HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » blöde Schraube. | |
|
blöde Schraube.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Observer01
Inventar |
#1 erstellt: 26. Jan 2008, 17:54 | |||
Hallo, verflixt, ich bekomme eine Schraube von einem Rotel-Receiver nicht ab; wenn ich weiter probiere, ist von dem Schraubenkreuz nichts mehr da. Was kann man machen? Die Schraube hält die Front, und die muß ich abbekommen, um eine Platine zu lösen, damit ich an das Poti vom Balance-Regler rankomme. Der kratzt und verursacht Kanalausfälle. Und anders komme ich mit dem Kontaktspray nicht ran. Es ist natürlich die letzte Schraube... |
||||
Kleinlaut
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Jan 2008, 17:57 | |||
Super, Das kenne ich auch Wenn der Schraubenkopf vorsteht, kannst Du versuchen, die Schraube mit einer Kombizange rauszudrehen. Viel Glück, Gruss Michael |
||||
|
||||
Observer01
Inventar |
#3 erstellt: 26. Jan 2008, 18:01 | |||
Nein, dieses Sch...ding sitzt fest wie festgebacken. Da ist kein Anpack für ne Zange. |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Jan 2008, 18:06 | |||
Wie siehts aus mit WD 40 ,kennst du dieses Mittel ,oder hast du schon ein anderes Kriechoel vorher benutzt . Ich hab mit sowas gute Erfahrungen gemacht ,alte Schrauben trocken zu lösen geht öfter schief ,vor allem wenn Schraube und Gewinde unterschiedliche Materialien sind Stahl in Alu zum Beispiel . Gruß Haiopai |
||||
Observer01
Inventar |
#5 erstellt: 26. Jan 2008, 18:16 | |||
Hallo, Kriechöl habe ich noch welches da. Gute Idee! Werde ich ausprobieren. Ich habe jetzt einfach mal von vorne Kontaktspray reingesprüht. Momentan funktioniert es. Aber ich versuche morgen nochmal den Rotel auseinanderzunehmen, um das Poti ordentlich zu reinigen. Danke erstmal. [Beitrag von Observer01 am 26. Jan 2008, 18:17 bearbeitet] |
||||
armindercherusker
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jan 2008, 18:33 | |||
Viel Glück ! Was ich mal bei solch einer Schraube erfogreich gemacht habe : Mit der Mini-Bohrmaschine ( "Dremel" ) und dünner kleiner Schleifscheibe einen vernünftigen Schlitz für´n größeren Schraubendreher reingefräst. Gruß |
||||
rolie384
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Jan 2008, 11:08 | |||
Hallo, wenn die Schraube noch nicht ganz versaut ist, könnte Loctite Grip helfen. Das ist eine Paste mit Partikeln, die die Haftung des Schraubendrehers im Schraubenkopf verbessert. Ansonsten könnte man den Schraubenkopf mit Epoxy Knetmasse füllen und einen eingefetteten Schraubendreher hereinstecken und trocknen lassen. Viel Erfolg, Rainer |
||||
detegg
Inventar |
#8 erstellt: 27. Jan 2008, 12:19 | |||
Moin, oft hilft auch ein kurzer, kräftiger Schlag mit einem kleinen Hammer auf das Ende des gesteckten Schraubendrehers - vorher etwas Kriechöl benutzen Gruß Detlef |
||||
Bertl100
Inventar |
#9 erstellt: 27. Jan 2008, 12:22 | |||
Dumme Frage (da es ja um ein Hifi-Gerät geht): ein leichter Schlag auf den Schraubenkopf ist nicht möglich? Den richtigen Schraubendreher hast du aber schon, oder? Pozidriv und Phillips sollten nicht gegeneinander vertauscht werden! Gruß Bernhard |
||||
Bertl100
Inventar |
#10 erstellt: 27. Jan 2008, 12:23 | |||
ups! Da war jetzt über Kreuz :-) Außerdem "gräbt" sich dadurch der (passende) Schraubendreher in den beschädigten Kopf wieder etwas ein. Gruß Bernhard |
||||
detegg
Inventar |
#11 erstellt: 27. Jan 2008, 12:24 | |||
... wenn´s denn hilft! Detlef |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 27. Jan 2008, 16:48 | |||
Hallo, die anderen Tipps kannte ich schon, dieser war mir neu... Danke |
||||
Observer01
Inventar |
#13 erstellt: 27. Jan 2008, 21:08 | |||
Hallo, erstmal danke für die vielen Tipps. Habe eben mit Kriechöl probiert, hat nichts gebracht. Dieses verfluchte Ding sitzt bombenfest. Werde die Tage einen besseren Kreuzschraubenzieher kaufen, habe nur einen gewöhnlichen, der auch nicht 100% passt. Der Kopf von der Schraube ist noch nicht ganz kaputt, ich denke, da ist noch was zu machen.
Die Schraube ist eine gewöhnliche Phillips-Schraube, der Schraubenzieher passt dazu. Der hat allerdings einen langen Griff, da kann ich nicht soviel Druck ausüben. Der Balance-Regler vom Rotel macht momentan keine Probleme. Vielleicht reicht es ja, daß ich von vorne Kontaktspray reingesprüht habe. Die anderen Potis, die Schwierigkeiten machen könnten, sind besser zu erreichen. |
||||
detegg
Inventar |
#14 erstellt: 27. Jan 2008, 21:20 | |||
... hatten wir "ausbohren" schon? Gruß Detlef |
||||
Observer01
Inventar |
#15 erstellt: 27. Jan 2008, 21:23 | |||
wie geht denn das? |
||||
armindercherusker
Inventar |
#16 erstellt: 27. Jan 2008, 21:24 | |||
... Finger in die Nase und immer feste .... _ Im Ernst : ausbohren ist die letzte Lösung, wenn alles Andere versagt Gruß [Beitrag von armindercherusker am 28. Jan 2008, 08:22 bearbeitet] |
||||
Janophibu
Stammgast |
#17 erstellt: 27. Jan 2008, 21:27 | |||
Manchmal hilft es, einen scharf angefeilten Schlitzschraubendreher mit dem Hammer in die Schraube zu schlagen. Kommt aber darauf an, wie der Kopf ausschaut. |
||||
Observer01
Inventar |
#18 erstellt: 27. Jan 2008, 22:06 | |||
rechts rum oder links rum?? ha ha ha...........
davor hatte ich bisher Skrupel. Werde ich aber noch ausprobieren. |
||||
Wolfy
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 27. Jan 2008, 23:59 | |||
Hallo Andreas, wenn etwas Platz vorhanden ist bekommst du mit einem guten Seitenschneider jede Schraube in Geräten der Unterhaltungselektronik auf. Den Seitenschneider senkrecht zur Schraube ansetzen, mit den beiden Schneiden packst du den Schraubenkopf fest an, die Schneiden sollen schon etwas in den Kopf einschneiden, und drehst ihn. Funktioniert 100%ig. Gruß Wolfy |
||||
klausES
Inventar |
#20 erstellt: 28. Jan 2008, 01:40 | |||
Der perfekte Sitz ist bei Kreuz wie auch das richtige, gerade ansetzen mit Druck aber absolute Vorraussetzung. Dann taugt Kreuz auch richtig was. Der Dreher muß spielfrei passen. Am besten so gut das er sich kaum wieder von der Schraube trennen möchte. Verschlissene Kreuz Dreher nicht weiter benutzen wollen. Damit richtet man mehr Schaden an als... ab damit auf'n Müll. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Abgerissene Schraube aus Gewinde bekommen? dicko1 am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 36 Beiträge |
GND Schraube/Fisher Tuner FM 75 hosngstrichnvoll am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 2 Beiträge |
Marantz 2265B, wie Frontplattenschraube lösen zimmerma am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 6 Beiträge |
Pioneer SX-434 - wie komme ich an die Poti's ran? andi_tool am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 7 Beiträge |
Acoustical 3100 - Nr. 635145 - von etwa 1967 carnik am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 2 Beiträge |
Electown AR 7000 Receiver ,Volt einstellung chillbill83 am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 5 Beiträge |
Poti an einem ONKYO Integra A-8450 bluesman9 am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 12 Beiträge |
Kontaktspray tyr777 am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 24.05.2004 – 8 Beiträge |
Telefunken TR550 Verstärker Lautstärkeregler reinigen VanValez am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 11.02.2021 – 4 Beiträge |
Kratzer in der Alu-Front - wer weiß Rat? Fuxxi76 am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedIamfre
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.773