HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Telefuken was sind da so die Meinungen? | |
|
Telefuken was sind da so die Meinungen?+A -A |
||
Autor |
| |
BratkartoffelProduction
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2007, |
Moin, ich wollt mal so horchen was so die allgemeine Meinung über Telefunken ist.Hab selber vor kurzen einen ältern Telefunken Verstärker geschenkt bekommen und wollt mal so hören was ihr davon denkt. Mfg Conrad |
||
HARND
Neuling |
11:15
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2007, |
bischen wenig Info, welchen hast Du denn?? Typ?? Bezeichnung?? Hans |
||
|
||
bodi_061
Inventar |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2007, |
Greencone
Stammgast |
21:11
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2007, |
Also Telefunken war damals die entwickler Marke schlechthin. Die standen den Japanern in nix nach. Wäre schön wenn du uns den Modellname deines Verstärkers mitteilst ![]() |
||
Monsterle
Inventar |
00:19
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2007, |
Besonders die Geräte aus den 70er- bis in die frühen 80er Jahre, solange Telefunken zum AEG-Konzern gehörte, hatten fast durchweg sehr solide Leistungen und funktionieren oft heute noch. Eine Zeit lang wurde am Ende der Produktionslinie sogar mit einzelnen HiFi-Gerätemodellen ein Burn-In über bis zu 48 Stunden bei Vollast mit Endtest gefahren, beispielsweise mit dem TRX3000, was natürlich in der Produktion eine sehr teuere Angelegenheit ist. Die Radioempfangsteile von TFK waren mit die besten am Markt und dem japanischen Wettbewerb i.d.R. deutlich überlegen. Über manche andere Details kann man sich dagegen vielleicht streiten, so z.B. über Kunststoffchassis oder auch über den Kabelverhau in manchen Modellen. Trotzdem war diese Modulbauweise an sich eine recht clevere Sache: In der Produktion mußte nicht für jedes Gerät eine komplett neue Leiterplatte entwickelt werden. Vielmehr wurden die Module gleich für mehrere Gerätemodelle entwickelt, und bei Bedarf gab es eine Bestückungsvariante. Bei der Reparatur ist diese Bauweise ebenfalls recht hilfreich. Das alles änderte sich Mitte der 80er Jahre mit dem Zusammenbruch der AEG, als der Bereich Unterhaltungselektronik - Telefunken war ja bis dahin weit mehr als nur HiFi, Radios und Fernseher - an Thomson-Brandt verkauft wurde. Die Geräte machten zusehens einen immer "billigeren" Eindruck. Gruß Monsterle |
||
bodi_061
Inventar |
19:40
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2007, |
Hallo Conrad! bist du noch da? Sprich zu uns! ![]() ![]() Gruß Bodi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scott 410A - Infos/Meinungen Sones am 27.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 4 Beiträge |
Marantz 2226 -- Meinungen gefragt raphael.t am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2022 – 8 Beiträge |
Kenwood monster boxen, sammle meinungen highfreek am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 3 Beiträge |
Sony Verstärker, Meinungen Flowi am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha M 70 - Meinungen SphalanX am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 5 Beiträge |
Sansui AU-X301- Meinungen? thrabe am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 7 Beiträge |
Sony STR 5800 Meinungen Dom92 am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 16 Beiträge |
Meinungen: Erstes Vintage System hifiFlow am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 27 Beiträge |
Meinungen zu ELAC 4101 T Mauso am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 4 Beiträge |
The Fisher Röhren-Receiver - Meinungen & Tipps Alex-Hawk am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.800