Tandberg TR-2075

+A -A
Autor
Beitrag
MAC666
Inventar
#1 erstellt: 11. Jan 2007, 19:43
Hiho, wie Ihr vieleicht schon mitbekommen habt, habe ich einen Tandberg TR-2075 ohne Gehäuse, aber ansonsten komplett, denke ich... Könnte man ja unauffällig die Plexi-Version draus machen oder so, hab hier noch dickes Plexiglas

Hat da jemand einen Schaltpan?

Das Gerät wurde wohl kaputtrepariert, bzw. der Fehler nicht gefunden, angeblich soll ein Kanal ausgefallen sein, und angeblich sind alle Endtransen OK...

Oder soll ich da lieber die Finger von lassen und weggeben als Teileträger?
andisharp
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Jan 2007, 19:47
Wenn die Front noch gut ist, lass ihn doch raparieren. Holzhütte drum und gut. Plexi finde ich nicht sehr schick, außerdem wird er dann nicht mehr richtig belüftet.
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 11. Jan 2007, 19:47

Oder soll ich da lieber die Finger von lassen und weggeben als Teileträger?


wenn man so sieht, was im Moment kaputte "Receiver-Dickschiffe" bringen, würde ich den vielleicht abstoßen!

Ich habe aber keine Vorstellung, was sowas DEFEKT bringt!

MAC666
Inventar
#4 erstellt: 11. Jan 2007, 19:57
Joar, Mr. M., allerdings dürfte das Teil das Beste sein, was bei mir reingeschneit ist bisher... Wenn er denn geht... Daher hab ich leichte Hemmungen Buchttechnisch... Dann vieleicht lieber für Lau oder Obulus an einen von Euch, der das zu schätzen weis....

In Erster Linie denke ich da aber an jemand ganz besonderen: Mich

Front ist gut aber dreckig.

Vorbesitzer: Bruder vom Canton Chef, ist also immer in Ehren gehalten worden, schwärmt immer noch davon, obwohl er ja Naturgemäss mit vielen solchen Geräten zu tun hat. Hat immer noch einen kleineren Tandberg in der LS-Werkstatt stehen... Also muss das Teil gut sein... Leider hat er den defekten Kirksaeter schon entsorgt...
MAC666
Inventar
#5 erstellt: 11. Jan 2007, 19:59
Axo, äh, hab nur leider keine Flocken zum reparieren lassen...

Andisharp: Den gab es offiziell in Plexi...
andisharp
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Jan 2007, 20:01
Aber dann wohl mit Belüftungsschlitzen, oder? Die bekommst du selbst nicht ohne weiteres da rein.
MAC666
Inventar
#7 erstellt: 11. Jan 2007, 20:05
andisharp
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Jan 2007, 20:07
Ach, so was. Solche Geräte dienten früher oft Showzwecken in großen Hifi-Studios. Für ernsthaften Betrieb waren solche Geräte nicht gedacht. Ich würde dann doch die Holzhütte bevorzugen.
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 11. Jan 2007, 20:09

...ich finde, dass der in Plexiglas sehr gut aussieht!

...spitzenmäßig geradezu






...das war also mal meine Meinung dazu,....interessant
VolkerG
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Jan 2007, 20:17
Hallo Matthias,

vielleicht kannst Du den 2075 selbst wieder hinbekommen.
Mir ist eine Schwachstelle des 2075 bekannt und dies betrift die Steckverbindungen, bzw. deren Stecker, zwischen den Platinen. Steckverbindungen wurden verwendet um das Gerät Servicefreundlich zu bauen, doch verlieren die Stecker im Laufe der Zeit ihre Kontaktfreudigkeit.
Hatte selbst einmal lange Zeit Probleme mit meinem 2075 und wurde durch einen ehemaligen Tandberg-Händler auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Daraufhin habe ich die Stecker abgeknipst und die Verbindungen verlötet, danach haben beide Kanäle zuverlässig funktioniert.
....uwenigstens bis, ich Dussel, den tandi dann verhökert habe.

Gruß,
Volker

...der ein Holzgehäuse allemal Acryl vorziehen würde
MAC666
Inventar
#11 erstellt: 11. Jan 2007, 20:23
Naja, Gehäuse is ja erst mal zweitrangig...

Leider hat derjenige, der da kaputtrepariert hat, ein paar drähte durchgeknipst... ich hab auch noch nicht so genau in das gerät geschaut... liegt noch in meinem Kofferraum, ist quasi ganz frisch...

Hoffe nur, dass innen nix fehlt...
eay
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 11. Jan 2007, 20:39

Hat da jemand einen Schaltpan?

Ich habe, kann mailen
MAC666
Inventar
#13 erstellt: 11. Jan 2007, 20:41
subba, immer her damit... ich schick dir ma ne pm
eay
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 11. Jan 2007, 20:57
Geschickt schon
MAC666
Inventar
#15 erstellt: 11. Jan 2007, 21:01
thx
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tandberg TR 2075 Plexiglas
hpa59 am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  35 Beiträge
Tandberg TR 2075
Analogy am 19.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  5 Beiträge
LS für Tandberg TR 2075
macyork am 27.06.2004  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  11 Beiträge
Tandberg TR 2075 vs Onkyo TX 8500
mawilty am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  55 Beiträge
Tandberg TR 2075 Erfahrungsbericht und technische Frage.
phippel am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  5 Beiträge
Tandberg TR 2075 vs. Marantz 2270 FIGHT !
50EuroKompaktanlage am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  23 Beiträge
h/k 930 vs Tandberg TR 2075
alsterfan am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 09.04.2009  –  20 Beiträge
Tandberg TR-200
wattkieker am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  7 Beiträge
Tandberg Receiver 2075
mzh am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  4 Beiträge
Tandberg TR 2025 - Wer hat ihn?
mawilty am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2018  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.600
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.208

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen