |
16:30
![]() |
#9
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Mache doch mal ein paar schöne Bilder und zeige sie uns hier ! Beste Grüße Brötchen |
||||
Quadro-Action
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#10
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Hallo Markus - Du kannst natürlich machen was Du willst - aber einen Quadro-Receiver als Stereo-Verstärker zu nutzen ist ja auch viel verschenkt. Es müssen ja auch nicht nur Conrad-Tröten angeschlossen werden. Aber auch damit kann man je wenigstens mal testen, was dann an Pseudo-Quadro aus vielen Stereo-CD's herausklommt. Aber wie der schöne Spruch so heißt: Macht doch, was Ihr wollt (Die Hauptsache ich habe Surround-Sound).Nur mal so gesagt. |
||||
Genau
Stammgast |
17:29
![]() |
#11
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Hallo Der eingebaute QS-Dekoder ist vor allem auch interessant, da er voll zu Dolby Prologik kompatibel und (bis auf den Center) ein solches Signal wie ein Prologik 2 Dekoder behandelt. So kann man auch sehr einfach testen ob bei dem Dekoder noch alles stimmt. Hier ![]() |
||||
Metal_Man
Inventar |
18:01
![]() |
#12
erstellt: 27. Aug 2006, |||
So, hier die Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was mich noch interessiert: Worin besteht der Unterschied zwischen einem mit Speakers A + B betriebenen Stereosystem gegenüber einem Quadrophonie-System? Aufgefallen ist mir, dass die VU-Meter sich beim Einschalten des Geräts ein gutes Stück bewegen, danach jedoch nicht mehr. Grüße Markus EDIT: Ich habe jetzt mal 4 Boxen angeschlossen - nicht schlecht! Jetzt funktioniert sogar der Synthesizer. Damit kann man richtig was anfangen! Der Lautsprecher hinten links funktioniert nicht (kann auch sein, dass das am Lautsprecher und nicht am Verstärker liegt), dafür geht das VU-Meter für hinten rechts den Lautsprecher noch! [Beitrag von Metal_Man am 27. Aug 2006, 18:19 bearbeitet] |
||||
Genau
Stammgast |
18:25
![]() |
#13
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Naja, dann kommt halt jeweils aus zwei Boxen das selbe raus, bei Quadro kommt aus allen was unterschiebliches, aber das solltest du ja jetzt gerade selbst festgestellt haben. Zu den Power Level Metern: Auf den Bildern ist zu erkennen, das sie auf "Dolby NR Level" eingestellt sind (der Knopf ganz rechts oben), stell sie auf "Power Level" um und schau ob sie dann funktionieren. |
||||
Metal_Man
Inventar |
18:32
![]() |
#14
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Ja, das habe ich jetzt auch festgestellt. Der Post ist aber auch entstanden, bevor ich es ausprobiert habe.
Danke, danke, danke, jetzt geht's ![]() Grüße Markus |
||||
dirk67
Stammgast |
21:44
![]() |
#15
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Hi Markus, Glückwunsch zu dem Sahneteil. Warum habe ich nur nie so ein Glück? Gruss, Dirk |
||||
aileena
Gesperrt |
21:49
![]() |
#16
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Da kenne ich noch einige, die bei sowas kein Glück haben ![]() |
||||
Quadro-Action
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#17
erstellt: 28. Aug 2006, |||
Schön, daß dieser Quadro-Super-Receiver jetzt soweit funktioniert. Man kann mit dem QS-Decoder bzw. mit der Synthesizer-Stellung nicht nur etliche Stereo-CD's mit verblüfendem Pseudo-Surround abspielen sondern auch die vor einigen Jahren gefertigten CD's mit Prologic-Signalen (wie weiter oben erwähnt). Aber das geht mit dem Quadro-Decoder weit besser als mit der originalen Schaltung, denn er gibt 2 separate Rück-Signale aus (nicht nur einen Kanal) welche auch nicht wie bei Prologic auf 7.000 Hz begrenzt sind, sondern wie vorne den vollen Frequenzbereich beinhalten. Also viel Spaß mit dem Sansui 9001. |
||||
Metal_Man
Inventar |
12:46
![]() |
#18
erstellt: 01. Sep 2006, |||
Hallo Leute! Nach einigen Tagen dauerhören (oder sollte ich lieber sagen "genießen" ![]() Und zwar scheint der Verstärker nichts mehr zu verstärken, so wie der Vorbesitzer es beschrieben hatte ![]() Wenn er nichts mehr verstärkt, dann kommen aus den Boxen etwa Töne mit der Lautstärke einer LP, wenn diese nicht verstärkt wird - und das bei 12 Uhr! Wie schon vorher erwähnt, waren meine Boxen vorher schon bei ca. 10 Uhr überfordert. Naja, was das sein kann - keine Ahnung. Ich würde mal auf die Endstufe tippen (vielleicht merkt man, das ich im elektronischen Bereich nicht sonderlich bewandert bin... ![]() Was habt ihr für Ideen - vor allen Dingen zur Behebung? Grüße Markus [Beitrag von Metal_Man am 01. Sep 2006, 12:47 bearbeitet] |
||||
Metal_Man
Inventar |
17:30
![]() |
#19
erstellt: 02. Sep 2006, |||
Na, hat keine Ideen? Die Verstärkung durch den Verstärker geht mittlerweile übrigens überhaupt nicht mehr, auch nicht nach längerem warten. Grüße Markus |
||||
BIG_G_24
Inventar |
17:39
![]() |
#20
erstellt: 03. Sep 2006, |||
Hi Markus, vielleicht wärst Du doch besser auf das Tauschangebot eingegangen. ![]() Gruß Gunter ![]() |
||||
Metal_Man
Inventar |
17:46
![]() |
#21
erstellt: 03. Sep 2006, |||
Hallo Gunter! Ich glaube, das ist mittlerweile schon zu spät. Außerdem will ich auch mal "selbst" was reparieren. Leider habe ich davon nicht die geringste Ahnung, deshalb hoffe ich noch immer auf Tips aus dem Forum. Momentan ist der Verstärker aufgeschraubt, die Sicherungen sind schon mal OK. Er ist ziemlich verstaubt; wie bekommt man den Staub weg? Mit einem nassen Lappen ist doch wohl nicht richtig oder? Grüße Markus [Beitrag von Metal_Man am 03. Sep 2006, 17:47 bearbeitet] |
||||
soliloquy
Neuling |
18:14
![]() |
#22
erstellt: 03. Sep 2006, |||
Der QRX scheint mir doch wesentlich komplexer zu sein als ein "normaler" Sansui Receiver: ![]() Hoffe,das hilft etwas weiter! |
||||
Metal_Man
Inventar |
18:30
![]() |
#23
erstellt: 03. Sep 2006, |||
Danke soliloquy, aber diese Seite habe ich leider auch schon "abgegrast". Und ja, der QRX ist wesentlich komplexer aufgebaut, als alle Receiver, in die ich bis jetzt blicken durfte (der komplizierteste war bisher der Pioneer SX-980 und der ist garnichts gegen den Sansui). Ich würde auch von dem Inneren des Receivers gerne Bilder einstellen, aber die Digitalkamera befindet sich momentan auf Mallorca. Grüße Markus |
||||
soliloquy
Neuling |
20:38
![]() |
#24
erstellt: 03. Sep 2006, |||
Tja,ist nicht leicht. Man kann das Geraet innen reinigen(weicher Pinsel,Druckluft),danach alle Schalter mit ContactClean oder Deoxit reinigen und ggfalls dann einen optischen Check(schwarze Stellen auf Platinen etc)durchfuehren. Mehr wuerde ich als Nichttechniker nicht machen. Ohne entsprechende Ausbildung/Erfahrung/Werkzeug ist das m.Meinung auch zwecklos. |
||||
BIG_G_24
Inventar |
21:46
![]() |
#25
erstellt: 03. Sep 2006, |||
Hi Markus, da hat er leider Recht. Entstauben (so wie beschrieben) ist o.k., aber die Technik solltest Du einem Fachmann überlassen. Gruß BIG G ![]() |
||||
Metal_Man
Inventar |
11:58
![]() |
#26
erstellt: 04. Sep 2006, |||
Klar, wenn ich nicht ein Totaler Anfänger bei solchen Sachen wäre, hätte ich auch schon angefangen. Mein Problem ist, dass solche Fachleute meistens Geld wollen ![]() Grüße Markus |
||||
classic.franky
Inventar |
08:42
![]() |
#27
erstellt: 06. Sep 2006, |||
Metal_Man
Inventar |
08:53
![]() |
#28
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Morgen! Ich habe jetzt endlich einen gefunden, der einen Blick in den Verstärker wirft. Er hat offenbar Ahnung, denn er hat gesagt, dass er schon mal einen Verstärker repariert hat und er ist Elektroniker ![]() Vielleicht sollte man noch sagen, dass er "Mac Gyver" genannt wird ![]() Grüße Markus [Beitrag von Metal_Man am 17. Sep 2006, 08:55 bearbeitet] |
||||
SaschaS
Stammgast |
18:18
![]() |
#29
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Na hoffentlich baut er aus dem Schmuckstück keine Bombe, der Mac Gyver ![]() Hat sich denn schon was getan? |
||||
wattkieker
Inventar |
18:29
![]() |
#30
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Vorsicht, wenn er nur Klebestreifen und ein Schweizer Taschenmesser benutzt ![]() |
||||
Metal_Man
Inventar |
18:44
![]() |
#31
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Hi! Es hat sich noch nichts getan, er hat einen vollen Terminkalender. Frühestens am Wochenende kann er nach dem Verstärker sehen, vielleicht auch erst das Wochenende da drauf. Ich hoffe doch auch sehr, dass ich am Ende keine Bombe habe ![]() ![]() Grüße Markus |
||||
Friedensreich
Inventar |
18:55
![]() |
#32
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Hallo Markus, hatte Dir vor Tagen ein Service-Manual per email geschickt. Angekommen? Gruss Joerg |
||||
Metal_Man
Inventar |
19:22
![]() |
#33
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Tausend Dank, da stehen ja viele tolle Sachen drin! Das könnte dem Elektroniker bestimmt helfen ![]() Grüße Markus |
||||
Metal_Man
Inventar |
14:18
![]() |
#34
erstellt: 24. Sep 2006, |||
Hallo! Der Verstärker geht jetzt wieder halbwegs! Der linke Kanal ist zwar immer noch tot (der Elektriker hat gemeint, da wären höchstwahrscheinlich ein paar Transistoren kaputt und die Reperatur wäre viel Arbeit und würde einiges an Geld verschlingen) aber der rechte Kanal geht wieder einwandfrei. Jetzt höre ich jeweils über Speakers A/B Front rechts. Bei Musik, wo beide Seiten gleich abgemischt sind, kein Problem. Bei Aufnahmen, wo das nicht so ist, ist es ein kleines Problem. Aber ich bin erst einmal froh, dass der Verstärker überhaupt wieder geht. Ich habe keine Ahnung, wie er den Verstärker ans laufen gebracht hat. Er hat gesagt, er hätte eine Sicherung gewechselt und noch irgendwas gemacht, wobei ich ihm nicht ganz folgen konnte, was das war ![]() Grüße Markus |
||||
6killer
Stammgast |
16:19
![]() |
#35
erstellt: 24. Sep 2006, |||
Hm, ob das so gut klingt, wage ich zu bezweifeln, der läuft ja jetzt nicht mal in "echtem" Mono. Und Musik, wo "beide Seiten gleich abgemischt" sind, kann man im Stereozeitalter vergeblich suchen! Ich würde wirklich in die Reperatur investieren, das ist doch so kein Zustand für einen so schönen Receiver. |
||||
Metal_Man
Inventar |
14:45
![]() |
#36
erstellt: 25. Sep 2006, |||
Klaro kann das nicht so bleiben, aber provisorisch ist es schon mal was. Und besser als vorher ist es allemal. Grüße Markus |
||||
Friedensreich
Inventar |
16:35
![]() |
#37
erstellt: 25. Sep 2006, |||
Das ist wirklich zu schade fuer so ein schoenes Geraet. Das ist wie 'nen 12 Zylinder Ferrari nur auf 6 Poetten zu fahren. Ueberleg Dir mal, ob Du das gute Stueck nicht mal in die Haende von Helmut (Ruesselschorf) geben willst. Der ist ganz bestimmt kein Halsabschneider und macht Dir daraus wieder ein echtes Prunkstueck. Einfach mal mit ihm Kontakt aufnehmen. |
||||
BIG_G_24
Inventar |
21:24
![]() |
#38
erstellt: 25. Sep 2006, |||
Junge Junge, welch ein Kult um so ein olles Stück. ist der denn wirklich soooo gut?? ![]() Gruß BIG G ![]() |
||||
6killer
Stammgast |
21:31
![]() |
#39
erstellt: 25. Sep 2006, |||
Ähm. Ja? ![]() |
||||
Metal_Man
Inventar |
15:15
![]() |
#40
erstellt: 26. Sep 2006, |||
Naja, ob er so gut ist kann ich nicht sagen, denn ich habe nicht genug vergleichbares gehört. Ich denke mal, dass heutige High-End-Geräte auch nicht ganz schlecht sind... ![]() ![]() Mir passt der Receiver ganz gut in den Kram: er ist groß, schwer (!), sieht gut aus und klingt auch noch ganz ordentlich - was will man mehr? Grüße Markus Edit: Die Antwort zu "was will man mehr?" ist: Bessere Boxen ![]() ![]() [Beitrag von Metal_Man am 26. Sep 2006, 15:16 bearbeitet] |
||||
Friedensreich
Inventar |
15:40
![]() |
#41
erstellt: 26. Sep 2006, |||
Eigentlich sollte Dir eine Gute reichen ![]() |
||||
Metal_Man
Inventar |
15:58
![]() |
#42
erstellt: 26. Sep 2006, |||
*rofl* ![]() Grüße Markus |
||||
Friedensreich
Inventar |
16:54
![]() |
#43
erstellt: 26. Sep 2006, |||
Aber es ist doch wirklich eine traurige Geschichte.. Du hast da einen der begehrtesten Quadro-Receiver und betreibst den unter Mono-Qualitaet. Wenn Du kein Geld investieren willst oder kannst, dann verkaufe ihn doch einfach. Fuer das Geld was Du dafuer bekommst, kannst Du Dir bestimmt einen Super-Stereo-Receiver holen. Und zwei Menschen sind gluecklich! ![]() Peter (aileena) waere bestimmt nicht abgeneigt und wuerde uns alle mit seinen Berichten partizipieren lassen. ![]() Der haette bestimmt auch einen fuer Dich interssanten "Naturalientausch" auf Lager. ![]() Gruss Joerg p.s. Peter weiss nix von meinem Vorschlag! War nur so eine Idee.... |
||||
Metal_Man
Inventar |
19:03
![]() |
#44
erstellt: 26. Sep 2006, |||
Hallo nochmal! Natürlich ist es traurig und es soll (und sollte) ja auch nicht so bleiben. Ich würde gerne Geld investieren, aber ich habe nicht übermäßig viel (-> Schüler). Grüße Markus P.S.: Peter war schneller als du mit deinem Vorschlag - er hat schon angefragt ![]() ![]() Aber der Receiver kommt nicht mehr aus dem Haus, höchstens zum reparieren ![]() |
||||
Friedensreich
Inventar |
20:24
![]() |
#45
erstellt: 26. Sep 2006, |||
Der Peter ist halt ein alter Fuchs - ich hab es gerochen. ![]() ![]() |
||||
Jeremy
Inventar |
22:14
![]() |
#46
erstellt: 26. Sep 2006, |||
Hallo Metal_Man, hab' auch ein bisschen mitgelesen - also, 'Friedensreich' hat natürl. Recht damit, daß es äußerst schade ist, diesen Top-Quadro-Receiver-Klassiker v. Sansui in derat torsohaftem techn. Zustand zu belassen und seiner Empfehlung, diesbezügl. mal bei Helmut Thomas wegen einer Überholung anzufragen, möchte ich mich anschließen. Deshalb mein Ratschlag - ruf doch erst mal bei Helmut an - er hat die Tel. Nr. 09776 / 7632 - und frag mal, mit welcher Kostenhöhe Du rechnen müßtest. Helmut hat tatsächlich sehr faire Preise. Und die Überholung eines doch relativ aufwendig gebauten Quadro-Geräts geht ohnehin nicht von Jetzt auf Gleich. D. h. es würde - bis er dann den Receiver erst mal hat, mit der Überholung beginnen kann (und er hat ja noch div. andere Geräte, die zur Überholung anstehen) und die Sache dann zum Abschluß kommt, ohnehin Dezember, also Weihnachten, und bis dahin hast Du bestimmt wieder etwas am Barem verfügbar (dann gibt's halt v. den Eltern ein bisschen Weihnachtsgeld zur Receiverüberholung). Also - ich kann mir vorstellen, daß das hinzukriegen ist. Und im übrigen würd' ich mich auch anbieten, falls Dir der Weg nach Mellrichstadt zu weit ist und Du den Receiver nicht verschicken möchtest, ihn zu mir zu bringen (wohne Nähe Frankfurt/Main) und Helmut holt ihn dann ab - er besucht mich öfter mal und diese Variante haben schon etliche, etwa aus NRW kommende Vintage-Fans mit ihren reparaturbedürftigen Klassikern genutzt - das kann ich Dir jedenfalls anbieten. Freundliche Grüße Bernhard |
||||
Metal_Man
Inventar |
18:09
![]() |
#47
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Hi! Falls jemand Interesse hat, bei ebay ist gerade ein baugleicher Verstärker eingestellt. Der Depp von Verkäufer hat "Sanusi" statt "Sansui" geschrieben. ![]() ![]() Hier der Link: ![]() Grüße Markus |
||||
aileena
Gesperrt |
19:34
![]() |
#48
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Hallo MArkus, der wird wahrscheinlich sehr hoch gehen. Die Schreibweise bewirkt da nichts negatives. Aber das Gerät istkomplett mit OVP und Papieren. Das treibt den Kurs. |
||||
Metal_Man
Inventar |
20:05
![]() |
#49
erstellt: 22. Jan 2007, |||
Moin! Ich wollte mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben: Der Verstärker hat (wahrscheinlich) was an den Transistoren. Hat zumindest der letzte "Fachmann" zu mir gesagt. Am Samstag bekomme ich den Receiver wieder, ohne, dass er was daran gemacht hat. Er traut sich nicht richtig da dran. Ich freue mich jedenfalls schon drauf, den Receiver wieder zu haben ![]() Spätestens Samstag Abend ist er dann beim nächsten Experten und der soll schon so einiges repariert haben. Wenn er es nicht richten kann, dann kommt der Receiver in die Fachwerkstatt, koste es was es wolle ![]() Grüße Markus |
||||
aileena
Gesperrt |
20:59
![]() |
#50
erstellt: 22. Jan 2007, |||
Hi Markus, da tust Du Gutes - mit der Fachwerkstatt. ![]() Danach wird er wieder viele Jahre ohne Probleme aufspielen. |
||||
Metal_Man
Inventar |
21:03
![]() |
#51
erstellt: 22. Jan 2007, |||
Hallo Peter ![]() Ich hoffe auch sehr, dass er irgendwann wieder ordentlich spielt, aber ich fürchte mich jetzt schon vor den Kosten ![]() Grüße Markus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui QRX 9001/ QRX 999 Krawl am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 29 Beiträge |
.Homerun--->SANSUI QRX 9001 ~~~la Ola Compu-Doc am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 19 Beiträge |
Sansui QRX 7001 & 771 Deichvogt am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 12 Beiträge |
Sansui QRX 3500 Bassdusche am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 5 Beiträge |
Sansui qrx-777 Franzmann_70 am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7500 QRX Steffen1966 am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 5 Beiträge |
Sansui qrx unbenutzter Dachbodenfund Steinheini am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 3 Beiträge |
Sansui QRX 5050 - Leistung? a9250451 am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 13 Beiträge |
Frage zum Sansui QRX 3500 Receiver fridaemil am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 4 Beiträge |
Sansui QRX 7500 - benutzen oder verkaufen grochib am 02.04.2021 – Letzte Antwort am 03.04.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.341