HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Ton-Visualisierung an Klassikern ? | |
|
Ton-Visualisierung an Klassikern ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Mir gefällt, wenn die Musik auch visuell dargestellt wird, z.B. VU-Meter, Oszi usw. Welche Varianten / Zusatzgeräte nutzt ihr, um in Verbindung mit euren Klassikern diesen Effekt auch einigermaßen "stilsicher" zu erreichen ? Ich denke hier aber nicht an die gute alte Lichtorgel ... ![]() [Beitrag von fly_hifi am 23. Okt 2006, 20:23 bearbeitet] |
||||
Friedensreich
Inventar |
20:26
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2006, |||
|
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2006, |||
noa geh, bitte nichts Disco-mäßiges ! |
||||
Friedensreich
Inventar |
20:38
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Och.. wieso denn? Passt doch zu den Klassikern. Frueher im Musikladen von Michael Leckebusch hatten die immer so "Oben-Ohne" Taenzerinnen in psychdellischen Lichteffekten. Die fand ich in meiner Jugend immer recht "stilsicher" ![]() ![]() |
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2006, |||
die Lichteffekte ???? ![]() was ich meine, ist mehr eine Peak-Anzeige. Oder bestimmte Visualisierungen vom Windows-Mediaplayer (haben ja auch teilweise etwas psychodingsdabums) ... |
||||
Friedensreich
Inventar |
20:45
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2006, |||
OK, Du hast recht - hab mich halt immer auf die Darbietung der Kuenstlerinnen konzentriert. ![]() |
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2006, |||
ja, dann besorge ich mir doch solche Teile ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
21:01
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Was zu den Klassikern passt, ist das Tesla Licht in den Glaskugeln. Die etwas beseren zucken zum Takt der Musik. Super im dunklen Raum. Absolut stilsicher sind Reverbation Amps. Und man kan noch mit dem Echo spielen. Gabs von Kenwood (im SuperEleven und separat), von Sansui, Pioneer... |
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2006, |||
endlich mal ein fachkundiger Beitrag ! ![]() Sorry Friedensreich ![]() ![]() [Beitrag von fly_hifi am 23. Okt 2006, 21:04 bearbeitet] |
||||
aileena
Gesperrt |
21:05
![]() |
#10
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Oh, danke für den unerwarteten Trockenblumenstrauss ![]() |
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#11
erstellt: 23. Okt 2006, |||
keine Ursache. Nur habe ich noch nicht wirklich ergründen können, was du eigentlich meintest ... [Beitrag von fly_hifi am 23. Okt 2006, 21:10 bearbeitet] |
||||
classic.franky
Inventar |
21:11
![]() |
#12
erstellt: 23. Okt 2006, |||
![]() ![]() oszilloskope zeigt die musik am besten: "ganz gut im bild" ist schon kool zusehen wie die klänge so dargestellt werden ![]() wie höhen und tiefen usw. darstellt werden ![]() [Beitrag von classic.franky am 23. Okt 2006, 21:12 bearbeitet] |
||||
Friedensreich
Inventar |
21:13
![]() |
#13
erstellt: 23. Okt 2006, |||
aileena
Gesperrt |
21:14
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Tja, dann gab es noch sogenannte Leistungsmonitore. Das waren farbcodierte, zumeist, 24-Punkt-LED-Anzeigen. Nicht zu vergessen Graphic Equalizer mit ihrer statischen Illumination oder etwas später via LCD Balken. Mehr fällt mir momentan nicht ein. |
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#15
erstellt: 23. Okt 2006, |||
siehste, das hatte ich neulich mal flüchtig gesehen. Und daheraus resultiert wohl jetzt mein Anliegen ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
21:16
![]() |
#16
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Na schönen Dank. Was meinst Du, das Teslagas in der Glaskugel? Oder den Hallverstärker? |
||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#17
erstellt: 23. Okt 2006, |||
meinte das Glas im Glas ![]() aber classic.frankys thread über Audiocope, also ich weiß, was auf meinen Weihnachtswunschzettel kommt ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
21:42
![]() |
#18
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Ich wünsche Dir, dass Du fündig wirst. ![]() |
||||
Passat
Inventar |
21:45
![]() |
#19
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Von JVC gabs mal in den 80ern einen Videoprozessor zum Anschluß an die HiFi-Anlage. Daran musste man noch einen Bildschirm, z.B. ein TV-Gerät anschließen und dann hat der Prozessor versucht, aus dem Ton Bilder zu machen. Wie das dann aussah, weiß ich leider nicht. Grüsse Roman |
||||
mathi
Stammgast |
21:50
![]() |
#20
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Mein SX hat VU-Meter ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
09:41
![]() |
#21
erstellt: 24. Okt 2006, |||
das wird aber teuer und auch nicht so leicht für den weihnachtsmann ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 24. Okt 2006, 09:42 bearbeitet] |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
09:50
![]() |
#22
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Ein einfaches Zweikanal-Oszilloskop würde es auch tun.Ist nämlich nicht ganz so selten wie der SD-100.Sieht aber denn nicht ganz so hübsch aus.Kommt aber um einiges billiger.... ![]() |
||||
hifibrötchen
Inventar |
12:43
![]() |
#23
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Meine Ton-Visualisierung ist das ich einfach schöne Hifi-Geräte habe , das ist mir Ton-Visualisierung genug ![]() Und wenn es mir dann mal nicht Ton-Visualisierung genug sein sollte. Steht meine Liebste Abends am Lichtschalter und schaltet das Lich immer im Takt der Musik an und aus ![]() Ah fällt mir grad ein ich habe eine Neonröre die im Takt der Musik ausschlagen kann , so wie beim Tape von unten bis oben. Die ist richig nett dafür. Und sowas suche ich auch nochmal . beste Grüße Brötchen |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
13:00
![]() |
#24
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Kerzenlicht tut es auch sehr schööööööön...... ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
13:41
![]() |
#25
erstellt: 24. Okt 2006, |||
genau vor die box stellen und richtig aufdrehen. da hätte ich mir denn pioneer auch sparen können ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
Welche Endstufen an Euren Klassikern? amino am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 14 Beiträge |
Bluetooth-Adapter an Hifi-Klassikern? tuerdi am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 20.04.2020 – 24 Beiträge |
Zirpen/Sprazzeln v. Klassikern Apalone am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 2 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Heimkino / Raumklang mit Klassikern DrNice am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 18 Beiträge |
Beschriftung bei Klassikern wastelqastel am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 50 Beiträge |
Fotos von Lautsprecher-Klassikern? focal_93 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 113 Beiträge |
Seltsame Erlebnisse mit Klassikern raphael.t am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276