HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Abgerissene Schraube aus Gewinde bekommen? | |
|
Abgerissene Schraube aus Gewinde bekommen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 07. Dez 2006, 09:53 | |||
Hallo, ich habe gerade einen Marantz 2265B bekommen bei dem eine der Sechskantschrauben bündig im Gewinde abgerissen ist. Ich habe zwar noch eine Ersatzschraube, habe aber keine Ahnung wie ich den Schraubenrest aus dem Gewinde bekomme. Jemand eine Idee? Gruß, Dirk |
||||
koli
Inventar |
#2 erstellt: 07. Dez 2006, 09:56 | |||
Hallo könntest Du vieleicht nen Bild einstellen Mit Bild fällt bestimmt jemanden was dazu ein. |
||||
|
||||
Rillenohr
Inventar |
#3 erstellt: 07. Dez 2006, 10:34 | |||
Wenn es keine Möglichkeit gibt, den Schraubenrest mit einer kleinen Spitzzange zu packen und ggf. herauszudrehen, hilft wohl nur eines: Herausbohren. Dafür nimmt man einen Bohrer, der etwas kleiner ist als das Gewinde-Kernloch. Natürlich ist höchste Vorsicht geboten, dass man nichts zerkratzt, daher das Gerät mit Lappen o.ä. umwickeln und nur eine kleine Öffnung zum Bohren frei lassen. |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 07. Dez 2006, 10:51 | |||
Ja, das hatte ich mir schon gedacht. Werde dann mal mit einem kleinen Bohrer anfangen. Zum Glück ist die Frontblende schon ab, also keine Gefahr bezüglich irgendwelcher Kratzer… Gruß, Dirk |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 07. Dez 2006, 10:55 | |||
Wie sieht denn die Front aus? |
||||
Marc-Andre
Inventar |
#6 erstellt: 07. Dez 2006, 10:55 | |||
Hi, mit einem Körner außen an der Schraube körnen. Dann den Körner schräg halten und durch leichte Schläge auf den Körner versuchen die Schraube linksherum in Drehung zu versetzen. mfg Marc |
||||
classic.franky
Inventar |
#7 erstellt: 07. Dez 2006, 10:57 | |||
am besten das ganze gerät auf den müll ist ja nur marantz und kein schneider |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Dez 2006, 12:01 | |||
Ich habe dem Verkäufer des 2265B heute morgen folgende Mail geschickt: Hallo Herr XXXX, ich habe mir gestern den Receiver angeschaut und musste leider feststellen, dass ihre Beschreibung nur sehr entfernt dem tatsächlichen Zustand entspricht. 1. Die rechte untere Sechskant-Schraube ist abgerissen (sie schrieben sie würde fehlen), was den Ersatz extrem schwierig gestaltet. 2. Der Tape-Schalter ist abgebrochen (sie schrieben er würde fehlen), was den Ersatz sehr schwierig gestaltet. 3. Eine weitere Sechskant-Schraube wurde durch eine gewöhnliche Schlossschraube ersetzt. In ihrer Beschreibung fehlt diese Angabe… 4. Die Front hat deutliche Kratzer rund um die Sechskant-Schrauben (und diverse andere Kratzer). In ihrer Beschreibung fehlen diese Angaben… 5. Die Stereo-Lampe ist defekt. In ihrer Beschreibung fehlt diese Angabe… Sie haben den Receiver als „schönes Gerät“ beschrieben. Das ich da kein makelloses Gerät erwarten kann, ist mir schon klar. Aber schön ist dieser Marantz ganz gewiss nicht mehr. Und offensichtlich abgerissene oder abgebrochene Teile einfach als fehlend zu beschreiben ist für mich eine vorsätzliche Täuschung. Das ich noch alte schwarze Lackschichten! an den Kanten entfernen muss habe ich gar nicht mehr erwähnt. Gruß, Dirk P.S. Eventuell bekomme ich aber noch eine andere Ersatzfront für dich. Sonst muss sie halt repariert werden… |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 07. Dez 2006, 12:49 | |||
Oh je, immer diese Ebayabzocker Hat er wenigstens eine teilweise Erstattung angeboten? |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 07. Dez 2006, 12:51 | |||
Er hat noch nicht geantwortet. Und ich denke er wird es auch nicht tun. Muss ich halt Geduld haben, bis ich mal eine brauchbare Front für mich entdecke… Gruß, Dirk |
||||
classic.franky
Inventar |
#11 erstellt: 07. Dez 2006, 12:57 | |||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 07. Dez 2006, 13:00 | |||
Nein, der hier: http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWN:IT&ih=017 Gruß, Dirk |
||||
UBV
Stammgast |
#13 erstellt: 07. Dez 2006, 13:25 | |||
Zürück zum Thema: ganz genau so macht das jeder Werkzeugbau auch im wahrem Leben. Du musst blos aufpassen,daß der Bohrer ordentlich zentriert wird sonst ist u.U. das Innengewinde auf einer Seite dann weg! Nach dem Bohren das Gewinde einfach Nachschneiden. VG Bertram |
||||
Hifi-Bejay
Stammgast |
#14 erstellt: 07. Dez 2006, 15:23 | |||
Hi, Ich bin alter Schlosser ! Nachdem das Loch gebohrt wurde solltest du einen "Linksausdreher" nutzen ! Das Ding sieht aus wie ein Bohrer, läuft aber nach unten Spitz zu und ist mit einer linksdrehenden Schneckenwindung versehen. Das Gerät dreht sich quasi beim losdrehen in die hohle Schraube ! Das erspart dir Gewindenachschneiden und das 100% zentrieren ! Ein guter Schlosser hat sowas und leiht es dir sicher ! Gruß |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 07. Dez 2006, 15:35 | |||
Super Tipp, vielen Dank! Bekomme ich so einen „Linksausdreher“ auch im Baumarkt? Hatte schon öfter mal das Problem… Gruß, Dirk |
||||
Friedensreich
Inventar |
#16 erstellt: 07. Dez 2006, 15:40 | |||
Hifi-Bejay
Stammgast |
#17 erstellt: 07. Dez 2006, 15:59 | |||
Hi, Dirk Sicherlich ! Mein alter Meister hatte einen ganzen Satz davon ! Musst nur auf die Schraubenstärke achten ! Wenn ich mir meinen 2265b so betrachte müsste die Schraube eine Stärke von 4mm oder 5mm haben. Linksausdreher laufen wie gesagt langgezogen konisch zu und sind dann für mehrer Schraubendurchmesser geeignet ! Preise sind mir leider nicht bekannt, meine Zeit als Landmaschienenschlosser und Panzerinstandsetzer habe ich mitte '88 beendet! Gruß |
||||
Hifi-Bejay
Stammgast |
#18 erstellt: 07. Dez 2006, 16:04 | |||
Verdammt, Doppelpost, ich hasse es ! Schau dir bitte den Link von Joerg an, das sind die Dinger ! Bei den kleinen Ausdrehern, also für kleine Schrauben, musst du aufpassen !!!! Die sind aus HSS-Stahl und damit Glashart ! Die brechen sofort ab wenn man zuviel Kraft anwendet ! Gruß |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 07. Dez 2006, 16:10 | |||
Danke für den Hinweis. Ich hoffe ja noch, dass die Schraube nicht sooo fest sitzt. Allerdings muss da wohl jemand versucht haben die Schraube mit roher Gewalt anzuziehen. Sonst wäre sie ja nicht abgerissen… Und die Riefen rund um die Sechskantschrauben sprechen leider auch dafür. Wie blöd muss man eigentlich sein um seinen Receiver so zu verhunzen? Gruß, Dirk P.S. Hat schon mal einer von euch (erfolgreich!) versucht kleinere Kratzer zu beseitigen? Mit Dremel oder ähnlichem Werkzeug? |
||||
Hifi-Bejay
Stammgast |
#20 erstellt: 07. Dez 2006, 16:32 | |||
Bitte sehr ! Ich glaube die Front wird nur durch das Gewinde und den Sechskant gehalten ! Solange die Schraube im Gerät nicht gegen einen Wiederstand gepresst wird dürfte das ganze kein Problem sein ! Glaube ich ! Greets |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 07. Dez 2006, 16:37 | |||
Nö, die Front wird hauptsächlich durch 2 größere Schraubhülsen gehalten die unter den Klangreglern verborgen sind. Die Sechskantschrauben dienen zwar auch der Befestigung, sind aber wohl eher wegen der Optik vorhanden… Gruß, Dirk |
||||
suelles
Stammgast |
#22 erstellt: 07. Dez 2006, 16:38 | |||
hallo, ich habe solch einen fall mit loctite kleber, den ich an eine andere schraube und an die abgebrochene aufgetragen habe,zusammenfügen, trocknen lassen, vorsichtig lösen können. gruß |
||||
Hifi-Bejay
Stammgast |
#23 erstellt: 07. Dez 2006, 17:14 | |||
Hähä, coole Idee Guido ! Wenn's funktoiniert !! Ach so, wegen der Kratzer Die Frontplatte besteht aus gebürsteten Alu, also eine eingeschliffene gleichlaufende Maserung ! Rotierende Werkzeuge, Dremel und ähnliches, würden die Maserung plan schleifen, den Schaden eigentlich vergrößern ! Neues "bürsten" der Frontplatte würden die Macken entfernen aber leider auch die Beschriftung ! Somit bleiben zwei Möglichkeiten : 1. Erneuern !!! 2. Ein Trick !!! In beiden Fällen würde ich "rüsselschorf" fragen ! Helmut restauriert Marantz'e. Der weiss sicher Rat ! Gruß |
||||
Elos
Inventar |
#24 erstellt: 07. Dez 2006, 17:43 | |||
So ein verottete Ding kauft man ja auch nicht für 159 Euronen |
||||
bodi_061
Inventar |
#25 erstellt: 07. Dez 2006, 19:08 | |||
.....aber Franky, ich muß doch sehr bitten!!! Gruß bodi |
||||
bodi_061
Inventar |
#26 erstellt: 07. Dez 2006, 19:24 | |||
.... naja Elos, wenn man den Verkaufstext ließt, hört sich das alles nicht besonderst tragisch an. Dirk hat ja beschrieben in welchem Zustand der Receiver dann ankam! Das Verschweigen solcher "Defekte" ist für mich eine Täuschung des Käufers! Gruß bodi |
||||
wastelqastel
Inventar |
#27 erstellt: 07. Dez 2006, 19:47 | |||
erst mal über Ebay eine Meldung über einen von der Beschreibung abweichenen Artikel Melden (Käuferschutz) Dann schauen das du deine Kohle wieder bekommst und nach einem Schönen Gerät schauen |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 07. Dez 2006, 21:01 | |||
So, die Schraube ist raus. Hat gereicht sie ein wenig anzukörnen und dann konnte ich sie „rauspfriemeln“. Mal schauen was ich mit dem Receiver nun mache… Danke für die Tipps, Dirk |
||||
Elos
Inventar |
#29 erstellt: 07. Dez 2006, 21:07 | |||
Hast ja recht, mir ist ,und den anderen sicher auch, das selbe schon einmal passiert. Das Gerät wird schlecht fotografiert, dann sieht man ja die Fehler nicht. Hauptsache verkauft |
||||
Rillenohr
Inventar |
#30 erstellt: 07. Dez 2006, 21:17 | |||
Na, war ja alles halb so schlimm, nicht mal schlossermäßig. Wollte noch fragen, ob der Verkäufer zufällig eine Sie ist. Nichts gegen das weibliche Geschlecht, aber, ich muss es einmal sagen in aller Deutlichkeit sagen, ganz ohne Feindseligkeiten: in meinen vielen eBay-Jahren habe ich - leider - nur schlechte Erfahrungen mit weiblichen Anbietern gemacht. Bei technischen Geräten wohlgemerkt, weniger bei Büchern und so. Keine, gar keine Zustandbeschreibung traf bis jetzt wirklich zu. Immer wenn ich nach Auktionsende einen Mädelsnamen lese, dann geht's mir so |
||||
6killer
Stammgast |
#31 erstellt: 07. Dez 2006, 21:59 | |||
Ich kenn das Gefühl Allerdings hatte ich durchaus auch schon mal Glück: den am besten verpackten Plattenspieler hab ich bisher von einer Frau bekommen. Dafür kann man bei Frauen auch Schnäppchen machen, wenn die Beschreibung in Richtung "das ist ein Verstärker oder so ähnlich" geht - Frauen scheinen ja gerne die aufgedruckte Modellbezeichung auf einem Gerät für eher irrelevant halten. Nachfragen kann da lohnen. Selten, aber es kommt doch vor. |
||||
Rillenohr
Inventar |
#32 erstellt: 07. Dez 2006, 22:04 | |||
Äh, ja, das ist dann aber so ähnlich wie mit dem Lottoschein. Man entdeckt vielleicht ein tolles Gerät, das sonst keiner findet. Aber in welchem Zustand? Ich vermute einfach, dass für Mädels fehlende oder abgerissene Schrauben, dunkel bleibende Birnchen, kratzende Regler, fehlende Füße, verstopfte Buchsen, Dellen, Gläser mit Sprüngen, Rost, verbogene Schalter, ungleich laute Kanäle, brummende Trafos, versteinerte Zeigerinstrumente, falsche Drehknöpfe etc pp keine wirklichen Mängel sind, die man angeben müsste. [Beitrag von Rillenohr am 07. Dez 2006, 22:15 bearbeitet] |
||||
Marc-Andre
Inventar |
#33 erstellt: 07. Dez 2006, 23:25 | |||
Genau Denn so macht das jeder Werkzeugbau Und noch kurz zu HSS(sorry): ist keinesfalls glashart, HSS gehört zu den zähesten Schneidstoffen die es gibt. Schön dass es geklappt hat! mfg Marc |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#34 erstellt: 08. Dez 2006, 23:00 | |||
Melden kannst du ja, aber machen wedern die Ebay-Jungs mnix! Mir ist das auch passiert! 10 mal gemeldet! Keine Reaktion seitens Ebay! Das war die Verkäuferin suessekroete75 mit ihrem Pusher rama1906! In letzter Minute habe ich sie negativ bewertet! Dann habe ich das Gerät mit korrekter Beschreibng und "nur" 10,-€ Verlust verkauft! Seitdem lasse ich hier keine Gelgenheit aus, euch alle vor diesen Kreaturen zu warnen! Wäre das nicht auch mal ein Thraedthema? "Verkäufernamen mit denen man schlechte Erfahrungen gemacht hat" Eine blacklist..... |
||||
Rillenohr
Inventar |
#35 erstellt: 09. Dez 2006, 19:20 | |||
Nee, eBay ist es sch...egal, wenn Halbschrott über ihre Plattform entsorgt wird. Mit der wachsweichen Formulierung der Käuferschutz-Meldung: "... wenn der Zustand erheblich von der Beschreibung abweicht..." oder so ähnlich, ist kaum etwas anzufangen. Was heißt "erheblich"? Eigentlich sollte man diesen ganzen Mist gar nicht mitmachen und sich nach anderen Verkaufs- und/oder Beschaffungswegen umsehen. Letztendlich sind es ja die vielen Mitglieder, die es möglich machen, dass der Grauzonen-Betrug, oder wie man es nennen will, so um sich greift. |
||||
Hifi-Bejay
Stammgast |
#36 erstellt: 10. Dez 2006, 12:04 | |||
Hi, Hab einige meiner Klassiker über's Forum gekauft ! Keine Probleme ! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
blöde Schraube. Observer01 am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 20 Beiträge |
GND Schraube/Fisher Tuner FM 75 hosngstrichnvoll am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 2 Beiträge |
Backes und Müller BM7 / welches Signalkabel? Akiimsen am 19.05.2024 – Letzte Antwort am 25.05.2024 – 10 Beiträge |
Electown AR 7000 Receiver ,Volt einstellung chillbill83 am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 5 Beiträge |
Technics SU 7700 Beleuchtung VU-Meter defekt Avus2000 am 26.02.2024 – Letzte Antwort am 27.02.2024 – 3 Beiträge |
Alte Grundig Anlage (5500) bekommen joogie am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 12 Beiträge |
Frage zu Plattenspieler DUAL 1246 Friedensreich am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 3 Beiträge |
Alte Linn Lautsprecher isogrifo am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 8 Beiträge |
Transportschrauben PHILIPS CD-304 MK II chavi am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 3 Beiträge |
Acoustical 3100 - Nr. 635145 - von etwa 1967 carnik am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748